3.0 TDI Avant Verbrauch
Haben Leute einen 3.0 TDI als Handschalter ?
Mich würde der Verbrauch bei normaler Fahrweise Interessieren.
Mein Profil 60% Landstraße 30 % Autobahn 10 % Stadt.
Ungefähr der Verbrauch ?
Seit Ihr mit dem Schalter zufrieden?
Wie groß ist der Unterscheid zur Tip Tronic ?
Gibt es Unterschiede in der Fahrleistung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Genius MC 10
Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren
9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)
Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"
Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.
Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.
Dafür kanns es nur vier Gründe geben:
1. deine Fahrweise
2. dein Stadtanteil liegt bei mindestens 50%
3. dein Wagen hat einen Defekt
4. Der Verkehrsfluss auf der Landstrasse entspricht einem Stadtprofil.
Du schreibst selber, dass BAB bei 160 der Wagen 8 Liter schluckt. Auf der Landstrasse sind es garantiert weniger.
Somit legst du 80% deiner Strecke mit unter 8 Litern zurück. glaubst du im ernst, dass 20% in der Stadt den DUCRHNITTVERBRAUCH von ca. 7,5 Litern auf - momentan - 9,8 und dann auf über 10 treiben?
Sagen wir du fährst 1000 km mit deinen Angaben 20-60-20
der Verbrauch:
200 km mit 8L
600 km mit 7,5L
Dein Verbrauch liegt bis hierhin bei 7,625L
Wieviel muß der Wagen in der Stadt verbrauchen, dass du mit den verbliebenen 200 Km den Verbrauch derartig anhebst?
Um bei 1000 Km auf einen Schnitt von 9,8 zu kommen, müsstets du auf den letzten 200Km (Stadt) noch 37 Liter verbrauchen. Somit liegt dein Stadtverbrauch bei 18,5 Litern?
Das ist jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber ....
bevor - wer auch immer - sich hier über den Verbrauch eines 3.0 TDI beschwert, sollte sich über die oben genannten vier Punkte gedanken machen und mal nachrechnen ob die eigenen Angaben stimmen können. Wenn das Problem mit dem zu hohen Verbrauch nicht auf einen der vier Punkte zurückzuführen ist, labbert ihr einfach Mist.
Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5
Der Normzyklus, der bei AUDI angegeben wird, ist auch erreichbar, wenn man ein ähnliches Stadt-Land-BAB Verhältnis hat, wie dieser zu Berechnung verwendet wird. Jegliche Abweichung basiert darauf, dass kaum jemand genau dieses Verhältnis hat oder einfach auch menschlicher Weise Spass an seinem Motor hat.
149 Antworten
Und um wieder in das eigentliche Thema zu leiten, 6,7 Liter/100km und einen schönen Abend.
Ich mit meinen 7,2 Liter halte es ganz nach dem Motto "Vorschrift + 20 km/h". Kassiere dafür jährlich im Schnitt einen Strafzettel - das ist es mir Wert 😉 -, mein Punkte-Konto bleibt aber überschaulich. Soviel zum Thema tuckern mit 80 km/h. Mein super Verbrauch ergibt sich in ersten Linie durch die Strecke.
Meine Zeit als Kolonnen-Überholer um 3 Autos weiter vorne zu Landen sowie AB-Aufblender und Auffahrer - Voll-Hirni-Zeiten - sind vorbei und das ist gut so.
Ich habe aber auch eine Limo - besserer CW-Wert - und verbrauche auf der AB bei konstanten 120 km/h auch nur 6 Liter. Da fangen SUV, Vans etc. schon zum Saufen an. Bei 160 - 180 km sind dann aber auch 8 bis 9 Liter fällig.
Außerdem spart man Sprit in dem man schnell beschleunigt - das kommt mir sehr entgegen 🙂. Energie verpufft in erster Linie durch das Bremsen und so der Verbrauch geht nach oben. Es gibt also keinen Grund dahin zu tuckern. Die Ersparnis ist gering und bei einem Auto wie dem A4 mit 3.0 TDI schnurz-piepe.
Ich fahre meinen 3.0 TDI nun erst seit etwa 2000km, bei mir ist der Durchschnitt bisher bei 7,5 Litern. Auffällig ist der hohe Verbrauch bei sehr kurzer Strecke <5km (~12 Liter) aber das hängt vermutlich mit dem kalten Motor zusammen. Wenn man Bergstraßen (bergauf) fährt zeigt das FIS auch gleich mal gute 10 Liter an. Dafür ist das Auto auf der AB sehr sparsam.
Ich bin zufrieden, würde wieder dasselbe Auto kaufen 🙂 wobei ich nicht den Avant, sondern die Limo habe
Heute die gleiche Strecke wieder....
Auf der AB wieder einen Schnitt von 11,4L bei 160 Km/h. Ich muss aber dazu sagen, dass die Strecke von Köln in die Eifel führt, also stetig bergauf.
Vor der Landstraße habe ich dann genullt, bin normal bis zügig gefahren und hatte einen Schnitt von 7,5l/.
Das Fahrzeug hat jetzt 55tkm auf der Uhr und ich fahr 255er Walzen auf 19" sowie mit S-tronic.
Ähnliche Themen
Mein A6 3.0TDI mit 245PS lag im Langzeitdurchschnitt bei 7.5 Liter/100km.
Minimalverbrauch gab es bei gleichmäßigem Rollen mit ca. 110km/h, da lag der Verbrauch bei knapp über 5l/100km, maximal bei Stadtverkehr ca. 10l/100km und auf Strecke bei knapp 13, Durchschnitt über 550km Strecke bei 180 km/h trotz Einhaltung der Geschwindigkeitslimits.
Zitat:
@parke1987 schrieb am 6. Januar 2015 um 09:28:11 Uhr:
Heute die gleiche Strecke wieder....
Auf der AB wieder einen Schnitt von 11,4L bei 160 Km/h. Ich muss aber dazu sagen, dass die Strecke von Köln in die Eifel führt, also stetig bergauf.
Vor der Landstraße habe ich dann genullt, bin normal bis zügig gefahren und hatte einen Schnitt von 7,5l/.Das Fahrzeug hat jetzt 55tkm auf der Uhr und ich fahr 255er Walzen auf 19" sowie mit S-tronic.
Ok, 255 Winterreifen sind nicht gerade Spritsparreifen.
Die 7,5 bei Landstraße und zügiger fahrt erscheinen mir als normaler wert.
Kannst Dich ja mal zusammen reißen, dann kommst auch in Regionen von 6,5 laut Fis ;-)
Habe einen A4 3.0 TDI Avant S Tronic 245 PS mit nun 15000 km und die letzten 6-7000 km davon mit Race Chip Box Pro2.
Im Schnitt liege ich bei 7-8,5 Litern. Fahre aber auch oft Kurzstrecke (5-15 Km) und im Sommer 255er 19 Zoll Rotors und aktuell 235er 17 Zoll Winterräder.
Auf der Autobahn kriegt er meist nur Vollgas wenn frei ist 🙂
Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch für die Leistung und das Gewicht (1880 kg mit vollem Tank und mir 80 kg) inkl. Quattro. Schön wäre allerdings wenn er 100-150 kg leichter wäre, das wäre ein Traum 😉
P.S.: Der Handschalter braucht ca. 1 Liter weniger Diesel. Spreche da aus Erfahrung 😉 Aber im Alltag und das ist mein Alltagsauto ist die S Tronic einfach klasse !
Und bei Vollgas nur 8,5l?
Das kann ich mir ja nur schwer vorstellen 😉
Zitat:
@parke1987 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:44:10 Uhr:
Und bei Vollgas nur 8,5l?Das kann ich mir ja nur schwer vorstellen 😉
Nein dann natürlich bei nur autobahn und viel vmax so wie eben gerade 11,5-12,5 Liter. Aber dann auch Pedal to the metal 😉
Heute habe ich es auch mal mit pedal to the metal...
16,5L/100km und er geht mit Mühe und Not 230 Km/h
Da kann doch was nicht stimmen...
Wo im VCDS finde ich die Soll- und Ist-werte vom LMM?
Oder ist das in dem Zusammenhang quatsch?
Der Luftfilter ist übrigens neu, das habe ich gecheckt
Du musst in erweiterte Messwertblöcke gehen. Dann einfach mal durchscrollen.
http://diagnosetool.de/demo/VCDS_messwertebloecke_erweitert.html
Servus zusammen,
hatte heute eine längere Strecke zu fahren und wollte meine Erfahrung hier auch noch posten.
Fahrzeug ist ein A4 Avant, 3.0 TDI, CCWA - 240 PS, 6 Gang Tiptronic, Winterreifen: 245/40 R18 von Continental.
Gefahren bin ich 633 km, aufgeteilt in 610 km Autobahn, 20 km Stadtverkehr und 3 km Überland.
Geschwindigkeitsbegrenzungen habe ich eingehalten, ansonsten auf der Autobahn das (korrekt müsste es eigentlich "die" heißen) ACC auf 150 - 170 km/h eingestellt (je nach Verkehrsfluss). Kurzzeitig bin ich auch immer wieder mal 180 - 200 km/h gefahren.
Am Ende kam ein Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern (lt. BC) heraus, die Tankanzeige steht noch auf 1/4 voll. Der Verbrauchswert ist angepasst und stimmt mit dem tatsächlichen Wert überein.
So hab jetzt mal das VCDS dran gehabt.
Ladedruck folgt der Sollkurve sehr gut, dort sehe ich kein Problem.
Auch der LMM scheint, rein anhand der Sollwerte ok zu sein, wenn man das als Referenz annehmen kann.
Außer unter Volllast, da wird nie der Sollwert erreicht.
Ist das normal oder ein Indiz für eine Unregelmäßigkeit?
Und ich hatte heute auf eine Strecke von 250km ein identisches Fahrprofil wie mein Vorposter. 9,2l/100km
Na klar gerade bei Vollast sollte er genug Luftmasse haben. Wieviel g/sec haste denn ? Anhand der Luftmasse kann man auch etwa die Leistung berechnen....
Luftfilter ist sauber ?!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 11. Januar 2015 um 08:59:06 Uhr:
Anhand der Luftmasse kann man auch etwa die Leistung berechnen....
Das gilt nur für Ottomotoren und nicht für Selbstzünder! 😉