3.0 Diesel keine Leistung bei 1900-2100 Upm

BMW X5

Hallo,
ich wende mich ans Forum, weil ich bei meinem Auto nicht wirklich weiß welches Problem ich habe und wo ich anfangen soll.
Kurz zur Vorgeschichte:
Es handelt sich um einen BMW X5 E53 3.0d Facelift Bj. 2004 Automatik mit dem M57D30TU2 Motor und ca. 311000 Kilometern. Ich fahre den Wagen seit 2 Jahren und hatte zuvor keine Probleme damit.
Vor ca. 2 Monaten erschien bei einer längeren Autobahnfahrt die Meldung "Einspritzanlage" im Kombiinstrument. Auto hat sich jedoch nicht spürbar anders verhalten, ich bin dann langsam und ohne Probleme nach Hause gefahren. Am nächsten Tag fuhr ich zum Auslesen, Fahler war aber keiner hinterlegt. Auch die Meldung ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
Und nun seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass der Wagen um die 2000 Umdrehungen einfach nicht zieht. Wenn ich in diesem Bereich aufs Gas steige passiert fast nichts. Es ist ein relativ nerviges Problem, weil die Automatik, wenn man dann mehr Gas gibt natürlich gleich einen Kickdown macht. Unter ca. 1900 Umdrehungen hat der Motor sein gewohntes Drehmoment, und über ca. 2100 Umdrehungen beschleunigt er auch wieder sauber raus.
Mir kommt es so vor, als würde er ein bisschen mehr stinken bzw. "süßeln" nach dem abstellen, könnte aber auch Einbildung sein. Rußen tut er nicht und auch der Verbrauch ist wie sonst bei 10,3 Litern (bei relativ sportlicher Fahrweise).
Das bekannte VTG Problem dürfte hier wahrscheinlich nicht vorliegen, weil er im unteren Drehzahlbereich wie gewohnt läuft.
Wo sollte ich eurer Meinung nach ab besten anfangen zu suchen? Zum Auslesen bin ich leider noch nicht gekommen.

Grüße Elias

19 Antworten

Ich habe mich in der letzten Zeit mit der Diagnose gespielt, habs aber nicht hinbekommen. Dafür hab ich zumindest eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren gemacht, welche unauffällig war.
Letzte Woche habe ich einen neuen Turbolader und Ansaugkrümmer eingebaut. Der Krümmer hatte am Turbo-Flansch tatsächlich 2 Risse und im Turbolader waren Anlaufspuren der Turbine zu sehen. Der Tausch war also nicht umsonst, die gewünschte Besserung hat er leider nicht gebracht.
Und gestern habe ich testweise einfach mal den Luftmassenmesser abgesteckt - Problem weg. Also hab ich jetzt einen neuen LMM original BMW bestellt (wirkliches Schnäppchen mit "nur" 311€) und berichte dann wieder.

Den kauft man auch nicht direkt bei BMW!

Servus- es sind die Relais vorne rechts Beifahrer seite- es sind die himmelblaue- 1 davon und zwar die linke , habe aber gleich beide gewechselt und keine einspritzanlage und zieht wieder normal

Ich melde mich nach gut einem Jahr wieder zurück. Die blauen Relais und den LMM habe ich damals vor ca. 1 Jahr getauscht, ohne Besserung.
Im Laufe der Zeit ist mir dann aufgefallen, dass das Auto bei Vollgas/Vollast auch ein bisschen nachlässt. Ein ganz sanftes Ruckeln, als würde man minimal vom Gas zurückggehen, und das ca. im 2 Sekunden Takt.
Weil es mir keine Ruhe ließ, habe ich wieder den LMM getauscht, einen gebrauchten, von dem mir die 100%ige Funktion versprochen wurde. Das Loch bei 1900-2100 Upm blieb unverändert, aber das Vollast Ruckeln hat sich deutlich verschlimmert. Ich brauche jetzt fast 2 Minuten um auf 200 km/h zu beschleunigen, und es fühlt sich an, als würde ich alle 2 Sekunden ca. 50% Gas wegnehmen, und dann wieder voll draufdrücken. Es ist auch an der Momentanverbrauchsanzeige deutlich zu sehen. Diese ist bei ca. 25l/100km und geht dann runter auf ca. 18l/100km und dann wieder hoch usw...
Jemand eine Idee was das sein könnte? Ich habe ja immer noch schwer den LMM in Verdacht.

Ähnliche Themen

Hast Du denn schonmal die Werte von Deinem Gaspedal genommen? Gibt so nen %Wert Gaspedalstellung. Bei mir war 80% bei Vollgas, das passt nicht! Seit neues Gaspedal drin ist, ist Ruhe! Kostenpunkt, original Metzger (das BMW Logo ist raus geschliffen) € 110,- , 20 Minuten Arbeit, passt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen