3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Gähn, der Bericht stammt doch von vor Weihnachten.
Viel interessanter ist doch, mit welch hoch moderner Technik die Schadstoffwerte gemessen werden. Beispiel Stuttgart hier ... 😰😰
Zitat:
@timilila schrieb am 3. Januar 2019 um 23:44:34 Uhr:
Gähn, der Bericht stammt doch von vor Weihnachten.
Viel interessanter ist doch, mit welch hoch moderner Technik die Schadstoffwerte gemessen werden. Beispiel Stuttgart hier ... 😰😰
Fake News. Beim abgebildeten Messfahrzeug handelt es sich um einen Benziner.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...56f7-4bf5-beae-0b0ec7ed5eff.html
Zitat:
@Ellerbach schrieb am 4. Januar 2019 um 03:36:59 Uhr:
Zitat:
@timilila schrieb am 3. Januar 2019 um 23:44:34 Uhr:
Gähn, der Bericht stammt doch von vor Weihnachten.
Viel interessanter ist doch, mit welch hoch moderner Technik die Schadstoffwerte gemessen werden. Beispiel Stuttgart hier ... 😰😰
Fake News. Beim abgebildeten Messfahrzeug handelt es sich um einen Benziner.https://www.stuttgarter-zeitung.de/...56f7-4bf5-beae-0b0ec7ed5eff.html
Der Benziner dieses Typs/Baujahrs ist aber auch nicht sauberer als Euro4 Diesel wie z.B. ein 4-Zylinder Q5 Diesel (das Beispiel weil ich gerade so ein Fahrzeugschein gerade auf dem Tisch habe). Der Benziner spuckt nur weniger Ruß/Feinstaub raus. Das muss aber im allgemeinen nicht sauberer sein.
Ich denke unsere Regierung will einfach nur das die Bürger mehr neue Autos kaufen, was ja spürbare Steuereinnahmen sind. Wenn es nur um die Umwelt gehen würde, müsste man auch Filter in Schiffe einbauen, Feuerwerkskörper umweltfreundlich machen, usw.
Ähnliche Themen
Guckt euch das doch mal an....
https://www.ndr.de/.../...el-sauber-machen-wollen,dieselretter100.html
Hi. Ja kenne den Beitrag schon. Der ist älter. Das Problem wird daran sein, entweder wird die Industrie das abblocken und oder Vaterstaat wird das so Teuer machen durch irgendwelche Steuern etc. Es gibt auch ein kleines Unternehmen, dass den Diesel sauber bekommt als nachrüst kit. Die werden es auch net schaffen leider.
War heute auch beim 🙂 und habe meinen zur 30Tkm Inspektion gebracht. Musste zwar unterschreiben, dass ich das Update ablehne. Doch der 🙂 hat hierfür Verständnis gezeigt und mir bestätigt, dass dies erstmal keine Konsequenzen hat. Außer, dass mich vermutlich irgendwann AUDI kontaktieren wird.
Solange ich keine Frist vom KBA gesetzt bekomme werde ich auch erstmal nicht tätig werden.
@netsriht
Welcher Motor?
Alle: Bitte teilt uns den betreffenden Motor bei euren Erfahrungsberichten mit. Danke!
Was ich nicht verstehe, ist warum setzt man nicht auf
Wasser / Methanol Einspritzung? Mehr Leistung (natürlich
keine Reisenmengen, aber so 5-10% sind drin) ohne
Probleme möglich und eine deutliche Reduzierung der
Stickoxide sowie weitere Vorteile der WAES (Reinigung
der AGR "bestraften" Teile oder Minderung des
Rußausstosses --> Entlastung des DPF).
Ein Schelm wäre denkt, daß man uns doch nur dazu
bewegen möchte neue Autos (z.B. Benziner mit
Hochdruckeinspritzung) zu kaufen....
Was denn sonst. Es geht nur um den Verkauf neuer Autos. Dadurch wesentlich höhere Steuereinnahmen. Und dafür kann audi vw wirklich nichts.
OT: [Inhalt von Motor-Talk entfernt]
______
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte die Moderationshinweise aus dem Startbeitrag dieses Threads beachten!]
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. Januar 2019 um 08:52:32 Uhr:
@netsriht
Welcher Motor?Alle: Bitte teilt uns den betreffenden Motor bei euren Erfahrungsberichten mit. Danke!
Sorry, editiere es noch in meinem Beitrag. BJ 2017, 272 PS
Hallo,
ich muss demnächst zum Service und wüsste gerne vorab, ob mein BiTu von 2012 auch von irgendeinem Update betroffen ist, was ich vorher definitiv ablehnen werde?
Danke!