3.0 L 24V in einen 306
Hallo liebe Peugeot Freunde!
Fahre einen 306 XR mit leider nur 75 PS... Hatte mir jetzt als großes projekt vorgenommen einen Motor aus nem 406 also den 3.0L motor einzubauen.
Hat jemand vielleicht schon erfahrung damit gemacht oder wenigstens eine ahnung ob das überhaupt machbar ist?
Bin um jede Hilfe erfreut...
Gruß Patrick
22 Antworten
Moin,
machbar ist es, der Motor passt rein und wenn man die Halterungen, das Schaltgestänge (bzw. die Schaltseile), den Kühler, die Antriebswellen usw. angepasst bekommt ist das sogar komplett und man kann damit fahren.
Aber eine Eintragung ist schlichtweg unmöglich, deshalb gibt es solche Umbauten nur im Ausland, und größtenteils in Großbrittanien.
Hättest du eigentlich die finanziellen Möglichkeiten, die Schlachtkarosserie, die Fähigkeiten, den Platz und die Zeit um so ein Projekt durchzuziehen oder ist das erstmal nur eine Idee?
Hier ein Beispiel:
http://www.ecosse-peugeot.co.uk/show_project.asp?id=20&nav=4
Naja erst mal die Idee und dann die Planung....
Das finanzielle ist natürlich ne große angelegenheit aber würde vermutlich funktionieren....
Kann ich mir das denn im ausland eintragen lassen und dann hier das auto wieder zulassen??
Nö, die Anforderungen an den deutschen TÜV sind ganz anders als im Ausland, du müsstest das Fahrzeug auf jeden Fall hier nochmal vorführen bevor du es zulassen darfst.
An finanziellem Aufwand müsstest du mit rund 8.000-10.000€ rechnen, knapp die Hälfte dafür geht schonmal für das Spenderfahrzeug drauf, es sei denn du findest ein absolutes Schnäppchen.
Nur mal aus Interesse: warum sollte es für sonen Umbau keinen deutschen TÜV Segen geben, wenn er sauber durchgeführt wurde?
Ähnliche Themen
Meinst du denn das der überhaupt dann ne chance hat zugelassen zu werden???
Ja so viel geld hatte ich eigentlich ungefäh dafür eingeplant.
Es gibt einen Xsara in Ostwestfalen der den V6 eingetragen hat, aber die ganze Sache hat ca. 2 Jahre gedauert bis alles abgesegnet wurde, ich will nicht wissen wie viele Auflagen erfüllt werden mussten und was der ganze Spaß gekostet hat...
@fate_md: Das frage ich mich auch, aber es ist einfach keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben wenn man in eine nicht verstärkte 75PS Karosserie einen Motor mit 200 PS einbaut, vor allem weil viele Teile auch noch selbst (um)gebaut werden müssen, und woher soll man dafür eine Genehmigung bekommen?
Bei VW, Opel etc. ist das ganz einfach, weil es da sicher für alle Motoren in jede Karosserie einen Umbaukit gibt 😁
Für den 306 gibt es auf jeden Fall sinnvollere, günstigere und problemärmere Motorumbauten als den V6.
an deiner stelle würde ich mich erstmal mit jemandem der sowas, oder so etwas in der richtung schon mal gemacht hat in verbindung setzen. damit du weiss was genau auf dich zukommt und ob es mit deinen mitteln lohnenwert ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kenni1
Was würdest du mir den Raten zu tun?
Am besten wäre es wenn du einen Motor einbaust den es serienmäßig im 306 gab.
Oder du holst erstmal ein bisschen Leistung aus deinem 1.4er raus, damit du ein bisschen Erfahrung mit Motoren etc. sammeln kannst.
hab auch den 1,4er und es gab ja den 1,4er im 106 Serie 1 als XSI mit 94 PS glaub ich - was war da anders? die ansaugbrücke? (19 PS mehr???)
Es bringt auf jeden Fall etwas den Zylinderkopf von einem 106 XSI einzubauen und ihn vorher noch zu planen, ausserdem wird eine andere Einspritzanlage (Multipoint aus 106 XSI) zusätzliche Leistung bringen.
Eine bessere Nockenwelle könntest du dir auch leisten, das bringt schonmal was.
Aber auf die Leistung von einem V6 kommt du damit auf keinen Fall 😁
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Vielleicht kann ich dir jemanden empfehlen der dich da besser beraten kann.
Es gab im übrigen den V6 Motor mal im 306 4X4 Rally Car mit glaub ich ca. 300 PS 😉
hat jetzt nich viel mit dem thema zu tun aber wollt ich nur mal anmerken 😁
Ich glaub der hatte keinen TÜV 😁