3,0 oder 3,5 d

BMW X6 E71

Ich überlege ob ich den 3.0 oder 3.5 nehmen soll , bitte um kleine hilfestellung.

31 Antworten

Hallo

Die frage stellte sich bei mir gar nicht ! Ich war mangels X6 , den X5 3.0 D probegefahren, und der langte mir , den 3.0 biturbo (35d) bin ich deshalb nie gefahren ! (Um mich nicht falsch zu verstehen, ich wechselte den tag vom Porsche Boxster auf den X5 3.0 D und verlangte halt nicht nach mehr leistung, X5 , X6 sind eher zu gleiten )
Klar auf der autobahn wirds du wahrscheinlich den unterschied zum Biturbo merken !
Der 3.0 hat 520 nm und der biturbo 560 , 520 ist abber auch schon ne menge !

Beim verbrauch wird es untenrum gleich sein, bei vollgas wird wohl der 35d mehr brauchen !
Der 3.0 d ist der standfestere da schon öfters verkauft und bewährter was die motorsteuerung anbelangt !

Am Stammtisch hat aber auf jedenfall der 3.0 biturbo mit 286 oder vieleicht 300ps nen vorteil , das ich nicht so das gebiet des 3.0d , das ist eher der alltag !

Gruss

Bei mir stand die Diskussion zum 3,0d beim X6 nie zur Debatte, ich wollte die Leistung und den stärkeren Motor einfach haben.
Den 3,0d hatte ich jetzt 3 Jahre im E53, ein toller Motor ohne Frage, aber manchmal wäre etwas mehr einfach besser 😎

Es kommt meiner Meinung nach immer drauf an, was Du möchtest und für was Du die Leistung brauchst.

Beste Grüße
Peter (breitix)

PS: Der X6 3,5d hat bei gleicher Fahrweise 2 Liter weniger verbrauch wie mein X5 3,0d (E53)

Der 35d geht besser als der 30d, logisch. Ähnliche Frage aber vielleicht etwas interessanter:

35d oder 35i? Ich meine mich an einen Vergleichstest zwischen den beiden 3er Modellen zu erinnern. Damals hat glaube ich der 35i sogar gewonnen.

Es kommt auf Dein Fahrprofil an und was Du vorher hattest. Wenn die $$$ keine Rolle spielen, oder zumindest nicht die Hauptrolle 😉 , dann immer zum stärkeren Motor greifen. Ansonsten bieter der 3.0d sicherlich auch genügend Fahrspaß und passt ausgezeichnet zum X5 oder X6.

Gruß Martin

Je nach Fahrleistung und wünschen sollte man unbedingt auch den 35i mal fahren!
Ich persönlich hatte den Vergleich zwischen 35d und 35i, da hat mir der Benziner besser gefallen.
Wenn Du nicht mehr als 20.000 km im Jahr fährst kann sich das bestimmt rechnen.

Bist Du schon den Benziner gefahren?

Wir sind nen X5 mit Biturbo Diesel gefahren und haben jetzt unseren X6 mit Biturbo Benzinner

Ist viel Flotter, kultivierter und tönt echt geil, nicht so ein Hartz4-nageln im Stand ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Wir sind nen X5 mit Biturbo Diesel gefahren und haben jetzt unseren X6 mit Biturbo Benzinner

Ist viel Flotter, kultivierter und tönt echt geil, nicht so ein Hartz4-nageln im Stand ;-)

Hallo

Vieviel braucht denn euer 3.0 benzinzer ? Den Motor finde ich auch ok , ist aber leider nachher sehr schwer an den mann zu bringen ! (Ich bin kein Leasing-kunde)
Ich glaube, wenn schon bei 2100kg gewicht noch Benziner, dann greif ins volle dann den V8 ! Da kann kein der anderen mitthalten, aber wie gesagt nicht¨geeignet für Harz-4 budget !

Aber das anfang des threads war 3.0 D oder 35 d ! Sorry
Da hat nunmal der 3.0d 120 nm mehr drehmoment, bei 2100kg nicht zu vernachlässigen !Dabei bin ich nicht gerade ein Dieselfan (der X6 ist mein erster Diesel überhaupt) , passt halt für mich am besten zum Fahrzeug !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Je nach Fahrleistung und wünschen sollte man unbedingt auch den 35i mal fahren!
Ich persönlich hatte den Vergleich zwischen 35d und 35i, da hat mir der Benziner besser gefallen.
Wenn Du nicht mehr als 20.000 km im Jahr fährst kann sich das bestimmt rechnen.

Bist Du schon den Benziner gefahren?

Ich bin bisher nur den 35d gefahren und will in den nächsten Tagen eigentlich entscheiden und für Lieferung April bestellen. Der 35i scheint ziemlich exotisch zu sein, zumindest steht er kurzfristig nicht zur Probefahrt zur Verfügung. Ich will in erster Linie viel Spaß mit dem Auto haben, allzuviel Rechnen will ich nicht. Aber grob über den Daumen gepeilt würde sich bei meinem Fahrprofil der höhere Preis des 35d gegenüber dem des 35i mit den laufenden Kosten verrechnen. Von daher "unentschieden", ich will den "spaßigeren" Motor.

Bis zu meinem jetzigen 535d war ich eigentlich kein Dieselfan und hätte mich immer für den Benziner entschieden. Inzwischen habe ich mich aber an den "Bumms" von unten raus gewöhnt und der Dieselsound stört mich auch nicht mehr so sehr. Im Augenblick tendiere ich zum 35d, aber Meinungen und Entscheidungshilfen sind immernoch sehr willkommen. Sind evtl. genauere Details verfügbar, was hat Dir am 35i besser gefallen?

Wegen des höheren Gewichts ist im Vergleich zum 5er der 35d im X6 deutlich müder. Im Hinterkopf liebäugle ich daher auch immer noch mit dem 50i, bin aber auch noch nicht gefahren. Preis und Verbrauch sind schon eine andere Hausnummer, aber wenn's der Spaß rechtfertigt?! Klar: Probefahrt machen und selbst entscheiden - weiß ich doch - wenn's so einfach wäre 😉. Meinungen hierzu auch sehr willkommen.

Danke!!!

der grosse benzinner muss der hammer sein, aber auch preilsich
der 3.5 i ist für mich ein geheimtipp
nicht umsonst ist er der beste 6 zylindermotor der welt (streut im 3er auch gerne mal auf 346ps....)

Bin den 35i übers Wochenende 500 km lang gefahren. Fazit:
- Motor dreht und dreht aber es ist kaum Drehmoment da
- Man hat permanent das Gefühl der Motor ist mit dem X6 überfordert
- Ab 200 km/h wird alles sehr zäh -- langsame Beschleunigung d.h. man braucht lange bis man auf Höchstgeschwindikeit kommt
- Auf Landstrassen schaltet die Automatik permanent rauf und runter. Der Motor läuft dauernd im angestrengten Höchstlastbereich
- Auf Landstrassen wird das Fahren so recht "hektisch"
-17,5 Liter Verbrauch pro 100 km bei 50 % Landstrasse 30 % Autobahn und 20% Stadt wow!

In Summe passt meiner Meinung nach der Motor nicht zur Charakteristik des X6. Wenig souverän - viel zu hektisch und mit geringem Ergebnis (Drehmoment und Leistungsabgabe). Bei ähnlichem Verbrauch ist der X50i um Klassen besser - auch akustisch eine Wucht

Mein Favorit ist der x35d wobei dieser auch noch 40 PS und 100 NM Drehmoment gebrauchen könnte. Es fehlt bei BMW eben ein vernünftiger V8 Diesel im Programm. Empfehle daher einmal den ML oder GL 420 Mercedes zum testen Probe zu fahren -- nur wegen dem V8 Diesel und der 7 Gang Automatik -- danach in den x35 d und danach in den x35i umzusteigen. Der X6 mit dem V8 Diesel von Mercedes wäre der Verkaufsschlager für BMW schlechthin. So bleibt eben "nur" ein X35d mit etwas zu wenig Hubraum und verbesserungswürdigem Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFibu


der grosse benzinner muss der hammer sein, aber auch preilsich der 3.5 i ist für mich ein geheimtipp. nicht umsonst ist er der beste 6 zylindermotor der welt (streut im 3er auch gerne mal auf 346ps....)

Glaube ich gerne, im 3er Vergleichstest hat der 3.5i ja auch gewonnen. Meine Befürchtung war, dass man das Testergebnis nicht auf den X6 übertragen kann und dass bei dem höheren Gewicht/Luftwiderstand vielleicht doch das angemessene Drehmoment fehlt?! Übrigens soll ja der 35d auch ganz ordentlich nach oben streuen.

Zitat:

Original geschrieben von mclass


Bin den 35i übers Wochenende 500 km lang gefahren. Fazit:
- Motor dreht und dreht aber es ist kaum Drehmoment da
- Man hat permanent das Gefühl der Motor ist mit dem X6 überfordert
- Ab 200 km/h wird alles sehr zäh -- langsame Beschleunigung d.h. man braucht lange bis man auf Höchstgeschwindikeit kommt
- Auf Landstrassen schaltet die Automatik permanent rauf und runter. Der Motor läuft dauernd im angestrengten Höchstlastbereich
- Auf Landstrassen wird das Fahren so recht "hektisch"
-17,5 Liter Verbrauch pro 100 km bei 50 % Landstrasse 30 % Autobahn und 20% Stadt wow!

In Summe passt meiner Meinung nach der Motor nicht zur Charakteristik des X6. Wenig souverän - viel zu hektisch und mit geringem Ergebnis (Drehmoment und Leistungsabgabe). Bei ähnlichem Verbrauch ist der X50i um Klassen besser - auch akustisch eine Wucht

Ok, ok... 😉 Das war deutlich - danke! Die Eindrücke bestätigen meine Befürchtung. Deine Schilderung vom 35i erinnert mich and den alten X5 4,4i. Furchtbar träge und 20-25 Liter waren an der Tagesordnung - schreckliche Kiste! Wenn schon hoher Verbrauch, dann sollten zumindest die Fahrleistungen stimmen. Auch auf dem Papier ist der Verbrauchsunterschied zum 50i nicht so enorm.

Zitat:

Mein Favorit ist der x35d wobei dieser auch noch 40 PS und 100 NM Drehmoment gebrauchen könnte. Es fehlt bei BMW eben ein vernünftiger V8 Diesel im Programm. Empfehle daher einmal den ML oder GL 420 Mercedes zum testen Probe zu fahren -- nur wegen dem V8 Diesel und der 7 Gang Automatik -- danach in den x35 d und danach in den x35i umzusteigen. Der X6 mit dem V8 Diesel von Mercedes wäre der Verkaufsschlager für BMW schlechthin. So bleibt eben "nur" ein X35d mit etwas zu wenig Hubraum und verbesserungswürdigem Drehmoment.

Ich denke auf den 35d wird's wohl als bester Kompromiss hinauslaufen. Wobei ich vor der Bestellung den 50i zumindest kurz noch mal probieren will. Den 35i werde ich mir nach Deiner Schilderung sehr guten Gewissens sparen. Nochmal Danke!

Übrigens habe ich Info's zum Active-Hybrid X6 bekommen, der Ende 2009 kommen wird. Basis ist angeblich der 50i 8 Zylinder. Er kann rein elektrisch fahren, kommt kombiniert auf über 500 PS und 800 NM und liegt beim Verbrauch 20% unter dem 50i. Weiss jemand Näheres?

Übrigens habe ich Info's zum Active-Hybrid X6 bekommen, der Ende 2009 kommen wird. Basis ist angeblich der 50i 8 Zylinder. Er kann rein elektrisch fahren, kommt kombiniert auf über 500 PS und 800 NM und liegt beim Verbrauch 20% unter dem 50i. Weiss jemand Näheres

Das klingt echt cool damit stimmen die Optik mit den Fahrwerten und dem Verbrauch dann überein -- wenn das so kommt wird es in 3 Jahren dann mein nächster X6 :-)

Sorry das mit dem Zitat hat nicht geklappt -- erster Absatz stammt von raser1000 und die letzte Zeile soll mein Kommentar dazu sein...

Deine Antwort