3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Mal sehen ob ich meinen Diesel in zwei Wochen wie geplant in NSU abholen kann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktion vom A6 gestoppt' überführt.]
Vielleicht ohne "3.0TDI"-Schriftzug. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktion vom A6 gestoppt' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe schon Info erhalten, dass ich meinen A6 Allroad 3.0 TDI (272) nicht am 16.5. in Ingolstadt bekomme. Das Fahrzeug steckt (mit vielen anderen) in der Qualitätssicherung. Wann und wie es weiter geht? Audi schweigt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktion vom A6 gestoppt' überführt.]
Anscheinend keine umfassenden Änderungen, wenn die Auslieferung der 272 PS Version als Neufahrzeug angehalten wurde (siehe anderer Thread - Audi stoppt Produktion). Aber Audi hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, dass es das noch nicht war.
Hallo,
da rollt wohl echt der nächste Skandal auf Audi zu, dabei ist AdBlue nachfüllen doch kinderleicht???
"Der Dieselskandal findet kein Ende. Nun ist erneut Audi ins Zwielicht geraten.
Audi hat „Auffälligkeiten“ bei Abgasreinigung im Business-Modell A6 eingestanden. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet, in der auslaufenden Generation werde eine bislang nicht bekannte Betrugssoftware eingesetzt. Rund 60.000 Autos in Kundenhand sind europaweit betroffen. Die weitere Auslieferung der Modelle hat der Hersteller nun gestoppt.
Genaue Angaben zur Art der „Auffälligkeiten“ macht Audi nicht. Neben bereits bekannten Abschalteinrichtungen soll dem „Spiegel“-Bericht zufolge im auslaufenden A6 und im Schwestermodell A7 eine Software eingebaut sein, die die Einspritzung des zur Abgasreinigung benötigten Harnstoffs in den SCR-Katalysator verhindert, wenn der Vorrat zuneige geht. Damit soll vermieden werden, dass der Kunde die Flüssigkeit selbst nachfüllen muss, stattdessen kann das dann bei der nächsten Wartung erledigt werden. In der Zwischenzeit verlassen die Abgase ohne wirksame NOx-Reinigung den Auspuff."
Quelle: welt.de
Viele Grüße
Bruno
das macht doch alles kein spaß mehr langsam können die mein ... lecken so geht das nicht mehr weiter.
Das ist noch nicht alles - Habe gerade, allerdings gerüchteweise, gehört, dass im 3.0 TDI mit gleichzeitig verbautem Bose-Soundsystem die AdBlue-Einspritzung bei leisen Stellen im Musikstück abgeschaltet wird.
Das soll die Störung des Musikgenusses durch evtl. Einspritzgeräusche verhindern!! 😁😁😉
Bei so viel Blödheit fällt mir sonst echt nichts mehr ein🙄😰😕
Ajo dann kommt nen update drauf, das halt des adblue nicht bis zum nächsten Service herunterdrosselt die letzten 2000km...
Wird wohl nicht so schlimm sein vermute ich mal.
Zitat:
@w164280 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:20:06 Uhr:
Ajo dann kommt nen update drauf, das halt des adblue nicht bis zum nächsten Service herunterdrosselt die letzten 2000km...
Wird wohl nicht so schlimm sein vermute ich mal.
Technisch nicht schlimm. Rechtlich sehr schlimm. Da soll VW/Audi mal beten, dass Fahrzeuge mit der Software nicht nach USA verkauft wurden.
Traurig, dass einmal besch***** doch noch nicht reicht. Jetzt sollten die zuständigen Stellen endlich entsprechend und angemessen tätig werden. Aber was bringt es? Nur der Aktionär merkt es an der nächsten Dividende.
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:19:53 Uhr:
Habe gerade ... gerüchteweise, gehört, dass im 3.0 TDI mit verbautem Bose-Soundsystem die AdBlue-Einspritzung bei leisen Stellen im Musikstück abgeschaltet wird.
Ausgehend davon, dass sie am AdBlue-System SW-seitig was gedreht haben könnten, sehe ich diesen Kontext eher als Seemannsgarn. Auch dadurch wird der Sound vom BOSE nicht mehr gerettet.
Zitat:
@timilila schrieb am 8. Mai 2018 um 17:15:52 Uhr:
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:19:53 Uhr:
Habe gerade ... gerüchteweise, gehört, dass im 3.0 TDI mit verbautem Bose-Soundsystem die AdBlue-Einspritzung bei leisen Stellen im Musikstück abgeschaltet wird.Ausgehend davon, dass sie am AdBlue-System SW-seitig was gedreht haben könnten, sehe ich diesen Kontext eher als Seemannsgarn. Auch dadurch wird der Sound vom BOSE nicht mehr gerettet.
Das war auch als Seemansgarn gedacht! (Obwohl es für mich auf jeden Fall vorstellbar wäre, z.B. als Ergebnis einer Arbeitsgruppe aus Motorenentwickler, Akustikdesigner und durchgeknalltem Marketingmanager, der sein Jahresziel noch erreichen muss...)
Ausgehend von der scheibchenweisen Aufdeckung immer neuerer Dreckecken bei Audi, sehe ich dieses Seemannsgarn allerdings nicht annähernd so weit von der Audi-(Ir)realität entfernt, wie die Sirenen von den Seeleuten.