3.0 TDI (4F) nur ein Sommerauto?
Hi,
musste feststellen, dass meiner bei den arktischen Temeraturen nicht "gefahren werden will".
Hatte ihn gestern für eine geraume Zeit draussen stehen ( -18 Grad ) und wollte ihn in die Garage fahren. Die paar Meter habe ich gedacht, dass ich ein 1.0 TDI fahre. Bin heute morgen auch kaum aus der Garage gekommen ( leichte Neigung bis zur Strasse ).
Ist mir schon letztes aufgefallen, nachdem er den ganzen Tag draussen stand und ich mit einem Kollgen eine Spritztour drehen wollte. "Null" Power.
Lt. Freundlichem ist dies "normal" und physikalisch bedingt ( Tiptronic ) .... weis blos nicht ob ich mich mit der Aussage zufrieden gebe bzw. geben muss.
Ist der A6 4F ( 3.0 TDI ) nur ein Sommerauto mit Quattro für Sandstrände ?!
12 Antworten
Du kannst nicht erwarten, dass bei diesen Temperaturen der Motor sofort die volle Power hat. Lass ihn ein paar KM mal warm werden, dann kommt er schon.
Absolute Qutasch vom blöden freundlichen,
wenn der Wage warm ist muß er auch
seine Leistung bringen, wo gibt es den
sowas. Ich bin heute mit meinen Diesel
gefahren und nach 10-15 Minuten war der
Motor auf Betriebstemp. und war voll
Leistungsfähig.
Es kann schon mal sein das je nach Wetter-
bedingungen der Motor 3-5% Leistung weniger
hat. Aber null Power?
@Red Wing14: i.d.R. warte ich auch immer ab, bis der Motor warm ist.
Beim A4 ( 1.9 TDI ) ist es mir jedoch aufgefallen, dass ich diesen unmittelbar treten kann und er die Leistung auf die Strasse bringt. Auch beim Leihwagen ( neue A4 2.0 TDI ) den ich gerade fahre ( meiner steht gerade beim Freundlichen ).
Als ich die Runde mit meinem Kollegen gefahren bin, habe ich ihn auch erst warm werden lassen, nachdem ich gesehen habe, dass er nicht so "spritzig" ist. Ein paar Blocks, dann bin ich auf die Autobahn. Dort mit 80 Sachen ein paar Kilometer gefahren und dann wieder zurück .... die 220 km/h habe ich mit Mühe und Not erreicht, obwohl der Motor bis dahin warm war.
Erinnert mich an einen anderen Thread hier 🙁
Dein Händler checkt ihn also grad ab?
Ähnliche Themen
ja. Problem ist, dass er mich schon informiert hat, dass es "normal" ist und schon andere Kunden das gleiche Problem haben ...
Irgendwie kann ich die Aussage jedoch nicht ganz akzeptieren. Erst recht nicht nach der Fahrt mit dem A4 ( TDI 2.0 ) der über die Nacht draussen gestanden ist ...
Es ist schon erschreckend, welche Tatsachen vom Audi-Partner als "normal" deklariert werden, weil sie entweder aus Unwissenheit oder aus mangelndem Interesse Kundenanfragen abblocken.
"Stottert" Dein 3.0TDI auch, wenn er nach kurzer Standphase wieder angelassen wird? Das habe ich hier inzwischen auch mehrfach gelesen. Ist sowas etwa auch "normal"?
Gruß,
Jetprovost
...der mit seinem A6 gern 100%ig zufrieden wäre...
@jetprovost: das war ein anderer Thread von mir, welchen ich geposted hatte. ;-)
Das mit dem "mangelndem Interesse" des Freundlichen kann ich leider *nicht* bestätigen. Ich bin super zufrieden mit meinem Freundlichen. Ich gehe mitlerweile davon aus, dass es ehere an der "Ignoranz" oder "Hochnäsigkeit" von Audi aus ( siehe mein "DVD / MMI Update" Thread. Der Freundliche steht dazwischen.
Egal: ich hole meinen heute wieder vom Freundlichen ab und ich bin gespannt was alles so gemacht worden ist. Hatte das mit dem "Stottern" auch reklamiert ( + DVD-Update, MMI-Update etc ).
Gruß
eda
Also ich hatte diese Woche Morgen-Temperaturen (ca. 8 Uhr losgefahren) von bis zu minus 16/17 Grad...und keine Probleme.
Das Ding zieht verdammt gut... :-)
Nur die Batterie hatte vor 1 Woche den Geist aufgegeben und musste ersetzt werden..
Es gibt noch einen weiteren Thread dazu...
Es gibt scheinbar wirklich einige Leute die so wie Du und ich bei Kälte einen Leistungsverlust/Stottern feststellen (habe den 3,0 V6 Quattro)...
Wurde von meinem Händler mit dem Kommentar "passt schu so, is normal" abgetan.
Teilweise geht es sogar soweit das er 20kmh weniger geht als normal (auf der AB), dabei ist er dann eigentlich schon mehr als warmgefahren.
Hab jetzt ganze 8600km auf der Uhr :-/ und bin nicht unbedingt begeistert von dem Theather...
Und die Hilfsbereitschaft bei Audi lässt ziemlich zu wünschen übrig,... gerade wenn ich mein Image für soooo gut halte gerade dann sollte ich solches Zeugs eigentlich schnell und vernünftig abarbeiten um das Niveau so hoch zu "halten"....
Nicht hochnäsig herumstinken wenn ein Kunde ein Problem mit einem nagelneuen Fahrzeug hat.
Minusgrade verträgt meiner so gut wie garnicht....
Auch wenn er warmgefahren ist zickt er ein wenig rum wenn es minusgrade hatte.
Lg
Hallo,
typisch Autohändler (da sind wohl alle gleich) versuchen immer wieder alles unnormale "NORMAL" zu reden!
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es zum lachen.
Aber eins ist sicher richtig, die Betriebstemperatur eines Motors, Getriebes etc. sollte schon erreicht sein bevor man Power gibt. Aber "0" Power im kalten Zustand ist (!) definitiv (!) nicht normal.
Aladin
habe gestern meinen beim Freundlichen abgeholt ...
a) das Stottern ist ein Konstuktionsfehler. Hat anscheinend was mit der Standheizung zu tun. Ist bekannt und entsprechend dokumentiert. Teile sind bestellt und werden in 2 Wochen ausgetauscht, dann Stottert er nicht mehr. Habe es schon in einem anderen Thread gelesen und danach war das Problem behoben.
b) mit der Aussage "normal" gebe ich mich nicht zufrieden. Werde den Wagen nochmals bei den Minusgraden "testen" ... habe ihn gestern auf der AB nochmals getreten und irgendwie habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr so spritzig ist.
Das mit dem Autohändler sehe auch so ( auch wenn ich mit meinem Freundliche sehr zufrieden bin ) ... ich glaube Audi spielt da aber auch eine entscheidende Rolle.
Ich sage nur: schön, dass es das Internet und dieses Forum gibt. Zusammen können wir "Kunden" über dieses Medium zumindest ein wenig Druck ausüben als einfach nur abserviert zu werden. Die Aussage "Das Problem hatten wir noch nie" ist hinfällig.
Gruß
Hab den Link zum anderen Thread gefunden: