3.0 TDI Quattro Fehlercode P2011 Drosselklappe?

Audi A6 C6/4F Allroad

Wie der Titel schon sagt geht es um einen Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro von meiner Verwandschaft.
FahrgestellNr siehe Bild.

(UPDATE) Keine feststellbaren änderungen vom Ansprechverhalten oder geräusche.

Fehlercode lautet:

P2011
Ansaugrohr Ansaugkanal
Regelung Stromkreis/ offener Stromkreis Bank 2a. (Siehe Bild)

Welche Klappe ist das Fahrer oder beifahrerseite?

Sind die Drosselklappen (Drallklappen) evtl verstopft oder was könnte hierführ die Ursache sein?

Audi will mal eben einfach die Drosselklappen wechseln (Auto ist 2010 oder 2011 Baujahr.

Währe klasse wenn mir bei diesem Problem jemand helfen könnte.

Bitte keine abkürtzungen verwenden sonst begreif ich nicht was man mir sagen will.

MFG David

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Hatte ein ähnliches Problem mit Bank 1 am Ende war ein Stecker nicht eingesteckt am kabel das zum Motor führt ...Zylinderbank
Kann dir gerne ein Bild morgen einstellen
Kann dir aber nicht sagen ob es bei dir das gleiche ist

26 weitere Antworten
26 Antworten

Servus

denselben Fehler hatte ich in meinem Fehlerspeicher auch hinterlegt. Ich fahre auch den 3.0 TDI in einem allroad.
Die MKL hat geleuchtet , nach Behebung sollte sie wieder ausgehen.
Bei mir wars das Gestänge ! Nach Abnahme der Motorabdeckung war das Gestänge des Stellmotors auf der Beifahrerseite ab und das auf der Fahrerseite hatte merklich 1-1,5mm Spiel. Dadurch erreicht die Klappe ihre Grundstellung nicht mehr und gibt das als Fehler weiter. Kommt eigentlich früher oder später bei allen 2.7 und 3.0 TDI V6 Motoren vor. Bei mir war es bei ca 125.000 km. Audi hat ein Gestänge verbaut, das mit der Zeit ausschlägt. Jetzt wurde das Gestänge verbessert und ist oben und unten geschlossen.
Prüfe mal , ob das Gestänge Spiel hat oder gar ab ist. Selbst wenn es noch dran ist , darf es sich nicht nach oben oder unten bewegen lassen. Ein guter Test ist auch bei weggelassener Motorabdeckung den Motor zu starten und das Gestänge anzuschauen. Es darf nicht "tänzeln". Dann ist es ausgeschlagen!
Beim Freundlichen kannste das Gestänge bestellen, obwohl Sie Dir lieber Stellmotoren und Drosselklappen verkaufen würden. Manche wissen noch nicht mal , das es das Gestänge jetzt einzeln gibt! Früher musste man wirklich das komplette Programm nehmen, weil die Gestänge einzeln nicht gab. Da hat Audi natürlich nen fetten Reibach gemacht ! ! ! Ich habe die Teile beim VW Autohaus bestellt , hat mich für beide 15€ gekostet. Zeitaufwand ca 15 min.
Hier die Bestellnummer: 059 198 212 REPSatz
Nicht bei Ebay bestellen , da wird für den Satz gleich mal 49€ verlangt ...

Gib mal Rückmeldung ob es das war.
Allzeit Gute Fahrt
Skysurfer

Ja es waren die Stangen.

Habe aber gleich das AGR und die Drall Klappen draußen gehabt und gereinigt.

Nur jetzt verreckt der Motor ab und zu wenn man Bremsen tut.

Also sprich beim Gas weg lassen oder Bremsen ist es jetzt in 2 Wochen 2 mal passiert das er dabei einfach aus ging, danach musste einige Male geleiert werden bis er wieder ansprang.

Leistung ist da und es is auch nicht bei vollast..

Jemand ne Ahnung?

Hallo Skyliner90210
Hast du dein Problem lösen können?
Habe momentan das gleiche Problem. Die Ansaugbrücken wurden erneuert, Stellmotoren getestet, funktionieren. Drosselklappe wurde gereinigt. Leider geht der Motor ohne Vorwarnung immer wieder mal aus.
Wäre um jeden Rat dankbar.

Bei dem Audi war es der Leistungschip.

Mehr weiß ich davon auch nicht mehr.

Drosselklappe schön und gut, drallklapen solltest evtl auch säubern, die sind aus Plastik, die setzen sich zu wie beim Ofenrohr der Kamin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:43:15 Uhr:


Bei dem Audi war es der Leistungschip.

Mehr weiß ich davon auch nicht mehr.

Drosselklappe schön und gut, drallklapen solltest evtl auch säubern, die sind aus Plastik, die setzen sich zu wie beim Ofenrohr der Kamin.

Hi, bist du noch aktiv? 😁
Hast du dein Auto optimieren lassen? Ich hab es jedenfalls bei oettinger machen lassen, nach etlicher Zeit kam dann das Problem mit den Klappen. Ich habe die Befürchtung dass es etwas mit der Optimierung zutun hat, da die unter Umständen andere sollwerte für die klappen eingestellt haben.
Hab alles ausgetauscht und das Problem geht nicht weg.

Keine Ahnung -.-

War nicht mein Auto.

Als ich die Klappen sauber hatte lief er wieder.

Schau mal ob die sogenannten hundeknochen am versteller alle noch fest sind und nicht ausgelutscht sind, die machen auch gerne Probleme.

Da gibts repsätze dafür.

Mehr weiß ich per Ferndiagnose auch nicht.

Zitat:

@LukasKam schrieb am 10. März 2023 um 13:55:46 Uhr:



Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:43:15 Uhr:


Bei dem Audi war es der Leistungschip.

Mehr weiß ich davon auch nicht mehr.

Drosselklappe schön und gut, drallklapen solltest evtl auch säubern, die sind aus Plastik, die setzen sich zu wie beim Ofenrohr der Kamin.

Hi, bist du noch aktiv? 😁
Hast du dein Auto optimieren lassen? Ich hab es jedenfalls bei oettinger machen lassen, nach etlicher Zeit kam dann das Problem mit den Klappen. Ich habe die Befürchtung dass es etwas mit der Optimierung zutun hat, da die unter Umständen andere sollwerte für die klappen eingestellt haben.
Hab alles ausgetauscht und das Problem geht nicht weg.

Keine Ahnung -.-

Was hast Du "alles" ausgetauscht ???

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. März 2023 um 17:03:14 Uhr:



Zitat:

@LukasKam schrieb am 10. März 2023 um 13:55:46 Uhr:


Hi, bist du noch aktiv? 😁
Hast du dein Auto optimieren lassen? Ich hab es jedenfalls bei oettinger machen lassen, nach etlicher Zeit kam dann das Problem mit den Klappen. Ich habe die Befürchtung dass es etwas mit der Optimierung zutun hat, da die unter Umständen andere sollwerte für die klappen eingestellt haben.
Hab alles ausgetauscht und das Problem geht nicht weg.

Keine Ahnung -.-

Was hast Du "alles" ausgetauscht ???

-Stellmotoren
-Gestänge
-Klappen, Lager, Dichtungen usw der Ansaugbrücke
-Ansaugbrücke gereinigt
-Und zu guter letzt Anschlagbegrenzer von Solidfy eingebaut

P2011 immernoch da. Stecker sitzen alle fest.

woow.. da hast Du ja allesdurch.
Was steht eigentlich im Fehlerspeicher alles ??

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. März 2023 um 19:31:52 Uhr:


woow.. da hast Du ja allesdurch.
Was steht eigentlich im Fehlerspeicher alles ??

Nur noch den einen Fehler hier im Anhang. Das Problem mit oberer/unterer Anschlag nicht erreicht, hat sich durch die Anschlagbegrenzer erledigt. Da hat selbst das Austauschen der Klappen, der Lager / Gestänge und der Stellmotoren nichts gebracht

Fehler

Zitat:

@LukasKam schrieb am 10. März 2023 um 19:38:16 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. März 2023 um 19:31:52 Uhr:


woow.. da hast Du ja allesdurch.
Was steht eigentlich im Fehlerspeicher alles ??

Nur noch den einen Fehler hier im Anhang. Das Problem mit oberer/unterer Anschlag nicht erreicht, hat sich durch die Anschlagbegrenzer erledigt. Da hat selbst das Austauschen der Klappen, der Lager / Gestänge und der Stellmotoren nichts gebracht

Was benutzt Du denn für ein Programm ??

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. März 2023 um 19:43:04 Uhr:



Zitat:

@LukasKam schrieb am 10. März 2023 um 19:38:16 Uhr:


Nur noch den einen Fehler hier im Anhang. Das Problem mit oberer/unterer Anschlag nicht erreicht, hat sich durch die Anschlagbegrenzer erledigt. Da hat selbst das Austauschen der Klappen, der Lager / Gestänge und der Stellmotoren nichts gebracht

Was benutzt Du denn für ein Programm ??

Habe ein Autel ML329 Diagnosegerät zum auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen