3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

Durch die neue Software hast Du eine erhöhte AGR Rate. Damit setzen sich die Ansaugwege hinter der Stelle, wo das Abgas eingeblasen wird, zu. Damit kann z.B. die Drallklappe nicht mehr vernünftig arbeiten und der Motor fängt an zu rückeln. Der DPF wird höher belastet (reinigt viel öfters ab) und geht entsprechend schneller kaputt. Beim Compi ist durch das neue Meßverfahren (EU6) bei der AU öfters mit einem Durchfallen zu rechnen, weil eben die Partikel gezählt werden und keine Trübungsmessung mehr. Durch das übermäßig hohe Abgas (rückführung) wird der Motor rund um erstickt und die Stärke des Motors (hohes Drehmoment) wird vernichtet. Dazu wurde am Getriebe-Stg auch rumgepfuscht (software), was alles nur verschlimmert hat. Es gibt keinen legalen Weg, daß zu ändern. Du darfst noch nicht einmal das Getriebe-Stg rückprogrammieren, weil die KBA Maßnahme ein Kombo aus M-Stg & Getriebe-Stg ist. Und der Umwelt bringt das Ganze auch nix. Schon alleine, weil die Kisten jetzt mehr Sprit verbrauchen.

Danke fuer die Ausführlichkeit.
Also AGR und DPF off setzen lassen, scheint mir die einzige Möglichkeit zu sein

Da aber immer noch Ruß produziert wird, muß der DPF raus.

Und dann fuer die AU alles wieder rein, puhh

Ähnliche Themen

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 30. April 2024 um 14:05:08 Uhr:


Danke fuer die Ausführlichkeit.
Also AGR und DPF off setzen lassen, scheint mir die einzige Möglichkeit zu sein

Und dann? Was soll das bringen außer weniger Stress für den Fahrer? Zulässig ist es ohnehin nicht. Am Ende zahlst Du immer drauf. Das Thema AGR off und DPF raus ist viel zu komplex als das es für Laien verständlich ist. Hier solche Diskussionen zu führen ist außerdem falsch und entspricht nicht den NUB. Solltest du aus dem 4F Forum kennen.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 30. April 2024 um 09:22:44 Uhr:


Hallo, war denn eigentlich mit der Aufspielung von neuer Software schluss mit dem Theater oder was gab es dann noch fuer Probleme beim 3 Liter TDI 320/326 PS?
Danke

Hallo,

also bei mir war es danach eine Katastrophe...innerhalb von 18 Monaten und 60 TSD km gingen immer paarweise die Injektoren kaputt.... gut 10 TSD Euro kosten.. Audi hat sich davon nicht angenommen...

Zudem gut doppelter AD Blue Verbrauch...

Nach gut 100 TSD km gingen dann die ersten beiden der neuen Ventile wieder kaputt...

Da habe ich die Karre einfach verkauft, ich war es wirklich leid...

Das Fahrverhalten war für mich okay... so schlimm fand ich den Unterschied nicht...

Viele Grüße

Bruno

Ja, alles gut, fühle mich belehrt.
Danke trotzdem fuer die Antworten.
Vielleicht schaue ich mich doch nach einem Benziner um, obwohl ich das Drehmoment vom Diesel sehr mag.
Ich lese jedoch auch schon wieder was, das vom Abgasskandal auch Benziner betroffen gewesen sein sollen

Benziner gibts eben nur wenige auf dem Markt. Da kannst Du ebenso Pech haben wie mit einem Diesel.

Ja Schade, sehr schöne Autos aber Kein Vorteil ohne Nachteil

Korrekt. Am sichersten bist du mit einem 2.0 TDI. Wenn dann als FL mit dem EA288 mit 140KW. Solider Motor, bissl schwach auf der Brust, sehr sparsam und "heizen" kann man heute auf deutschen BAB sowieso nicht mehr. Mit ein bischen Austattung, Allrad und etwas mehr km auf der Uhr sollten die in jeden Geldbeutel passen. Das VFL Modell würde ich persönlich meiden. Allein der Optik wegen und dem veralteten Motor mit zuwenig Leistung. Muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten!]

Habe jetzt mit einigen Händlern Kontakt gehabt. Die meinten ab den Modellen 2016 ist alles gut. Kann das denn sein?

Was soll da gut sein?

Die Aussage ist, daß nur welche bis 2015 betroffen sind. Interessiere mich zum Beispiel fuer einen 2018er BiTu. Da heisst es, es ist alles gut bei dem Auto

Von was betroffen? Wenn alles gut an dem Auto ist wird dir der Händler 2 Jahre Garantie in den KV schreiben. Bei solch einer Aussage würde ich das Weite suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen