ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI, 204 PS Handschalter Großraum Offenburg?

3.0 TDI, 204 PS Handschalter Großraum Offenburg?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 2. September 2012 um 17:01

Ich überlege derzeit den A4 Avant oder A5 mit dem 3.0 TDI mit 204 PS als Handschalter mit Frontantrieb zu bestellen. (Bitte keine Diskussion zum Unterschied des Designs der Fahrzeuge, Entscheidung ist da Geschäftswagen "politisch").

Leider ist keine solche Motorisierung bei Händlern in der Umgebung bzw auch nicht in größerer Distanz vorhanden.

 

Gibt es hier im Forum jemanden mit der Motor-/Getriebekombination im Großraum Offenburg ~ +/- 60 km der mich mal beifahren (oder evtl sogar mal einige Meter selbst fahren) lassen würde?

 

Die Alternative ist der 2.0TDI mit 177 PS HS, Frontantrieb. Wer ist beide Fahrzeuge gefahren und kann seine subjektive Wahrnehmung zum Unterschied beschreiben?

 

Danke,

Panini

Beste Antwort im Thema

Hallo Eisbär hohirode,

einen Kommentar zu Deinen unsachlichen Äußerungen spar ich mir. Wenn Du das brauchst, sei glücklich damit und weiter so. Sprüche führen weder im echten Leben noch im Internet weiter.

Zum Inhalt: kann sein, daß das von mir geschilderte Verhalten tatsächlich ein Mangel war, Du sogar ggf. den selben hattest, es behoben hast und hier gepostet hast. Bist ein echter Held! Und ich Dummkopf habe Deinen Post nicht gelesen, weil ich doch tatsächlich was besseres zu tun habe als jeden Tag im Forum zu hängen. Sowas aber auch. Hätte mir aber auch gar nicht mehr geholfen, denn vor einem Vierteljahr (Dein Post) war mein 2.7tdi schon ein Vierteljahr abgestoßen.

Zur Praxis: nach dem Hochschalten in den zweiten Gang war das Hüpfen jedenfalls weg und da ich selten mit Vollgas im ersten angefahren bin und noch seltener länger als ein paar Sekunden im ersten Gang geblieben bin, war das zwar hin und wieder ärgerlich, aber ich konnte damit leben. Wenn die Karre gehüpft ist, habe ich halt schnell hochgeschaltet. Nur Mitfahrer haben sich da hin und wieder über das Verhalten dieses Premium-Autos mächtig erschreckt.

Mein Wagen war allerdings regelmäßig im Service. Wenn hier ein Mangel offiziell bekannt gewesen wäre, hätte das der Audi Partner meines Erachtens eigentlich von sich aus tauschen müssen. Ich habs sogar mal in der ersten Inspektion angesprochen, aber da kam Null Feedback.

Zitat:

Dein empfinden, der 2.7 braucht Drehzahlen....ok - stimmt, lässt sich jedoch eindrucksvoll mit Programmierung Drive Select "Dynamic" beheben.

Drive Selekt hatte ich beim Motor übrigens immer auf Dynamic in den individual settings. Auch das war im alten nervig gelöst, da er nach dem Start immer auf "Auto" stand und ich jedes mal klicken mußte, um ihn wieder auf individual zu setzen. Der neue ist da besser, er merkt sich die letzte Einstellung auch nach dem Parken. Trotz Drive Selekt auf Dynamic ist der 2.7 tdi im A4 mit 6-Gang HS im 5ten und 6ten Gang eine Gurke.

Wenn Du meinen Kommentar gründlich gelesen hättest, hättest Du Dir Deine Ausschweifungen zu Südtirols Pässen sparen können. Ich beklage nicht, bei einem Handschalter auf Paßstraßen oft schalten zu müssen. Das macht in den unteren Gängen ja sogar Spaß, denn das fahre ich nicht täglich und auch nicht beruflich.

Es nervt aber, wenn ich nach jeder Baustelle vom 6ten in den 3ten runterschalten muß, um halbwegs zu beschleunigen oder ein Überholvorgang auf einer Bundesstraße nur mit Gangüberspringen nach unten schnell und zügig machbar ist. Im Bereich zwischen 90 und 160 km/h geht der 2.0 tdi HS 6-Gang B7 mit 170PS jedenfalls sehr viel besser im 5ten oder 6ten Gang als der 2.7 tdi HS 6-Gang B8. Das bestätigt sogar die Physik, wenn man die Quotienten von Leergewicht der beiden Fahrzeuge mit max. Drehmoment und Leistung gegenüberstellt. Abschmieren tut dann der 2.7 tdi HS 6-Gang B8 gegenüber dem 2.0 tdi HS 6-Gang B7 aufgrund der viel längeren Übersetzung.

Baustellen und Überholen sind aber genau die Situationen, die jeder Normalfahrer häufig hat. In Südtirol sind die wenigsten täglich unterwegs.

Deswegen hat mich der A4 2.7 tdi HS 6-Gang B8 diesbezüglich genervt und ich rate jedem beruflichen Fahrer davon ab. Bei über einer Million gefahrener Kilometer in meinem kurzen Leben mit bisher 7 verschiedenen PKWs alle über 100Tkm habe ich hierzu schon ein paar Vergleichsmöglichkeiten und Erfahrungen.

Mein Fazit zum A4 2.7 tdi HS 6-Gang B8: Audi hat halt einfach eine Megaübersetzung eingebaut, um auf theoretisch günstige Normwerte zu kommen, die praktisch doch keiner erreicht und damit die Praxistauglichkeit geopfert. Wenn ich bei Audi im Vertrieb sitzen würde, wäre der neue A4 3.0 tdi gar nicht mit HS im Angebot.

Daß die Kunden überwiegend ähnlich denken, zeigen auch die Verkaufszahlen. Kaum einer kauft einen 6-Zylinder Diesel noch mit HS. Das Ding gibt's bei Audi nur, um einen günstigen Einstiegspreis in das 6-Zylindersegment zu offerieren, obwohl jeder Ingenieur dort weiß, die Karre ist ne Krücke.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paniniwm

Ich überlege derzeit den A4 Avant oder A5 mit dem 3.0 TDI mit 204 PS als Handschalter

 

Die Alternative ist der 2.0TDI mit 177 PS HS,

Ein seidiger Sechszylinder kann keine wirkliche Alternative zum Vierzylinder sein. Das ist für mich, nach nun über einem Jahr mit dem Sechszylinder - fakt.

i.Ü. fährt sich der 177 er nicht anders als das VFL mit 170 PS und der 204 PS er nicht viel anders als das VFL mit dem 2.7 TDI. Ich habe den 204 er letzte Woche 1 kompletten Tag gefahren ( mein 2.7 war in der Werkstatt ) und ganz ehrlich, wo die zusätzlichen 14 PS zum 2.7 sein sollen, das weiß ich nicht.

Themenstarteram 2. September 2012 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

Zitat:

Original geschrieben von paniniwm

Ich überlege derzeit den A4 Avant oder A5 mit dem 3.0 TDI mit 204 PS als Handschalter

 

Die Alternative ist der 2.0TDI mit 177 PS HS,

Ein seidiger Sechszylinder kann keine wirkliche Alternative zum Vierzylinder sein. Das ist für mich, nach nun über einem Jahr mit dem Sechszylinder - fakt.

Danke für deine Einschätzung, schonmal gut zu hören, dass der 3.0 dem 2.7 sehr ähnlich ist...

Btw: Wo ist ein Händler der den 3.0 vorhanden hat- und hattest du ihn als Schalter oder mit der MT?

Genau um herauszufinden ob es eben Viel-oder Sechszylinder werden soll dient der Thread. Und da ich nicht einen "ähnlichen" Motor fahren möchte sondern den besagten 3.0 hoffe ich auf weitere Posts.

Also zwischen dem "alten" 2.7er TDI und dem "neuen" 177 PD 2.0 liegt so gut wie nichts.

Wir haben ja beide Fahrzeuge gehabt.

Im direkten Vergleich nehmen sich die beiden Motoren so gut wie nichts!

Der 2.7er TDI läuft etwas ruhig und klingt kerniger unter Vollast.

Gönnt sich dabei etwa einen guten Liter mehr.

Das war es dann aber auch! Es sei gesagt, das ich vom 2.7er TDI im A6 spreche, wo er 380 NM hat.

Mein A5 hat identische Fahrleistungen, nur ab 220km/h braucht es etwas länger als der 2.7er TDI.

In der Endgeschwindikeit lag der 2.7er TDI mit 245 R18 bei 245 km/h lt. Tacho, mein A5 schafft an derselben Stelle 242 km/h mit 19" 255.

Es sei dabei gesagt, dass der A6 etwa 300 u/min weniger dreht.

Bei Werte wurden in der Ebene erzielt.

A5 2.0 TDI
A6 2.7 TDI
Themenstarteram 2. September 2012 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4

Also zwischen dem "alten" 2.7er TDI und dem "neuen" 177 PD 2.0 liegt so gut wie nichts.

Wir haben ja beide Fahrzeuge gehabt.

Im direkten Vergleich nehmen sich die beiden Motoren so gut wie nichts!

Der Post zuvor bescheinigte dem kleinen 3.0 (204PS) eine Vergleichbarkeit zum alten 2.7 (190 PS). Du vergleichst den 2.7 mit dem neuen 2.0 (177PS).

Passt nicht ganz zusammen... sonst gäbe es keinen Grund für den kleinen 3.0?

Ich gehe sowohl auf den 2.7 TDI als auch auf den 2.0 TDI ein, welcher durchaus in den Vorherigen Posts durch meinen V6- Fan hohiroe (nicht böse gemeint!) angesprochen wurde.

Außerdem hat der TE den 2.0 als mögliche Option betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4

Also zwischen dem "alten" 2.7er TDI und dem "neuen" 177 PD 2.0 liegt so gut wie nichts.

Wir haben ja beide Fahrzeuge gehabt.

Im direkten Vergleich nehmen sich die beiden Motoren so gut wie nichts!

Der 2.7er TDI läuft etwas ruhig und klingt kerniger unter Vollast.

Gönnt sich dabei etwa einen guten Liter mehr.

Das war es dann aber auch! Es sei gesagt, das ich vom 2.7er TDI im A6 spreche, wo er 380 NM hat.

Mein A5 hat identische Fahrleistungen, nur ab 220km/h braucht es etwas länger als der 2.7er TDI.

Du vergisst..ich hatte den 170 er und damit den besten Vergleich. Man kann den Zylinderunterschied doch nicht allein an den Fahrwerten 0 - 100 und Vmax messen. Die ganze Fahrkultur im Sechszylinder ist eine völlig andere...versuche mal mit dem Vierzylinder und in Gang Nr.4 von 60 bis auf 170 zu fahren und dabei ohne dem Motor irgendwie weh zu tun, der zerfliegt dir....der Sechser dagegen kann das locker und klingt mit Sicherheit nicht "kerniger" als ein Vierzylinder. Den strengt das nicht mal an. Die Aussage - kernig - von Dir verzeiht nur die späte Stunde des Sonntagabend, ernst kann das nicht gemeint sein. Der 170 PS er hat letztendlich keine Chance beim realen praxisorientierten fahren. Und einen wirklich messbaren Mehrverbrauch - den kann ich auch nicht feststellen. Ja ich brauch 0,3 l / 100 km mehr mit dem 2.7 gegenüber dem 2.0 ( Spritmonitor lässt grüssen ;) ), fahre aber auch statt mit 170 ( im 2.0 ) - mit 225 PS herum ;) - ohne Tuning - also mit den Werks -190 PS, liege ich unter dem Verbrauch den 2.0 mit 170 PS.

i.Ü. Du hast meinen Namen verunstaltet ;)...das gehört sich nicht.

Ich hatte vor drei Monaten exakt das gleiche "Problem". Der kleine 3.0 war angeblich gar nicht zu bekommen. Ich konnte daher nur den 177PS 2.0er mit HS mit einem 190PS 2.7er mit Multitronic vergleichen da V6 TDIs mit Handschaltung seltenheitswert haben. Wenn man mit der Multironic die simulierten 8 Gänge von Hand schaltet kann man schon einen sehr guten Eindruck bei konstanter Übersetzung und verschiedenen Drehzahlen gewinnen.

 

Wenn man nur die erreichbaren Fahrleistungen bei höheren Geschwindigkeiten vergleicht, ist kein all zu großer Unterschied feststellbar, was bei 177 zu 190 PS auch nicht anders zu erwarten war. Der nutzbare Drehzahlbereich ist beim 2.7er aber in beide Richtungen wesentlich größer. Nüchtern betrachtet muss ich sagen, dass er etwas ruhiger läuft, aber auch den 2.0er empfand ich nicht als aufdringlich. Rein nach dem Gefühl würde ich im unmittelbaren Vergleich dagegen sagen dass Welten dazwischen liegen.

 

Mein Tip wäre daher, den V6 notfalls mit Multitronic zu testen und dabei manuell zu schalten und das mit dem 2.0 als HS (den sollte es geben) zu vergleichen. Nachdem ich Schaltung und Kupplung im 2.0 testen konnte und als voll OK empfunden habe sehe ich keinen Grund, warum diese Komponenten im 2.7/kleinen 3.0 sich grundlegend anders verhalten sollten und ich hab hier auch keinen Hinweis darauf gelesen.

 

Einen großen Nachteil dieses Vorgehens möchte ich aber auch nicht verschweigen: es besteht ein gewisses Restrisiko, dass man sich an die Multitronic gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4

Also zwischen dem "alten" 2.7er TDI und dem "neuen" 177 PD 2.0 liegt so gut wie nichts.

Wir haben ja beide Fahrzeuge gehabt.

Im direkten Vergleich nehmen sich die beiden Motoren so gut wie nichts!

Der 2.7er TDI läuft etwas ruhig und klingt kerniger unter Vollast.

Gönnt sich dabei etwa einen guten Liter mehr.

Das war es dann aber auch! Es sei gesagt, das ich vom 2.7er TDI im A6 spreche, wo er 380 NM hat.

Mein A5 hat identische Fahrleistungen, nur ab 220km/h braucht es etwas länger als der 2.7er TDI.

Du vergisst..ich hatte den 170 er und damit den besten Vergleich. Man kann den Zylinderunterschied doch nicht allein an den Fahrwerten 0 - 100 und Vmax messen. Die ganze Fahrkultur im Sechszylinder ist eine völlig andere...versuche mal mit dem Vierzylinder und in Gang Nr.4 von 60 bis auf 170 zu fahren und dabei ohne dem Motor irgendwie weh zu tun, der zerfliegt dir....der Sechser dagegen kann das locker und klingt mit Sicherheit nicht "kerniger" als ein Vierzylinder. Den strengt das nicht mal an. Die Aussage - kernig - von Dir verzeiht nur die späte Stunde des Sonntagabend, ernst kann das nicht gemeint sein. Der 170 PS er hat letztendlich keine Chance beim realen praxisorientierten fahren. Und einen wirklich messbaren Mehrverbrauch - den kann ich auch nicht feststellen. Ja ich brauch 0,3 l / 100 km mehr mit dem 2.7 gegenüber dem 2.0 ( Spritmonitor lässt grüssen ;) ), fahre aber auch statt mit 170 ( im 2.0 ) - mit 225 PS herum ;) - ohne Tuning - also mit den Werks -190 PS, liege ich unter dem Verbrauch den 2.0 mit 170 PS.

i.Ü. Du hast meinen Namen verunstaltet ;)...das gehört sich nicht.

Erstmal sorry für die Namensverunstaltung ! ;p

Natürlich läuft ein 6 Ender noch etwas besser als ein 4Zylinder! Das bestreite ich ja auch gar nicht!

Das mit dem 4. Gang ist übrigens Murks !

Der geht bis 170 km/h in meinem und ich lasse ihn oft aus Baustellen mit 60 (wo ich dann meistens 75 fahre) "hochziehen" bis 160-170 km/h.

Das schadet dem Motor in keinster Weise.

Und unter Vollast klingt der V6 einfach besser (was ich mit kerniger meinte) ! Der 4-Zylinder klingt von Innen nur kaum nach einem Diesel, dass war beim V6 noch weniger der Fall.

Fakt ist mal, wenn man das Geld für den V6 hat, dann soll mach ihn kaufen !

Aber bitte mit dem Bewusstsein, dass man dem 2.0 TDI außer am Berg nicht den Scheid abkauft.

(Am Berg wird es dann wirklich etwas deutlicher, dass 700ccm bzw. 1000 ccm fehlen.)

Was genau meinst du bitte mit "realen praxisorientierten fahren"??

Und anbei fährt sich der 170 PS 2.0 doch anders als der 177 PS TDI.

Der 170 PS TDI wollte schon kräftig Drehzahlen (dieseluntypisch) !

Der 177 PS TDI will hingegen obenraus nicht mehr so !

Macht echt keinen Sinn den Motor all zu hoch zu drehen.

30 NM mehr sollte eig. jeder merken.

So und nun gute Nacht allerseits ;-)

 

 

Hubraum lässt sich eben nur durch noch mehr hubram ersetzen... Mit wäre ein 6er auch lieber als ein vier. Er ist einfach ruhiger

Hallo,

die Audi A4 mit 204 PS 3,0 TDI tauchen noch überhaupt nicht auf. Wenn zu finden, dann zu Preisen, wo man auch den 245 PS 3,0 TDI für bekommt.

Überhaupt empfinde ich die Barzahler-Preise für junge Audi A4 momentan als viel zu hoch. Im Verhältnis zu Audi A6, BMW 5-er, Mercedes C-Klasse, Volvo S60 und VW Passat. (Subjektive persönliche Meinung, mit der niemand übereinstimmen muss.)

Grüße

Themenstarteram 3. September 2012 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox

Hallo,

die Audi A4 mit 204 PS 3,0 TDI tauchen noch überhaupt nicht auf. Wenn zu finden, dann zu Preisen, wo man auch den 245 PS 3,0 TDI für bekommt.

Überhaupt empfinde ich die Barzahler-Preise für junge Audi A4 momentan als viel zu hoch. Im Verhältnis zu Audi A6, BMW 5-er, Mercedes C-Klasse, Volvo S60 und VW Passat. (Subjektive persönliche Meinung, mit der niemand übereinstimmen muss.)

Grüße

"Danke" für die unsinnigste Antwort in dem ganzen Thread.

Frage & Thema zu 100% verfehlt.

Gebrauchtpreise interessieren 0,0, da Neuwagenleasing ansteht.

Solltest du Hänlder kennen die den 3.0 mit 245 PS mir zum Preis des 204 PS verkaufen bin ich jedoch interessiert.

am 4. September 2012 um 7:26

3.0 auf vorderachse mit 204ps, mag garnicht an den schlupf und den reifenverschleiß denken... wenn schon denn schon, und einen quattro wenn man mal gefahren ist, wird man auch nie wieder missen wollen :-)

Zitat:

Original geschrieben von knubis

3.0 auf vorderachse mit 204ps, mag garnicht an den schlupf

Das ist gar kein Problem, fahre jetzt sogar mit Front und 225 PS rum.......man muss halt ein wenig autofahren und mit den Pedalen umgehen können....und nicht nur einfach nach dem Motto...dumm / schnell und gerade aus ;)

...man kann ein solches Auto auch ohne Allradantrieb gut bewegen - fakt

Diese Antwort zeugt davon, dass hier keine Erfahrung mit diesem Motor existiert!

Ich habe mit meinem 3,0 Mt weniger Schlupf als mit meinem 3tages-Zwangsleihwagen Skoda Superb 2,0 140 PS DSG....

Die Leistungsentfaltung ist eine ganz Andere als bei einem 2 l ....

Gruss, MArco

 

Zitat:

Original geschrieben von knubis

3.0 auf vorderachse mit 204ps, mag garnicht an den schlupf und den reifenverschleiß denken... wenn schon denn schon, und einen quattro wenn man mal gefahren ist, wird man auch nie wieder missen wollen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI, 204 PS Handschalter Großraum Offenburg?