3.0 CDTI mit Automat - kaufen ?
Hallo liebe Motor-Talker,
eigendlich bin ich eher im BMW Teil unseres Forums unterwegs, doch bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an und da ich für alles offen bin hab ich mich mal beim Blitz umgeschaut.
Ich fahre zur Zeit einen 330d mit 184 PS und da ich natürlich einen gleichwertigen Ersatz gesucht habe, bin ich unweigerlich am 3.0 CDTI hängen geblieben, 184 PS, 400 NM - das verspricht doch ein bischen Spass beim Fahren.
Jetzt habe ich das Forum hier schon ein paar mal durchsucht und lese immer wieder, 3 Liter Diesel FINGER WEG - mit Automatik -OJE OJE.... usw. Ist das Auto so schlecht ? Über den 1.9 mit 150 PS liest man viel mehr negatives, OK der ist mit Sicherheit 1000 mal mehr verkauft worden als der dicke 3 Liter, aber ist der Motor wirklich so anfällig ?
Bei meinem 330d hat auch jeder gesagt - hmmm, Dieselpumpe ganz empfindlich - Injektoren noch empfindlicher - AGR und Drallklappen, da kannst Du froh sein, wenn der Motor 100.000 hält usw. meiner hat jetzt 205.000 km drauf und an Werkstattaufenthalten habe ich nur Inspektionen hinter mir. Davor hatte ich einen 320d, den hab ich ganze 320.000 km - ohne Turboladerschaden oder sonstige, für dieses Fahrzeug "typische" Defekte gefahren.
Habe einen 3.0 CDTI mit Opamatik und OPC Paket angeboten bekommen, das Fahrzeug hat ca. 42.000 km auf der Uhr und ist BJ 10 / 2007 und soll um die 17.000 € kosten. Muss ich damit rechnen, das der in nem Jahr auseinander fällt ?
Würde mich darüber freuen, wenn sich ein paar User hier äussern könnten, die evtl. diese Motor / Getriebe Kombi fahren oder gefahren haben. Bitte keine Diskusion, das der 4 Zylinder gleichwertig ist, ich will als Nachfolger ein ählich souveränes Fahrzeug haben und da kann einfach kein 2 Liter Diesel (auch nicht die BMW Diesel mit 177 PS), mit relativ schmal nutzbarem Drehzahlband mithalten.
Gruß und Danke für Eure Aufmerksamkeit
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre den GTS 3,2 V6 mit dem viel gerügtem Getriebe AT5. Hat numehr 130.000 Km abgespuhlt ohne jegliche macken.
Bei jeder großen Inspektion (60.000er) Getriebeöl wechseln lassen. Eine große Rolle spielt auch wenig handschalten
sondern die Automatik nutzen wofür sie gebaut ist(schalten lassen). Auch denke ich ein beruhigter Gasfuß, ich meine nicht
"reintrampeln wie ein Stier"dankt dir jede Automatik.
Alles in allem finde ich, dass der Vectra C einer der besten Opel in sachen Qualität und zuverlässigkeit ist die ich je gefahren habe
(Omega A 24V;Omega B 3.0).
Ich bin Deiner Meinung bzgl. des leichten Hecks, auch meiner reagiert beim starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten,
"hintenrum" sehr zappelig und wirkt zu leicht.
Meckern könnte man über die Qualität der Endschalldämpfer, rotten sehr schnell durch bei mir die ersten nach ca.3 Jahren,
das Serienfahrwerk (gilt nicht fürs IDS) ist nicht besonders gut abgestimmt und die hinteren Dämpfer waren auch nach nur 3 Jahren
fällig. Das sehe ich aber als noch normalen Verschleiß.
Ansonnsten gibt es wie schon gesagt meiner Meinung nach keinen vernünftigen Grund das Auto nicht zu kaufen.
Du bekommst im Preis-Leistungsverhältnis kein besseres Auto.
Gruß an alle aus dem Ruhrgebiet
Frank
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Hab da noch ne Frage zu dem OPC Paket, da ist doch bestimmt ein Sportfahrwerk verbaut, ist das LangstreckentauglichGruß
Dirk
Das Fahrwerk ist schon recht straff, aber schlimmer als bei BMW dürfte es wohl nicht sein :-))
Hi,
hab grade mit dem Händler Telefoniert, werde beide Fahrzeuge mal Probefahren (leider erst Montag) und Euch dann berichten.
Beide sind sehr gut ausgestattet (NAVI, Xenon usw.), beide haben ein OPC-Paket.
Einer ist 3 Liter, 184 PS, Automat EZ 10/2007, ca. 40.000km, Preis ca. 17.000 €.
Der andere ein 1,9 Liter, 159 PS, Handschaltung EZ 9/2008 (!), ca.20.000 km, Preis ca. 19.500 € .
Dann hab ich den ungefähren Vergleich und werd mich dann wohl entscheiden.
Das Kostenkapitel hat Opel gegenüber BMW jetzt schon gewonnen, alleine die Intervalle von 50.000 km, günstigere Verschleißteile und geringere Werkstatt / Stundenkosten.
Als einzige Konkurenz tritt dann nur noch ein Ford Mondeo in erscheinung, der beim gleichen Preis schlechter ausgestattet ist, weniger Leistung hat und mir Optisch (zumindest von innen) nicht ganz so zusagt....
Also, erst mal danke für Eure Antworten
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Das Fahrwerk ist schon recht straff, aber schlimmer als bei BMW dürfte es wohl nicht sein :-))Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Hab da noch ne Frage zu dem OPC Paket, da ist doch bestimmt ein Sportfahrwerk verbaut, ist das LangstreckentauglichGruß
Dirk
Da wirst Du wohl recht haben.....
Wenn du beide Probe fährst,wirst wohl am 3 Liter hängen bleiben,war bei mir so.
Aber ich hatte beide mit AT.
Ah, ja die Sport-Taste!
Bin schon Neugierig
Ähnliche Themen
Hallo
"J.M.G." hat natürlich damit recht, dass Bauteile nicht viel günstiger sind als bei der Premiumklasse. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das gerade hier in Berlin die Werkstattkosten den Unterschied machen. Allerdings mag dieser Unterschied je nach Region auch geringer ausfallen.
Ich bin mal gespannt, wie sich die Neu-/Gebrauchtwagenpreise und damit einhergehend der Wertverfall... Ich glabue da werden sich einige Premiumhersteller umschauen!
MFG
Zitat:
Das Kostenkapitel hat Opel gegenüber BMW jetzt schon gewonnen, alleine die Intervalle von 50.000 km...
Hallo,
mir war so, dass das Facelift etwa alle 30.000 km (nach Anzeige) zum FOH müssen. Nur die VFL in den ersten Jahren haben die ECO Flex Intervalle, die bis zu 50.000 km zwischen den Intervallen fahren durften.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo"J.M.G." hat natürlich damit recht, dass Bauteile nicht viel günstiger sind als bei der Premiumklasse. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das gerade hier in Berlin die Werkstattkosten den Unterschied machen. Allerdings mag dieser Unterschied je nach Region auch geringer ausfallen.
Ja, das stimmt schon.
Zitat:
Ich bin mal gespannt, wie sich die Neu-/Gebrauchtwagenpreise und damit einhergehend der Wertverfall... Ich glabue da werden sich einige Premiumhersteller umschauen!
MFG
Nicht nur die... Die Kraftfahrzeugpreise sind völlig überzogen - bei allen Herstellern. Ein Insignia z.B. ist genausowenig 30.000€ wert (immerhin ein durchschnittliches Nettojahreseinkommen eines deutschen Haushalts!) wie ein E-Benz die 60.000€ wert ist.!
Zitat:
Original geschrieben von stevi_saab
Hallo,Zitat:
Das Kostenkapitel hat Opel gegenüber BMW jetzt schon gewonnen, alleine die Intervalle von 50.000 km...
mir war so, dass das Facelift etwa alle 30.000 km (nach Anzeige) zum FOH müssen. Nur die VFL in den ersten Jahren haben die ECO Flex Intervalle, die bis zu 50.000 km zwischen den Intervallen fahren durften.
mfG
Ohh, das wusste ich nicht, werde ich aber bei meiner Kalkulation mal einfliessen lassen. Ich glaube aber, das der Vectra trotzdem das Rennen macht.
Ausserdem, sieht der Vectra auch noch sehr schön aus (!!! und das von nem BMW "Fan", aber bei den neuen BMW's könnte ich würgen).
Mit oder ohne OPC ist das Auto einfach schön anzuschauen, recht Zeitloses Design (was für mich mitentscheidend ist) , sehr schöner Innenraum (OK die Verarbeitung ist nicht so Perfekt wie bei meinem e46) und das Beste - der Laderaum, da kann ich den Micra meiner Frau drin Parken, dann können wir uns eine Garage sparen.
Gruß
Dirk
Ja. Auf der Autobahn ist zudem das Fahrverhalten egal. Meine GTS / OPC lagen auf der BAB allesamt bis ca. 230 km/h bombastisch - toller Geradeauslauf, ausreichender Komfort, geringe Seitenwindempfindlichkeit. Vielleicht wirklich, was Du suchst.
Auf der Landstraße oder der Stadt hingegen... *würg*
Fahr die Dinger einfach Probe - die Entscheidung kannst eh nur Du treffen!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja. Auf der Autobahn ist zudem das Fahrverhalten egal. Meine GTS / OPC lagen auf der BAB allesamt bis ca. 230 km/h bombastisch - toller Geradeauslauf, ausreichender Komfort, geringe Seitenwindempfindlichkeit. Vielleicht wirklich, was Du suchst.Auf der Landstraße oder der Stadt hingegen... *würg*
Fahr die Dinger einfach Probe - die Entscheidung kannst eh nur Du treffen!
Ich will mit meinem Auto lange Strecken überbrücken, kommt bestimmt auch einiges an Stadtfahrt dazu, aber ich denke, das werde ich schon verkraften, mein BMW hat auch die Lustige Sportliche Fahrwerksabstimmung drin, auf der Bahn ein traum - auf Kopfsteinplaster absoluter Müll.
Hab grad die Probefahrten für Montag klar gemacht: 2 mal mit OPC, 3.0 CDTi Automat / 1.9 CDTI Hand. und einen ohne OPC 1.9 CDTI Automat.
Danach werde ich schlauer sein, so wie ich mich kenne wird es der 3 Liter mit OPC werden, sieht gut aus und wird hoffentlich souveräne Fahrleistungen haben.
Im Vergleich, ich suchte nach einen Kombi mit mehr als 2 m Ladelänge, gibt es eh keinen Konkurenten für den Vectra, Passat - zu kurz, Mondeo - zu kurz.... Da hat Opel alles richtig gemacht, riesen Kofferraum, 3 Liter Diesel im Angebot, alles nett verpackt.
E-Klasse und 5er BMW sind fast nicht zu bezahlen, der Wagen sollte nicht älter als 2 Jahre sein.
Was mich nur wundert, ist eigendlich das bei mir im Umkreis (PLZ 47918) die Vectras entweder richtig teuer mit vielen km zu bekommen sind oder gar nicht beim Händler gebraucht zu bekommen....
Naja, da muss ich halt ein bischen fahren 😁 macht ja auch Spass
Gruß
Dirk
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
bin nun wieder zurück und habe einiges an Probefahrten hinter mir. Die beiden mit OPC Paket fallen leider aus, der Händle war sagen wir mal vorsichtig "unfreundlich und nicht vertrauenserweckend" der 3 Liter mit OPC fuhr ganz gut, nur der Automal hat mir sorgen gemacht, der Kickdown funktionierte nur zwischenurch und das Getriebe ruckelte irgendwie komisch, Komentar vom Händler : "Den musst DU ja nich kaufen" (O-Ton!) der 1,9 mit OPC war trotz nur 20.000 km total verkratzt und verranzt... naja, gibt ja noch andere. Auf zum nächsten 1,9 Handschalter quasi ohne alles, nicht das wahre, aber nett zu fahren. Nachdem ich jetzt so gut wie alle kombinationen durch habe, tendiere ich zum 3 Liter Handschalter, das 6 Gang Getriebe ist Präziese und der Motor passt hervorragend zu meinem Fahrstil. Das einzigewas ich jetzt noch nicht gefaren habe ist ein 3 Liter nit einer funkionierenden Automatik...
we will see - bin weiter auf der Suche....
Gruß
Dirk
Hallo,
ich fahre den 3.0 CDTI seit 2007, 96 TKM sind jetzt runter. Der Motor und die Automatik sind an sicht super!!
Leistung und Anzug sind Spitze.
Probleme: seit Beginn bei 1500 U/min, später 1000 U/min unrunder Motorlauf, so dass das ganze Fahrzeug vibriert.
Mehrfach wurden Injektoren, Pumpe und Leitungen gewchselt, ohne grundlegende Besserung.
Darüber hinaus war das Auto mehr in der Werkstatt als bei mir.
Habe vorher einen Omega mit dem 6 - Zylinder Diesel von BMW gefahren. Der war klasse.
In der Gesamtbetrachtung würde ich nicht zum Blitz raten, gleich welcher Motor. Die haben einfach keine 6- Zylinder Erfahrung.
Der BMW - Motor war echt spitze!
Also die Entscheidung mit dem Blitz würde ich mir reiflich überlegen.
Wenn man hier stöbert, dann stellt man schnell fest, dass das Motorproblem kein Einzelfalll ist und auch mein FOH hat noch ein paar Kandidaten mit dem gleichen Problem in der Werkstatt.
Viele Grüße
ectreme2007
Der 3.0 CDTI ist aber gar nicht von Opel, sondern kommt AFAIK von Isuzu, genau so wie dein Omega V6 nicht von Opel stammte.
Hallo
Ich fuhr vorher den 3,0l V6 mit MT-6 Getriebe und 177 PS und Jetzt den V6 mit AT-6 und 184 PS mit Sporttaste.
Wenn man sich an das AT einmal gewöhnt hat,natürlich mit einigen PS kann man gerne denke ich auf den Schalter verzichten.
Der Signum(damals zur Probe) mit 150PS und AT ohne Sporttaste war nichts für mich.
Endscheident war damals für mich, das man auch mit den AT selber schalten kann (Active Select).
Wegen der Optik fehlt mir der OPC Schalthebel vom MT-6.
Nicht immer funktionierender Kick-down, kann von der HD-Pumbe kommen (Zumesseinheit)und Getriebe ruckeln deto,wenn der Raildruck(HD-Pumbe) nicht stimmt wird das AT Getriebe vom Motor falsch angesteuert.
Hab ich auch gehabt.
Zumesseinheiten an der HD-Pumbe wurden getauscht(Gewährleistung), Kick-down und AT waren wieder in Ordnung.
Mfg.Christian
Hallo,
ja das war mir bekannt. es spricht eigentlich gegen Opel einen solchen Motor einzubauen, da hätte es sicher bessere Varianten gegeben.
Ich habe jedefalls nur Ärger mit dem Motor und auch noch andere Probleme mit dem Vectra, so dass eigentlich eine Wandlung richtig gewesen wäre. Aber da will keiner was von wissen, der FOH repariert mit mal mehr und weniger Erfolg und Opel blendet sich gant aus. Alle Schreiben an den Kundenservice landeten beim FOH.
Es bestätigt sich aber, dass Opel mit 6 - Zylinder keine Erfahrung hat und der Kunde darf es ausbaden.
Gruß
extreme2007