3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7812 Antworten
Eigentlich müssten ja alle noch vor dem 31.8. ausgeliefert bzw. zugelassen werden. Ich glaube nicht, das wegen den paar noch auszuliefernten Fahrzeuge noch eine neue Abgasuntersuchung gemacht wird. und an eine Ausnahmegenehmigung mag ich auch nicht glauben....
Ja das kann sein aber dann soll das Audi klar kommunzieren. Wenn ich bei Amazon was bestelle, bekomme ich es und wenn es nicht verfügbar ist, wird es mir sofort mitgeteilt.
So sehe ich das ja auch. Irgendwie hoffe ich mittlerweile, das ich das Auto nie sehen werde.....
Vorfreude geht eigentlich anders. In meinen Augen macht sich der gesamte VW Konzern gerade einiges kaputt. Ich weiß ich bin kein Großkunde, aber für mich kommt Audi/VW nicht mehr in Frage. Und das liegt nicht an den Autos.....
Zitat:
@SGElerffm schrieb am 27. Juli 2018 um 09:32:20 Uhr:
Ja das kann sein aber dann soll das Audi klar kommunzieren. Wenn ich bei Amazon was bestelle, bekomme ich es und wenn es nicht verfügbar ist, wird es mir sofort mitgeteilt.
Kann man bei Amazon Autos konfigurieren und bestellen? Trotzdem krankt es in derKommunikation. Und wir können nicht beurteilen,warum. Warum kann es sein, dass bei Händlern bestellte Fahrzeuge angeliefert werden, von denen sie nichts wissen? Wissen wir, ob das vielleicht nur eine einfache Behauptung ist? Trotzdem ist es Chaos!
Ähnliche Themen
Das ist mehr als nur ein bisschen Chaos, da scheint keiner mehr zu wissen was eigentlich Stand der Dinge ist. Mein Händler kann mir nicht sagen ob mein A6 schon gebaut ist oder wann das passiert. Auf meinen Einwand, das ja jetzt Betriebsferien sind kommt nur Schulter zucken..... Auch mein Argument, das das Auto bis zum 31.8. zugelassen werden muss sieht der Händler offenbar anders. Immer nur der Spruch, wir halten Sie mobil......
Es muss nicht zum Stichtag zugelassen sein, wenn der Hersteller von der zulässigen Möglichkeit der Ausnahmegenehmigung Gebrauch macht.
Googeln hilft manchmal..... Habs gerade selber gefunden, gemeldete Lagerfahrzeuge dürfen bis zum 31.August 2019 zugelassen werden.
Sofern es eine neue Software gibt, die von der KBU freigegeben wurde. Ich bin am Mittwoch bei Audi um meinen neuen A6 mit 200kw abzuholen udn meinen alten A6 abzugeben. Ich tue einfach mal so also ob ich von nichts was weiß. Vielleicht steht er ja da und ich kann ihn mitnehmen aber ich glaube eher nicht :-)
Du sollst am Mittwoch dein Auto abholen und dir hat bisher noch niemand was gesagt? Das ist ja auch frech.
Oder wir lassen uns eines besseren belehren und das Auto steht tatsächlich da
Gute Idee. Werde ich auch versuchen, ich brauche Ihn zwar erst Ende September, aber im Vertrag steht als unverbindlicher Liefertermin Juli 2018. Ansonsten habe ich einen Umschlag mit Fristsetzung zur Lieferung schon dabei....
Zitat:
@Janos055 schrieb am 30. Juli 2018 um 11:51:02 Uhr:
Gute Idee. Werde ich auch versuchen, ich brauche Ihn zwar erst Ende September, aber im Vertrag steht als unverbindlicher Liefertermin Juli 2018. Ansonsten habe ich einen Umschlag mit Fristsetzung zur Lieferung schon dabei....
An wen ist die Fristsetzung gerichtet? Ich habe meine an Audi Leasing geschickt. Schließlich sind die der Vertragspartner beim Leasing. Die haben geantwortet: "Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keinen Einfluss auf die Aushändigung des Fahrzeuges haben. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Autohaus in Verbindung". Echt frech. Die kennen ihre eigenen Leasingbedingungen nicht.
An das Autohaus. In der AB von der Audi Leasing steht als Liefertermin: laut Leasingbestellung. Ich habe aber auch eine AB vom Autohaus und da steht unverbindlicher Liefertermin Juli 2018. Also kriegt mein Händler das Schreiben.
hab grad nochmal geschaut, von der Leasing ist es nur eine Leasingbestätigung, also gilt die AB vom Autohaus.
Die Frist must du an stellen mit dem du den Vertrag abgeschlossen hast.
Zitat:
@Janos055 schrieb am 30. Juli 2018 um 15:31:38 Uhr:
An das Autohaus. In der AB von der Audi Leasing steht als Liefertermin: laut Leasingbestellung. Ich habe aber auch eine AB vom Autohaus und da steht unverbindlicher Liefertermin Juli 2018. Also kriegt mein Händler das Schreiben.
hab grad nochmal geschaut, von der Leasing ist es nur eine Leasingbestätigung, also gilt die AB vom Autohaus.
Das wichtige Wort ist "unverbindlich". Lt. den Neuwagen-Verkaufsbedinungen muss der unverbindliche Termin 6 Wochen überschritten sein, erst dann kommt der Verkäufer bzw. Leasing-Geber in Verzug.
Auf der Leasing-Bestellung steht der Händler nur als "Vermittelnder Betrieb" drauf.
In Punkt 6 (Lieferung und Verzug) der Leasing-Bedingungen, geht es um den Leasing-Geber. Und das ist nun mal Audi Leasing. Nach meinem Verständnis kommt somit Audi Leasing in Verzug.
Das kann aber nicht sein. Das Autohaus hat mir ja eine Auftragsbestätigung mit Termin geschickt, also sind die mein Ansprechpartner. Wie oben jemand geschrieben hat, lehnt die Leasing das mit dem Hinweis auf das Autohaus ab. In der Leasingbestätigung steht ja auch kein Termin, wie willst du die dann unter Verzug setzen?