3.0 CDTI mit Automat - kaufen ?

Opel Vectra C

Hallo liebe Motor-Talker,

eigendlich bin ich eher im BMW Teil unseres Forums unterwegs, doch bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an und da ich für alles offen bin hab ich mich mal beim Blitz umgeschaut.
Ich fahre zur Zeit einen 330d mit 184 PS und da ich natürlich einen gleichwertigen Ersatz gesucht habe, bin ich unweigerlich am 3.0 CDTI hängen geblieben, 184 PS, 400 NM - das verspricht doch ein bischen Spass beim Fahren.
Jetzt habe ich das Forum hier schon ein paar mal durchsucht und lese immer wieder, 3 Liter Diesel FINGER WEG - mit Automatik -OJE OJE.... usw. Ist das Auto so schlecht ? Über den 1.9 mit 150 PS liest man viel mehr negatives, OK der ist mit Sicherheit 1000 mal mehr verkauft worden als der dicke 3 Liter, aber ist der Motor wirklich so anfällig ?

Bei meinem 330d hat auch jeder gesagt - hmmm, Dieselpumpe ganz empfindlich - Injektoren noch empfindlicher - AGR und Drallklappen, da kannst Du froh sein, wenn der Motor 100.000 hält usw. meiner hat jetzt 205.000 km drauf und an Werkstattaufenthalten habe ich nur Inspektionen hinter mir. Davor hatte ich einen 320d, den hab ich ganze 320.000 km - ohne Turboladerschaden oder sonstige, für dieses Fahrzeug "typische" Defekte gefahren.

Habe einen 3.0 CDTI mit Opamatik und OPC Paket angeboten bekommen, das Fahrzeug hat ca. 42.000 km auf der Uhr und ist BJ 10 / 2007 und soll um die 17.000 € kosten. Muss ich damit rechnen, das der in nem Jahr auseinander fällt ?

Würde mich darüber freuen, wenn sich ein paar User hier äussern könnten, die evtl. diese Motor / Getriebe Kombi fahren oder gefahren haben. Bitte keine Diskusion, das der 4 Zylinder gleichwertig ist, ich will als Nachfolger ein ählich souveränes Fahrzeug haben und da kann einfach kein 2 Liter Diesel (auch nicht die BMW Diesel mit 177 PS), mit relativ schmal nutzbarem Drehzahlband mithalten.

Gruß und Danke für Eure Aufmerksamkeit

Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre den GTS 3,2 V6 mit dem viel gerügtem Getriebe AT5. Hat numehr 130.000 Km abgespuhlt ohne jegliche macken.
Bei jeder großen Inspektion (60.000er) Getriebeöl wechseln lassen. Eine große Rolle spielt auch wenig handschalten
sondern die Automatik nutzen wofür sie gebaut ist(schalten lassen). Auch denke ich ein beruhigter Gasfuß, ich meine nicht
"reintrampeln wie ein Stier"dankt dir jede Automatik.
Alles in allem finde ich, dass der Vectra C einer der besten Opel in sachen Qualität und zuverlässigkeit ist die ich je gefahren habe
(Omega A 24V;Omega B 3.0).
Ich bin Deiner Meinung bzgl. des leichten Hecks, auch meiner reagiert beim starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten,
"hintenrum" sehr zappelig und wirkt zu leicht.
Meckern könnte man über die Qualität der Endschalldämpfer, rotten sehr schnell durch bei mir die ersten nach ca.3 Jahren,
das Serienfahrwerk (gilt nicht fürs IDS) ist nicht besonders gut abgestimmt und die hinteren Dämpfer waren auch nach nur 3 Jahren
fällig. Das sehe ich aber als noch normalen Verschleiß.
Ansonnsten gibt es wie schon gesagt meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund das Auto nicht zu kaufen.
Du bekommst im Preis-Leistungsverhältnis kein besseres Auto.
Gruß an alle aus dem Ruhrgebiet
Frank

43 weitere Antworten
43 Antworten

Halli Hallo liebe Freunde des guten Geschmackes,

ich bin heute zu dem Vergnügen gekommen, einen Signum 3.0 CDTI Automatik in praller Ausstattung (Sitzheizung hinten, Navi und allen zip und zap) zu fahren und ich muß ehrlich zugeben, der Signum ist schon schön. Das IDS plus macht in Sportstellung richtig Spaß, was mir allerdings nicht gaz so zusagt, ist die Automatik. Nicht das die schlecht wäre, aber selbst im Manuellen Modus lässt sie einen nicht wiklich die Entscheidungsfreiheit, die ich gerne hätte, z.B. bei 50 - 55 km/h im 5ten durch die Stadt rollen, was Drehzahlmäßig locker gegangen wäre, höher als den 4ten Gang lässt sie sich nicht schalten. Im Sportmodus wirkt der Automat ziemlich gestresst und schaltet bei fast jeder Gaspedalbewegug. Alles in allem aber ein sehr souveränes Auto.

Was mir aufgefallen ist, bei Höheren Geschwindigkeiten (200+ km/H) wird beim Anbremsen das Heck ziemlich unruhig, ist das generell so beim 3 Liter, da der Motor ja ziemlich weit vorne sitzt ? Oder bin ich nur zu "verwöhnt" und empfndlich ?

Ich glaub fast, ich bleib beim Schalter hängen. Die Tage hab ich noch einen 3.0 Handschalter auf dem Radar, gut Ausgestattet, wenig gelaufen und gut gepflegt.

Ich werde berichten wie es gelaufen ist.

Gruß

Dirk

Hallo,

ich fahre den GTS 3,2 V6 mit dem viel gerügtem Getriebe AT5. Hat numehr 130.000 Km abgespuhlt ohne jegliche macken.
Bei jeder großen Inspektion (60.000er) Getriebeöl wechseln lassen. Eine große Rolle spielt auch wenig handschalten
sondern die Automatik nutzen wofür sie gebaut ist(schalten lassen). Auch denke ich ein beruhigter Gasfuß, ich meine nicht
"reintrampeln wie ein Stier"dankt dir jede Automatik.
Alles in allem finde ich, dass der Vectra C einer der besten Opel in sachen Qualität und zuverlässigkeit ist die ich je gefahren habe
(Omega A 24V;Omega B 3.0).
Ich bin Deiner Meinung bzgl. des leichten Hecks, auch meiner reagiert beim starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten,
"hintenrum" sehr zappelig und wirkt zu leicht.
Meckern könnte man über die Qualität der Endschalldämpfer, rotten sehr schnell durch bei mir die ersten nach ca.3 Jahren,
das Serienfahrwerk (gilt nicht fürs IDS) ist nicht besonders gut abgestimmt und die hinteren Dämpfer waren auch nach nur 3 Jahren
fällig. Das sehe ich aber als noch normalen Verschleiß.
Ansonnsten gibt es wie schon gesagt meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund das Auto nicht zu kaufen.
Du bekommst im Preis-Leistungsverhältnis kein besseres Auto.
Gruß an alle aus dem Ruhrgebiet
Frank

Hallo,

morgen werd ich noch mal einen 3 Liter Handschalter fahren und dann wird eine Entscheidung zwischen Signum (=sehr sehr schön) und Vectra Caravan (=auch schön und viel Platz) geben und dann wird gekauft 😁 freu mich jetzt schon auf morgen....

Gruß

Signum vs. Caravan...na wer die Wahl hat,hat die Qual😁

Da beide auf der verlängerten Vectra-C Plattform mit extra langem Radstand basieren,hat man sowohl im Signum,als auch im Caravan sehr üppige Platzverähltnisse.
Beim Signum hat man eben noch solche Schmankerl wie komplett verstellbare Einzelsitze hinten und diverse Kleinigkeiten,wärend der Caravan einen riesigen Kofferraum bietet.
Signum mehr Livestylecharakter--Caravan mehr Nutzwert.

Ansonsten beides sehr gute und bezahlbare Autos.

Der 3.0CDTI ist kein Sportler,da recht schwer auf der Vorderachse liegend und für seine Hubraumklasse für heutige Verhältnisse recht "wenig" Leistung bietend,aber ein sehr laufruhiger,harmonischer und zudem recht sparsamer 6-Zylinder.

Wenn möglich würde ich ihn mit Handschalter nehmen.
Was die Frage nach gebotener Qualität und Verarbeitung angeht,finde ich die Baureihe wirklich gut und keinen deut schlechter als meine BMW's.

omileg

Ähnliche Themen

Der Signum sieht einfach super aus, hinten sitzt bei mir sowieso fast nie jemand. Die Ladelänge des Caravans könnte ich hier und da schon mal gebrauchen, aber Opel hat ja ne Dachbox mit 232cm länge im Angebot, die werd ich dann als "Kofferraumerweiterung" misbrauchen und da mal, wenn es nötig ist Kabelkanäle und/oder ne Leiter reinpacken. So oft ist das auch nicht (vielleicht 4-5 mal im Jahr) . Freu mich schon auf morgen, wie ein kleines Kind....

Gruß

Hallo Opelaner,

es wird wohl ein Signum mit Handschaltung werden. Heute Proefahrt, über Nacht wird noch mal überlegt (als o ich das müsste D)) und morgen früh schlage ich dann zu, der Vekäufer hat auch einen Nachlass in Aussicht gestellt.

Zum Fahrzeug:
Saphir Schwarz met.
3.0 CDTi Sport
36.000 km
EZ 6 / 2006
Navi 70 mit Twinaudio
Standheizung (!!!)
Sitzheizung
Teilleder
IDS+
Sportsitze
und noch ein paar Kleinigkeiten

Kosten soll der Spass umme 15.500 € (find ich OK)

Leider kein Xenon und Abstandswarner 🙁 , da kann ich aber auch drauf verzichten.

Wenn es der Hobel wird, schieß ich nächste Woche mal ein paar Fotos.

Gruß
Dirk

Moin,

mein Gott der ist doch vieeeeeeeeel zu teuer.

Zum Vergleich :

Würde für meinen V6 CDTI Caravan mit 140. Tkm alle Inspektionen bei Opel (inkl. Navi mit Farbmonitor, StandHz, Ahk schwengbar, Xenon mit Kurvenlicht, Leder mit Kontursitz und Memory + Deckenmonitor e.t.c.)
gerade mal 7.500 € bekommen.

Denke nochmal nach.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


,

Zum Fahrzeug:
Saphir Schwarz met.
3.0 CDTi Sport
36.000 km
EZ 6 / 2006
Navi 70 mit Twinaudio
Standheizung (!!!)
Sitzheizung
Teilleder
IDS+
Sportsitze
und noch ein paar Kleinigkeiten

Leider kein Xenon und Abstandswarner 🙁 , da kann ich aber auch drauf verzichten.

Hoffe du hast vorher kein Xenon gehabt.
Ich hab beim B Vectra und bei meinem GTS Xenon gehabt.
Jetzt hab ich nur das normale Halogenlicht. Eine Katastrophe.
Wird beim Signum genau so sein.
Also so ein schwaches Ablendlicht hat nicht einmal mein ZW Zafira A.
Unbedingt am Abend Probe fahren.

Es gibt hier im Forum einige Treads darüber,ich habs damals versäumt sie vorher zu lesen.
Die Hälfte meiner Kilometer fahre ich nachts.

Zitat:

Original geschrieben von dsl-oli


Moin,

mein Gott der ist doch vieeeeeeeeel zu teuer.

Zum Vergleich :

Würde für meinen V6 CDTI Caravan mit 140. Tkm alle Inspektionen bei Opel (inkl. Navi mit Farbmonitor, StandHz, Ahk schwengbar, Xenon mit Kurvenlicht, Leder mit Kontursitz und Memory + Deckenmonitor e.t.c.)
gerade mal 7.500 € bekommen.

Denke nochmal nach.

Gruß

sehe die Relation grade nicht, Deiner hat über 100.000 km mehr auf der Uhr...

Hallo Freunde, das Thema ist endlich abgeschlossen.

Es ist der schwarze Signum 3.0 CDTi mit Handschalter geworden, den ich weiter oben schon mal erwähnte. Gut Ausgestattet und Xenon vermisse ich auch nicht, hab direkt Osram Nightbreaker in Fern und Abblendlicht einbauen lassen und war auch schon Nachts unterwegs, bei Regen sehe ich jetzt mehr als mit dem BMW Xenon. Die km und der Preis haben mich von dem Wagen überzeugt, auch wenn der Vorbesitzer den Wagen nicht sehr gepflegt hat (z.B. Hologramme von der Bürstenwaschstrasse), der FOH bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat angeblich sein "bestes" gegeben, werde mich da aber noch mal selber dran machen, dann weiß ich wenigstens, das es ordentlich ist.

Bezahlt habe ich 15.500 hab dem Händler noch ne 2,32 m Dachbox und ein Trägersystem aus den Rippen geleiert. Der Wagen verfügt über 5 Jahre Garantie, das erste Jahr All-in und danach wird km abhängig prozentual eine Eigenbeteiligung fällig, mir kann es also egal sein, ob der Motor hoch geht 😁

Gruß und Danke für die allgemein nette Beratung hier im Opel Teil des Forums.

Dirk

PS: Bilder folgen noch, wenn es mal aufhört zu regnen.

Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Gut Ausgestattet und Xenon vermisse ich auch nicht, hab direkt Osram Nightbreaker in Fern und Abblendlicht einbauen lassen und war auch schon Nachts unterwegs, bei Regen sehe ich jetzt mehr als mit dem BMW Xenon.

Kann ich verstehen. Habe neulich die Scheinwerfer am Omega B2 gegen Neuteile mit neuen Brennern getauscht. Fahrzeug hatte 130.000km. Das Licht danach war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich habe daraufhin auch die Scheinwerfer an meinem zwei jahre alten Mercedes E getauscht (90.000km), inkl. neuer Brenner. Auch hier ein enormer Unterschied. Offenkundig verdrecken die Scheinwerfer und werden Blind mit der Zeit. Hilft nur reinigen oder zeitnah tauschen.

Hat zwar einiges gekostet, aber ich fahre enorm viel Nachts...und das gerne auch schnell (Distronic 180 km/h, ab und an auch mal Vmax).

🙂Na dann glückwunsch.

Hätte persönlich zwar auf keinen Fall auf wenigstens normales Xenon oder noch besser AFL verzichtet,aber wenn du zufrieden damit bist,ok.
Die Osram bringen definitiv schon was und sind deutlich besser als die Originalfunzeln.

Ansonsten eine beulenfrei Zukunft mit dem dicken Ölbrenner.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe daraufhin auch die Scheinwerfer an meinem zwei jahre alten Mercedes E getauscht (90.000km), inkl. neuer Brenner. Auch hier ein enormer Unterschied. Offenkundig verdrecken die Scheinwerfer und werden Blind mit der Zeit. Hilft nur reinigen oder zeitnah tauschen.

Meine gehört zu haben,dass die Leuchtkraft mit den Jahren auch deshalb abnimmt,da die Salze "verbraucht" werden und sich die Lichtfarbe dadurch ändert.

Wenn man weiss wie,stellt ein Brennerwechsel auch keine große Hürde daar.

omileg

Erst mal Danke für die Glückwünsche,
mit dem Xenon habe ich auchlange gehadert, allerdings ist das für mich relativ unrelevant. Bein Verkaufen wird mir das so auch nichts bringen, da der Wagen mindestens 200.000 km in meiner Hand bleibt, da macht das Xenon beim Verkauf auch nicht mehr so viel aus. Ich fahre auch Nachts relativ viel (auf jeden Fall mehr als der Otto normal fahrer), aber die Scheinwerfer nicht viel schlechter als meine alten Xenons, trotz neuer Streuscheiben und Brennern. Die Nightbreaker hatte ich das erste mal als die auf dem Markt erschienen sind, bei meiner Frau eingebaut (Testkaninchen 😁)und war sofort begeistert, keine Xenon Qualität, aber für Halogen sehr helles homogenes Licht, das nicht sofort ermüdet. Klar, kein Halogenscheinwerfer wird jemals an einen Baugleichen Xenonscheinwerfer kommen, aber ich hab ja noch gute Augen 😉

Der Wagen an sich macht viel Spaß und die Standheizung ist Gold wert, das ist ein feature wo ich wahrscheinlich nie wieder drauf verzichten werde, wenn ich nicht muss.

Mal ne Frage dazu, kann man eine Fernbedienung nachrüsten, meine ist leider ohne und wenn man mal vergisst das Dingen zu programieren, ist es auch sinnlos.

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen