3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2

Audi

Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕

Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!

Diesel hin oder her 😮

Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?

Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.

Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠

Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉

Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎

Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Hallo Zusammen,

hier kurze Informationen zu meinen Erfahrungen mit dem Update. Ich war Ende November zum Service beim meiner MAHAG Werkstatt, die ohne Auftrag und Freigabe das Update 23Z2 auf meinen A6 3.0 TDI (CLAB) mit knapp 100’000 km aufgespielt hat. Laut Servicemitarbeiter wurde Motorsteuergerät und Diagnoseinterface geflasht. VCDS zeigt aber, dass sowohl Motor- als auch Getriebesteuergerät ein Update bekommen haben bzw. geflasht wurden. So wie es in der Maßnahme für diesen Motor auch vorgesehen ist.

Ich habe die Werkstatt daraufhin bereits im November schriftlich aufgefordert das Update rückgängig zu machen, allerdings wartet man angeblich bis heute auf Informationen aus Ingolstadt...

Vorgestern dann Motorwarnleuchte bzw. Fehler im Abgassystem. Dementsprechend demnächst wieder zur MAHAG.

Hat jemand der Mitlesenden evtl. die Softwareversion für den 3.0 TDI 204PS (CLAB) ohne/vor dem 23Z2 Update? Bedauerlicherweise hatte ich vor dem Werkstattbesuch keinen Readout gemacht.

Vg und Danke im Voraus!

Wie kann ich den Software Stand im Auto ablesen OHNE Hilfsmittel damit ich immer nach dem Werkstattbesuch
kontrollieren kann?

Geht nicht.

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 2. Januar 2020 um 08:46:30 Uhr:


Wie kann ich den Software Stand im Auto ablesen OHNE Hilfsmittel damit ich immer nach dem Werkstattbesuch
kontrollieren kann?

Gar nicht.
Zumindest Motorseitig...

Ähnliche Themen

Ich habe das Update machen lassen, habe bisher keine Auswirkungen gemerkt, aber: 4 Wochen nach dem Update hatte ich einen Dieselgeruch im Innenraum, der von defekten Injektorendichtungen kam. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. Januar 2020 um 08:55:12 Uhr:


Geht nicht.

Was wäre eine Möglichkeit?

VCDS und Co., also Soft/Hardware.

Was wäre eine Möglichkeit?:
Vielleicht kann ein Audi Händler dir beim auslesen ein Blick auf dessen Gerät gewähren und zeigt dir die Versionsnummer. Muss er halt wollen... Trinkgeld? Deine Sorge ist ja nachvollziehbar... Sollte ja auch er selbst können mit Original Audi Werkzeug ohne Vcds.. (Annahme)

Zitat:

@k_ollesch schrieb am 2. Januar 2020 um 18:46:03 Uhr:


Ich habe das Update machen lassen, habe bisher keine Auswirkungen gemerkt, aber: 4 Wochen nach dem Update hatte ich einen Dieselgeruch im Innenraum, der von defekten Injektorendichtungen kam. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Nein denke nicht dass da ein Zusammenhang besteht.

Lg

Zitat:

Hallo Zusammen,

hier kurze Informationen zu meinen Erfahrungen mit dem Update. Ich war Ende November zum Service beim meiner MAHAG Werkstatt, die ohne Auftrag und Freigabe das Update 23Z2 auf meinen A6 3.0 TDI (CLAB) mit knapp 100’000 km aufgespielt hat. Laut Servicemitarbeiter wurde Motorsteuergerät und Diagnoseinterface geflasht. VCDS zeigt aber, dass sowohl Motor- als auch Getriebesteuergerät ein Update bekommen haben bzw. geflasht wurden. So wie es in der Maßnahme für diesen Motor auch vorgesehen ist.

Ich habe die Werkstatt daraufhin bereits im November schriftlich aufgefordert das Update rückgängig zu machen, allerdings wartet man angeblich bis heute auf Informationen aus Ingolstadt...

Vorgestern dann Motorwarnleuchte bzw. Fehler im Abgassystem. Dementsprechend demnächst wieder zur MAHAG.

Hat jemand der Mitlesenden evtl. die Softwareversion für den 3.0 TDI 204PS (CLAB) ohne/vor dem 23Z2 Update? Bedauerlicherweise hatte ich vor dem Werkstattbesuch keinen Readout gemacht.

Vg und Danke im Voraus!

Woher kommst du ?

Zitat:

@k_ollesch schrieb am 2. Januar 2020 um 18:46:03 Uhr:


Ich habe das Update machen lassen, habe bisher keine Auswirkungen gemerkt, aber: 4 Wochen nach dem Update hatte ich einen Dieselgeruch im Innenraum, der von defekten Injektorendichtungen kam. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Ist kein Diesel Geruch sondern Getriebeöl.
Da bei dem Update auch das Getriebe Steuergerät geupdatet wird kommt es zu dem Problem.
Ich weis nicht genau was in dem Datensatz geändert wird aber es gibt einige Nachteile:
Kupplungen schließen zu stark dadurch fährt in D beim stehen der Motor gegen die Bremse und das Getriebeöl erhitzt sich stark an den Kupplungen und das riechst du (erhöhter Verschleiß) dann dauert das einlegen der Gänge viel länger wenn du zb. Von D auf R schaltest usw. auch springen die Gänge 6-7 in verschiedenen Situationen dauerhaft hin und her. Kurz und Knapp Motor sowie Getriebe Update sind absoluter Schrott..

Zitat:

@Felensiss schrieb am 3. Januar 2020 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

@k_ollesch schrieb am 2. Januar 2020 um 18:46:03 Uhr:


Ich habe das Update machen lassen, habe bisher keine Auswirkungen gemerkt, aber: 4 Wochen nach dem Update hatte ich einen Dieselgeruch im Innenraum, der von defekten Injektorendichtungen kam. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Ist kein Diesel Geruch sondern Getriebeöl.
Da bei dem Update auch das Getriebe Steuergerät geupdatet wird kommt es zu dem Problem.
Ich weis nicht genau was in dem Datensatz geändert wird aber es gibt einige Nachteile:
Kupplungen schließen zu stark dadurch fährt in D beim stehen der Motor gegen die Bremse und das Getriebeöl erhitzt sich stark an den Kupplungen und das riechst du (erhöhter Verschleiß) dann dauert das einlegen der Gänge viel länger wenn du zb. Von D auf R schaltest usw. auch springen die Gänge 6-7 in verschiedenen Situationen dauerhaft hin und her. Kurz und Knapp Motor sowie Getriebe Update sind absoluter Schrott..

Als ich damals vor zwei Jahren meinem 245ps Motor eine Optimierung der Motorsoftware spendieren wollte, hatte ich davor extra bei Audi das Getriebe Öl wechseln lassen. Nach dem Getriebeölwechsel sind genau diese Zustände eingetreten und Audi konnte nichts machen.

Das einkuppeln in D1 wenn man von R kommt dauert lange und der Geruch war sehr stark (am Anfang die ersten 1000km oder etwas mehr, ist mit der Zeit aber weg gegangen)

Jedoch ist die Wartezeit beim umschalten von R auf D1 geblieben.

Die Wartezeit von D auf R und zurück kann ich auch bestätigen; Ich habe das aber auf den Verschleiß aufgrund der Laufleistung (240.000 km) geschoben...
Das Springen zwischen dem 6. und dem 7. Gang unterhalb 1000 1/min habe ich auch beobachtet.

Zitat:

...
Das Springen zwischen dem 6. und dem 7. Gang unterhalb 1000 1/min habe ich auch beobachtet.

Das würde ich meinem A4 B8 ohne dieses Update bei 120tkm aber auch zuordnen. Aber hab kein Vergleich hab ihn erst ein Jahr seit 108tkm. Kann man das durch Software Optimierung verbessern wenn ich etwas mehr Leistung will?

Dann haben sie dir damals beim Getriebeölwechsel auch ein Update vom Getriebe aufgespielt 🙂

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 3. Januar 2020 um 15:10:16 Uhr:



Zitat:

@Felensiss schrieb am 3. Januar 2020 um 15:00:44 Uhr:


Ist kein Diesel Geruch sondern Getriebeöl.
Da bei dem Update auch das Getriebe Steuergerät geupdatet wird kommt es zu dem Problem.
Ich weis nicht genau was in dem Datensatz geändert wird aber es gibt einige Nachteile:
Kupplungen schließen zu stark dadurch fährt in D beim stehen der Motor gegen die Bremse und das Getriebeöl erhitzt sich stark an den Kupplungen und das riechst du (erhöhter Verschleiß) dann dauert das einlegen der Gänge viel länger wenn du zb. Von D auf R schaltest usw. auch springen die Gänge 6-7 in verschiedenen Situationen dauerhaft hin und her. Kurz und Knapp Motor sowie Getriebe Update sind absoluter Schrott..

Als ich damals vor zwei Jahren meinem 245ps Motor eine Optimierung der Motorsoftware spendieren wollte, hatte ich davor extra bei Audi das Getriebe Öl wechseln lassen. Nach dem Getriebeölwechsel sind genau diese Zustände eingetreten und Audi konnte nichts machen.

Das einkuppeln in D1 wenn man von R kommt dauert lange und der Geruch war sehr stark (am Anfang die ersten 1000km oder etwas mehr, ist mit der Zeit aber weg gegangen)

Jedoch ist die Wartezeit beim umschalten von R auf D1 geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen