3.0 TDI Kupplung durchgebrannt nach 72.000 km
Hallo Leute,
noch nicht einmal 3 Jahre alt und lediglich 72.000 km auf dem Buckel und dann geht doch glatt meine Kupplung über den Jordan.
Schon seit zwei - drei Wochen rupfte die Kupplung, hauptsächlich beim Einlegen des 1. und 2. Ganges, aber nicht wirklich schlimm. Und dann auf einmal ließ sich gar kein Gang mehr einlegen und nichts ging mehr. Ab in die Werkstatt, der Meister meinte Verschleiß (ist bisher noch eine Vermutung, Fahrzeug kommt erst morgen auf die Bühne) und vermutet ein "Durchbrennen" der Kupplung (bitte keine Rückfragen an mich, bin kein Mechaniker - vielleicht kann aber ein Fachkundiger was dazu sagen).
bei mitterlweile über 20 von mir gefahrenen Fahrzeugen in den letzten 30 Jahren ist mir das noch nie passiert, auch nicht bei meinen "ge-chipten" Dieseln (und da waren einige dabei).
Ich fahre bzw. stehe allerdings auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels derzeit sehr oft im Stau mit viel stop-and-go. Auch viele Bergfahrten, zugegeben sehr zügig mit vielen Schaltvorgängen unter Last, sind dabei.
Dennoch bin ich der Meinung, dass das bei einem Wagen mit grade mal der km-Leistung von 72 tkm nicht sein darf.
Was meint ihr bzw. gibt es andere Erfahrungen - hier im Forum habe ich zumindest nichts gefunden.
Viele Grüße aus dem total verregneten München...
Enzian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ampex
verschleissteile?boar das ja echt ne frechheit!
wenn man also nach 6 monaten und 15 000 km nen kupplungsschaden hat
bezahlt man mal eben 2000 - 4000 euro?
lol
ist ja echt ne frechheit
Hallo
kennst Du einen der nach 6 Monaten und 15 000 km einen Kupplungsschaden hat? Ohne dass er diese mutwillig zerstört hat?
Wieso soll Audi die defekte Kupplung von jemanden ersetzen der ständig mit schleifender Kupplung Kavalierstarts produziert um sein Ego zu erhöhen?
Damit meine ich nicht Enzian2 🙂
Ich würde es frech finden wenn Audi mir die Kosten dafür auf´s Auge drücken würde.
Grüße
Timmi
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr.alzheimer
@ all,Und das Lustige ist, die wollen mir noch nicht einmal einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Instandsetzung geben, da fällt mir aber nun wirklich langsam nichts mehr ein...😠
Am besten vor Kauf verhandeln. Hab ich bei meinem rausgehandelt, nach häufigen Werkstattbesuchen mit meinem Alten.
Weiss schon hilft jetzt nix mehr... Aber als Rat für die Zukunft.
Ich zieh den Thread mal aus dem Keller:
Seit es die Tage so kalt ist wurmt mich der Schleifpunkt meiner Kupplung, denn der ist nur noch ca. 2 cm unterhalb "bin schon vom Pedal runter". Und die Kiste hat nicht einmal die 15.000 km voll. 😠
Wenn man auf ebenem Parkplatz die Kupplung bis zum Anrollen des Fahrzeug kommen lässt (ohne das Gaspedal zu berühren) ist man mit dem Fuß schon fast unten. Tritt man dann die Kupplung direkt sind wiederum so 1-1,5 cm mit kaum Widerstand.
Als ich vor ein paar Monaten wegen der Kupplung und dem hakenden Getriebe in der Werkstatt war hieß es nur "normal für die großen längs eingebauten Motoren/Getriebe".
Ich fahre fast nur Autobahn und ansonsten auch fast immer im 5. oder 6. Gang - benutze also kaum die Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Seit es die Tage so kalt ist wurmt mich der Schleifpunkt meiner Kupplung, denn der ist nur noch ca. 2 cm unterhalb "bin schon vom Pedal runter". Und die Kiste hat nicht einmal die 15.000 km voll. 😠Wenn man auf ebenem Parkplatz die Kupplung bis zum Anrollen des Fahrzeug kommen lässt (ohne das Gaspedal zu berühren) ist man mit dem Fuß schon fast unten. Tritt man dann die Kupplung direkt sind wiederum so 1-1,5 cm mit kaum Widerstand.
ich würde an deiner Stelle noch nicht die Nerven wegschmeissen. Und zwar aus dem Grund, für mich klingt das fast danach als hättest du etwas Luft (oder zu wenig Druck) im Kupplungsnehmerzylinder. Fahr mal zu deiner Werkstätte und lass dir die Kupplung entlüften, vielleicht bringt das ja was!
LG Geri