3,0-Liter-V6-Triturbo-CDI mit 400 PS in Paris
Auf dem Pariser Automobilsalon im September wird Mercedes-Benz einen 3,0 Liter großen CDI-Motor mit Triturbo-Aufladung, der auf eine maximale Leistung von 400 PS kommt, präsentieren.
Das teile ich nur mit, da es einige User gibt, die sich darüber ärgern, dass Mercedes-Benz kein Pendant zu den großen Audi- und BMW-Dieseln hat.
Viele Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber 400 PS ? Triturbo?
Das erscheint mir übertrieben.
Wieso das denn !? Das ist doch noch viel zu wenig !😕 Ich würde es vorziehen , mit einem V12 - Diesel mit 4 Turbos und 700 PS im Stau zu stehen ! Dann dürfen auch allein die zahllosen Helferlein 4l /100 km verbrauchen - schließlich kann man sich das als Mercedesfahrer ja leisten - alle anderen sind ja nur Neidhammel !😎
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Friedlich sein, liebe Leute. Es geht hier um den neuen CDI, nicht um persönliche Konflikte.
Eben. Aber so wirklich richtig scheint niemand etwas zu wissen. Wenn ich mir ansehe was in den letzten Posts schon alles zusammengeschrieben wurde, das sagt alles und nichts. Die einzige nachvollziehbare Quellenangabe stammt aus dem Land der Stars and Stripes.
Ansonsten scheinen mir das mehr oder weniger Vermutungen als Fakten zu sein.
Das MB einen großen Diesel auf den Markt bringen wird steht außer Frage. Nur wie stark der sein wird und auf welcher Basis steht doch wohl noch völlig in den Sternen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die haben nicht nur ein Pendant, sondern sogar noch was viel Besseres: Den dicken V8 CDI. 😎Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Das teile ich nur mit, da es einige User gibt, die sich darüber ärgern, dass Mercedes-Benz kein Pendant zu den großen Audi- und BMW-Dieseln hat.Viele Grüße
Matthias
Den
hatteMB - in den 4xx CDI Modellen. Leider scheint er der Downsizingmanie zum Opfer gefallen zu sein.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
So ist es: Stichwort Flottenverbrauch!Schön immer weniger, dass sie auf der AB bei Vollast mehr schlucken ist dann egal...
Schade, wirklich schade was gerade passiert...
mfg 🙂
Wenn wir Pech haben, dann kann es passieren, dass auf Autobahnen 2013 Volllast kaum noch möglich sein wird. Wer weiß, welche Regierung wir dann haben und ob dann nicht doch das Tempolimit auf 130 oder gar auf 120 Km/h festgesetzt wird.....
Dann wäre der Traum eines 400PS starken Diesels fast hinfällig.
Ähnliche Themen
Zum Glück verkauf MB nicht nur in Deutschland. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Wenn wir Pech haben, dann kann es passieren, dass auf Autobahnen 2013 Volllast kaum noch möglich sein wird. Wer weiß, welche Regierung wir dann haben und ob dann nicht doch das Tempolimit auf 130 oder gar auf 120 Km/h festgesetzt wird.....Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
So ist es: Stichwort Flottenverbrauch!Schön immer weniger, dass sie auf der AB bei Vollast mehr schlucken ist dann egal...
Schade, wirklich schade was gerade passiert...
mfg 🙂
Dann wäre der Traum eines 400PS starken Diesels fast hinfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Wer weiß, welche Regierung wir dann haben und ob dann nicht doch das Tempolimit auf 130 oder gar auf 120 Km/h festgesetzt wird.....Dann wäre der Traum eines 400PS starken Diesels fast hinfällig.
Wenn ich ehrlich und prüfend in mich gehe, dann kann ich dir versichern, dass ich auch bei einem generellen Tempolimit von 120 oder 130 km/h nicht zwingend einen Grund erkenne, um ein schwächer motorisiertes Fahrzeug mit vermutlich kleinerem Hubraum und weniger Zylindern zu kaufen. Oder andersrum - großzügig motorisierte Fahrzeuge verlieren für mich nicht ihren Reiz, wenn ein generelles Tempolimit kommen sollte.
Der Spaß, den die großen Motoren machen, liegt ja (wenigstens für mich) nicht nur darin begründet, dass sie locker-lässig 250 km/h schnell fahren können.
Freude bereiten solche Motoren ja auch, indem sie mit üppigem Drehmoment ganz lässig Zwischensprints erledigen oder bei einer Tour auf einer landschaftlich und fahrerisch reizvollen Passstraße (o.ä.) mit üppigen Kraftreserven glänzen und aus jeder engen Kehre heraus wieder mit viel Kraft und Leistung nach vorne stürmen. Das bringt mich viel mehr zum Grinsen, als stures Gaspedaldurchtreten auf der linken Spur und dieses Grinsen verschwindet auch dann nicht, wenn ich in Deutschland nur noch 130 km/h schnell fahren darf.
🙂
Original geschrieben von Simon1974
Wer weiß, welche Regierung wir dann haben und ob dann nicht doch das Tempolimit auf 130 oder gar auf 120 Km/h festgesetzt wird.....Dann wäre der Traum eines 400PS starken Diesels fast hinfälli
g.Solange es in Deutschland eine starke Lobby gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich dem gelassen entgegen.
Mann braucht sich ja nur mal die USA mit Ihrer Waffenlobby anzuschauen.
Ich denke ein Tempolimt wird so schnell nicht kommen.
Grüsle
Hallo ins Forum,
m.E. braucht man gerade bei einem generellen Tempolimit ein starkes Fahrzeug, welches Zwischensprints schnell erledigen kann. Nach meiner Erfahrung gibt's leider genug Typen die ~10-15 km/h unter dem Limit fahren (zur Sicherheit), die man nur loswird, wenn man die schnell überholen kann. Hierfür brauchst Du Anzugsstärke, damit Du selbst nicht übers Limit läuft.
Von daher haben die starken Motoren ihre Daseinsberechtigung, zumal die eher sparsamer als die kleinen ausgequetschten Motoren sind.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Wenn wir Pech haben, dann kann es passieren, dass auf Autobahnen 2013 Volllast kaum noch möglich sein wird. Wer weiß, welche Regierung wir dann haben und ob dann nicht doch das Tempolimit auf 130 oder gar auf 120 Km/h festgesetzt wird.....
Dann wäre der Traum eines 400PS starken Diesels fast hinfällig.
Stimmt, deswegen werden in USA nur 3 Zylinder Kleinwagen gekauft 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Stimmt, deswegen werden in USA nur 3 Zylinder Kleinwagen gekauft 🙄
USA ist ein ganz anderer Markt. Warte ab bis da auch der Sprit unsere Preise erreicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
USA ist ein ganz anderer Markt. Warte ab bis da auch der Sprit unsere Preise erreicht 😉Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Stimmt, deswegen werden in USA nur 3 Zylinder Kleinwagen gekauft 🙄
Dieser Einwand ist irrelevant.
Wenn dort die Preise unser Niveau erreicht haben, wirst du hier dein Auto stehen lassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dieser Einwand ist irrelevant.Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
USA ist ein ganz anderer Markt. Warte ab bis da auch der Sprit unsere Preise erreicht 😉
Wenn dort die Preise unser Niveau erreicht haben, wirst du hier dein Auto stehen lassen müssen.
Wir fahren hier auf den Interstates laengstens schneller als in fast ganz Europa, mit 85 ml/ph limit auf der interstate (zb. auf der 10 Pensacola --> New Orleans), das sind schon mal 138 km/h plus die 10 % die ohne Probleme toleriert werden (nie der schnellste sein und gut ist), dann sind wir bei straflosen 152 km/h, dazu eine minimalste Kontrolldichte, also wieder mal einfach tollen Urlaub machen in einer wunderschoenen Welt voller weisser Straende und tuerkisfarbigem warmem Meer (z.b. Destin), uns besuchen und Gas geben, wenn es denn mal in D nicht mehr moeglich sein sollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Wir fahren hier auf den Interstates laengstens schneller als in fast ganz Europa, mit 85 ml/ph limit auf der interstate (zb. auf der 10 Pensacola --> New Orleans), das sind schon mal 138 km/h plus die 10 % die ohne Probleme toleriert werden (nie der schnellste sein und gut ist), dann sind wir bei straflosen 152 km/h, dazu eine minimalste Kontrolldichte, also wieder mal einfach tollen Urlaub machen in einer wunderschoenen Welt voller weisser Straende und tuerkisfarbigem warmem Meer (z.b. Destin), uns besuchen und Gas geben, wenn es denn mal in D nicht mehr moeglich sein sollte 😁Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dieser Einwand ist irrelevant.
Wenn dort die Preise unser Niveau erreicht haben, wirst du hier dein Auto stehen lassen müssen.
Hm...worauf war das jetzt die Antwort? Auf die Spritpreise jedenfalls nicht.
Ich erinnere mich überigens, daß ich vor 20 Jahren irgendwo in Texas mal für 0,95 $/Gallone getankt habe. Letztes mal waren es schon über 3,5$!
BTW: Als ich letztens die I10 fuhr, war max. 75 mph. Ein Tempolimit von 85 mph habe ich nie gesehen.
Soviel vorweg: Ich lehne ein generelles Tempolimit ab!
Das Argument, welches von vielen Tempolimit-Befürwortern wie z. B. den Grünen immer hervorgebracht wird, dass die USA ein Tempolimit haben und dort trotzdem überwiegend stark motorisierte Fahrzeuge verkauft werden, lässt sich ganz simpel widerlegen:
In den USA halten sich viele Leute einfach nicht ans Tempolimit, da aufgrund der Größe und Weite des Landes relativ wenig Geschwindigkeitskontrollen erfolgen...
Es glaubt doch wohl niemand im Ernst, dass ein amerikanischer Porschefahrer auf einem leeren Highway nur mit umgerechnet 120 km/h herumschleicht!
Das glaube ich nicht dort wird sich es schneller ändern als es uns liebsein kann. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dieser Einwand ist irrelevant.Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
USA ist ein ganz anderer Markt. Warte ab bis da auch der Sprit unsere Preise erreicht 😉
Wenn dort die Preise unser Niveau erreicht haben, wirst du hier dein Auto stehen lassen müssen.