3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@bb_blauer_blitz schrieb am 6. November 2016 um 12:09:55 Uhr:


Habe vorhin hier gelesen das es noch mehr Manipulationen bei Audi gibt. Welches Getriebe hat denn bitte die "internen Bezeichnung AL 551 "?

ich denke z.B. dieses (tipTronic) vom Q5:

http://audi.7zap.com/de/rdw/audi+q5/aq5/2015-751/3/300-300060/

Zitat:

@Area_51 schrieb am 6. November 2016 um 12:27:37 Uhr:



Zitat:

@bb_blauer_blitz schrieb am 6. November 2016 um 12:09:55 Uhr:


Habe vorhin hier gelesen das es noch mehr Manipulationen bei Audi gibt. Welches Getriebe hat denn bitte die "internen Bezeichnung AL 551 "?

ich denke z.B. dieses (tipTronic) vom Q5:

http://audi.7zap.com/de/rdw/audi+q5/aq5/2015-751/3/300-300060/

Hmm... Könnte spannend werden. Betrifft aber wohl die V6-Motoren:

https://www.google.de/.../...gssoftware-bei-audi-14514808.amp.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...n-getriebe-allgemein-usw-t3089864.html

Zitat:
2.2 Automatik Getriebe im Audi
- "AL" sind die Stufenautomaten/Wandlergetriebe ("Tiptronic"😉
- "DL" die Doppelkupplungsgetriebe ("S-Tronic"😉
- "VL" die stufenlosen ("Multitronic"😉

Demnach sind es die Wandlergetriebe.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich daraus meine Konsequenzen ziehen werde. Das bedeutet, dass zunächst unser Zweitwagen durch einen Stromer ersetzt wird und den A6 fahre ich, bis er die Ohren anlegt. Wenns klappt, gibt's bis dahin dann auch Langstreckenfahrzeuge mit E-Antrieb.

Nur im Job muss 2017 als Lastesel noch ein Transporter ersetzt werden, aber das gucke ich mir auch noch mal genau an, ob es da nicht auch Alternativen gibt.

Die Verarsche mit den Abgaswerten und Verbrauchswerten tue ich mir beim Neuwagenkauf jedenfalls nicht mehr an, das ist einfach nur Quatsch.

My 2 cents.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach viel Rauch um nichts. Was hat man denn herausgefunden?:
Das Getriebe besitzt ein adaptives Schaltprogramm welches u.a. den Lenkwinkel berücksichtigt. Das merkt man auch in jeder schnellen Ein/Ausfahrtskurve wenn das Getriebe bei großem Lenkwinkel bewusst deutlich später hochschaltet. Und bei Geradeausfahrt ohne viel Lenkbewegung schaltet es eben ökonomischer weil es die Fahrdynamik in diesem Zustand zulässt. Aber in den Medien wird dieses Feature mit den polarisierenden Schlüsselwörtern "Abgasskandal", "Betrugs-Software", "Lenkrad-Trick manipuliert CO2-Werte" geschmückt - und fertig ist die Schlagzeile.

Ja, die Mühle fährt halt sparsamer und produziert weniger CO2 wenn es nur geradeaus geht. Verstehe den "Skandal" nicht.

Zwischen dem was Du beschreibst und dem was man jetzt festgestellt hat, wird es halt doch noch einen "klitzekleinen" Unterschied geben 😉.
Angesichts der ganzen, durch Lobbyisten in die Prüfvorschriften hinneingemauschelten, legal möglichen Tricksereien, haben die armen kreativen Ingenieure halt irgendwann die Übersicht bei der "Grenzziehung" von noch legalen Tricksereien von Fahrzustandsprogrammierung und Prüfstandsoptimierung verloren.
Am besten gefällt mir aber nach wie vor die "italienische Lösung": "Der Abgastestzyklus dauert 20 min, also schalten wir doch nach 22 - unabhängig von Lenkwinkel, Temperaturfenstern, usw. - das ganze Abgasreinigungsgedöns einfach ab" 😁...

Immer wieder alte Sachen, die von der Presse als neu aufgewärmt werden. Und der Verbraucher fällt drauf rein.

Ich habe bisher noch nirgendwo eine echte Zusammenfassung gesehen, in der mal klar drinsteht, wer wann wo und wie. Immer nur Bruchstücke, mal mehr, mal weniger als Wiederholung erkennbar. Und das ist das Trauerspiel.
Nicht einmal die zuständigen Behörden, egal wo, veröffentlichen so etwas. Die wissen selbst noch nicht einmal, was erlaubt und was verboten ist. Aber eine klare Anpassung der Vorgaben fehlt auch.

Zitat:

@Konvi schrieb am 6. November 2016 um 16:59:18 Uhr:


Zwischen dem was Du beschreibst und dem was man jetzt festgestellt hat, wird es halt doch noch einen "klitzekleinen" Unterschied geben 😉.
Angesichts der ganzen, durch Lobbyisten in die Prüfvorschriften hinneingemauschelten, legal möglichen Tricksereien, haben die armen kreativen Ingenieure halt irgendwann die Übersicht bei der "Grenzziehung" von noch legalen Tricksereien von Fahrzustandsprogrammierung und Prüfstandsoptimierung verloren.
Am besten gefällt mir aber nach wie vor die "italienische Lösung": "Der Abgastestzyklus dauert 20 min, also schalten wir doch nach 22 - unabhängig von Lenkwinkel, Temperaturfenstern, usw. - das ganze Abgasreinigungsgedöns einfach ab" 😁...

Ja, dies ist Klasse. So einfach, vor allem. Und durch das Genehmigungsprozedere in der EU, ist dies ja auch clever und legal. Alles paletti, sozusagen. So wie in D mit VW. Ich finde, die Bürokraten haben einen extrem guten Job gemacht.

Jetzt wird es hier aber echt langweilig, was das eigentliche Thema dieser Diskussion betrifft...
Können wir wieder dahin zurück kommen?

Nu wird's interessant ...

http://www.spiegel.de/.../...us-anwaltskanzlei-verklagt-a-1120583.html

Ganz frisch aus dem Ticker: Wieder gibts Öl aufs Feuer:
BUND will Verkaufsstopp für 26 Modelle mit Euro6 Norm, markenübergreifend ...

Da ich das Thema eröffnet habe, muss ich mich mal zu Wort melden.
Was hier für ein Mist die letzten Tage gepostet wird ist echt nicht mehr zum Aushalten.

Meine Absicht war hier ein Thema zu erstellen in dem die News zu den 3L Dieseln zusammen getragen wird.
UND NICHT der persönliche Kleinkrieg einiger Nutzer ausgetragen wird !

😠

Wenn Ihr nichts qualifiziertes zum eigentlichen Thema beitragen könnt, schreibt einfach nichts !

Tja, das ist das Problem mit unmoderierten Foren. Die Sachdiskussion geht spätestens auf der dritten Seite verloren.
Ich bin selbst Mod in einem Forum, das zu meinem Fachbereich gehört, da würde dieser Thread/diese Diskussion keine 5 Seiten füllen, weil rigoros ausgemistet wird. Einige User aus diesem thread würden dort keine 3 Beiträge schreiben, hätten dann schon die erste Verwarnung, danach fällt der Groschen entweder oder es geht ziemlich zügig in die Sperre.

[Inhalt von Motor-Talk editiert.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen