3.0 BiTDI - Ruckeln (u. a. 1300U/min)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
Ähnliche Themen
943 Antworten
Das ist heftig. Dichtungen und schrauben kosten original von Audi ca. 100.-
Arbeitszeit 2-3 Stunden.
Wie wurden deine Injektoren gereinigt? Geht meines Wissens nach nur im eingebauten Zustand oder auf dem Prüfstand. Das außen reinigen bringt nichts.
Vielen Dank fürs Feedback.
Jetzt weiß ich auch wo diese Bohrungen sind. Bei mir sind am Kopf und Krümmer tatsächlich auch schon überall
spuren (schwarze Ölkohle).
Werde meine dann auch alle abdichten und dabei die Glühkerzen wechseln.
Noch eine Frage zu deinem Ruckeln. War es so wie ich es oben beschrieben habe oder hattest du auch oberhalb von 1400U/min Ruckler?
Zitat:
@assal schrieb am 12. März 2019 um 15:40:24 Uhr:
Nur zur Info Audi wollte 900€ haben fürs abdichten??????
Sag ich doch Qualtiät wird immer schlechter und Preise immer teurer. Vorsprung durch Technik kann getrost in Vorsprung in Abzocke umgenannt werden.
Naja, man sollte zumindet so fair sein und hinterfragen warum die 900€ abrechnen wollten.
Das sieht mir eher nach einem Werkstattproblem aus und nicht generell Audi.
Audi wollte bei mir 450€ für alle Injektoren abdichten.
Ich habe mir jetzt alle Dichtungen, Schrauben und ein Reinigungswerkezug + Ausziehwerkzeug der Dichtung für die Schächte gekauft.
Da bin ich trotz Zubehörteilen (außer Schrauben) auch 170€ gekommen. Und da sind nichtmal die Spannplatten der Injektoren dabei. Rechnet man da noch die Arbeit, sind 300€ wirklich OK.
Falls die Injektoren extrem fest sitzen können da auch Summen von 900€ entstehen (auch wenn das natürlich im Verhältniss sehr viel für die Arbeit ist).
Die Injektoren selber wurden nicht gereinigt die Bohrung wo die Kupferdichtung drinne sitzt wurde gereinigt bzw sauber gefräst
Das Ruckeln bei mir war genauso wie bei dir achtergang oder 7-Gang ab 1000 Umdrehung beim beschleunigen. Ab 1500 Umdrehungen lief der ganz normal
Arbeitszeit zum abdichten waren 2,5 Stunden berechnet worden plus ca 100 € für Material
Schau mal hier nach dem Thema Abgaskrümmer mit diesem Titel habe ich angefangen mein Problem zu schildern wenn ihr euch das durchliest dann seid ihr alle schlauer. Ich bin jedenfalls dadurch aufgeklärt worden
Habe nun 3 von 6 Injektoren von Hand raus bekommen und alle Dichtungen getauscht.
Diese waren kurz davor durchzubrennen und schon extrem dünnwandig und oval..
Die andere 3 Injektoren habe ich nicht raus bekommen. Ich denke, das bei denen die Kupferdichtungen schon durch sind und sie deshalb im Schacht schon total rein gekokt sind.
Ich baue mir jetzt einen Adapter den ich auf die Injektoren schrauben kann und schlage sie mit einem Gleithammer aus.
Ich habe dabei auch gesehen das die Injektorschächte leider nicht durchgängig sind. Deshalb kann bei dem Motor auch kein Injektorlöser arbeiten, da er bestenfalls in den Zylinderkopf und das Öl läuft.
Die Reinigung der Schächte ist deshalb auch schwieriger, da man höllisch aufpassen muss das nichts in den offenliegenden Zylinderkopf fällt.
Am besten man demontiert gleich den Ventildeckel (was nur funktioniert wenn alle Injektoren raus gehen.
Und? Auto läuft wieder ruckelfrei?
Oder war es eine andere Ursache?
Ja, musste sie mit einem Gleithammer raus schlagen, weil sie extrem fest drin saßen.
Zwei kupferdichtungen hatten schon durchgeblasen. Sitz sauber gemacht. Neue Dichtungen rein und jetzt läuft er wieder sauber.
OK, Danke
Hallo zusammen. Hatte beim dicken (2012 BiTu) leichtes Ruckeln beim beschleunigten. Letzte Woche auf der Autobahn bei Würzburg bei ca 180 kmh Motorkontrollleuchte. Runter von der Bahn Motor aus wieder an. Kontrollleuchte weg. Freitag früh unrunder Motor im Leerlauf. Der Audi Händler sagt. 1 Zylinder fehlt nur 13 Bar statt 25. Der sagt der Zylinderkopf muss runter und sehen was mechanisch defekt ist. Eventuell Motor defekt. Hab jetzt 170.000 km runter. Bei höherer Drehezahl dh ca ab 1800 U/min merkt man nichts
Wenn die die Kompression über die Öffnung der Glühkerze messen, kann es auch das bekannte Injektorenproblem sein. Damit würde ich erstmal anfangen, bevor die den ganzen Motor zerlegen.
Nachdem ich mit dem Servicemitarbeiter lange diskutiert habe und gefragt hab ob sich nicht vielleicht die Kupferdichtung vom Injektor verabschiedet hat, haben die sich das Auto etwas genauer angesehen und die Vermutung bestätigt. Injektor wurde ausgebaut und dürfte etwas angekokelt sein. Statt € 4000 bis 15000, jetzt nur mehr 2000 für 1 neuen Injektor und die anderen Zylinder neu abdichten