1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 Tdi ASB startet nicht mehr

3.0 Tdi ASB startet nicht mehr

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Zusammen,

ich habe mit meinem A6 folgendes Problem:
Vor etwa 2 Monaten hat mein A6 im Stand angefangen zu rucken und ging beim nächsten Startversuch nicht mehr an.
Er stande bis vor 2 Wochen so da und wollte nun den Fehler suchen, da der Winter vor der Tür steht und ich den A6 großteils nur im Winter fahre.
Im Steuergerät waren damals keine Fehler zu finden. Ich habe dann von meinem Kollegen ein Steuergerät vom 2.7 TDI bekommen und habe dies spaßeshalber mal angesteckt. Unerwarteter Weise sprang er sofort an und ging natürlich gleich wieder aus (Wegfahrsperre). Ich habe mir daraufhin letzte Woche ein neues MSG bestellt, Wegfahrsperre decodieren lassen und eingebaut. Er lief den ersten Tag ohne Probleme. Ab Tag 2 hatte ich wieder ein ruckeln im Standgas. Danach ging er immer schlechter an und nun startet er wieder nicht mehr.
Fehlerspeicher sagt mir nur "Glühkerzen 1 Stromkreis offen" und "Lenkwinkelsensor keine Kommunikation".
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder hat eine Idee, was es sein könnte? (ich hoffe nicht, dass es mir das MSG schon wieder zerschossen hat)

Vielen Dank!

36 Antworten

Nochmal zum Verständnis? Du hast eine neue Pumpe eingebaut und vorne kommen nur 0,5 Bar Druck an?

Kannst du mal eine fliegende Kraftstoffleitung bis vorne verlegen? Vielleicht ist deine verstopft?
Wo genau misst du denn? Schick mal n Bild rein.

Danke für das Angebot! Postleitzahl ist 09557.

oh des ist weit. Ich komm aus Stuttgart.

Stuttgart ist wirklich zu weit.
Ich messe direkt am Kraftstofffilter an der Zuleitung. Siehe Bild. So ähnlich war es angesteckt. Hab mich nochmal im Elsa belesen. Laut Elsa soll innerhalb von 15s 1Liter gefördert werden bei einer Batteriespannung von 12,5V.
Hatte gerade keine 12,5V und er hat mir in den 15s etwa 750ml gemacht. Ich denke das passt schon. Ich werde nochmal ein weiteres neues Steuergerät anschließen und könnte wetten, dass der Karren dann wieder anspringt..

Img-20211029
Ähnliche Themen

Selbst mit den 750 ml sollte er locker ohne Probleme anspringen. Das wird nicht das Problem sein.

Hast du nochmal die Sache mit der Wegfahrsperre geprüft oder ist das auszuschließen?

Wegen der Wegfahrsperre habe ich nicht geschaut.
Habe jetzt wieder ein neues Motorsteuergerät gekauft und er springt natürlich an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen