3,0 oder 3,5 d

BMW X6 E71

Ich überlege ob ich den 3.0 oder 3.5 nehmen soll , bitte um kleine hilfestellung.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mclass


[/quote
Das klingt echt cool damit stimmen die Optik mit den Fahrwerten und dem Verbrauch dann überein -- wenn das so kommt wird es in 3 Jahren dann mein nächster X6 :-)

Ja nur vermute ich, dass der Preis mehr als nur 20% über dem 50i liegen wird. 🙂

Übrigens, wenn mit dem Post was schief läuft kannst Du auch die nachträgliche Edit-Funktion nutzen.

hi mclass, lässt ja kein gutes haar am 35i. böse menschen (also ich ja dann nicht) könnten behaupten, du wärst im vertrieb bei mb und mußt kräftig kunden rüberziehen. läuft ja im moment nicht so gut. egal. ;-)

nun wartest du mit einer erfahrung auf, welche nur wenige machen konnten. du bist den 35i gefahren. glückwunsch! äh, wo kann man sich da anmelden?
fakt ist, dass der 35i dem ml 420 cdi bei der 0-160 bechleunigung 1,3 sek abnimmt. v-max 235 zu 240. habe da im www ein bisschen gesucht. (den gl-koffer will ich im vergleich mal völlig außen vor lassen.)
sicherlich ist der monsterdiesel im mb ein kräftiger motor, aber ich denke, dass sich der 35i mit seinem sportlicheren charakter fahrleistungstechnisch nicht verstecken braucht. gerade beim anfahren wird der 35i punkten. 400nm bei 1300 min mit einem perfekten benzin-reihen6-zyl. (o.k. kein v8).
weil man ja über geschmack bzgl. aussehen usw. nicht streiten soll, lass ich die bewertung der lieferwagenoptik (innen+außen) des ml/gl mal weg.

bis denne. siks

Hier in München hat man die Wahl was man fahren will, 35d gibts überall - 3.0d hab ich noch nie gesehen. Den 35i gibts in Nähe München und den 50i gabs aus Fröttmaning.

Der 50i ist das Maß der Dinge - bin ihn leider nicht gefahren, aber das sagt mir jeder der das Vergnügen hatte. 🙂
Im 35i hatte ich ein schönes, ruhiges Gefühl und nicht den Eindruck er wäre überfordert. Im Vergleich zum 35d hat mir der Motorsound usw besser gefallen, ausserdem bin ich kein Fan der Dieselmotoren (das sollte ich schon erwähnen) 🙂

Mein Fazit beim X6:
+ Diesel: Verbrauch
+ Benziner: der Rest 😉

(das ist nur meine, sehr subjektive Einschätzung)

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Mein Fazit beim X6:
+ Diesel: Verbrauch
+ Benziner: der Rest 😉

(das ist nur meine, sehr subjektive Einschätzung)

Du hast "+ Diesel: Drehmoment" vergessen. 😉

Klar ist das subjektiv, trotzdem hilfts bei der schweren Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Mein Fazit beim X6:
+ Diesel: Verbrauch
+ Benziner: der Rest 😉

(das ist nur meine, sehr subjektive Einschätzung)

Du hast "+ Diesel: Drehmoment" vergessen. 😉
Klar ist das subjektiv, trotzdem hilfts bei der schweren Entscheidung.

Auch wenn es ja sonst oft gegenteilig ist, aber hier kann ich diese Aussage voll unterschreiben. Normalerweise kann ein Benziner durch seine kurze Übersetzung ja ordentlich Drehmoment wettmachen bis zum Rad. Der X6 35i ist für einen Benziner aber unüblich lang übersetzt. Da bietet der 35d im mittleren Drehzahlbereich deutlich mehr Punch.

Hier das Diagramm:

Hätte man den 35i ebenso sportlich übersetzt wie den 35d, dann sähe die Sache so aus:

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


hi mclass, lässt ja kein gutes haar am 35i. böse menschen (also ich ja dann nicht) könnten behaupten, du wärst im vertrieb bei mb und mußt kräftig kunden rüberziehen. läuft ja im moment nicht so gut. egal. ;-)

nun wartest du mit einer erfahrung auf, welche nur wenige machen konnten. du bist den 35i gefahren. glückwunsch! äh, wo kann man sich da anmelden?
fakt ist, dass der 35i dem ml 420 cdi bei der 0-160 bechleunigung 1,3 sek abnimmt. v-max 235 zu 240. habe da im www ein bisschen gesucht. (den gl-koffer will ich im vergleich mal völlig außen vor lassen.)
sicherlich ist der monsterdiesel im mb ein kräftiger motor, aber ich denke, dass sich der 35i mit seinem sportlicheren charakter fahrleistungstechnisch nicht verstecken braucht. gerade beim anfahren wird der 35i punkten. 400nm bei 1300 min mit einem perfekten benzin-reihen6-zyl. (o.k. kein v8).
weil man ja über geschmack bzgl. aussehen usw. nicht streiten soll, lass ich die bewertung der lieferwagenoptik (innen+außen) des ml/gl mal weg.

bis denne. siks

Hallo Siks. Kann Dich "beruhigen" bin weder im Vertrieb von BMW noch von Mercedes. Hatte lediglich die Möglichkeit diese Fahrzeuge über eine längere Strecke zu fahren. Der V8 in Kombi mit dem 7 Gang Getriebe von Daimler ist derzeit innerhalb der Dieselfahrzeuge kaum zu toppen. Dafür ist das Fahrzeugdesign Geschmackssache und die Liste der elektronischen Helferlein und Gimmicks beim Daimler eben noch sehr bieder. Deshalb habe ich mich auf nicht mehr für einen Daimler entschieden sondern für den X6.

Hier im Süden bei der hiesigen BMW Niederlassung steht ein X35i zur Probefahrt bereit. Auch einige kleinere lokale Händler haben dieses Fahrzeug da. Ein X50i sucht man leider vergeblich.

Wie immer ist auch der Fahrspass ein subjektives Erlebnis, dass nur zum Teil mit den objektiv gemessenen Werten übereinstimmt. Ich kann auch nur meine Eindrücke wiedergeben und da ist es so, dass die Höchstgeschwindigkeit im "echten" Leben identisch ist (ein Freund von mir hat den ML420 CDI). Mit Anlauf kommen beide Fahrzeuge auf über 240 km/h auf dem Tacho. Da man im normalen Verkehr nicht von 0 auf 200 km/h fährt, ist der ML und GL!! 420 sogar flotter da er eben viel mehr Durchzug hat und schneller auf Geschwindigkeit kommt (trotz Mehrgewicht von 200 bzw 300 kg) - Im Verkehr beschleunigt man eher von 80 auf 180 bzw. von 120 auf Höchstgeschwindigkeit (so haben wir das gemacht). Der V8 Diesel ist ein echter "Bulle" auch schon ohne Chip 700 NM und mit Chip über 800NM. Bin der Meinung der 35i ist ein klasse Motor in einem 135i oder 335i - da passt er zum sehr sportlichen Charakter der Fahrzeuge.

Nur wegen einem Motor kauft man sich aber nicht ein Auto -- da gehört eben mehr dazu und bei kurvigen Landstrassen und im Design ist der X6 von der Daimler Fraktion nicht einzuholen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hätte man den 35i ebenso sportlich übersetzt wie den 35d, dann sähe die Sache so aus:

Ich versuche das mal in mein Lieschen-Müller-Verständnis einzuordnen. Die Dieselexplosion hat mehr Kraft weil im Diesel mehr Energie steckt. Pro Explosion bringt der Diesel daher mehr Kraft auf die Kurbelwelle, deshalb braucht der Benziner i.d.R. höhere Drehzahl, also mehr Explosionen um den selben "Schub" zu liefern. Als Laie nimmt man höheres Drehmoment deshalb meist als "Bumms von unten raus" wahr. Stimmt das so ungefähr?

In Diagramm 1 sieht man jetzt beim Diesel höhere Zugkraft in fast allen Situationen. Grund ist offenbar nur die andere Übersetzung. Würde man die gleiche Übersetzung wählen entstünde Diagramm 2, wobei der Benziner dann fast immer viel mehr Schubkraft als der Diesel hätte. Ist das so richtig interpretiert? Warum macht man das dann nicht???

weiss eigentlich jemand, warum der 45d aus dem 7er nicht in x5 oder x6 erhältlich ist ? wäre doch eine alternative.

persönlich würde meine whal auf den 3.0d fallen, der reicht für meine ansprüche und langsam ist er sowieso nicht.
es wird immer einen stärkeren geben, dass sollte man nicht ausser acht lassen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


weiss eigentlich jemand, warum der 45d aus dem 7er nicht in x5 oder x6 erhältlich ist ? wäre doch eine alternative.

persönlich würde meine whal auf den 3.0d fallen, der reicht für meine ansprüche und langsam ist er sowieso nicht.
es wird immer einen stärkeren geben, dass sollte man nicht ausser acht lassen.

MfG

Hallo

Ich sehr dies so, mein Freund hat einen Range Rover Sport V6 diesel vollausstattung (+- 80000.- euro) , ist sehr zudrieden damit er fährt halt gelassen , der X6 3.0 d ist gegen den eine wahre Rakete ! Es kommt immer auf den eigenen anspruch an !

Gruss

Ich habe mir selbst auch "nur" einen X6 3.0d bestellt.

Fahre zwar gerne sportlich, aber das ist selbst mit einem 3.0d noch ganz gut möglich. Und aufgrund der Tatsache dass in Österreich ohnehin nicht mehr als 130km/h erlaubt sind ist der 3.5d auch nicht von Nöten.
Klar wären mehr PS schön, aber immer mehr und mehr......

Habe mir für die knappen € 5.000,- Unterschied zwischen 3.0d und 3.5d lieber etwas mehr an Ausstattung gegönnt und bin auch so auf einen stolzen Listenpreis von € 87.000,- gekommen.... NoVA und CO2 Malus sei dank denn in D hätte ich sicherlich einen 3.5d für das gleiche Geld bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hätte man den 35i ebenso sportlich übersetzt wie den 35d, dann sähe die Sache so aus:
Ich versuche das mal in mein Lieschen-Müller-Verständnis einzuordnen. Die Dieselexplosion hat mehr Kraft weil im Diesel mehr Energie steckt. Pro Explosion bringt der Diesel daher mehr Kraft auf die Kurbelwelle, deshalb braucht der Benziner i.d.R. höhere Drehzahl, also mehr Explosionen um den selben "Schub" zu liefern. Als Laie nimmt man höheres Drehmoment deshalb meist als "Bumms von unten raus" wahr. Stimmt das so ungefähr?

In Diagramm 1 sieht man jetzt beim Diesel höhere Zugkraft in fast allen Situationen. Grund ist offenbar nur die andere Übersetzung. Würde man die gleiche Übersetzung wählen entstünde Diagramm 2, wobei der Benziner dann fast immer viel mehr Schubkraft als der Diesel hätte. Ist das so richtig interpretiert? Warum macht man das dann nicht???

Ja, so ungefähr kannst Du das sagen. Warum man den Benziner so ellenlang übersetzt hat, kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht eine Massnahme um den Spritverbrauch zu senken.

Gruss

@mclass
hi, hatte schon befürchtet, dass du wegen meiner frotzelei etwas verstimmt bist. gut so.
habe mich auch wegen der optik für den x6 entschieden. bin regelrecht krank wegen des dicken. für mich seit dem ersten foto ein traumauto. bin wirklich happy, dass ich mir diesen wunsch erfüllen kann. als es dann um die motorkonfiguration ging, habe ich die fahrleistungen und verbrauch außer acht gelassen. (der 50i fällt leider nicht in meine preisklasse) nach 3,5 jahren audi tdi wollte ich unbedingt wieder einen benziner. und da es nur den 35i gibt, fiel die wahl leicht. hatte vor dem audi einen 5er mit einem benzin-reihen6-zyl. ist für mich das beste im motorenbau.(bis zylinderzahl 6) und da der x6 ein sport activity vehicle ist und kein suv, passt ein sportlich hochdrehender twinturbo-benziner auch ganz gut.(hört sich wie eine werbebotschaft an). da ich den x6 mit dem motor nicht gefahren bin, muß ich mir das ja auch schönreden.
bei meinen probefahrten mit dem 35d hatte ich nicht den drang mit dem dicken zu rasen. (wie im audi) animiert eher zum cruisen. ( ist nach dem bösen unfall wohl auch besser so.)

bis denne. siks.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hätte man den 35i ebenso sportlich übersetzt wie den 35d, dann sähe die Sache so aus:

Aber die lange übersetzung ist genau richtig, 100km/h 2000 touren so soll es sein, bei bedarf kickdown und 330ps ziehen nach vorne ( ein serien 335i hatte schon 346ps)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hätte man den 35i ebenso sportlich übersetzt wie den 35d, dann sähe die Sache so aus:
Aber die lange übersetzung ist genau richtig, 100km/h 2000 touren so soll es sein, bei bedarf kickdown und 330ps ziehen nach vorne ( ein serien 335i hatte schon 346ps)

Naja, ich persönlich halte das für einen Ausreisser. Mag ja sein, dass der 335i nach oben streut, aber sicher nicht generell so massiv. Ansonsten begrüsse auch ich eine etwas längere Übersetzung bei drehmomentstarken Turbobenzinern.

Gruss

Deine Antwort