3.0 Bitdi Wellenförmige Beschleunigung in hohen Gängen
Hallo Zusammen,
mein Audi mach neuerdings folgendes Problem:
Wenn ich in höheren Gängen ( ab 5ten) aus niedrigen Drehzahlen beschleunige , so tut er dies in der Drehzahlbereich von ca. 1400 bis 3000 U/min der Wellenförmig.
Im 5ten Gang fängt es bei ca. 2000/Umin an und bei Jeden Gang höher wird es ca. 200 U/min früher.
Beschleunige ich Vollgas also per Kick Down so fällt mir dieses Problem nicht auf, da ich dabei über 3000U/min bin.
Im VCDS sieht der Ladedruck genauso Wellenförmig aus, sobald soll erreicht ist fällt dieser wieder ab und es geht von vorn los.
Probiert und getestet wurden schon folgende Sachen:
-Injektoren neu abgedichtet (Mengenabweichung sieht im VCDS auch gut aus)
-LMM neu
-Ansaugung gereinigt
-Die 3 Magnetventile am Unterdruck getauscht
-AGR mal Stecker gezogen ( leider auch kein Unterschied) da mir im VCDS die Luftmassenwerte sehr
unterschiedlich vorkommen.
-keine 23x6 Software
Ich denke irgendwas greift in die Ladedruckreglung ein, nur weiß ich nicht wieso.
Habt Ihr vielleicht weitere Tipps? Ich kann mir nicht vorstellen das es am Lader selbst liegt, der macht keinerlei Geräusche. Ladedrucksteller lässt sich auch ansteuern aber ob er immer richtig arbeitet? Die Datenaufzeichung von VCDS ist halt sehr träge, wenn mehrere Sachen aufgezeichnet werden.
Im Anhang mal ein Bild aus OBD11, bei der Orangen Linie sieht man schön den Ladedruck
Danke für Eure hilfe
25 Antworten
Die Druckdose regelt lediglich in der Warmlaufphase ob die Abgase direkt in die Ansaugung gelangen, oder durch den AGR Kühler.
Den Steller mal eben tauschen ist nicht so einfach, dazu brauchst ne Anleitung und VAS6395 mit entsprechenden Halter zur Kalibrierung.
Ich an Deiner Stelle würde zuerst mal auf Serie flashen. Wenn es dann immer noch nicht besser ist. Neuen Original E-Steller Rep. Satz 059145482 einbauen (lassen)
Ich habe heute nochmal sämtliche Werte geloggt . Es sieht nichts auffällig aus. Der Steller sieht laut werten eigentlich auch gut aus . Differenzdruck habe ich ca 120mbar , ist das im Rahmen bei ca 2500 u/min und vollen Ladedruck?
Du meinst den Differenzdruck vom DPF?
Wenn der Ladedruck pulsiert log mal Ladedruck soll/ist und Ansteuerung vom E-Steller. Wenn der wild hin und her regelt, wäre das ein Indiz.
Bei Tuning Software würde ich mal auf Serie flashen. Nur um mal das als Fehlerquelle auszuschließen, auch wenn es vermutlich nicht am Tuning liegt.
Hier findest alle Versionen.
https://www.motor-talk.de/.../...ionen-3-0-bitdi-vfl-t6550139.html?...
Ähnliche Themen
Das mit den Flashen kann ich erst nächste Woche versuchen , wenn der Tuner aus dem Urlaub wieder da ist .
Ja genau , der Differenzdruck vom dpf.
Ansteuerung vom E Steller regelt eigentlich nicht wild , geht halt mit dem Ladedruck mit . Hast du ein Bild von deinen Verlauf ?
Wollte nur kurz Bescheid geben , es lag tatsächlich an der Software . Er hatte erst das Tuning auf den aktuellen softwarestand geschrieben , nachdem es jetzt auf einen Alten stand ist , läuft der Wagen super . Danke für alle Hinweise
Ich weiß, dass der Text älter ist, aber vielleicht lest du den ja noch. Was wurde denn bei Dir (BjoernAn) gemacht. Ich habe jetzt den vierten und das ist der erste, der nach dem Tuning Probleme macht. Schaffte auch nicht annähernd die Leistung der anderen.
Habt ihr die Tuning Software wieder runter auf Standard und dann das gleiche wieder aufgespielt, oder war das Auto dann ohne Tuning. Oder wie war der Ablauf?
Grüße
@BiTdiii hast du eine Software drauf ? Wenn ja schmeiß die runter.
Das wellenförmige beschleunigen kommt davon das er die Leistung weg nimmt, weil er in die Temperaturbegrenzung läuft oder gegen irgend ein anderen Grenzwert. Meist ist es die Temperatur.
Ansonsten kann je nach Laufzeit auch der LMM sein der defekt ist und komische Luftmassenwerte liefert
@BiTdiii wie äußert sich das Verhalten bei dir?
Ich habe auch seit einem 3/4 Jahr im oberen Lastbereich diese wellenförmige Beschleunigung, wenn ich stärker aufs Gaspedal trete. Bei mir wurde vor 2 Jahren die Software dahingehend verändert, dass sie dem "Auslieferungszustand" entspricht und AGR raus. Ob noch weitere Werte verändert wurden, weiß ich leider nicht. Mich wundert es nur, dass dieses Phänomen nicht von Anfang an da ist, sondern erst nach Monaten/Jahren...
Genau das ist ja das Sonderbare. Bei mir kam es bzw. bemerkte ich es nach der neuen Software. Aber schon beim Abstimmen machte das Auto Probleme und erreichte nicht annähernd die Werte der Letzten drei, angeblich auf Grund Abgastemperatur.
Wenn ich im 6. bei 1500 beschleunigen dann kommt das ab etwa 1900 bis 3000 dass er dann immer kurz Gas wegnimmt und gleich wieder Gas gibt. Wie wenn ihm ein Parameter nicht passt, durch das Gas wegnehmen passt der Parameter dann wieder, er gibt wieder Gas und selbes Spiel. Da das nur im 6. 7. und 8. vorkommt oder bemerkbar ist, kann ich damit leben, da ich in Österreich fahre und hier davon dann gar nichts mitbekomme. Immer nur auf Deutschlandfahrten, wo er dann auch entsprechenden Auslauf bekommt. Ich probiere aber noch den LMM, da der nicht so teuer ist und der Motor ja auf diesen sensibel reagiert.
Übrigens natürlich kein Fehler abgelegt und nach VCDS zeigen alle Geber plausible Messwerte an. Die Abgassensoren muss ich aber noch loggen.
Zitat:
@Audi-Freak82 schrieb am 29. März 2025 um 07:34:07 Uhr:
@BiTdiii wie äußert sich das Verhalten bei dir?
Ich habe auch seit einem 3/4 Jahr im oberen Lastbereich diese wellenförmige Beschleunigung, wenn ich stärker aufs Gaspedal trete. Bei mir wurde vor 2 Jahren die Software dahingehend verändert, dass sie dem "Auslieferungszustand" entspricht und AGR raus. Ob noch weitere Werte verändert wurden, weiß ich leider nicht. Mich wundert es nur, dass dieses Phänomen nicht von Anfang an da ist, sondern erst nach Monaten/Jahren...
Ich zitiere mich mal selbst, um meinen Fall aufzulösen. Nachdem ich den Leistungssteller zur Sicherheit überprüfen ließ - natürlich ohne Befund - bin ich nochmal zum Tuner und habe Motor-/Getriebesoftware erneut aufspielen lassen....siehe da, der Hobel läuft 1A. Anscheinend hatte er damals die falsche Softwareversion vom Getriebe genommen.