3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

vollständigkeitshalber, gestern für beide Fahrzeuge das Schreiben für den Rückruf 23x6 erhalten

Hallo zusammen,

fahre einen 3.0 TDI Biturbo Euro6 .... soll jetzt zum Softwareupdate antanzen?

Gibts schon Erfahrungen mit dem Update?

Überlege eine Leistungsmessung vorher und nachher zu machen. Macht das Sinn? Meint Ihr, man hat dann eine Handhabe oder ist man eher schlecht gelaunt, weil man es dann evtl. schriftlich hat.

Gruß Jens

PS: ich kann leider nicht 236 Seiten durchlesen .... auch wenn der hundertste bin der fragt ... danke Euch

Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:24:52 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre einen 3.0 TDI Biturbo Euro6 .... soll jetzt zum Softwareupdate antanzen?

Gibts schon Erfahrungen mit dem Update?

Überlege eine Leistungsmessung vorher und nachher zu machen. Macht das Sinn? Meint Ihr, man hat dann eine Handhabe oder ist man eher schlecht gelaunt, weil man es dann evtl. schriftlich hat.

Gruß Jens

PS: ich kann leider nicht 236 Seiten durchlesen .... auch wenn der hundertste bin der fragt ... danke Euch

Bis auf einzelne scheint das Update derzeit wenig Probleme zu machen (verfolge SQ5 und A6 Forum), außer erhöhter Adblue Verbrauch!

Das

Bodenblech_78

schrieb:

Zitat:

PS: ich kann leider nicht 236 Seiten durchlesen ....

Kannst gar nicht lesen? 😰 Für 20-30 Seiten sollte Zeit sein, sonst braucht es ein solches Forum nicht.

Außerdem wären ein paar Fakten zu Deiner Situation hilfreich. Wichtigster Aspekt:

Hast Du den Wagen gekauft und willst ihn länger fahren, oder ist er nur vorübergehend bei Dir (Leasing oder Variofinanzierung) ??

Grundsätzlich kann man das Update erst einmal hinauszögern. Will die Werkstatt Dich dazu zwingen beim nächsten Service oder beim TÜV-Termin, such Dir eine andere Werkstatt oder fahr direkt zum TÜV.

Weiterhin schrieb ich selbst gestern

dies ...
Ähnliche Themen

Update: war gerade beim freundlichen AP. Der war zwar etwas erstaunt, hat dann aber das Update erst mal vom Plan genommen. Die Argumente pro Update klangen iwie nach AUDI-Schulung. Interessant: in der Reihe nach mir war ein A6 BiTu-Fahrer mit dem Ergebnis des Updates eher unzufrieden und wollte wieder ein Downgrade :-) ; leider erfolglos.

So, habe jetzt auch den Rückrufschrieb bekommen. Steht aber nix von 3-4 mal Adblue umsonst
auffüllen drin, es gibt aber bei "Bedarf angemessene Ersatzmobilität" während des Werkstattaufenthaltes. Wird einem das mit dem 3-4 mal auffüllen vor Ort beim freundlichen mitgeteilt?
Mein Biturbo muß im März eh zum Ölwechsel, da soll der gleich das Update drauf machen.
Die Werkstatt ist eine VW mit Audiservice, die wollten vor 2 Jahren für den Ölwechsel ca. 400€.
Gute Preise gute Besserung, naja dickes Auto dicke Preise.

400... kenn ich 😁

Nach längerer Abstinenz hier im Forum melde ich mich auch mal wieder. Habe gestern das Schreiben mit dem Rückruf für meinen Biturbo bekommen. Wird bei der nächsten Inspektion mitgemacht.

Ich erwarte, bis auf höheren AdBlue-Verbrauch, keine weiteren Auswirkungen. Bei uns in der Firma haben zwei andere Biturbos schon das Update ohne besondere Folgen. Die Anlernphase Motor/Getriebe läuft eben von vorne an.
Das war bein meinem auch, als ich ihn damals abgeholt habe. Habe auch erst das ziemlich unharmonische Schalten nach zwei Tagen bei meinem Audizentrum bemängelt. Antwort: Warte mal 1 - 2 Wochen, dann ist das Ganze angelernt.
Und siehe da - es war tasächlich so.
Ich werde nach dem Update auch erstmal 1-2 Wochen die Füsse stillhalten und dann hier berichten.

Zitat:

@Elektriktrik schrieb am 8. Februar 2019 um 09:57:22 Uhr:



So, habe jetzt auch den Rückrufschrieb bekommen. Steht aber nix von 3-4 mal Adblue umsonst
auffüllen drin, es gibt aber bei "Bedarf angemessene Ersatzmobilität" während des Werkstattaufenthaltes. Wird einem das mit dem 3-4 mal auffüllen vor Ort beim freundlichen mitgeteilt?
Mein Biturbo muß im März eh zum Ölwechsel, da soll der gleich das Update drauf machen.
Die Werkstatt ist eine VW mit Audiservice, die wollten vor 2 Jahren für den Ölwechsel ca. 400€.
Gute Preise gute Besserung, naja dickes Auto dicke Preise.

Dicke Preise ist man bei Audi gewohnt. Bei meiner ersten Inspektion habe ich vergessen mitzuteilen, dass keine Bestriebsstoffe aufgefüllt werden sollen. Resultat: Inspektionsrechnung ging natürlich an die Leasing weil Wartungsvertrag, bei uns schlug jedoch eine Rechnung über knapp 100 Euro netto für das Auffüllen AdBlue auf.

Ist bei uns auch erst durchgelaufen (Aussage Fibu: Von Audi kommen eh keine Rechnungen < 100 euro) und ich habe das nur aus Zufall mitbekommen.

Habe dann einen wirklich dicken Hals bekommen und bei denen angerufen - 3 Tage später war das schon überwiesene Geld wieder auf dem Konto.
So eine Unverschämtheit beim Auffüllen von Betriebsstoffen im Cent-Wert habe ich vorher noch nie erlebt.

Audi - Gewinnvorsprung durch Dreistigkeit

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:34:23 Uhr:



Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:24:52 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre einen 3.0 TDI Biturbo Euro6 .... soll jetzt zum Softwareupdate antanzen?

Gibts schon Erfahrungen mit dem Update?

Überlege eine Leistungsmessung vorher und nachher zu machen. Macht das Sinn? Meint Ihr, man hat dann eine Handhabe oder ist man eher schlecht gelaunt, weil man es dann evtl. schriftlich hat.

Gruß Jens

PS: ich kann leider nicht 236 Seiten durchlesen .... auch wenn der hundertste bin der fragt ... danke Euch

Bis auf einzelne scheint das Update derzeit wenig Probleme zu machen (verfolge SQ5 und A6 Forum), außer erhöhter Adblue Verbrauch!

Das wäre mir egal ... Danke für Info

Zitat:

@timilila schrieb am 8. Februar 2019 um 09:36:50 Uhr:


Das Bodenblech_78 schrieb:

Zitat:

@timilila schrieb am 8. Februar 2019 um 09:36:50 Uhr:



Zitat:

PS: ich kann leider nicht 236 Seiten durchlesen ....


Kannst gar nicht lesen? 😰 Für 20-30 Seiten sollte Zeit sein, sonst braucht es ein solches Forum nicht.
Außerdem wären ein paar Fakten zu Deiner Situation hilfreich. Wichtigster Aspekt:
Hast Du den Wagen gekauft und willst ihn länger fahren, oder ist er nur vorübergehend bei Dir (Leasing oder Variofinanzierung) ??
Grundsätzlich kann man das Update erst einmal hinauszögern. Will die Werkstatt Dich dazu zwingen beim nächsten Service oder beim TÜV-Termin, such Dir eine andere Werkstatt oder fahr direkt zum TÜV.
Weiterhin schrieb ich selbst gestern dies ...

Okay ... deinen Beitrag hatte ich gelesen ... war bei den 2 Seiten dabei ;-)

Protokollieren werde ich nichts ...

Habe den Wagen erst gekauft und mir gehts ausschließlich um Leistung ... Verbrauch is mir schnurz

Zitat:

@timilila schrieb am 8. Februar 2019 um 01:15:06 Uhr:



Zitat:

@Bora TDI 143PS schrieb am 7. Februar 2019 um 22:18:17 Uhr:


Nee, weder BMW noch Rentnercedes, einschliesslich M Power und AMG. Ich will Quattro

Ah geh, so schlecht ist X-drive nun auch wieder nicht. 😎

Ich bin der Meinung dass das x-Drive System das Bessere ist, da im Gegensatz zu Audi intelligent 😉 Kein Rubbeln bei großem Lenkeinschlag, weniger Verbrauch, weniger Reibung und mehr Performance. Und! Wenn es wirklich drauf ankommt helfen alle Räder mit.

Zitat:

@Elektriktrik schrieb am 8. Februar 2019 um 09:57:22 Uhr:



So, habe jetzt auch den Rückrufschrieb bekommen. Steht aber nix von 3-4 mal Adblue umsonst
auffüllen drin, es gibt aber bei "Bedarf angemessene Ersatzmobilität" während des Werkstattaufenthaltes. Wird einem das mit dem 3-4 mal auffüllen vor Ort beim freundlichen mitgeteilt?
Mein Biturbo muß im März eh zum Ölwechsel, da soll der gleich das Update drauf machen.
Die Werkstatt ist eine VW mit Audiservice, die wollten vor 2 Jahren für den Ölwechsel ca. 400€.
Gute Preise gute Besserung, naja dickes Auto dicke Preise.

Ich bringe meinÖl selber mit und spare mir 200€.

Stempel gibt es trotzdem.

Habe 380€ für Kundendienst mit allen Filtern und Bremsflüssigkeitwechsel bezahlt.

Das X-Drive ist definitiv nicht das bessere System
im Vergleich zum Audi mit Torsen und Einzelrad
Bremseingriff. Das Torsen im 4G hat ein Ratio
von 1:4. Das erreichst Du beim X-Drive niemals
(da u.a. ganz anderes Prinzip).

Bleibt bitte beim Thema. Wir sind schon wieder meilenweit entfernt davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen