1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI DPF zu wenig Leistung?

3.0 TDI DPF zu wenig Leistung?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi-Fahrer!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe mich eigentlich für den 3.0 TDI mit DPF entschieden.

Nun habe ich mittlerweile zwei Probefahrten hinter mir, die beide ernüchternd waren.

Die TDIs schaffen die Werksangaben nicht!

Jeweils 3.0 TDI mit Quattro, Tiptronic und DPF.
Die Limousine hat 13000 km auf'm Tacho mit S-Line Sportfahrwerk und 255/35R19-Bereifung .
Der Avant hat 170 km auf'm Tacho und 245/45R17-Bereifung sowie Sportfahrwerk.
Jeweils vorher gut warmgefahren.

Beschleunigung 0 auf 100 km/h:
(Zwei Messungen, Ablesung laut Tacho, mit Videoaufzeichnung zur genaueren Auswertung, zwei Personen im Fzg.)
Limo: 8,1s (Werksangabe 7,3s)
Avant: 8,6s (Werksangabe 7,6s)

Höchstgeschwindigkeit:
(Ebene Strecke in beide Richtungen befahren, Werte gemittelt. Format: Werksangabe / GPS / Tacho / FIS)
Limo: 243 / 233 / 249 / 230
Avant: 240 / 222 / 235 / 220

Ist das normal, dass die Werte der Werksangabe nicht erreicht werden? Wie ist das bei Euch?
Okay, der Avant ist noch nicht eingefahren und beide Fahrzeuge haben breitere Bereifung drauf.
Aber wie ist das bei Euch? Liegt das vielleicht am DPF?
Ich werde Mittwoch noch eine Probefahrt mit einem 3.0 TDI OHNE DPF machen. Mal sehen, wie der sich schlägt!

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

P.S. 'tschuldigung, dass ich den Avant-Motor nicht eingefahren habe! :'-(

57 Antworten

Keine Ahnung, ob das eingetragen werden muß. Ich gehe davon aus, daß wenn ich bei einem offiziellen Audi-Händler ein Fahrzeug lease und dieser mir auch das Chip-Tuning anbietet, dann dies auch nirgendwo gegen die Vertragsbedingungen verstößt. Werde ihn aber mal direkt drauf ansprechen.

Wie läuft das denn eigentlich am Vertragsende ? Das Fahrzeug gebe ich ja beim Händler ab und dieser verkauft es dann ? Zahlt der Händler dann den Restwert an die Audi-Leasing ? Trägt der Händler oder Audi das Restwert-Risiko ?

Weil wenn es der Händler dann zurücknimmt, kann es Audi doch so ziemlich egal sein, was an dem Auto "vertunt" wurde.

Fahrzeugrestwert mit Tuning

@mtbo

also wenn ich meinen freunlichen richtig verstanden habe muß der Händler mit Ablauf des Leasings das Fahrzeug zum Restwert von der Leasing Kaufen. Und entscheidender Sachverhalt ist, daß ein gechipter Motor mit hoher Warscheinlichkeit einem größeren Verschleiß unterlag als ein Serientriebwerk. Will heißen, das das Wissen eines potenziellen Käufers um das vorangegangene Tuning selbigen vom Kauf abschrekt, weil ja niemand in den Motor schauen kann und dann ist das schon immer so ein Spiel mit dem Feuer.

Deshalb sehen die das nicht so gerne. Und die Leasing will es auch nicht... klare Aussage von meinem Freundlichen.

Aber ist doch egal. Läßt Du halt beim Tuner machen, läßt Dir eine Teilegutachten geben und fährst damit zum TÜV und läßt Dir vom Tüver nur die Bescheinigung (TÜV-Gutachten) ausstellen. Wirst Du kontrolliert, reicht das und Du mußt es nicht in den Fahrzeugschein übertragen lassen. Dann wirds auch nicht publik.

Gruß Geile_Natter

@Geile-Natter
Dann wäre es ja der Optimal-Fall. Das Autohaus bietet mir ja das Chip-Tuning problemlos für das Fahrzeug an. Der Audi-Leasing kann es also egal sein, und das Autohaus ist ja mit dem Chip-Tuning einverstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Der 2.7 TDI ist eigentlich ein 3.0 TDI. Der kleinere Hubraum soll nur daraus resultieren, dass ne andere Kurbelwelle verbaut wird. Sieht man auch an den Technischen Daten, da beide die gleiche Zylinder-Bohrung haben.

Hab's eben in der Gute Fahrt 3/2005 gefunden:

"Ein 2,7 Liter-Direkteinspritzer mit 180 PS und 380 Nm, quasi der jüngere Bruder des 3.0 mit 225 PS. Mit dem hat er fast alles gemein, egal ob Grundmotor, Common-Rail-Piezo-Einspritzung, Kettenantrieb oder EU4-Einstufung auch ohne Partikelfilter. ..... Allerdings reduzieren eine neue Kurbelwelle mit einem um 8,3 mm reduzierten Hub sowie andere Kolben und Pleuel den Hubraum auf exakt 2698 Kubikzentimeter. ....."

A6 Tuning

@mtbo

dann laß Dir auf jedenfall ein entsprechendes Schriftstück von Deinem Autohaus geben. Du weißt... im Schadens- und dann oft Streitfall sind Zusagen mündlicher Natur plötzlich verschwunden, wie Schall und Rauch.

Gruß Geile_Natter

Wieder zu der Leistungsproblematik:
Auch ich bin so ein "Opfer", d.h. Testfahrt mit einem 3.0TDI der richtig gut ging, aber mit meinem Eigenen bin ich nicht zufrieden (läuft auch wie hier schon beschrieben max. 245-255 Tacho bzw. ~235 km/h laut GPS).
War auch schon auf einem Allradprüfstand: Es wurden 238 PS (statt 225) gemessen - ganz OK also. Aber man sieht, dass die recht "früh" anliegen und spätestens ab 4000 u/min stürzt die Drehmomentkurve rapide und über 4200 u/min dann komplett ab.
Da die Übersetzung so ausgelegt ist, dass bei 4000 u/min etwa 240 km/h am Tacho angezeigt werden, wundert es mich nicht, dass danach nix mehr kommen kann.
Seltsam ist halt, dass manche (wenige wie ich mittlerweile glaube) 3.0TDIs scheinbar nach oben ~200 u/min mehr Luft haben bevor dem Motor die Puste ausgeht.
Vor allem bricht die Drehmomentkurve bei meinem irgendwo über 4200 u/min so extrem ein, dass es fast so aussieht als wenn die Motorsteuerung die "Bremse" zieht...

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@Geile-Natter
Dann wäre es ja der Optimal-Fall. Das Autohaus bietet mir ja das Chip-Tuning problemlos für das Fahrzeug an. Der Audi-Leasing kann es also egal sein, und das Autohaus ist ja mit dem Chip-Tuning einverstanden.

Für die angepasste Versicherungsprämie bei veränderter Leistung muss diese eingetragen sein. Da der Brief beim Besitzer des Fahrzeugs, der Leasingbank liegt muss der auf jeden Fall angefordert werden.

Generell geht Chiptuning auch bei Leasingfahrzeugen, bei uns im Fahrzeugpool laufen auch gechipte, bei diesen wurde aber der offizielle Weg gegangen, Einbau und Eintrag über den Händler, Informieren der Leasingbank und Versichern der Leistung.

-JJ-

Übrigens ist mein 3.0 TDI auch arg lahm, ab 220 kann man nicht mehr von Beschleunigung reden. Mein schwächerer Kompressor-Benz vorher hat bei diesen Geschwindigkeitsbereichen um Klassen besser durchgezogen. Wenigstens braucht er bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise mehr Sprit als mein vorheriger Benziner.

@-jj-
Für mich kommt bei sowas eh nur der offizielle Weg in Frage. Möchte der Versicherung bei einem Unfall keine Möglichkeit geben, sich aus der Zahlung zu winden.

@t5fan und -jj-
Was fahrt Ihr denn für Felgen und Reifen ? Bei meinem Passat haben mich die 18" Alufelgen ca. 20 km/h Topspeed gekostet..

Meiner steht zur Zeit noch auf der Werks-Standardbehufung, 225-irgendwas-16.
Wie weit der Tacho lügt muss ich erst noch mit dem Garmin nachmessen, dass der A6 echte 240 auf der Ebene erreichen soll kann ich mir auf keinen Fall vorstellen.
-JJ-

Die beiden A6 3.0 TDI die ich bisher gefahren bin, hatte ich beide auf der Autobahn jenseits der 260 km/h Tacho (!).. Weiss nicht, wie weit der Tachovorlauf ist, aber es sollte dann ungefähr bei der Werksangabe gewesen sein.

Das ist ja schon mal "beruhigend", dass das Problem beim einigen 3.0 TDIs besteht.

Aber was tun?

Würdet Ihr den 3.0er trotzdem wieder kaufen?
Oder wäre diesmal der 2.7er eine Alternative, der ja ab nächster Woche auch mit Quattro und Tiptronic erhältlich ist.
Der ist zumindest günstiger! ;-)

Ich finde es frech von Audi, wenn so viele A6 die Daten nicht erreichen!

Moin Moin!

Wir haben jetzt knapp 2.7oo KM auf dem Zähler, und dem "Lütten" gestern mal die Sporen gegeben:

auf 200 km/h relativ ratz-fatz
auf 220 km/h relativ zäh
bis 240 km/h noch viel zäher, zudem war´s leicht abschüssig.

Wohlgemerkt, erst 27oo auf der Uhr, und 255/35-19 auf den Felgen drauf.

Wie man 260 km/h oder noch viel mehr draufkriegen soll, ist mir zur Stunde ein Rätsel, aber vielleicht liegt´s an den Rädern und das noch nicht soviel gefahren wurde.

Aber: Auf der A 23, auf der ohnehin nie soviel los ist, musste man sehr viel öfter wegen der Agrarökonomen abbbremsen, als das man hääte durchbeschleunigen können.

Die Frage aber bleibt: Wo ist die Leistung?

Und warum geht mein Surround nicht, wieso hört sich, egal welche Einstellung, total beschissen an, wieso kloppt der Fehlerspeicher IMMER irgendwelche defekten Lautsprecher aus, wieso vibriert mein Auto und letztlich: Wieso ist heute mein Memory komplett ausgefallen.

Ich glaube also: Ich kaufe mir einen Dacia Logan, der ist 70.000 Euro billiger, als der Lütte, als Soundsystem wird Peter Mayffay serienmäßig im Kofferraum abgelegt, der kommt ja auch aus Muränien.

Einen schönen Sonntag @llen

VAG

Daß die A6 die Werksangaben bei den Zeitschriften-Tests nicht erreicht werden, liegt laut meinem Händler daran, daß Audi die Werksangaben angeblich mit Basis-Modellen ermittelt, dann aber zu den Zeitschriften vollausgestattete Fahrzeuge schickt, die viel schwerer sind und größere Räder drauf haben.

Wenn beim 2.7er der Motor größtenteils identisch ist, dann ist es doch eine Marktlücke für Tuner, ein "3.0 Upgrade Kit anzubieten", daß günstiger ist, als der Aufpreis zum 3.0 TDI. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen