3.0 TDI: Anlasser "hängt" kurzzeitig
Hallo zusammen,
Ich muss mal nach einer Ewigkeit mal wieder was in einem Audi-Forum posten.. ;-)
Wir haben hier einen A6 als Firmenfahrzeug. Motor ist der 3.0 Liter TDI, Automatikgetriebe... Vorfacelift.
Das Fahrzeug zeigt von Anbeginn an folgende Auffälligkeit: Sehr oft (fast immer) "hängt" der Anlasser kurz, d.h. er dreht kurz, stoppt dann ca. eine halbe Sekunde, um dann normal weiterzudrehen und den Anlassvorgang normal abzuschließen.
Die Werkstatt ist seit Jahren trotz mehrfacher Nachfrage ratlos, da die Kiste aber immer ansprang, hat es dann irgendwie keinen gekümmert.
Jetzt soll es doch mal geklärt werden, was es damit auf sich hat. Kennt jemand das Phänomen?
Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Also ich versuch mal den Zusammenhang zwischen Startvorgang und defekten Injektoren zu erklären!
Du stellst das FZG am Abend mit warmen Motor bei dir ab, dadurch das die Injektor-Düsennadeln verschlissen sind, machen sie nicht mehr zu 100 % dicht was allerdings bei wenig Undichtigkeit auf den Motorlauf keinerlei Einflüsse hat, allerdings Tropfen diese leicht undichten Injekoren jetzt nach, das heißt es sammelt sich über nacht oder auch schon nach kurzer zeit Kraftstoff im Zylinder an, startest du den Motor jetzt bekommt der Anlasser einer sehr harten Rückschlag von dem Zylinder/den Zylindern mit dem undichten Injektor, da Flüssigkeiten ja nicht verdichtbar sind! BZW ist so viel Kraftstoff im Zylinder das der Motor vor dem oberem Totpunkt zündet und quasi gegen den Anlasser arbeitet!
Ist dieser druck dann einmal überwunden und der überflüssige Kraftstoff aus dem Zylinder dreht er ganz normal durch und der Motor springt an!
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen :-)
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Larzyrius
Danke!Dann müsste das Phänomen auch bei kaltem Motor auftreten, wird mein 🙂 dann sicher sagen. Außerdem is doch die Spritpumpe aus und somit der Druck auch, oder?
Will jetz nich klugscheißen, will´s nur genau wissen. Vllt kannst Du dazu noch was sagen?
Das Prob tritt ausschließlich bei warmen Motor auf. Die kleinen Gizmos im Cockpit werden für diesen Moment auch schwarz, wie Spannungsproblem sieht das aus - was es aber sehr wahrscheinlich nicht primär ist!
Genau das passierte bei meinem auch, im Cockpit wurde für einen kurzen Moment alles schwarz. Wie gesagt, bei mir waren es die Injektoren.
Hatte auch das gleiche Problem bei "lauwarmen" oder warmen Motor (Standzeit 5-30 Min.). Hab dann mal das Lamda Diesel Zeugs probiert (vor 4TKM), seit dem hatte ich das Problem nie wieder...
Also vllt. mal damit versuchen, kostet ja nicht die Welt.
VG
Hatte ich auch
Neue Injektoren und einen neuen Anlasser bekommen
Problem ist gelößt und trat nie mehr auf
Hi Leute
Sorry, wenn ich diesen alten Thread wieder ausgrabe.
Ich habe ganz selten das selbe Problem. Aber meine Injketorenwerte sind in Ordnung (zwischen 0 und max. +16 ms). Zündschloss ist beim A4 ein "normales".
Gibts noch andere mögliche Ursachen?
Gruss
Ähnliche Themen
Ich dachte der 3.0 TDI Motor ist parktisch baugleich und ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Ich dachte der 3.0 TDI Motor ist parktisch baugleich und ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Andere Ursachen gibt es leider immer.....der Anlasser zb bzw der Anzugsmagnet.... wär nich eine möglichkeit oder eine schwache alte Batterie....die unter Last zusammenbricht.....
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Hi LeuteSorry, wenn ich diesen alten Thread wieder ausgrabe.
Ich habe ganz selten das selbe Problem. Aber meine Injketorenwerte sind in Ordnung (zwischen 0 und max. +16 ms). Zündschloss ist beim A4 ein "normales".
Gibts noch andere mögliche Ursachen?
Gruss
Hast Du das Problem bei warmen Motor oder auch bei kalten? Bei mir tritt das Problem immer nach recht kurzer Standzeit auf. Habe allerdings auch einen Grenzwertigen Injektor den ich noch tauschen wollte (neuer liegt schon rum).
Hatte allerdings auch mal gelesen das es Probleme mit dem Anlasser gab, vllt. auch ein Temperaturproblem?!?
Schwache Batterie kann ich bei mir ausschließen, die ist seit dem Herbst neu und das Problem war damit auch nicht weg.
Letztes mal passierte es bei warmen Motor nach kurzer Standzeit. Das würde vermutlich auf Injektoren hindeuten. Allerdings sind die Werte ja ok. Ich hatte es aber auch schon, wenn das Auto eine ganze Nacht stand und es deutlich unter 0 Grad war. Also irgendwie doch nicht Motor Temp. abhängig.
Laufleistung 140 tkm.
Gewechselt wurde bisher:
- Glühkerzen
- LMM
- AGR Anlager gereinigt
Fehlerspeicher ist leer.
Es tritt zur Zeit nur selten auf. Es kann sein, dass es z. Bsp. 20 mal in folge nicht passiert. Wenn der Anlasser aber "häng" resp. die Arbeit unterbricht ist der Strom weg. Navi Monitr und sämtliche leuchte gehen dann kurz aus.
Ja, so ist es bei mir auch, alles geht aus (Lampen, Monitore usw.). Nach einer gedenksekunde gehts dann weiter.
Wenn es bei dir allerdings frühs auch aufgetreten ist, dann könnte das wirklich der Anlasser sein. Dies wäre auch das günstigere Bauteil, hatte vor einem Jahr schonmal daran gedacht den Anlasser auf Verdacht zu wechseln...
Fehlerspeicher ist bei mir auch leer.
Naja, solange nichts zusätzliches Kaputt geht kann ich eigentlich gut damit leben zumal es ja auch nur sehr selten passiert.
Das ist ja die Frage, kann noch mehr kaputt gehen. Wenn es defekte Injektoren sind die Nachtropfen dann schon.
Das "hängen" bleiben des Anlassers ist auch immer recht peinlich an der Tankstelle oder vorm Supermarkt.
Hast Du Motorölvermehrung (Diesel im Öl) oder bleibt der Stand bei dir gleich? Falls es mit der zeit mehr wird dann wäre dies ein weiterer Hinweis auf Injektoren. Meiner bleibt über 30.000KM nahezu unverändert.
Git es da nicht auch so eine schwungmasse....?? Irgendwo hab ich da auch mal was gelesen...das die gewechselt wurde....
Ich schiebe es bei mir auf die Injektoren...haben scheiss werte wobei ich anfags vom Anlasser ausgegangen bin. (war bei früheren Moddellen typisches Fehlerbild vorm totalausfall)
Laut Aussage von CH_330d sind seine Werte iO, meine sind (außer Zylinder 4) auch sehr gut.
Ich werde erst einmal meinen Injektor vom Zyl. 4 tauschen und dann schauen wie es weiter geht.
Ich würde sagen, dass ich tatsächlich eine Öl Verdünnung habe. Ich hatte vor ca. 2000 km einen Öl Wechsel gemacht und würde sagen das jetzt mehr Öl drinn ist als nach dem Wechsel.
Aber da die Injektoren Werte ja eigentlich i.O sind, habe ich kein Bock x tausend Euros zu investieren. Kann ich das Nachtropfen irgendwie prüfen? Ansonsten läuft er 1a. Kein ruckeln oder ähnliches