3,0 tdi mit hoher Laufleistung
Hallo und einen lieben Gruß in den 4F-Bereich von MT.
Habe mich schon ein wenig umgeschaut hier bei euch und auch die Suche benutzt.
Ich möchte mir evtl. eine 4F Avant zulegen.
EZ 02/2006
# 3,0 tdi
# Klimaautomatik +
# Multifunktionslenkrad Holz 3 Speichen
# Navigation MMI
# Nebelscheinwerfer
# Schaltfunktion Lenkrad
# Servolenkung
# Soundsystem
# Telefon Vorbereitung(Bluetooth mit Bedienhörer in der Mittelarmlehne)
# Tempomat mit ACC
# Zentralverriegelung mit Fernbedienung
# Airbags: 6
# Anhängerkupplung schwenkbar
# Außenspiegel elektrisch
# Bi-Xenon
# Bordcomputer
# Dachreling
# Dieselpartikelfilter
# Einparkhilfe: APS +( vorne, hinten )
# Elektrische Fensterheber vorne und hinten• Fahrwerksprogramm: ESP
# Leder:ammarettobraun
# el. Sitze mit Memory für Fahrer
# AAS
# scheckheft Gepflegt
# aus 1 Hand top zustand
kann sein dass ich noch etwas vergessen habe,
aber was mich wurmt ist die Laufleistung.
190tkm
Wie schon beschrieben, lückenloses Checkheft bis 183tkm bei Audi.
Bin ihn am Samstag etwa 2 Stunden gefahren und konnte keine Mängel erkennen.
Läuft super, schaltet butterweich, nichts klappert oder poltert. Es funktioniert alles bis auf das ausfahren der Anhängerkupplung.
Jetzt zu meinen Fragen.
- Welche Laufleistung ist mit dem 3,0 tdi zu erreichen und welche Mängel können auftreten?
- Muss ich auf irgend etwas besonders acht geben?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Achso, der Preis soll bei ca. 15t€ liegen.
Beste Antwort im Thema
Ich halte so ein Auto durchaus für kaufbar. Ein Langstreckenauto, wie dieser wird nicht so beansprucht und macht auch gern 300 TKM und mehr. Es ist halt in D nicht so beliebt, Autos mit solcher Laufleistung zu kaufen. Die gehen eher ins Ausland. Aber die sind auch nicht doof, wenn Sie es kaufen, sondern preisbewusst und können Qualität einschätzen.
Das Risiko steigt natürlich als Privatkäufer.
Im Prinzip wird es in D schon ab 100 TKM schwer ein Auto zu verkaufen, an deutsche Käufer. Zumindestens ist so meine Erfahrung. Aber los wird man es immer, halt nur an eine andere Zielgruppe.
Preis: geht so.
Denke die wirklichen Aufkäufer drücken hier noch > 10 - 25 % runter. Aber dann wird so ein Auto auch gekauft, schnell.
18 Antworten
Es ist eigentlich unmöglich hier per Ferndiagnose eine konkrete Aussage zu treffen, wenn Du das Gefühl hast es paßt dann solltest Du tun was Du mit dir selbst vereinbaren kannst.
Es gibt welche, die mit ihrem Dicken über 300000km ohne jedes gröbere Problem absolviert haben und es gibt auch welche die bei bereits weit weniger Kilometerleistung arge Probleme haben.
Wenn der Vorbesitzer auf das Auto acht gegeben hat wieso nicht, allemal besser als einen aus vierter Hand mit weniger km-Leistung.
Hallo und Danke für deine Antwort.
Mein Bauchgefühl sagt ja, aber dies ist ja eher subljektiv.
Ich erwarte hier auch niemanden mit einer Kristallkugel(dann würde ich im Astro-Forum fragen).
Ich hoffe einfach nur, dass sich hier Leute rumtreiben die Ihrem 4F schon einiges zugemutet haben was die Laufleistung betrifft und diese mir sagen können, was bei Ihrem so alles gewesen ist.
Vermutungen und Vorhersagerei bringen doch niemanden wirklich weiter.
MfG
Bekannte "Schwächen":
Kattenspanner, Injektoren, Rost, TT, LMM, usw.
Es gibt einige Dinge, welche auftreten können und so ziemlich alles ist hier schon mehrmals aufbereitet worden.
Ich bin wirklich kein Freund vom Verweis auf die SUFU aber manchmal macht es schon Sinn da mal etwas zu stöbern.
edit: auch ohne "Astro-Forum und Kristallkugel" kann ich dir vorhersagen, daß Du mit dieser Fragestellung viele Antworten mit "zu teuer" oder "auf keinen Fall" usw. bekommen wirst 😉
Ich halte so ein Auto durchaus für kaufbar. Ein Langstreckenauto, wie dieser wird nicht so beansprucht und macht auch gern 300 TKM und mehr. Es ist halt in D nicht so beliebt, Autos mit solcher Laufleistung zu kaufen. Die gehen eher ins Ausland. Aber die sind auch nicht doof, wenn Sie es kaufen, sondern preisbewusst und können Qualität einschätzen.
Das Risiko steigt natürlich als Privatkäufer.
Im Prinzip wird es in D schon ab 100 TKM schwer ein Auto zu verkaufen, an deutsche Käufer. Zumindestens ist so meine Erfahrung. Aber los wird man es immer, halt nur an eine andere Zielgruppe.
Preis: geht so.
Denke die wirklichen Aufkäufer drücken hier noch > 10 - 25 % runter. Aber dann wird so ein Auto auch gekauft, schnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich halte so ein Auto durchaus für kaufbar. Ein Langstreckenauto, wie dieser wird nicht so beansprucht und macht auch gern 300 TKM und mehr. Es ist halt in D nicht so beliebt, Autos mit solcher Laufleistung zu kaufen. Die gehen eher ins Ausland. Aber die sind auch nicht doof, wenn Sie es kaufen, sondern preisbewusst und können Qualität einschätzen.Das Risiko steigt natürlich als Privatkäufer.
Im Prinzip wird es in D schon ab 100 TKM schwer ein Auto zu verkaufen, an deutsche Käufer. Zumindestens ist so meine Erfahrung. Aber los wird man es immer, halt nur an eine andere Zielgruppe.
Preis: geht so.
Denke die wirklichen Aufkäufer drücken hier noch > 10 - 25 % runter. Aber dann wird so ein Auto auch gekauft, schnell.
Dem kann ich mich zu 100% anschließen und ich will dem TE auch die Hilfestellung nicht verweigern, aber immer wieder kommen solche Anfragen und enden doch letztlich darin, daß der Anfragesteller selbst entscheiden muß.
Hätte ich vor dem Kauf meines Dicken hier um Rat gefragt wären auch viele Negativmeldungen gekommen und selbst jetzt müßte ich ihn sofort verkaufen.
Bei der km-Leistung preislich noch rausholen was geht und gut is es.
So schrottig kann der nicht sein wenn es 1.Besitz ist und lückenloses Checkheft gibt.
Meinen habe ich mit 163tkm, Bj. 8/2006 gekauft. Heute hat er 182tkm und schnurrt einwandfrei. Wenn du einen guten Eindruck hast, dann sollte dem Kauf nichts entgegen sprechen.
Gut wäre, wenn du die Injektoren auslesen könntest (-> SuFu), das wäre für mich bei der Laufleistung ein wichtiges Kriterium. Sollten diese grenzwertig sein würde ich es lassen, kann richtig teuer werden.
Kennst du die Reparaturhistorie? Ggf. mit der Farhgestellnummer mal beim Freundlichen reinhöhren. Mündlich bekommt man meistens Auskunft, schriftlich dürfen sie nicht.
Glühkerzen könnten sinnvoll zu wechseln sein, auch der LMM wäre präventiv nicht falsch zu wechseln. Ich würde mal ein paar hunderte als Startupinvestition reinrechnen. Den Preis halte ich für angemessen, so wie du den Zustand beschrieben hast.
Wie sehen die Bremsen aus? Da werden auch schnell ein paar hunderter fällig.
Außerdem würde ich dringend eine Getriebespülung vornehmen nach Tim Eckardt (-> SuFu).
Also rechne mal einen runden Tausender bis 1500 EUR auf den Kaufpreis für die Startupinvestition, dann kannst du denke ich lange Spass mit dem Dicken haben, wenn die Ausgangsbasis so ist, wie dein Eindruck vermuten lässt.
Ich muss ja zugeben, dass ich nach den Bremsen nicht geschaut habe.
Habe den nächsten Termin am Mittwoch und dann werde ich mal schauen.
Bin wohl durch den wirklich sehr gepflegten und sauberen Zustand nicht ganz bei der Sache gewesen.
Habe alles ausprobiert und mich sogar bei der kälte unters Auto gezwängt(trotz Lift-Funktion) um zu sehen was zu sehen ist.
Habe ja vor der Probefahrt schon ein wenig recherchiert um eventuelle Schwächen zu entlarfen.
Verkäufer wurde auf injektoren Kettenspanner angesprochen und will sich bis Mittwoch darum kümmern.
Wobei der Kettenspanner kein Problem sein dürfte.
Hatte das Auto am Mittwoch besichtigt um am Samstag Probe-gefahren.
Beide male wurde das Auto nicht warm gefahren(vom Händler) und beim Kaltstart war er absolut leise.
So wie der 3,0tdi A5 von meinem Kumpel.
Glühkerzen könntest du daran erkennen, dass er sich direkt nach dem kalten Anlassen ein klein wenig schüttelt/unruhig läuft für vielleicht 20 - 30 Sekunden oder etwas auffällig nagelt.
Bzgl. der Injektoren würde ich auf jeden Fall den Ausdruck vom Tester verlangen. Wenn du Werte nicht über die Grenzwerte gehen sagen manche Freundliche ist alles i.O. auch wenns knapp vor Tausch ist. Nimm mal die Motorabdeckung ab und schaue, ob du im Bereich der Injektoren feuchten Dieselgammel findest, dann wäre aber schon hoher Verschleiß gegeben.
Die Scheiben müssen nach 2mm Verlust gewechselt werden. Das sollte man fühlen können oder zur Not gezielt nachfragen bzw. messen.
Evtl. lässt sich der Verkäufer (Audi Autohaus?) auch noch auf das ein oder andere Extra ein. Bremsen vorn dürften beim Freundlichen z.B. schon >400/500 EUR sein, da es Beläge mit Verschleißkontakt sind. Hinten weniger (bei ATU hatte ich damals 250 EUR bezahlt, beim Freundlichen ist es um einiges teurer).
Was machen die Reifen? Sommerreifen 19" z.B. kannst du mit knapp 1000 EUR ansetzen.
Das sollten die typischen Verschleißteile sein, außer natürlich Lager/Muffen/Schläuche usw.
Du solltest auch noch auf die typischen Roststellen achten. Bei den Türen im Einstiegsbereich bzw. schau bei den Befestigungsschrauben der Leisten unten an den Türen. An der Heckklappe bzw. untern den vier Leuchten hinten. Wenn da irgendwie Rost/Blasen andeutungsweise erkennbar sind kann er vom Rostthema betroffen sein (-> SuFu).
Und dann wäre da noch der Schlauchplatzer vom Heckscheibenwischer. Schau mal links hinten hinter der Klappe, ob auf der Endstufe bzw. dem Geräteträger abgetrocknete Wasserflecken sichtbar sind. Und dort auch schauen, ob Feuchtigkeit an dem Kabelbaum, der über den Geräteträger geht und hoch in die D-Säule führt, ist. Spritze einfach mal ordentlich mit dem Heckscheibenwischer, da sollten an der Düse zwei satte Strahlen rauskommen. Wenn es nur ein Rinnsal ist, dann sieht es verdächtig aus.
Im Serviceheft sollte ganz hinten vermerkt sein, wenn bereits Aktionen durchgeführt wurden. 19F8 wäre z.B. typisch. Kannst du auch sicherheitshalber mal kontrollieren.
Die Batterie könnte auch bald kommen, beim Freundlichen bist du dann mit gut 300 EUR dabei.
Dann würde ich nochmal im Motorraum schauen, ob die Schrauben der Kotflügel schonmal ausgeschraubt worden sind. Das würdest da daran erkennen, wenn der Originallack an den jeweiligen Stellen/Schrauben abgeplatzt ist! Das kann dann nämlich ein Hinweis auf einen ehemaligen Unfall sein!
Ich habe mir damals den 110Punkte Check von Audi ausgedruckt und diesen dann bei der Besichtigung und Probefahrt ''abgearbeitet'':-)
Das war für mich wirklich eine gute Hilfe. Hier mal ein Link dazu: Klick!
MFG
Aus meiner Sicht ist es auch nicht unerheblich ob Du selbst was am Auto machen kannst oder immer auf die Werkstatt zugehen mußt.
Z.B. ist der Wechsel der vordern Bremsscheiben + Beläge kein großes Thema und bei Eigenleistung auch finanziell überschaubar.
Hinten schaut es da wieder anders aus wenn kein Diagnosegerät (VCDS) zur Verfügung steht.
Ein LMM, ein Luftfilter usw. ist auch kein großer Akt, wer sich da aber schon überfordert sieht muß halt immer mit den Werkstattkosten kalkulieren.
Ich für meinen Teil würde da bei deiner Beschreibung erstmal keine groben Bedenken haben wenn zumindest die Injektoren OK sind, die sind zwar einfach zu wechseln aber ansich teuer.
Ein Getriebeölwechsel und/oder Softwareupdate wurde eventuell ja bereits gemacht, Du schreibst ja er schaltet butterweich.
Wünsch dir noch viel Glück und bei der nächsten Besichtigung die nun vorliegenden Anhaltpunkte berücksichtigen, dann klappt das schon.
Hallo und guten Morgen,
ich würde bei dem Angebot zuschlagen, ganz ehrlich. Ist ein super Auto. Meines Erachtens sind diese großen ja auf eine ganz andere Laufleistung ausgelegt als z.B. ein Polo oer sowas.
Ich selbst hab meinen "kleinen" vor gut einem halben jahr mit 172tkm gekauft. Läuft einwandfrei seit 10tkm. Nur ein Radlager musste erneuert werden. Was will man mehr.
Den Preis finde ich auch in Ordnung, vor allem wenn der erste Hand war. Ausstattung ist doch auch o.k.
Also auf was waartest du, dass ein anderer kommt und ihn dir wegschnappt?
Grüße
Infinity
Hallo, also ich hab meinen 3,0 tdi vor 1,5 Jahren mit 146tkm gekauft. Da hatte er gerade einen Austauschmotor bekommen. Naja und jetzt bin ich bei 216tkm einwandfrei ohne Probleme. Keine größeren Reparaturen gemacht. Ich werde den Wagen auch noch weiter fahren und wenn da 400tkm auf dem Tacho stehen, stört es mich nicht weiter, so lange alles in Ordnung ist mit dem Wagen ist alles gut. Nicht wie andere Leute die bei 50-100 tkm schon davon reden, dass ihr Wagen zuviel gelaufen hat. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ein A6 3,0tdi ist ein Langstrecken Fahrzeug und der hält ne ganze Menge aus. Natürlich kann man auch Pech haben aber das kann man auch bei nem Neuwagen. Also lange Rede kurzer Sinn, wenn dich die Laufleistung nicht stört und es sonst auch nichts zu bemängeln gibt, dann schlag zu. 😉
Gruß Timmey
Hallo,
wenn blau meine Farbe wäre, würde ich in kaufen.
Wie meine Vorredner schon geschrieben, Injektoren, Glühkerzen und LMM prüfen.
Bei der Getriebespühlung bin ich mir nicht sicher, nach dem Motto don´t touch a running system 😁
Wenn er gepflegt ausschaut und macht keine komischen Geräusche und dir gefällt er dann würde ich ihn kaufen, evt. noch was am Preis machen denn ein paar Kleinigkeiten werden wohl noch gemacht werden müssen.
PS: Die Farbe wäre jetzt auch nicht mein Geschmack aber mit den RS6 Felgen schaut er bestimmt richtig schick aus.