3,0 TDI bis 2000 u/min keine Leistung

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein Audi A6 3, 0 tdi quattro bis ca 2000 u/min keine Leistung hatt.Nach erreichen von 2000 Umdrehungen gibt es einen Ruck und die volle Leistung ist da.Es tritt auch nicht immer auf meist erst wenn er warm ist.Wenn der Punkt einmal überschritten ist fährt er ganz normal.Der LMM wurde mal getauscht das hatt aber nix gebracht.Der Verbrauch ist auch normal.
Noch was zum Auto
A6 4f 3, 0 tdi quattro
Baujahr 2005 145000 km
BMK Motor, Handschalter

Da ich derzeit 500km von zu Hause weg bin , war ich heute in einer Audi Werkstatt, leider gibt es erst in 3 Wochen einen Termin, die hatten nicht mal Zeit zum Auslesen-ein sehr unfreundlicher Laden.Leider komme ich erst am We wieder nach Hause da wird wohl auch niemand Zeit haben.
Kann ich so erst einmal weiter fahren?
Was kann die Ursache sein?
Dank an alle die eine Idee haben.
Gruß Stephan

40 Antworten

Hallo,

Wurde das Problem mit der Fehlenden Leistung bis 2000 u/min bereits gefunden?

Ich habe das gleiche Problem bis 2000 u/min zieht der Wagen als hätte er keinen Turbo mehr, darüber setzt er schlagartig ein und zieht wie eh und je..... Das Fahrzeug ist somit im Stadtverkehr zwischen 1500 und 2500 u/min kauen noch zu fahren.... Känguruähnlich....
Kein Fehler im Steuergerät!

Ich wäre für jeden Tip dankbar.
Tel. 0160-1001202

Habe bzw hatte seit 5 Tagen das gleiche Problem. Seit gestern ist es plötzlich wieder verschwunden. Wenn jemand eine Lösung hat, bin ich ebenfalls sehr interessiert, da ich denke das es wieder kommt.
Gruß

Hallo, bei war wie schon weiter oben geschrieben folgender fehler- keine Leistung bis 2000u/min dannach schubartig volle Leistung , war nicht immer wurde aber mit der zeit so schlimm das er in den Notlauf ging, dannach Motor aus wieder an und es ging wieder eine weile, dies zog sich dann so über ein halbes Jahr. Mit ewigen Werkstattbesuchen.
Folgende Sachen wurden getauscht
2 mal Turbo-ohne erfolg
alle Injektoren-ohne Erfolg
Drosselklappe-ohne Erfolg
Abgaskrümmer-ohne Erfolg
Motorsteuergerät-ohne Erfolg
beide Sugrohrklappen-ohne Erfolg
sämtliche Saugrohre -dann war es weg
Also bei mir waren nur die Saugrohre und Klappen verdreckt das war alles und dafür hat der freundliche ein halbes Jahr gebraucht um den Fehler zu finden und eine ordentliche Stange Geld ist auch vernichtet worden. Und das beste daran ist das man die Fehlersuche beim freundlichen selber googeln muss und denen dann etwas auf die Sprünge zu helfen-ist doch jämmerlich.

Aber dafür hat er jetzt sporadisch extremen unrunden Leerlauf meist im warmen Zustand und kurz nach dem anlassen-aber da sind die vollig überfordert und wurden wahrscheinlich wieder eine Teileweitwurf veranstalten, deshalb lebe ich erst mal damit ist ja nur ein alter A6 so sagen die bei Audi.

Fehlercode wurde nur hinterlegt wenn er in den Notlauf ging, irgendwas mit Ladedruckregelgrenze unterschritten
Gruss Stephan

Das die Jungs bei Audi bezüglich Fehlersuche nicht die besten sind, ist nichts neues. Teile tauschen können die blind und im kassieren sind sie die besten.

Wenn keine Garantie oder ähnliches besteht, es gibt genug gute freie Werkstätten, die auch preislich in Ordnung sind. Heutzutage ist ein guter schrauber Gold wert, aber den muss man erstmal finden.

Es gibt einige Spezialisten die sich auf die turbo Geschichten spezialisiert haben. Mal in deiner Region danach googlen.

Ähnliche Themen

Mal ne ganz ehrlich gemeinte Frage zu diesen Tauscharien beim Freundlichen?
Wieso muß man so einen Mist eigentlich bezahlen? Ich meine, wenn das getauschte Teil den Fehler nicht beseitigt wird auch nicht dafür gezahlt, sondern zurückgebaut. Und die Zeiten gibts auch nicht. Hat mir ja auch nichts geholfen. Es heißt ja schließlich Fehlersuche und nicht Ausschlussdiagnose auf Kundenrechnung.

Hi,
Naja ein bisschen Kulanz haben die schon gezeigt, Motorsteuergerät und Saugrohrklappen gingen auf Kosten des Hauses, aber der Rest ging auf meine Kosten hat mich fast 10kg gekostet.
Rechnung nicht bezahlen finden die nicht so lustig habe ich versucht, war auch beim Anwalt der meint fast keine Chance, weil die holen ihren Auftrag raus den ich unterschrieben habe naja und dann wars das. Ich habe auch die Rechnung für den Krümmer so ca 800 nicht zahlen wollen, weil mir niemand den defekt zeigen konnte und zu guter letzt ist das dingen dann auch noch verschwunden, naja die wissen schon wie sie es machen müssen. Eins ist sicher Mahnungen können die auch ganz gut und vor allem schnell schreiben.
Das ganze Drama wird sich bei der Wahl des nächsten Autos niederschlagen ein Audi wird es sicher nicht mehr, was denen wahrscheinlich auch egal ist.
Gruss Stephan

Na wie siehts aus mit deinem problem. Ich fahr schon 50000 km mit dem gleichen problem. Keine fehler. Messdaten von injectoren und co alles im grünen bereich.

Also ich würde mal alles auseinander nehme und gründlich sauber machen, bei mir wurde zwar nix sauber gemacht sondern einfach durch neues ersetzt, aber ich denke schaden kann das nicht

Stephan

Hallo, ich hatte bei meinem A4 B7 BKN das gleiche Problem. Alle möglichen Sachen wie LMM, AGR, Druckwandler etc. getauscht. Schläuche kontrolliert. Ohne Erfolg. Turbolader selber getauscht, Wagen läuft nicht. Nach zwei Jahren erneute Fehlersuche sowie aufsuchen div. Werkstätten den Turbolader erneut getauscht und wagen läuft wieder!

Hallo, bei mir zeigt sich auch so ein Fehler, nach einem ausgelesenen Fehler beim Steuergerät des Turboladers,
hab ich mir einen überholten Turbo mit Steuergerät gekauft, da das Auto (3,0 Tdi Quattro, Handschalter)
185000 Km runter hat, dachte ich, kann das nicht schaden.
Turbo eingebaut samt dem Steuergerät, und der Wagen fuhr überhaubt nicht mehr null Leistung, dann zum freundlichen gebracht, der meinte natürlich gleich erst mal kein orginal Audi Austauschturbo, kann ja nicht funktionieren, dann hab ich Ihn gebeten er möge das Steuergerät anlernen, daraufhin wurde mir gesagt das Steuergerät sei kaputt, neues einbauen lassen, dann hieß es der Turbo habe einen treffer, also Turbo und Steuergerät wieder zu der Firma zurück geschickt, bei denen ich es gekauft hatte, die haben den Turbo nochmals überprüft und mir dann diesen wieder am Prüfstand getestetten mit dem Steuergerät zurück geschickt, das ging dann wieder zu Audi, welche das justierte Steuergerät wieder gegen Ihres ausgetauscht haben. Eine Reinigung des Dieselpartikelfilters wurde auch gemacht. Das Ergebniss, ist folgendes der Audimitarbeiter übergab mir das Auto besser geht es nicht, zog 2800€ ein und das Auto fährt seitdem wie ein Sack Nüsse bis 2000 Umdrehungen, dann explodiert die Leistung, was kann mann tun um die Karre wieder in den Zustand zu bringen das der Motor zumindestens ab 1800 Umdrehungen wieder zieht so wie vorher???
Der Spritverbrauch ist auch deutlich gestiegen, vorher hatte ich so 10,5 Liter im Winter und im Sommer bei humaner Fahrweise, so 9,00-10,2 Liter jetzt hab ich im Sommer so 11,5Liter und im Winter 12,5- 13,5 Liter???

Ich habe mich auch lange geweigert meinen Turbolader erneut zu tauschen aber bei mir läuft der Wagen wieder ! Man bekommt einen Origanel neuen Borg Warner Turbolader so um die 900€ wenn man natürlich nicht beim Freundlichen kauft .

Deine Antwort
Ähnliche Themen