3.0 TDI (Bj 2005) - Injektorenproblem ?

Audi A6 C6/4F

Guten Nabend,

ich habe mir vor ca 3 Wochen ein Audi A6 3.0 TDI BJ 2005 mit 134.000KM runter gekauft.
Jetzt vor ca 2 Wochen ist mir aufgefallen das wenn ich mit dem Wagen gefahren bin und ihn dann abstelle, und nach 1-2 Std wieder fahren möchte das die Drehzahl ernorm schwankt. und sich die ganze Karosse schüttelt.
Diese Drehzahlschwankungen kommen nur vor wenn das Auto schon auf 90Grad war - im Kaltzustand ist alles prima startet sofort etc.
Jedoch ist mir auch dort aufgefallen das wenn er ganz Kalt ist sehr doll raucht schon recht weiß.
Leider habe ich kein VCDS um die Blöcke 72-77 zu überprüfen und Audi möchte dafür knapp 400€ haben.

Ich kenne die Probleme des Wagens und das bei dem BJ 2004 bis ich glaube es war 2007 sehr viele Probleme mit den Injektoren und Kette haben.
Da ich jetzt das Auto noch nicht so lange habe, möchte ich natürlich das der Händler nachbessert - sprich wenn die Injektoren kaputt sind soll er die Kosten dafür bitte übernehmen.
Allerdings würde ich gerne wissen, ob sich mein verdacht bestätigt mit den Injektoren damit ich ihn damit Konfrontieren kann.

Ich habe dazu mal ein Video im anhang um zu Demonstrieren wie genau dieses Schütteln ausschaut.

Vielen dank im vorraus

MfG

Edit : Leider bekomme ich das Video nicht gedreht nach dem Konvertieren :/

30 Antworten

Bevor du dran gehst zieh erst mal den Stecker das Magnetventils der AGR ab und schau ob das Problem weg geht.

http://www.motor-talk.de/.../magnetventil-i207697261.html

Prinzipiell führt ein AbGas-Rückführungs Ventil die Abgase wieder der eingesaugten Frischluft zu damit diese erneut verbrannt werden (Ziel ist Emissionswerte zu verbessern). Wenn du das Magnetventl absteckst bekommt der Motor nur noch Frischluft... was an sich nichts kaputt machen kann 🙂.

Rein rechtlich begehst du Steuerhinterziehung 😉. Aber das sollte eigentlich für einen Test in Ordnung gehen.

Wie gesagt... die MKL wird aufleuchten nach einer gewissen Strecke.

Gruss

Zitat:

@Speed883 schrieb am 6. Februar 2015 um 12:52:48 Uhr:



...
Dein erstes Video ist mir entfallen und hab ich mir jetzt angesehen.. genau so hat sich meiner vor dem reinigen auch verhalten!
Injektorenprobleme verursachen normalerweise nicht so extreme Schwankungen.

...

Das reinigen des Ansaugtraktes ist keine große Hexerei

mfg

Bei mir war die Rückführung fast zu. Da war nicht mehr viel mit durchlass. Aber Fehler waren bei mir noch nicht.

Nach der Reinigung hat er sich dann etwas geschüttelt. Das hat sich dann aber im Laufe der Zeit gelegt.

Wenn es davon kommt. So wie du sagst. Dann Hut ab. Solche Erfindungen müssen dann verboten werden. Die armen Motoren.

Nur verstehe ich nicht wie dann diese metallischen Geräusche beim anlassen zustande kommen?

Hallo,

Danke erstmal für eure Tipps und Ideen 🙂 das Ferndianose schwer ist keine Frage und schon fast möglich meistens hehe.

Aber ich versuche jetzt am We mal die Werte auszulesen und mal schauen was dabei rauskommt , ich habe auch schon überlegt es mit diesem liquid molly injektor reinger zu versuchen ob es vielleicht Abhilfe schafft.

Glaube ich zwar jetzt nicht so aber nen Versuch wäre es ja Wert. Wenn ich was neues weiß melde ich mich wieder.

@raffnix84
Ja probieren könnte ich es ja mal Versuch wäre es wert, die Frage wäre nur soll ich es machen wenn ich mit dem dicken gefahren bin und er warm ist ? (Weil dann kam ja meistens das schütteln was er im kaltzustand nie gemacht hat)

Gruß
Daniel

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 6. Februar 2015 um 14:26:24 Uhr:



Zitat:

@Speed883 schrieb am 6. Februar 2015 um 12:52:48 Uhr:



...
Dein erstes Video ist mir entfallen und hab ich mir jetzt angesehen.. genau so hat sich meiner vor dem reinigen auch verhalten!
Injektorenprobleme verursachen normalerweise nicht so extreme Schwankungen.

...

Das reinigen des Ansaugtraktes ist keine große Hexerei

mfg

Bei mir war die Rückführung fast zu. Da war nicht mehr viel mit durchlass. Aber Fehler waren bei mir noch nicht.
Nach der Reinigung hat er sich dann etwas geschüttelt. Das hat sich dann aber im Laufe der Zeit gelegt.

Wenn es davon kommt. So wie du sagst. Dann Hut ab. Solche Erfindungen müssen dann verboten werden. Die armen Motoren.

Nur verstehe ich nicht wie dann diese metallischen Geräusche beim anlassen zustande kommen?

Das metallische Geräusch könnte der Kettenspanner sein, schwer zu sagen am Video

Leider versaut das Agr den kompletten Ansaugtrakt, der Abgas Ruß währe ja nicht das problem, Jedoch Ruß + Ölnebel von der Kurbelwellenentlüftung ergiebt so eine wilde zusetzung

Das diese Sympthome enstehen passiert nur beim 3.0tdi mit alter Software.. Die neue Software macht die Dosselklappe nicht sooo weit zu, somit saugt er zwar nicht so viel Abgase mit an jdoch läuft der Motor auch nach 150000km noch normal! Finde ich persönlich die bessere Lösung 😉 Das ist natürlich nur im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen ein Problem, ansonsten ist die Drosselklappe immer voll geöffnet.

Ich weiß natürlich nicht was es nun Schlussendlich ist, sind nur Tipps und Anregungen 🙂

Ähnliche Themen

Guten Tag zusammen,

ich melde mich nochmal bezüglich der Injektoren :-)
Leider habe ich es nicht voher geschafft mich nochmal zu melden, und zwar habe ich jetzt mit Car Port Diagnose mal ins Motorsteuergerät geschaut und mir die Messblöcke 72-77 anzusehen.

Leider habe ich bis jetzt nicht die möglichkeit gehabt es über VCDS zu überprüfen.
Ich habe im Anhang mal ein Bild von Car Port Diagnose - Sind das die richtigen Werte der Injektoren bezüglich der Millisekunden? Falls ja sollte ja eigentlich alles in Butter mit den dingern sein.

mfg

Glückwunsch!
Die Werte sind einfach TOP.

Zitat:

@Pitrie schrieb am 11. Februar 2015 um 15:56:19 Uhr:


Glückwunsch!
Die Werte sind einfach TOP.

Danke :-)

Und ich kann mir sicher sein das es bei VCDS genau so aussehen wird ?

Ja klar. Wenn du dir unsicher bist dann fahre doch zu einem VCDS User 😉
Kannst du den Fehlerspeicher damit auch auslesen??
An den Injektoren kann es nicht liegen.

Meinst du ob ich den fehlerspeicher auslesen kann mit "Car port" ?

Ja genau dass meine ich.

Zitat:

@Pitrie schrieb am 11. Februar 2015 um 16:09:39 Uhr:


Ja genau dass meine ich.

Ja kann eigentlich alles was nötig ist machen, habe mir für 80€ das "

CarPort Pro-Modul CAN

Zusätzlich zum Basis-Modul: Anpassung, Codierung, Grundeinstellung, Stellgliedtest, Login, Zugriffsberechtigung" gekauft.

Nur beim Codieren hab ich zurzeit Schwierigkeiten da ich irgendwie nicht z.b die Optische Anzeige für PDC die werte ändern kann.

Dann lies doch bitte den Fehlerspeicher aus, oder habe ich das hier überlesen?
Es muss doch einen Grund haben warum der so schlecht läuft beim Starten.

Zitat:

@Pitrie schrieb am 11. Februar 2015 um 16:21:25 Uhr:


Dann lies doch bitte den Fehlerspeicher aus, oder habe ich das hier überlesen?
Es muss doch einen Grund haben warum der so schlecht läuft beim Starten.

Das habe ich schon sehr lange gemacht und dort sind auch keine fehler drin 🙂

Naja wenn die Injektor Werte (wie auf dem Bild zu sehen) stimmen, geht die fehlersuche also weiter warum er sich manchmal im Warmzustand extrem schüttelt und die Drehzahl dabei stark schwankt.

Update Motorsteuergerät machen lassen hatte auch das Problem.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 12. Februar 2015 um 15:33:00 Uhr:


Update Motorsteuergerät machen lassen hatte auch das Problem.

Hey

ja darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber wo lasse ich sowas machen direkt bei Audi oder kann man das irgendwie selber machen?

Und was würde der Spaß bei Audi kosten 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen