3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 3. Februar 2018 um 07:00:32 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 3. Februar 2018 um 00:26:27 Uhr:


Ich habe mich auf m.E. ungerechtfertigte Forderungen an die Hersteller bezogen, nicht auf bereits geleistete Zahlungen. Die würden doch sowieso nur mein nächstes Fahrzeug verteuern, damit der Hersteller finanziell wieder auf Gleichstand kommt.

Genau so ist es. Warum stellst Du dann die Hersteller wieder als schamlos ausgenutzte Philanthropen dar?

Wer sagt denn sowas? Ich habe doch nicht die Hersteller "dargestellt", sondern vom Stellen ungerechtfertigter Forderungen an sie abgeraten, deren Auswirkungen ja doch nur auf uns (Käufer) zurückfallen würden, wie Du selbst bestätigst. Sonst nix.

Zurück zum Thema: Schummelsoftware einzusetzen ist in meinen Augen verwerflich; den großen Rest der im gesetzlichen Rahmen zuviel emittierenden Dieselfahrzeuge einfach pauschal zu verunglimpfen aber auch! Da darf sich gerne die Politik mit ihren zahlreichen Ausnahmeregelungen zu den Meßmethoden an die Nase fassen. Daß die Hersteller den gesetzlichen Rahmen weitestgehend ausgenutzt haben, kann man ihnen schließlich nicht vorwerfen. Wer seinen Wertverlust an einem Nicht-Schummel-Fahrzeug beklagen will, sollte sich also eher dorthin wenden!

Ich soll habe am 16.2 eine Inspektion bei meinem Competition, angeblich will Audi dort Software aufspielen. Das werden ich erstmal verweigern und vom KBA wurde ich auch noch nicht angeschrieben.

Habt Ihr einen Rat...Anwalt kontaktieren? Schließlich will weder die Werkstatt noch Audi Garantien übernehmen durch das Update, ich will auch keinen Mehrverbrauch von Diesel oder Adblue, sowie alle 10tkm ein neues AGR-Ventil.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 3. Februar 2018 um 10:19:02 Uhr:



Zitat:

@Thunder EN schrieb am 02. Feb. 2018 um 23:29:15 Uhr:


Meiner braucht ca. einen Liter AdBlue auf 1000 km.

Und eigentlich sollten es 2-3L auf 1000km sein. Das war aber schon seit Jahren bekannt. Also kann man sich denken, wohin der Verbrauch gehen wird. Dann heisst es halt alle 7000km nachfüllen...

Aber ja bei der Aral an der LKW Tanke kostet es 50 Cent und dauert... aber das ist ja nicht mein Problem, dass da keine vernüftigen Tankmöglichkeiten für Adblue gibt....

Jetzt bin ich natürlich am rechnen...
Ich musste jetzt nach ca. 10000 km bereits nachfüllen. Mein Auto habe ich seit 08/2017. (3.0 272PS) Vielleicht war der Adblue-Tank bei mir nicht voll bei der Auslieferung, vielleicht haben Sie bei mir auch schon was an der Software geändert...
Was meint ihr?

Den Verbrauch habe ich bei meinem 218 PS auch. Um die Abgase in allen Betriebssituationen wirklich in die Nähe der Grenzwerte zu bekommen, benötigst du mind. 50% mehr AdBlue bei normaler Fahrweise.

Wenn du die Kiste hauptsächlich an der Leistungsgrenze prügelst 100% - 150% mehr.

Nicht vergessen: Der Hauptgrund des Beschisses in den USA war ja die Anforderung des Gesetzgebers dort, dass AdBlue für die Inspektionsintervalle reichen muss. Da VW keinen Bock hatte 30-40 Liter Tanks einzubauen, hat man es eben mit "Künstlicher Intelligenz" versucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 3. Februar 2018 um 14:45:27 Uhr:


Den Verbrauch habe ich bei meinem 218 PS auch. Um die Abgase in allen Betriebssituationen wirklich in die Nähe der Grenzwerte zu bekommen, benötigst du mind. 50% mehr AdBlue bei normaler Fahrweise.

Wenn du die Kiste hauptsächlich an der Leistungsgrenze prügelst 100% - 150% mehr.

Nicht vergessen: Der Hauptgrund des Beschisses in den USA war ja die Anforderung des Gesetzgebers dort, dass AdBlue für die Inspektionsintervalle reichen muss. Da VW keinen Bock hatte 30-40 Liter Tanks einzubauen, hat man es eben mit "Künstlicher Intelligenz" versucht.

Haben die verkürzte Intervalle in den US? Alle 10000 km nachfüllen passt auch nicht wirklich in den Dwutschen Wartungsintervall...

Nee, für 30.000 reichen nun mal keine 17 Liter. Da brauchst du 30-40 Liter. Das wollte VW nicht und so hat man eben den AdBlue Verbrauch reduziert!

Edit: gerade nochmal nachgeschaut: Laut EPA Vorgaben ist eine Mindestreichweite von 4000 Meilen vorgeschrieben.

Also die optimistischen Quellen sagen 1-1,5l adblue auf 1000km. Andere Quellen sagen bis zu 4L auf 1000km. Da kann man schnell rechenen wie lang da die Tanks nur noch halten. Beim Update wird ganz klar der Adblueverbrauch steigen. Das nachtankennist halt unkomfortabel. Immerhin könnte VW als Gegenleistung 3 Gratisfüllungen drauflegen.

Für Vielfahrer wird das ein Problem. Bei potentiell 3l Verbrauch reicht der Tank dann 5tkm, das fahr ich im Monat. Ohne AB Infrastruktur wären das alle 2 Wo ein Kanister. Gut für die Umwelt aber damit wird der Diesel auch für Vielfahrer ein nogo..

Zitat:

@c32amg schrieb am 3. Februar 2018 um 14:00:34 Uhr:


Ich soll habe am 16.2 eine Inspektion bei meinem Competition, angeblich will Audi dort Software aufspielen. Das werden ich erstmal verweigern und vom KBA wurde ich auch noch nicht angeschrieben.

Habt Ihr einen Rat...Anwalt kontaktieren? Schließlich will weder die Werkstatt noch Audi Garantien übernehmen durch das Update, ich will auch keinen Mehrverbrauch von Diesel oder Adblue, sowie alle 10tkm ein neues AGR-Ventil.

Würde da garnix machen lassen. Sollen machen was sie wollen aber bei mir spielt keiner was auf würde ich denen sagen. Warten bis das KBA schreibt.

Zitat:

@flash_08 schrieb am 4. Februar 2018 um 07:40:33 Uhr:


Für Vielfahrer wird das ein Problem. Bei potentiell 3l Verbrauch reicht der Tank dann 5tkm, das fahr ich im Monat. Ohne AB Infrastruktur wären das alle 2 Wo ein Kanister. Gut für die Umwelt aber damit wird der Diesel auch für Vielfahrer ein nogo..

Habt ihr denn keine Adblue-Zapfanlagen in eurer Nähe?
Wir haben hier im Umkreis von 30 km mindestens 5 die das anbieten...

In Thüringen sieht das noch ziemlich dünn aus, kann mir auch nicht vorstellen das sich das finanziell für die Pächter lohnt. 1x volltanken für 8€..

Das stimmt.
Laut der Google Maps Karte für die Tanken mit AdBlue für PKW sinds in Thüringen gerade mal 3 Tankstellen. Wobei ich hier der Überzeugung bin, dass die eigentlich auch für LKW sind, aber glücklicherweise auch für PKW geeignet sind.

Von meinem Wohnort sind alle über 50km entfernt, von der Arbeitsstätte ca. 20km. Alles kein Beinbruch, trotzdem ein wenig "nervig".

Dafür ist Thüringen aber das "grüne Herz Deutschlands" ... 🙂

Also heute in einem anderen Autohaus wurde ich sofort auf das Update angesprochen, dass es gemacht werden muss. Ich vermute mal das System vom Autohaus pinselt auf jeglichen Auftrag von betreffenden Fahrzeugen einen Hinweis, bei mir steht groß auf dem Abholschein (was die Kopie vom Auftrag ist):

A-Diesel Emissionsminderung
Fahrzeuggruppe 6 - Nur informativ !! Kunde wird angeschrieben, wenn Lösung verfügbar.

Mhhh naja, wenigstens habe ich jetzt zum ersten Mal etwas schriftlich, dass mein Auto betroffen ist. Mein Anwalt habe ich schon 2 mal zu der Thematik angeschrieben, der äußert sich nicht, also werde ich mir mal so eine kostenlose Beratung von dieser Kanzlei holen, die quasi führend sind auf dem Gebiet. Mal gucken, was die so erzählen, was geht und was nicht.

Also ich werde definitiv gar nichts updaten. Ich habe meinen noch 1 Jahr...danach können sie ihn vor mir aus Windows Vista drauf spielen....

Das sollte klappen, soweit mir bekannt hat Audi 18 Monate Zeit ab Beginn die Aktion abzuschließen, demnach sollte auch erst danach Stress angesagt sein mit dem KBA. Und wenn es nach dem 2.0 TDI Vorbild läuft, da wurde ja immer nur gedroht, soweit mir bekannt wurde da selbst nach der Frist noch keiner stillgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen