ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI quattro oder schwächeres Fahrzeug mit besserer Ausstattung

3.0 TDI quattro oder schwächeres Fahrzeug mit besserer Ausstattung

Audi A5 8T Sportback
Themenstarteram 21. August 2013 um 11:35

Hallo zusammen,

ich habe schon seit einiger Zeit hier passiv mitgelesen und wollte gerne eure Meinung zur folgenden Frage hören:

Fahre aktuell einen A4 BJ 2008 und werde mir im Herbst einen gebrauchten A5 Sportback (wahrscheinlich ein Jahreswagen, aber auf jeden Fall ein FL Modell) anschaffen. Bin den 3.0 TDI schon Probe gefahren und fand ihn sehr sehr gut. Allerdings ist es schon ein stolzer Preis und mein Limit liegt bei 45.000 für den Kauf. Der Kauf erfolgt über einen Audi Händler wegen Garantie etc.

Somit würde ich einen ziemlich nackten A5 bekommen mit sehr wenig Ausstattung. Für das gleiche Geld bekomme ich allerdings auch schwächer motorisierte A5 (z.B. den 2.0 TDI, gibts ja auch als Quattro) mit toller Ausstattung, wofür würdet ihr euch entscheiden, 3.0TDIq oder lieber mehr Ausstattung?

Zu meinen Fahrten:

Wenig Landstraße, Viel Stadt, Viel Autobahn

Ca. 20-30tkm/Jahr

Gerne auch zügig unterwegs auf der linken Spur

Wohne auf dem flachen Land, aber hier gibts auch gerne mal viel Schnee

Sportback muss sein, Coupe oder Cabrio kommen nicht in Frage

Ich bin 32 Jahre jung, also tendiere ich stark zum S-Line Paket

Danke für Eure Hilfe schonmal im Vorraus

 

Tim

 

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 22. August 2013 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

Guten Abend zusammen und vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hier noch einiges zu den angesprochenen Punkten:

Zügig: Ich fahre generell nie schneller als 200, zügig heißt bei mir zwischen 150 - 190 wenn es der Verkehr (und der Schilderwald :P) erlauben.

Nackt: Der A5 hat ja schon eine gewisse Serienausstattung, die eigentlich ganz in Ordnung ist, aber halt nichts außergewöhnliches. Die Serienausstattung mit S-Line würde mir meiner Meinung nach reichen, was man nicht hat, vermisst man ja bekanntlich auch nicht.

@Audifahrer-NRW: Der Link funzt leider nicht, kannst du ihn nochmal posten?

 

Viele Grüße

Tim

... hier noch einmal über mobile.de, sollte nun funktionieren:

.

http://suchen.mobile.de/.../176770753.html?...

.

@golfgtitdi

Ich bin auch etwas erschüttert gewesen über den Durst der 245 Pferdchen, da mein Vater mit seinem VFL Coupé (Handschalter) durchschnittlich nur 7,6 L verbraucht hat. Der ist aber nur auf der Landstraße und in der Stadt unterwegs gewesen. Hat ihn dann auch die DPF gekostet...

Im Stadtverkehr schalte ich die Start/Stop Automatik aus Prinzip aus. Da könnte ich vielleicht einen halben Liter sparen... Auf der Autobahn wird die linke Spur nur selten verlassen. Längere Autobahnetappen werden auch gerne mal mit 11 Litern abgerechnet...

Ich könnte langsamer fahren, dann würde es aber auch ein Vierzylinder tun; Der läuft schließlich auch 220 km/h.

Hallo gogg27!

Wäre ich Du - mit Deinem angegebenen Fahrverhalten - würde ich ganz klar einen vollausgetatten 2.0 TDI wählen. Mehr Motorleistung würdest Du (imho) nach eigenen Angaben gar nicht nutzen (wollen) und daher auch nicht missen... solange Du nicht mal länger einen V6 gesteuert und dadurch Deinen Anspruch nachhaltig verdorben/angehoben hast.

Ich bin vor meinem 3.0 TDI selbst einen 2.0 TDI (allerdings A3 mit 140PS) gefahren und bin damit ähnlich "zügig" wie Du es schilderst unterwegs gewesen und war mehr als zufrieden mit meinem Motor. Seitdem ich aber nun knapp 100PS mehr unter der Haube habe, fahre ich nun auch generell schneller und habe zugegebenermaßen auch deutlich mehr Spass beim Autofahren. Ich wollte aber bewusst eine deutliche Steigerung der Motorleistung erreichen und habe deshalb ganz bewusst den 3.0 TDI gewählt. Mein Spritverbrauch liegt durchschnittlich auch bei ca. 9L /100km (siehe meinen link zum Spritmonitor in der Signatur) bei 90% BAB/Landstrassen.

Will sagen - hätte ich nie einen V6 gefahren, hätte ich ihn auch nicht missen können... nach wenigen Tagen in meinem 3.0 TDI wollte ich aber partout nicht länger als die Verkaufsprobefahrten zurück in meinem A3 2.0 TDI steigen... if you get my drift :D

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

Zügig: Ich fahre generell nie schneller als 200, zügig heißt bei mir zwischen 150 - 190 wenn es der Verkehr (und der Schilderwald :P) erlauben.

Themenstarteram 22. August 2013 um 21:11

Hallo Siegfriedolin,

vielen Dank für den langen Beitrag! Über den 3.0 TDI quattro habe ich hier ja sehr viel positives gelesen, über den 2.0 TDI quattro finde ich etwas weniger (z.B. hier und hier ...wird ja auch bestimmt deutlich seltener verbaut als der 3.0), gibt es denn da eklatante Unterschiede was Anfälligkeit, bekannte Probleme etc. angeht oder ist der 2.0 ähnlich verlässlich wie der 3.0? Da ich den Wagen sowieso mit GW Plus kaufen will, bin ich erstmal abgesichert, aber ich möchte nicht alle 2 Wochen bei der Werkstatt vorbeifahren müssen.

Viele Grüße

Über den aktuellen 2.0 TDI mit Common Rail kann ich nicht viel sagen, ausser dass er sicherlich eine gute Weiterentwicklung des damals schon zuverlässigen alten 2.0 TDI mit Pumpe/Düse sein sollte.

Der 2.0 Diesel passt einfach zu Deinen Angaben besser oder was würdest Du Dir von einem 3.0 Diesel erwarten, wenn nicht die höhere Leistung... auf welche Du es ja nicht abzuzielen scheinst.

Ich drücke es mal mit relativ vereinfachter Preis-/Leistungsformel so aus:

Der Mehrpreis bei der Anschaffung vom 3.0 gegenüber dem 2.0 rechnet sich (imho) eher selten wirtschaftlich (auch in Sachen Anfälligkeit und Zuverlässigkeit, Wartung, Inspektionen, usw.), sondern in erster Linie nur durch die Emotion und mehr "Freude am schnelleren fahren" um es mal mit den Worten eines bekannten Wettbewerbers zu sagen :cool:

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

Hallo Siegfriedolin,

vielen Dank für den langen Beitrag! Über den 3.0 TDI quattro habe ich hier ja sehr viel positives gelesen, über den 2.0 TDI quattro finde ich etwas weniger (z.B. hier und hier ...wird ja auch bestimmt deutlich seltener verbaut als der 3.0), gibt es denn da eklatante Unterschiede was Anfälligkeit, bekannte Probleme etc. angeht oder ist der 2.0 ähnlich verlässlich wie der 3.0? Da ich den Wagen sowieso mit GW Plus kaufen will, bin ich erstmal abgesichert, aber ich möchte nicht alle 2 Wochen bei der Werkstatt vorbeifahren müssen.

Viele Grüße

Themenstarteram 22. August 2013 um 21:36

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es den 2.0 TDI quattro aber noch nicht lange, oder? Daher wird es schwerer werden, ein passendes Modell (schwarz, S-Line..) zu finden als beim 3.0 TDI, wo es sehr viele gibt..

EDIT: Natürlich Sportback, wie eingangs geschrieben

Schau einfach mal bei Audi Gebrauchtwagen:Plus, mobile und autoscout24... da gibt es schon einige 2 Liter Diesel. Tipp: Wenn Du Dich für andere Farben öffnen würdest, dann wird die Auswahl gleich um ein vielfaches grösser. ;)

Bin selbst nicht der ausgewiesene Motor-Experte... wage aber zu behaupten, mit dem 2.0 würdest Du definitiv nichts falsch machen in Sachen Zuverlässigkeit! Ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass dies der meistverbaute Motor im VW-Konzern sein soll... kann mich aber auch irren. Von daher bitte ich nun andere um qualifiziertere Aussagen... mehr als meine persönliche Meinung kann ich nun nicht mehr zu diesem Thread beitragen :eek:

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es den 2.0 TDI quattro aber noch nicht lange, oder? Daher wird es schwerer werden, ein passendes Modell (schwarz, S-Line..) zu finden als beim 3.0 TDI, wo es sehr viele gibt..

EDIT: Natürlich Sportback, wie eingangs geschrieben

am 22. August 2013 um 21:56

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es den 2.0 TDI quattro aber noch nicht lange, oder? Daher wird es schwerer werden, ein passendes Modell (schwarz, S-Line..) zu finden als beim 3.0 TDI, wo es sehr viele gibt..

EDIT: Natürlich Sportback, wie eingangs geschrieben

Ich denke es wird in der Tat einfacher sein einen 3,0 Q zu finden als einen 2,0 Q, vor allem wenn es einer mit S tronic sein soll denn diese Kombi ist erst seit einigen Monaten zu haben, und dazu meist in einer Standard Ausstattung wie meiner, halt ein typischer DW. Wäre ich in deiner komfortablen Lage auch nach einem 3,0 suchen zu dürfen, stünde meine Entscheidung fest. Der 3,0 Q ist eine andere Welt und macht durch seine Souveränität auch Sinn, wenn man die Leistung nicht ständig" braucht" so wie es bei die der Fall zu sein scheint. Der von mir verlinkte lässt ja an sich nicht viele Wünsche offen und ist meiner Meinung nach auch tealistisch angesetzt vom Preis her. Mein 2,0 Q war lt. Liste nur 1,5 K teurer. Details in meinem Profil.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von z12xe

@golfgtitdi

Ich bin auch etwas erschüttert gewesen über den Durst der 245 Pferdchen, da mein Vater mit seinem VFL Coupé (Handschalter) durchschnittlich nur 7,6 L verbraucht hat. Der ist aber nur auf der Landstraße und in der Stadt unterwegs gewesen. Hat ihn dann auch die DPF gekostet...

Im Stadtverkehr schalte ich die Start/Stop Automatik aus Prinzip aus. Da könnte ich vielleicht einen halben Liter sparen... Auf der Autobahn wird die linke Spur nur selten verlassen. Längere Autobahnetappen werden auch gerne mal mit 11 Litern abgerechnet...

Ich könnte langsamer fahren, dann würde es aber auch ein Vierzylinder tun; Der läuft schließlich auch 220 km/h.

Das stimmt, ich habe ja auch den VFL mit HS. Denke das macht schon was mit der Abgasnorm und dem geänderten Steuergerät. Zudem kann man wenn man möchte mit einem HS ja auch untertouriger fahren (mache ich aber eigentlich nicht) --> hat der Automat schon die "Segelfunktion"?

Gut, dann passen meine 8,2L ja ins Bild. Ein gesunder Mix aus allen Straßenprofilen. Aber wieso er deshalb den DPF verblasen hat, erscheint mir komisch. Das ist ja nicht wie bei BMW, das es aktiviert werden muss, oder nur geht wenn man ihn eine gewisse Zeit auf Temperatur hält. Der Audi brennt auch in der Stadt frei. Ich habe mich mal gewundert, warum ich auf einmal 1000/min Standgas habe an der Ampel, das war dann um die Temp für das "ausbrennen" hochzuhalten. Habe mit VAG-Com dann nachgeschaut, hat gepasst.

am 23. August 2013 um 10:49

Hallo zusammen,

vor wenigen Monaten stand ich genau vor dieser Wahl. Gesucht habe ich eigentlich nach einem gut ausgestatteten 3.0 TDI Jahreswagen für etwa 45 TEuro, wobei er entweder schwarz oder grau sein musste. Bei jedem angeschauten Wagen fehlte mir oder störte mich aber etwas und ich suchte einfach weiter und weiter. Eines Tages habe ich einen so gut und "liebevoll" zusammengesetzten 2.0TDI in meiner Farbe und Wunschausstattung entdeckt, dass mein Bauchgefühl sofort diesen als "meins" angenommen hat. Es hat einfach alles gepasst inkl. Laufleistung, Hersteller als Vorbesitzer, GW-Plus und, und, und (außer der Motorisierung). So fiel meine Wahl auf den schwächsten aber gut ausgestatteten (LP 64.000€). Bereut habe ich den Kauf bis jetzt kein einziges Mal. Der Wagen macht mir nur Freude und bei meinem Fahrprofil ist er auch ausreichend genug motorisiert.

 

PS: @golfgtitdi ... und ja, die 20''-er sind auch drauf, obwohl es kein Kriterium war. Anscheinend gibt es aber in meiner Umgebung den von dir genannten Berg nicht, wo er damit nicht hochkommt. Jedem das seine halt %)

@golfgtitdi

Eine Segelfunktion hat der Automat meines Wissens nicht...

Und die DPF waren zu, da Mein Vater wahrscheinlich die Warnleuchte ignoriert hat...

Themenstarteram 23. September 2013 um 18:32

Guten Abend und vielen Dank für die zahlreichen Beiträge eurerseits!

Ist die "Antrittsgeschwindigkeit" beim 2.0 TDI quattro ähnlich gut wie beim 3.0 TDI quattro? Mit Antrittsgeschwindigkeit meine ich von 0 - 100 oder einen ähnlichen Korridor. Natürlich weiß ich, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, aber so wie ihr es schildert, spielt der 3.0 seine Vorteile erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten aus (über 200 fahre ich sowieso so gut wie nie). Sind die Motoren denn im Bereich darunter halbwegs ebenbürtig?

Wenn man die von Audi angegebenen Werte von 0 auf 100 vergleicht (7,9 für 2.0 vs. 5,9 für 3.0) kann ja schon der Eindruck entstehen, dass dies ein großer Unterschied ist?

Ich weiß, Probefahrten sind immer die beste Option, ich bin nur momentan im Ausland und würde mich gerne vor meinen Probefahrten schonmal etwas informieren.

Danke und viele Grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

Guten Abend und vielen Dank für die zahlreichen Beiträge eurerseits!

Ist die "Antrittsgeschwindigkeit" beim 2.0 TDI quattro ähnlich gut wie beim 3.0 TDI quattro? Mit Antrittsgeschwindigkeit meine ich von 0 - 100 oder einen ähnlichen Korridor. Natürlich weiß ich, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, aber so wie ihr es schildert, spielt der 3.0 seine Vorteile erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten aus (über 200 fahre ich sowieso so gut wie nie). Sind die Motoren denn im Bereich darunter halbwegs ebenbürtig?

Wenn man die von Audi angegebenen Werte von 0 auf 100 vergleicht (7,9 für 2.0 vs. 5,9 für 3.0) kann ja schon der Eindruck entstehen, dass dies ein großer Unterschied ist?

Ich weiß, Probefahrten sind immer die beste Option, ich bin nur momentan im Ausland und würde mich gerne vor meinen Probefahrten schonmal etwas informieren.

Danke und viele Grüße

.. Die Motoren sind von den Fahrleistungen nicht vergleichbar, und 2 Sekunden fühlen sich wie eine andere Welt an wenn du selbst fährst. Der Punch beim großen 3,0 TDI im Vergleich zum 2,0 ist schon enorm. Denke nach einer Probefahrt ist die Sache recht klar .

Zitat:

Original geschrieben von gogg27

....

Wenn man die von Audi angegebenen Werte von 0 auf 100 vergleicht (7,9 für 2.0 vs. 5,9 für 3.0) kann ja schon der Eindruck entstehen, dass dies ein großer Unterschied ist?

....oh ja, das ist ein gewaltiger Unterschied!

Von 0-100 aber auch in dem Bereich zwischen 60-140 steht sehr viel mehr Power zur Verfügung. Vor allem beeindruckt mich, mit welcher Gelassenheit so ein 6 Zylinder seine Arbeit verrichtet. Ich war im Sommer in den Bergen und hatte gut beladen mehrmals das Vergnügen, eine anspruchsvolle Alpenstrasse zu bewältigen. Das hatte mich schwer beeindruckt wie mühelos der 3.0 Quattro dort die Steigungen hoch sprintete.

Wenn Du ihn zur Probe gefahren bist, wirst Du wahrscheinlich diesen Thread hier schließen können, weil Du keine weiteren Fragen mehr hast ;-) Wäre da nicht der happige Aufpreis......

Themenstarteram 24. September 2013 um 5:54

Zitat:

Original geschrieben von Webfischi

 

Wenn Du ihn zur Probe gefahren bist, wirst Du wahrscheinlich diesen Thread hier schließen können, weil Du keine weiteren Fragen mehr hast ;-) Wäre da nicht der happige Aufpreis......

Guten Morgen,

ich bin den 3.0 TDI q schon Probe gefahren, allerdings nur gegen den 2.7 TDI MT und da war die Entscheidung eindeutig für den 3.0. Soweit war ich mir auch relativ sicher, da ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass es den 2.0 TDI auch mit quattro und S-Tronic gibt (Wohne am Berg, daher quattro notwendig bzw. erwünscht). Sobald ich die Gelegenheit habe, muss ich die beiden dann nochmal gegeneinander Probe fahren..und wie du sagst, der Aufpreis ist halt wirklich nicht ohne und für den könnte man im 2.0 ne sehr nette Ausstattung mitnehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI quattro oder schwächeres Fahrzeug mit besserer Ausstattung