3,0-Liter-V6-Triturbo-CDI mit 400 PS in Paris

Mercedes E-Klasse W212

Auf dem Pariser Automobilsalon im September wird Mercedes-Benz einen 3,0 Liter großen CDI-Motor mit Triturbo-Aufladung, der auf eine maximale Leistung von 400 PS kommt, präsentieren.

Das teile ich nur mit, da es einige User gibt, die sich darüber ärgern, dass Mercedes-Benz kein Pendant zu den großen Audi- und BMW-Dieseln hat.

Viele Grüße
Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber 400 PS ? Triturbo?
Das erscheint mir übertrieben.

Wieso das denn !? Das ist doch noch viel zu wenig !😕 Ich würde es vorziehen , mit einem V12 - Diesel mit 4 Turbos und 700 PS im Stau zu stehen ! Dann dürfen auch allein die zahllosen Helferlein 4l /100 km verbrauchen - schließlich kann man sich das als Mercedesfahrer ja leisten - alle anderen sind ja nur Neidhammel !😎

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich könnte mir 306 PS vorstellen.

Der Benziner dann doch 333?
Wobei ich die nichtmal 30 PS mehr dank Turbolader trotzdem arg wenig finde. ((Viel) mehr) Drehmoment hin oder her.

mfg 🙂

Wie auch immer, es wird auf jeden Fall Zeit, dass endlich ein potenter Nachfolger für den V8 Diesel kommt.

Damit könnte die MOPF sowohl technisch als auch (vermutlich) optisch bei mir punkten und ich könnte den 211er in Rente schicken.

@ alfred
Ich könnte mir 306 PS vorstellen.

Der Benziner dann doch 333?
Wobei ich die nichtmal 30 PS mehr dank Turbolader trotzdem arg wenig finde. ((Viel) mehr) Drehmoment hin oder her.

mfg 🙂==================
Ich lebe zur Hälfte in den USA und lese halt immer wieder mal in deren Foren bzw. Medien.

Und hier steht mal wieder in einem dieser Fachmagazinen zum Thema E-Klasse 2013:

dass für die E-Classe der twin-turbo 5,5ltr. V8 dem E63AMG vorbehalten ist,
der 4,6 ltr twin-turbo gegen einen single-turbo 4,6ltr mit 435hp ersetzt wird,
der 3,5 ltr. von 302 auf 333 hp gesteigert wird.

Ich lasse es mal dahingestellt, wie seriös deren Informationen sind. Ich habe jedoch den Eindruck, dass US Medien mehr preisgeben als deutsche.

Ref: Motortrend, refreshed 2013 E-Class

Hallo ins Forum,

bei den Benzinern wird der M276 mit einem Turbo gekoppelt und dann um die 330 - 340 PS haben. Dies ist auch hier in Deutschland schon länger bekannt. Unklar ist dabei, ob diese Variante zusätzlich oder anstelle des Bisherigen kommen wird.

Die Sache mit den R6 ist auch schon lange in der Diskussion. Soll' aber die Nachfolgegeneration der M276 (also Benziner !) sein, wobei der R6 und V6 in der Überlegung sind und noch nicht klar ist, wohin die Reise gehen soll. Persönlich glaube ich nicht wirklich an den R6 (auch wenn's schön wäre), da's dann schon Platzprobleme bei einigen Baureihen geben dürfte. Zwar ist Aufladung beim R einfacher als beim V, aber dies ist ja nicht der einzige Punkt beim Vergleich.

Danke für die Aufklärung, dass der OM642 nur einen Single-Turbo hat; OM sind halt' nicht so mein Thema. Die Verstärkung auf mehr als 265PS ist aber fest eingeplant. 2 Stufen sollten's aber sein, sonst ist die Lücke zwischen 265 und ~400 PS zu groß, außer wenn der jetzige auf >300 PS gebracht wird, wobei dann die Lücke zum m.E. auf's Maximum ausgereizten 204 PS-OM 651 zu groß würde.

Viele Grüße

Peter

Vielleicht ist der R6 ja ein Zeichen, für die Ablösung der größeren Motoren.

Sprich R6 als Spitze in E, und Mittelding in S.

In der C (o.ä.) dann nur noch 4er - und gar 3er...

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Vielleicht ist der R6 ja ein Zeichen, für die Ablösung der größeren Motoren.

die Gefahr sehe ich schon länger und die Gerüchte zur Motorenpalette der kommenden C (W 205) gefallen mir gar nicht ... . Auch zur 212er Mopf gibt's merkwürdige Gerüchte, dass die 300er-Leistungsstufe auf einen R4 der neuen M274 (2-Liter-Variante) umgestellt werden soll. V6 dann wohl erst ab >300 PS 😰; ich hoffe es kommt nicht so.

Dabei läuft ein großer V6 im Zweifel mit weniger Verbrauch als ein aufgepusteter R4 oder ein R4, der immer fast auf Anschlag laufen muss. Bestes Beispiel ist schon der Normverbrauch bei den Benzinern. Da liegen die 250 (R4) und die 300 sowie 350 (beide V6) auf gleichem Niveau.

Viele Grüße

Peter

So ist es: Stichwort Flottenverbrauch!

Schön immer weniger, dass sie auf der AB bei Vollast mehr schlucken ist dann egal...

Schade, wirklich schade was gerade passiert...

mfg 🙂

Servus,

ich finde es überraschend dass vom aktuellen V6 noch eine Ausbaustufe kommen soll.
Aus diversen Quellen ist bekannt dass der Motor mit höherer Leistung getestet wurde und wohl ein Problem mit Kühlung zeigte.
Kann es sich bei dem 400PS Motor um einen komplett neuen Diesel V6 handeln?

Gruß
Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Auch zur 212er Mopf gibt's merkwürdige Gerüchte, dass die 300er-Leistungsstufe auf einen R4 der neuen M274 (2-Liter-Variante) umgestellt werden soll. V6 dann wohl erst ab >300 PS

Würde mich nicht überraschen, wenn es so käme.

Der erfolgreichste Konkurrent von Mercedes, BMW, macht es ja beim Fünfer nicht anders. Wer hier in die schöne Sechszylinderwelt eindringen will, muss ja auch zu den richtig großen Motoren mit entsprechenden Preisen greifen.

Zitat:

Aber 400 PS ? Triturbo?
Das erscheint mir übertrieben.

Wieso das denn !? Das ist doch noch viel zu wenig !😕 Ich würde es vorziehen , mit einem V12 - Diesel mit 4 Turbos und 700 PS im Stau zu stehen ! Dann dürfen auch allein die zahllosen Helferlein 4l /100 km verbrauchen - schließlich kann man sich das als Mercedesfahrer ja leisten - alle anderen sind ja nur Neidhammel !😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Aber 400 PS ? Triturbo?
Das erscheint mir übertrieben.

Wieso das denn !? Das ist doch noch viel zu wenig !😕 Ich würde es vorziehen , mit einem V12 - Diesel mit 4 Turbos und 700 PS im Stau zu stehen ! Dann dürfen auch allein die zahllosen Helferlein 4l /100 km verbrauchen - schließlich kann man sich das als Mercedesfahrer ja leisten - alle anderen sind ja nur Neidhammel !😎

Was willst Du uns damit sagen oder gehts nur darum die Anzahl der eigenen Beiträge in die Höhe zu treiben?

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Wieso das denn !? Das ist doch noch viel zu wenig !😕 Ich würde es vorziehen , mit einem V12 - Diesel mit 4 Turbos und 700 PS im Stau zu stehen ! Dann dürfen auch allein die zahllosen Helferlein 4l /100 km verbrauchen - schließlich kann man sich das als Mercedesfahrer ja leisten - alle anderen sind ja nur Neidhammel !😎

Was willst Du uns damit sagen oder gehts nur darum die Anzahl der eigenen Beiträge in die Höhe zu treiben?

Na , denk' mal drüber nach , vielleicht kommst du noch drauf !😉😛

der stänkert einfach nur gerne rum... einfach Ignore button für den drücken, da kommt nicht ein helfender Beitrag von Dickschiffsdiesel, dabei hat er garkeinen dickschiffsdiesel , sondern einfach nur einen alten Trecker der laut klackern kann und vielleicht ein ein Schlauchboot antreiben kann...

Ooch Manni , bist du traurig , dass nicht jeder an deinem Stern lecken will -
das Leben ist halt manchmal bitter !?🙄😎😛

warum gibt es hier bloß kein rotes danke mit daumen nach unten?

Friedlich sein, liebe Leute. Es geht hier um den neuen CDI, nicht um persönliche Konflikte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen