ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 8. April 2018 um 16:52

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

 

CRT 000001 BIS 073951

CZV 000001 BIS 003450

 

 

(für B9 A4 gilt auch CRT

Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6756 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6756 Antworten

@Hinnag Vllt gab es Discount, wegen dem Kühler im V, der auch gemacht wurde und das abzieren desa Motors muss ja nur 1x erfolgen...

Okay super für die schnelle Antwort könntest du mir sagen was bei der Nockenwelle alleine Beifahrerseite für Materialkosten auf einen zu kommen da ich ja Kilometer abhängig dazu zahlen muss bei mir würden es jetzt glaube ich 30% sein

Die Zuzahlung hängt von Deiner Garantie ab - manche schließen auch Dichtungen, Schläuche, etc. aus.

Eine Nockenwelle kostete €313 netto.

Aber ich denke das klärst Du am besten mit der Werkstatt ab. Die können Dir einen genauen Kostenvoranschlag machen und dann kannst Du das prüfen, was die Versicherung zahlt und was nicht.

Wenn Du eine freie Werkstatt Deines Vertrauens hast, dann wird es eher billiger als beim offziellen Audi Vertragspartner...

Okay 313 € plus Steuer sozusagen plus eventuell Kleinkram, ja ich hätte eine Werkstatt die sonnst eine Audi Vertags Werkstatt war wo ich hingehen könnte , würde aber da bekomme ich leider erst nächste Woche Donnerstag einen Termin wegen Kurzarbeit @ schei...Corona und zum Audi Feser in der nähe bei uns 91522 wollte ich eigentlich nicht gehen

Reicht ja nächste Woche... Wenn die Karre bis hierher gefahren ist, dann fällt sie bis nächste Woche eher nicht auseinander...

Dein Wort in Gottes Ohr , hab für Morgen früh einen Termin beim Feser Audi in Burgoberbach ausgemacht .??

Weil bei meinem Glück zurzeit....

Und hier noch das Video was du nicht wolltest:

https://m.youtube.com/watch?v=E-NhuPp_EM0

Vielen dank nochmals....

Vielen Dank für das Video. Innen kann ich kein Wummern erkennen und unter dem Wagen nur ein gang ganz leichte unregelmäßige Oberschwingung, die bei meinem etwas stärker ausgeprägt ist und für die wir den Wandler unter verdacht hatten. Da Deiner aber kein Wandler hat, sondern eine DSG (wenn ich es richtig weiß), kommt es doch vom Motor. Also alles gut... Meiner hat ungefähr doppelt so viele km wie Deiner, dann darf er auch mehr klappern, rauschen, wummern ;-)

Deiner läuft schön rund, abgeshen von den klackernden Nockenwellen, die man auf der Beifahrerseite auch gut unter dem Wagen hört. Bewahre die Videos gut auf. Nach der Reparatur sollte es exakt so klingen - aber halt ohne Geklacker der Nockenwellen.

Wenn Du viel selbst dazu zahlen musst, kannst Du mal bei Audi probieren, ob es Kulanz gibt - für den Eigenanteil bzw. die Audi Werkstatt kann das anfragen. Ob eine freie Werkstatt einen Kulanzantrag stellen kann und dieser genause genehmigt wird wie bei der Audi Werkstatt weiß ich allerdings nicht. Vllt ist es daher ganz gut, dass Du mal bei Audi vorsprichst?

Okay danke dir für die Tipps werde ich machen, ja ich wollte jetzt nicht länger warten und gehe jetzt zum Vertragshändler mal schauen was die sagen. Lieber Gruß M.B

@Markus197891522 sorry das ich mich jetzt erst melde, die @ Verlinkung hat nicht so ganz geklappt.

 

Die Diagnose hast du ja schon, je Seite 1 Auslassnockenwelle.

 

WENN dein Auto lückenlos und immer pünktlich ( 30k, 60k km) bei AUDI Inspektion bekommen hat dann stehen deine Chancen gut auf Material und Lohn 90% Kulanz zu bekommen.

 

Die restlichen 10% Lohn übernimmt GW Garantie

 

10% Mat werden nochmal geteilt zw Gw und dir.... also könntest du mit 200€ aus der Nummer rauskommen.

 

Audi ist da eig sehr Kulant mit den Nockenwellen.

Meinst du also vom Geräusch her dass beide Auslassnockenwellen defekt sind? Was würde denn alles noch gewechselt auch die Hydros? Bekommen die auch was ab bzw was verschleißt an der Nockenwelle in dem Fall? Die Nocken selbst oder die Lagerflächen?

Und wird dann laut Audi immer als erstes nur die Beifahrerseite gemacht um dann festzustellen dass es auch die Fahrerseite ist oder machen die beide Wellen gleich zusammen? Könnte ich noch irgendwas erwähnen bei dem Gespräch morgen zwecks Kulanz oder was soll ich genau sagen ich habe gehört von einem Bekannten? Glaube ich das hört sich nicht gut an. Kundendienste hat er alle sind ja auch noch nicht viele grins ,echt schwach von Audi ich hatte mal einen 2.7er im b8 mit 250.000 km der hatte dann Ölvermehrung und dann habe ich ihn billig nach Polen verkauft! ich hatte keine Lust bzw ich habe es mir nicht zugetraut die Ketten hinten alle neu zu machen da ist ein Zahnriemen vom 1.9 oder 2.0 oder vom 2.5er ein Kinderspiel da habe ich schon viele gemacht aber die Ketten habe ich noch nie gemacht mache das ja auch nur privat.

Ich dachte beim neuen mit den Zahnrädchen habe ich das Problem weg pustekuchen. Kannst du mir eventuell sagen was wegen dem wasserverlust weil ich habe oben ins V rein geleuchtet und habe nur eine leicht schwitzende Stelle entdecken können in der Nähe von dem Ventil also denke ich dass das schon länger und ganz leicht undicht ist da ich das Auto seit 25000 km fahre und noch nie Wasser nachschütten musste bis gestern, ich meine weißt du was da ungefähr kosten kommen oder geht da auch was auf Kulanz?

Und nochmals 1000 dank das du geschrieben hast.

@Markus197891522 Irgendwas an den Zahnflankenausgleichselementen ist scheinbar nicht stark genug ausgelegt und bekommt Spiel. Dann ist die Funktion nicht mehr gegeben und die Zahnflanken flattern ( meine Theorie)

 

Hydros bleiben alt

 

Die offizielle TPI sagt Auslasswelle Bank1 ersetzen, wenn du aber einen cleveren Händler hast dann schickt er ein video an Audi..... es ist ja deutlich zu hören das bei dir beide Seiten scheppern.

Bank1 wird Kulanz über die Tpi angefragt

Bank2 Kulanz ohne Tpi

 

Kühlmittelverlust gibts auch eine Tpi drüber....das erhöht die Kulanzchancen.... ansonsten kostet das um die 1100€. Da du aber ein Schrauber bist, schafft man das aber auch notfalls selber

 

 

Bild 1 Absperrventil

 

Bild 2 Nockenwellen OP

 

Bild 3 was am Absperrventil undicht wird

20200327_231031.jpg
Screenshot_20200327-231205_Gallery.jpg
Screenshot_20200327-231403_Gallery.jpg

Hallo, vielen Dank für die Hilfe, echt super!!!

Kurzes Update von mir:

Inzwischen wurde bei meinem A6 auch die Nockenwellenproblematik auf Bank 2 (Fahrerseite) von Audi auf Garantie repariert. Nach der vorigen Reparatur von Bank 1 und trotzdem weiterhin eindeutigen Geräuschen auf Bank 2 hatte sich Audi ja erst mal gesperrt. Mein Serviceberater hat sich dann nochmal eingesetzt und konnte Audi überzeugen (Danke dafür!). Es wurden sogar beide Nockenwellen auf Bank 2 getauscht, fragt mich nicht warum.

Fazit ist, dass der Motor nun wieder richtig sauber schnurrt, so wie es sein sollte :cool:

Hier noch der Link zu meinem letzten Beitrag mit Video etc.:

Link zum Beitrag vom 7. Februar

Ab welchem Baujahr ist den die Problematik nicht mehr vorhanden?

So mein A4 ist jetzt in der Werkstatt ??bin ich ja mal gespannt wann sie sich melden da heute Samstag ist haben sie gesagt wissen sie noch nicht wann die die Teile da sind und was Audi zu der Kulanz sagt, da bin ich mal gespannt ob das jetzt reibungslos funktioniert, jetzt habe ich jedenfalls einen A1 zum testen??

Das würde mich auch mal interessieren ab welchem Baujahr bzw gibt es da spezielle MKB wo die Problematik nicht mehr ist oder gibt's dann eine andere?? würde mich ja nicht wundern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?