3.0 TDI FL Avant 0-100 km/h Beschleunigungswerte ok ?

Audi A6 C6/4F

Such vergleichswerte für die Beschleunigung von 0 - 100 km/h mit VCDS gemessen.

Mit meinen A6 Avant 3.0 TDI FL und TT Getriebe (239 PS Serie) komme ich nicht unter 6,5 sec. mit Chip auf ca. 300 PS

Bereifung 225/ 18 Zoll Winterräder ASR war aus, Fahrbahn gerade aber leicht feucht.

Mit Serienleistung soll der Avant 7,0 sec brauchen.

Was für Werte habt ihr so ?

Beste Antwort im Thema

Was dabei zählt ist, ob der Ellenbogen korrekt auf der Fensterbank liegt. -> +2PS

34 weitere Antworten
34 Antworten

Was erwartest du mit 2 tonnen und 300ps. Der rs6 braucht selbst mit 580ps 4,5 Sekunden.
manchmal wunder ich mich selbst bei einigen autos dass die gar nicht sooo schnell klein werden im spiegel.
repräsentativer sind da werte wie 100-200 oder 150-250, denn da sieht man erstmal die wahre Leistung.
und mit Motorrädern sollte man sein auto nie vergleichen, das endet meistens böse...

Ja ,das ist ganz böse. Da kommts dann auch auf das Leistungsgewicht an.
Zu Vergleich:
Kawasaski Ninja ZX-10R BJ:2008 179 PS, 0-100: 3,2 sek, 0-200: 7,6 sek, 1,11 kg/PS
Zum Vergleich braucht man schon was sehr starkes und teures!
Audi R8 GT BJ:2010 560 PS, 0-100: 3,6 sek, 2,9 kg/PS

Ich hab auch einen Audi A6 Avant 3.0 TDI. BJ 2009 mit 239 PS. Ich hab den chippen lassen. Subjektiv hat er jetzt deutlich mehr Schub und ist spritziger. Laut Tuner dürfte er bei gut 600 NM liegen und etwa 285 PS. So weit so gut. ich hab dann mal Spaßes halber von Hand mit gestoppt.
Und die Enttäuschung war riesig: 7,4 sec von 0 auf 100. ich habs mehrfach versucht und lag immer so um den Wert. Fast vollgetankt, ohne Gepäck nur 1 Person an Bord.
Nun gibts 2 Möglichkeiten: die Werksangabe (7,0 sec) ist viel zu optimistisch, was man bei Audi auch hinsichtlich der Leistungen (insbes. beim 4.2 Benziner früher konstatieren musste) oder ich hab ne totale Krücke erwischt.
Leider hab ich vor dem Chippen den Wert nie gestoppt. Er müsste aber gefühlt bei über 8 sec gelegen haben.
Nun hab ich bei 2 Bekannten nachgefragt, die haben ebenfalls gechippte A 6 3.0 TDIs. zwar älteren baujahrs mit 225 PS bzw 233 PS. die lagen alle auch so um den dreh herum.

Was bei meinem arg auffällt: Er dreht bis etwa 4700-4800 U7min bis er in den nächsten gang schaltet, aber ab ca. 4200 U/min kommt nur noch heiße luft. man muss dann vom Gas, damit er etwas früher schaltet. dh er wäre schneller wenn er die Gänge bei etwas niedrigerer Drehzahl wechseln würde. dies durch leichte Rücknahme der Gaspedalstellung zu steuern ist schwierig. man trifft oft nicht den richtigen Moment, da der Automat eh schon arg träge ist.

Klar ist der A6 kein Rennwagen, hab ich auch nicht erwartet, dass aber die Werksangabe so deutlich verfehlt wird und das wohl keine Ausnahme ist muss schon nachdenklich stimmen.

Was habt Ihr für Erfahrungen?

0-100 ist eher für Kleinkinder gedacht, was zählt ist die Elastizität wenn er schon 60 kmh oder 140kmh fährt und man dann Vollgas gibt wie er dann davonzieht.

Ähnliche Themen

Was dabei zählt ist, ob der Ellenbogen korrekt auf der Fensterbank liegt. -> +2PS

Es liegt viel mehr an der langsamen TT und das er 3 mal schalten muss um echte 100 km/h zu erreichen..!!! wenn man sich so den 4g mit S-Tronic anguckst mit weniger Leistung schneller!.

Mein Leon Cupra mit 300 PS kommt auch nicht unter 6 Sekunden, da liegt es aber an der Traktion. Also kann sich so ein A6 Kombi schon sehen lassen. und die RS6 TT ist auch nicht grade der knaller! Gruss

Auf die 0-100 Werte würde es mir auch nicht so ankommen was ich aber ganz wichtig finden würde wäre eine grundsätzliche Anpassung der Tiptronic bei einem Chiptuning. Ich hoffe das hat dein/euer Chiptuner gemacht. Wenn nicht habt ihr 2 Nachteile:

1. Die Schaltpunkte sind nicht dem neuen Drehmomentverlauf angepasst und der Wagen schaltet nicht optimal (Schaltpunkte werden teilweise anhand der Kraft festgemacht)
2. Dies ist der vielleicht noch wichtigere Punkt, die NM werden von der TT begrenzt wenn man diese nicht anpassen lässt. Viele Gänge liegen bei 500 NM oder ein kleinwenig drüber (jeder Gang hat eine andere Begrenzung) und ganz krass ist es beim 5ten Gang der auf 420 NM begrenzt ist.

Passt man diese Sachen nicht mit an, kommt im Endeffekt lange nicht so viel bei der Mehrleistung des Motors rum, wie es eigentlich ginge. Ob diese Kraftbegrenzungen des Getriebes einen Sinn ergeben und lieber drin bleiben sollten, muss jeder selbst entscheiden. Ich denke nur wer A sagt muss auch B sagen und das Eine ohne dem Anderen macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Also wer zum Chiptuner fährt und Mehrleistung möchte bitte immer die TT mit anpassen lassen, selbst wenn es mehr kostet und das Material mehr belastet, was aber jedem bei einem Chiptuning klar sein sollte.

Grüße,
quattrofever

Die Schaltpunkte lernt das Getriebe selber je nach Profil... da kannst du machen was du willst es wird nicht schneller mit der NM Begrenzung geb ich dir recht.!

Das stimmt so nicht ganz. Das "Lernen" begrenzt sich auf einen bestimmten Bereich den man ebenfalls mit anpassen kann. Zudem sollte beim Kickdown das gelernte Profil überhaupt keine Auswirkung haben. Weiterhin könnte man die TT theoretisch so anpassen lassen, dass sie nicht mehr vom Fahrprofil lernt aber das ist oft nicht erwünscht. (Ich meine sogar, dass im S-Modus das Anlernen gar nicht stattfindet und das Schaltprofil immer gleich ist, da bin ich mir aber nicht sicher)

Meiner Meinung nach muss selbst unabhängig vom Anlernprozess schon die grundsätzliche Veränderung des Motors am Getriebe mit angepasst werden, so dass man ohne angelerntem Getriebe oder verwendetem Kickdown immer die optimalen Schaltpunkte und damit max. Beschleunigung erreicht.

Grüße,
quattrofever

Also ich glaube das die Drehmomentbegrenzung nicht vom Getriebe gemacht wird, sondern vom Motorsteuergerät einfach nur weniger Drehmoment freigegeben wird, so das der 5. Gang nicht so stark belastete wird!
Wie hoch dreht denn der 3.0tdi in Serie die Gänge aus? Hab zwar schon paarmal so nen Diesel gefahren, aber da nicht aufgepasst, bzw. Das ding garnicht soweit drehen lassen...

Eine Drehmomentbegrenzung im Motorsteuergerät gibt es, das stimmt. Diese wird auch vom Tuning beeinflusst.
Aber zusätzlich gibt es definitiv eine Drehmomentbegrenzung im Tiptronic Getriebe. Nimmt man dies nicht heraus wird das Drehmoment auf jeden Fall begrenzt, egal was im MSG geändert wird, diesbezüglich bin ich mir sicher.

Bezüglich der max. Drehzahl weiß ich es gar nicht, da ich nie so darauf geachtet habe, würde aber so um die 4400 U/min schätzen.

Grüße,
quattrofever

4350 viel zu hoch!!!! :-( bei kickdown und S vollgass!

Zitat:

Original geschrieben von coolieman


4350 viel zu hoch!!!! :-( bei kickdown und S vollgass!

Sind es max. dann 4350 U/min oder kennst du den max. Drehzahlwert im "Auslieferzustand"? Ich habe deine Antwort nicht ganz verstanden.

ich rede vom letzten Schaltpunkt! für mich könnte er schon bei 4100 schalten! Was er in N macht weiss ich nicht! Serie sowie Tuningfile. Die Motorphysik ist ab 4000 so was von abfallen das es kein Spaß macht! gruss

Zitat:

Original geschrieben von coolieman


ich rede vom letzten Schaltpunkt! für mich könnte er schon bei 4100 schalten! Was er in N macht weiss ich nicht! Serie sowie Tuningfile. Die Motorphysik ist ab 4000 so was von abfallen das es kein Spaß macht! gruss

Den Teil hatte ich verstanden, trotzdem noch einmal vielen Dank für deine Erläuterung.

Ich meinte eher die wirkliche maximale Drehzahl im Serienzustand, liegt die definitiv bei 4350 U/min oder habe ich deinen vorherigen Post falsch verstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen