3.0 TDI CCWA springt nicht mehr an nach Tausch des Raildrucksensors
Hallo,
Ich würde dringend Hilfe brauchen, und zwar habe ich gestern den Raildrucksenor an meinem A4 getauscht und versuchte ihn später zu starten, allerdings erfolglos, es orgelt aber nichts passiert, mit Startspray springt er kurz an aber stirbt wieder ab. Ich habe außerdem mit einem nassen Lappen den Motorraum geputzt, aber glaube nicht dass es daran liegen kann, aber es kommt mir komisch vor, dass plötzlich nichts mehr geht, ich habe den Kasten mit den Relais und Motorsteuergerät geöffnet und auf Feuchtigkeit geprüft und am 404 Relais gewackelt, falls es eine Oxidation oder sonstiges aufweist, allerdings alles erfolglos. Er hat 2 mal den Fehler: Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert U111300, allerdings waren diese vorher auch schon drin und er lief. Weiters wäre noch zu sagen, dass vor kurzem die Achsschenkel getauscht wurden und mir dabei ein ABS Sensor abgerissen ist und ich noch warte bis dieser geliefert wird, weswegen er noch einige weitere Fehler drinnen hat.
Falls jemand helfen kann, bitte melden!
LG
Ähnliche Themen
29 Antworten
Einspritzmengenabweichung:
Zylinder 1: -0.47 mg/stroke
Zylinder 4: -0.05 mg/stroke
Zylinder 3: 0.31 mg/stoke
Zylinder 6: -0.29 mg/stroke
Zylinder 2: -0.15 mg/stroke
Zylinder 5: 0.56 mg/stroke
Sind die Echtzeitdaten vom Leerlauf, wo er auch pfaucht.
LG
Versuche auf jeden Fall das Geräusch näher zu lokalisieren. Das Regelventil sitzt ja auf der Beifahrerseite. In der Ecke die du beschrieben hast wäre noch Zylinder 5 in der Nähe, nicht das es über die Kupferdichtung vom Injektor leicht vor sich hin zwitschert ggf. Rücklaufmenge messen.
Ok, ich hab grad mal einen Rücklauftester bestellt und werde diese Woche mal nachprüfen und mich dann mit dem Ergebnis melden.
LG
Zitat:
@Snowy schrieb am 25. Mai 2021 um 13:05:31 Uhr:
Einspritzmengenabweichung:
Zylinder 1: -0.47 mg/stroke
Zylinder 4: -0.05 mg/stroke
Zylinder 3: 0.31 mg/stoke
Zylinder 6: -0.29 mg/stroke
Zylinder 2: -0.15 mg/stroke
Zylinder 5: 0.56 mg/stroke
Sind die Echtzeitdaten vom Leerlauf, wo er auch pfaucht.
LG
Hallo
Das sind die einzelnen Korrekturwerte der Injektoren. Beim starten des Fahrzeugs brauchst Du ungefähr 250-300 bar Raildruck. Wenn dein Startdruck zu niedrig ist hast Du irgendwo eine Leckage. (oder Fehlfunktion ) DRV / Drucksensor sind i.O!? DRV und ZMU werden vom Steuergerät überwacht. Hast etwas im Fehlerspeicher aktuell anstehen. Alle Fehler gelöscht ? Der Raildruck wird vom RDS überwacht und kommuniziert mit dem FSG. Das muss stimmen bevor Du weiter suchst. Ich hoffe nur nicht ,das deine" HD Pumpe" gefressen hat? Das kann auch solche Probleme bereiten.
mfg
Langer
Zitat:
@Snowy schrieb am 25. Mai 2021 um 18:55:23 Uhr:
Ok, ich hab grad mal einen Rücklauftester bestellt und werde diese Woche mal nachprüfen und mich dann mit dem Ergebnis melden.
LG
Hallo
Wieviel KM hat das FZ.?
mfg
Langer
20-30000 kpa sind doch 200-300 bar!? Sorry, aber was meinst du mit ZMU UND FSG? Fehlerspeicher wurde gelöscht und wie gesagt U111300 bleibt 2 mal drinnen. Das Fahrzeug hat „schlanke“ 340000km. Ich werde morgen mal einen Rücklauftest machen, dann weis man auch mehr.
Hallo
ZMU UND FSG : ZMU ist die Zumesseinheit auf er Pumpe. FSG : Fahrzeugsteuergerät. Bei der Laufleistung hast Du warscheinlich Rücklaufmenge zu hoch. Bedeutet ,das ein Injektor innere Leckage hat! ( wenn es die ersten Injektoren sind) Das bedeutet, der Druck wird vom System nicht gehalten und Du hast Probleme beim anlassen des Motors.
mfg
Langer
Hey, sorry dass ich mich jetzt erst melde, inzwischen ist das Problem der Injektoren lange behoben, habe Rücklaufmengentest gemacht, alles gleichmäßig. Auf jeden Fall habe ich mal die Injektoren rausgerissen und abgedichtet, dabei habe ich gleich die Injektoren Ultraschallgereinigt, jetzt läuft er wieder wie eine 1. Jedoch habe ich noch Probleme mit Raildruck zu gering, heißt ich sollte mal Hochdruckpumpe machen. Das Fahrzeug hat eine gemachte Software und jetzt bin ich mit Sprit am Ende, heißt unter Last springt er in Notlauf. Hat zufällig schon mal jemand auf die CP3 Pumpe umgebaut? Ich würde gerne weg von der CP4, die bekanntermaßen oft Probleme macht. Aber dazu werde ich eventuell einen neuen Beitrag erstellen!
LG
Hallo
Nicht möglich von CP3 auf CP4 zu wechseln!
MFG
Langer
Doch natürlich, gibt ja sogar Umbausätze (https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...0-common-rail-engines.html), aber ich würde gerne die Teilenummern der Zahnriemenräder wissen falls das jemand weiß und welche CP3 ich genau brauche (CP3S3 R90, R95, L110....)
LG
Hallo in die Runde,
heute war ich bei jemanderm der ein VCDS besitzt. Er hat sich bei mir (CCWA) direkt die Einspritzmengenabweichung angesschaut und meinte ich sollte mal aufpassen bei Zylinder 2 und 3 (siehe Foto). Kann mir jemand bitte erklären was die Einspritzabweichung ist und worauf ich jetzt achten sollte? Bzw. was ich tun sollte? Ich tanke ab jetzt nur V-Power Diesel und hab heute auch schon ein Motorystem-Reiniger Diesel von Liqui Moly benutzt, in der Hoffnung das sich die Werte wieder normalisieren. Über Kommentare und Anworten würde ich mich freuen.
Zitat:
@A4CCWA schrieb am 25. Juli 2023 um 21:38:17 Uhr:
Hallo in die Runde,
heute war ich bei jemanderm der ein VCDS besitzt. Er hat sich bei mir (CCWA) direkt die Einspritzmengenabweichung angesschaut und meinte ich sollte mal aufpassen bei Zylinder 2 und 3 (siehe Foto). Kann mir jemand bitte erklären was die Einspritzabweichung ist und worauf ich jetzt achten sollte? Bzw. was ich tun sollte? Ich tanke ab jetzt nur V-Power Diesel und hab heute auch schon ein Motorystem-Reiniger Diesel von Liqui Moly benutzt, in der Hoffnung das sich die Werte wieder normalisieren. Über Kommentare und Anworten würde ich mich freuen.
Hallo,
leider finde ich keine Möglichkeiten meinen eigenen Beitrag zu editieren. Ich hab jetzt mal GPT4 um eine Antwort auf meine Frage bemüht, folgendes kam dabei raus:
"Positive Werte bedeuten, dass die Nadelspitze oder Düsen der Injektoren verdreckt/verkokt sind, Negativwerte bedeuten Verschleiß/Undichtigkeit der Injektoren" Quelle: skodacommunity
Ich werde jetzt mal zu einem Profi fahren und ein Beratungstermin vereinbaren.
bei +/- 0,25 zuck ich nichtmal...
alles unter 1 ist noch ok.
Zitat:
@A4CCWA schrieb am 25. Juli 2023 um 21:38:17 Uhr:
Hallo in die Runde,
heute war ich bei jemanderm der ein VCDS besitzt. Er hat sich bei mir (CCWA) direkt die Einspritzmengenabweichung angesschaut und meinte ich sollte mal aufpassen bei Zylinder 2 und 3 (siehe Foto). Kann mir jemand bitte erklären was die Einspritzabweichung ist und worauf ich jetzt achten sollte? Bzw. was ich tun sollte? Ich tanke ab jetzt nur V-Power Diesel und hab heute auch schon ein Motorystem-Reiniger Diesel von Liqui Moly benutzt, in der Hoffnung das sich die Werte wieder normalisieren. Über Kommentare und Anworten würde ich mich freuen.
Warum hat er dir nicht gesagt worauf du aufpassen sollst?
Ich würde da nicht hinschauen, alles gut.
Nächster Schritt wäre dann eine Rücklaufmengenmessung.
Würde ich bei den Werten aber nicht mit anfangen.
Hallo, herzlichen Dank für eure Antworten. Das beruhigt mich sehr.