3,0 TDi: Abgastemperaturgeber nicht gesteckt dadurch Motorschaden möglich???

Audi A6 C6/4F

Servus, am letzten We dachte ich ich tue dem Dicken 3.0 tdi Quattro einen gefallen und reinige mal die Klappen in dem Ansaugkanal. gesag tgetan, habe ich alles schön Zerlget und angefangen zu reinigen.
Die Drosselklappe war voller Schmodder und die Öffnung zum AGR war auch fast komplett zu. Hier mal n paar bilder dazu.
Das eigentliche Problem kam aber erst heute.

Waren heute in Karlsruhe einkaufen und auf dem Nachhauseweg nach Pforzheim, sind wir über die Autobahn geblasen so 180-200Km/h. Alles ganz Normal.

Zack auf einmal ging dedr Motor aus, aus heiterem Himmel. Ohne Ruckeln oder Zucken.
Motortemperatur war fast bei 120C. Warnblinker, Standstreifen, ADAC, VCDS...

Freitag,26,August,2016,21:37:42:05031

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 401 N HW: 4F0 907 401 B
Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G001AG 0010
Codierung: 0011372
Betriebsnummer: WSC 47168 001 1048576
VCID: 275A63B396FEB3063C-8072
2 Fehlercodes gefunden:

001350 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235)
P0546 - 000 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 222.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.25 V
Binärwert: 00101100
Drehmoment: 85.8 Nm

008598 - Bank 1 Sonde 1
P2196 - 001 - Signal zu fett - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 264394 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.26
Zeit: 18:32:27

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4032 /min
Drehmoment: 429.0 Nm
Geschwindigkeit: 181.4 km/h
Tastverhältnis: 100.6 %
Luftmasse/Hub: 857.8 mg/H
(keine Einheit): 0.60
(keine Einheit): 0.0

Bei dem ersten Fehler wurde ich stutzig, weil ich den ja abgezogen hatte um die Ansaugbrücke raus zu bekommen. Tatsächlich war der stecker nicht nicht richtig gesteckt. Ich habe den stecker wieder drauf, Fehlerspeicher gelöscht, aber trotzdem ohne erfolg.

Motor dreht, springt aber nicht an.
fehler speicher ist leer.
Gehe daher von einem Mechanischem Problem aus.

Hat mir einer einen TIP?

Img-9749
Img-9754
Img-9788
+5
31 Antworten

Genau so denke ich auch.
PLUS
man bekommt n kompletten Motor incl. Anbauteile wie Injektoren und Turbo, Lima, Kompressor, also hätte ich Ersatz wenn mal was ist.
MINUS
Ob man der km-Laufleistung trauen kann?!?
Ich kläre morgen mal an, ob da n Scheckheft dabei ist oder ein anderer Beleg.
Wenn ja, werde ich wahrscheinlich Zuschlagen.

Ja wenn die km sicher sind sehe ich das Minus auch nicht mehr.
Für meinen Dicken mit 370tkm wäre das eine riesen Verjüngung 😎

Habe jetzt mit dem Verkäufer telefoniert. Garantie beträgt ein Jahr egal wer den Motor eingebaut. Die selber wollen für den Einbau knapp 800 € haben. Allerdings müsste ich dann den Wagen nach Dortmund bringen.

Habe mit NGK geschrieben und die um nach einer Meinung gefragt wegen dem Schadensbild. Die Antwort lautet:

Hallo Herr ...,

der Schaden an den Glühkerzen sieht nach Überspannung aus. Den einzigen Tipp den wir da geben können ist mal die komplette Glühanlage inkl. Steuergerät / Glühcontroller prüfen zu lassen. Welches Bauteil für die Überspannung verantwortlich ist kann man so pauschal nicht sagen.

Mit freundlichen Gruessen / Best regards

Sebastian Albers
Specialist Technical Services
Aftermarket DACH

Phone: +49 2102 974-103
Fax: +49 2102 974-148
E-Mail: s_albers@ngkntk.de

NGK Spark ,

Wobei ich mich frage, woher das da die Überspannung kommen soll?

Kann mir da trotzdem keinen Reim draus machen.
Wenn es daran liegen sollte, dann wäre ja der neue Motor auch bald am Arsch...

Ähnliche Themen

Meine Glühkerze die ich letztens draußen hatte sah auf jeden Fall vollkommen ok aus. Trotz eines defektes an der Glühkerze.

Aber NGK kennt sich da sicher besser aus 😎

Wie sieht es denn mit defekten Injetktoren aus? War es nicht so das defekte Injektoren bei dem 3.0 Tdi auch die Kerzen beschädigen können?

Seit man froh, dass Ihr Eure Glühkerzen noch raus bekommt.
Bei mir geht die aus Zylinder 1 nicht raus, ohne den Kopf zu knacken - bleibt also drin...

Irgendwer hat da beim letzten Wechsel Murks gemacht.

Naja, Kiste läuft auch so.

Für mich sieht so aus, als ob die Glühstifte regelrecht weggeschmolzen sind. Überspannung ist eine Möglichkeit, da hat der NGK Support durchaus einen guten Anhaltspunkt geliefert. Ein meiner Meinung nach wahrscheinlicheres Szenario ist ein klassisches Injektorenversagen bei dem es auch die Kolbenböden weggeschmolzen hat. Das lässt sich, jetzt wo die Kerzen draußen sind, mit einem Endoskop leicht überprüfen.

Da ich zum Baujahr keine Infos gefunden habe, frage ich mal nach den Glühkerzen der ersten Baureihe des 3,0 TDI. Anfangs wurden Keramikkerzen verbaut und später welche mit Metallspitzen.

Ist nur eine Überlegung, wenn von Keramik auf Metall gewechselt werden sollte, muß das Motorsteuergerät zwingend geflashed werden, da sonst Schäden auftreten können durch Überspannung. Wie in diesem Fall z. B.
Bei Keramik Glühkerzen gab es Fälle von abtropfenden spitzen die Schäden am Kolben verursacht haben.

Welches Baujahr hat der TE? Und welche waren ab Werk verbaut?

Bj. ist 07/2005.
von den zwei verschiedenen Kerzen hab ich schon gelesen, welche ich drin haben sollte kann ich leider nicht sagen.
Die Frage wäre warum Audi den Wandel von Keramik auf Metall gemacht hat. Weil die Kerzen abbrechen können und den Motor zerstören oder wegen den Temperaturen. Ich glaube bei Aldi oder Lidl gibt es doch diese Woche n Endoskop, oder? Und komme ich damit in den Brennraum rein? Ob die Spitze vom Durchmesser so klein ist?

Ich habe mir für Hobbyzwecke ein billiges 30EUR Endoskop gekauft und mit 8,5 mm Durchmesser passt es in das M10 Gewinde der Glühkerzen. Es ist nicht sehr flexibel, aber um auf den Kolbenboden zu gucken reicht es. Zum Vergleich: So sahen meine (Metall-)Glühkerzen nach ca. 170.000km aus, daneben das 8,5mm Endoskop.

20160831

Bekommen die injektoren genug druck?eventuell könnte auch eine von beiden diesel pumpen defekt sein.
Ein kollege hatte ein ähnliches problem,es war die drossel klappe die den motor an ner ampel ab und an ausgehen lassen hat.
Audi meinte Das wäre ein motorschaden und das reparieren hätte den wert des wagens gesprengt.

Gefunden hat dann in letzter verzweiflung die Audi & Porsche Manufaktur in Leverkusen

Seitdem Läuft der wagen wieder tadellos
Kann ich empfehlen,lg

Audi & Porsche Manufaktur ?
Adresse: Kiesweg 9, 51373 Leverkusen
Telefon: 0172 7188080

Den Druck auf den Leitungen hab ich nicht gemessen, aber aber hat ja mit der Kompression nix zu tun!?! Selbst wenn die HD-Pumpe defekt sein sollte, müsste ich trotzdem Kompression haben. Aber die Leitung von der Pumpe zum Railrohr habe ich weg, beim Kompression prüfen kommt Sprit raus. Und wenn kein Dieseldruck vorhanden wäre, müsste es ja im Fehlerspeicher auftreten, oder? Raildruck unplausibel oder sowas...

Bedeutet das der TE ist ohne funktionierende Drosselklappe gefahren ?
Oder ohne Abgastemperaturgeber ?

Also Jungs, das mit dem Tauschmotor aus Dortmund hat sich auch erledigt.

http://youtu.be/JRT8aDc5RmQ

Der Verkäufer hat sich als ein Betrüger entpuppt.

Ich muss sagen, dass ich gebrauchten Motoren eher kritisch gegenüber stehe.

Ich bin damit schon zwei mal auf die Fresse gefallen.

Dann habe ich mir einen generalüberholten gekauft.

Das Ding musste dann zwar komplett umgestrickt werden, also alle Anbauteile/Aggregate mussten umgebaut werden, aber es hat sich gelohnt. Gut, war auch bei meinem T3, da ist nicht so viel dran.

Ein generalüberholter Motor hat den Vorteil, dass der Wagen relativ schnell wieder rollt. Hinterher schickste Deinen alten Motor wieder zurück und bekommst das Pfand wieder.

Sei Dir aber bewusst, dass Du da erstmal richtig Geld mit versenkst. Dafür muss die Kiste entweder noch genug wert sein oder sie muss Dir wirklich am Herzen liegen. Oder aber Du bist bekloppt genug dafür - aber das zu beurteilen, überlasse ich lieber Dir.

Wenn Du es jedoch nicht eilig hast, dann kannst Du auch Deinen Motor ausbauen und zum Instandsetzer stellen. Dann wartest Du eine gewisse Zeit und bekommst Deinen Motor komplett überholt wieder. Habe ich nicht machen wollen/müssen, aber ich vermute mal, das wird gut einen Monat dauern, bis Du den wieder hast.

In jedem Fall muss man auch bei Instandsetzern drauf achten eine seriöse Adresse zu finden. Da gibt's auch ein paar, die Murks abliefern.

Frage auch mal bei Audi an, die müssen nicht immer viel teurer sein, als der restliche Markt. Den Motor für meinen T3 habe ich z.B. über VW Classic Parts bekommen und das waren etwa 10%. Die habe ich aber gerne hingelegt in dem Wissen, dass das Ding dann auch in Ordnung ist.

Wie immer ist es so, dass Du selbst wissen musst, was Du willst und was in Dein Budget passt.

MfG
Henrik
MfG
Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen