3.0 BiTDI Probleme mit LMM im Urlaub
Hallo zusammen,
Bin seit zwei Wochen in Frankreich. Kurz nachdem wir angekommen sind ist die Kontrollleuchte vom Abgasregelsystem angegangen. Bin dann zu einem Audi/VW Händler der hat den Fehler ausgelesen und gelöscht und meinte es liegt wahrscheinlich am LMM aber ich kann so fahren, hab eventuell Leistungseinbusen. Paar Tage später bin ich über einen Speedbumper und die Leuchte ging wieder an und zwei Stage später Noch die Meldung Systemstörung Partikelfilter. Wieder zum Händler der meinte ich soll ne Verbrennungsfahrt machen Ca. 2000 Touren bei Ca 60-70 km/h für 15 min. Hab ich gemacht hat nichts genutzt, sie haben frühestens Anfang nächster Woche mal Zeit sich das Fahrzeug mal anzuschauen. Wollte nicht warten hab dann mit von Deutschland mein Laptop mit VCDS schicken lassen und habe ihn ausgelesen, Fehler beim LMM s. Bild 1. habe noch paar Messwerte erfasst s. Bild 2
Was meint ihr ist der LMM kaputt? Muss ich ihn hier wechseln oder kann ich dies zuhause machen lassen (Strecke 1500 km)?
Habe vor einem Monat Neuen Originalen RS6 Luftfilterkasten inkl. Pipercross Filter verbaut? Liegt es daran?
Der Beladungszustand vom DPF passt oder?
Danke
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Hey,
bei mir ist derzeit die DPF Systemstörungslampe an gegangen. Ich hasse threads, wo es am Ende keine Aufklärung gibt. Warum postet jemand sein Leid, gibt aber keine Rückmeldung? Davon lebt doch ein Forum...
49 Antworten
Zitat:
@Markus1,8T schrieb am 11. Juli 2016 um 12:36:07 Uhr:
Kann mir mal einer sagen warum man den RS6 Kasten mit PC Filter im BiTu einbaut? Sound? Bessere Belüftung? Ganz im ernst, würde es gerne wissen, machen ja anscheinend viele.
Findeste mit der Suche auch im tiefen des Forums 😉
Kurzfassung:
Kasten hat mehr Volumen, eine zusätzliche Öffnung (mehr Luft).
Angeblich würde man das Ansauggeräusch besser hören, und manche berichten von freierem Durchzug, wobei ich letzteres unter "Placeboeffekt" verbuchen würde.
Zitat:
@eddie_1 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:02:20 Uhr:
Hallo, Ich möchte einen 4G BiTDI LMM kaufen. Weiss jemand die Teilenummer, bzw. habe ich 059906461Q gefunden, aber ist das die einige Nummer oder könnte 059906461N auch passen?
Das würde mich auch mal interessieren bitte. Die 059906461Q steht am am LMM aber man findet im Netz meist die 059906461N.
Kann mir vl jemand weiterhelfen wo ich einen LMM her bekomme. Original ist er von Hitachi oder?
Zitat:
@marilynmanson6 schrieb am 30. August 2017 um 00:07:28 Uhr:
Das würde mich auch mal interessieren bitte. Die 059906461Q steht am am LMM aber man findet im Netz meist die 059906461N.
Kann mir vl jemand weiterhelfen wo ich einen LMM her bekomme. Original ist er von Hitachi oder?
Ich habe das 059906461Q Teil gekauft aber 059906461N ist identisch. Beide haben das grösere Durchmesser lesen bis 1400Kg/h für den BiTDI Motor - kann man auch als tuning upgrade mit Software Anpassung für die normalen 3.0 2,7 tdis verwenden, wenn bei den höheren Drehzahlen die Luft für den Motor knapp wird. Kaufen kann man das 059906461N Teil überall, auch gebraucht auf ebay usw. Die Teile sind von Hitachi für Audi gemacht.
Vielen Dank für deine Antwort! Hast du vl noch eine Quelle für mich oder hast die über Audi bezogen.
Ähnliche Themen
Weiß jemand vl noch jemand die MWB damit ich den LMM überprüfen kann. Danke
LMM ist fast immer MWB 3 bei VCDS. Ich habe den LMM dann gebraucht über ebay gekauft.
Danke dir! Weißt du vl noch was er haben muss
Das sieht man dann beim loggen des MWBs 3 bei einer Vollgasmessfahrt. 'Soll-Wert' 'Ist-Wert'
Aja perfekt ??
Hi, ich brauche ein bisschen Infos zu diesem LMM vom Auto. Ich habe versucht diesen LMM bei meinem A6 4F zu verbauen. Aber der funzt nicht. Ich habe nur 3 Drähte bei mir Signal, Masse und 12V. Wäre es möglich zu sagen wieviele Drähte (glaube 4?) bei dem BiTDI LMM vorhanden sind, welche pins bei dem 5pin Stecker belegt sind und die Farben der Drähte. Das beste wäre mit Zündung an und Stecker ab die Spannungen der Anschlüsse am Stecker zu messen. Danke im voraus!
Sind denn der 4G und der 4F gleich?
Man muß die LMM Linearisierung in MSG ändern. Standart liest bis 900Kg/h und vom BiTDI bis 1400Kg/h. Nur die Pinbelegung scheint unterschiedlich zu sein.
Sehr interessant, aber könnte man das nicht auch im 4F forum stellen?
Wieso? Ich habe auch einen großen LMM mit endung Q gekauft.
Eben weil mich das interessiert hat.
Hab den nur probegesteckt und provisorisch ein luftschlauch gebaut.
Habe einen FL 3.0tdi CDYA, vorteil der lmm selber ist gleich.
Also das teil von Hitachi was im großeren gehäuse steckt.
Nur das gehäuse hat einen (wesentlich) großeren durchmesser.
Weil mein luftschlauch von LMM zum Turbo noch provisorisch ist, hab ich den motor nur kurz im stand laufen lassen und ein paar mal gasgegeben.
Fehler im FIS habe ich keine bekommen.
Mit VCDS muss ich noch weiter checken, aber mein akku vom windowstablet ist leer.
Hi, sorry wollte schon vorher antworten, aber habe meine Anpassung noch nicht hinbekommen. Hattest Du vorher den LMM 059906461N? Da Du den FL CDYA hast, ist das einfacher für Dich. Wie Du sagst, das Element selbst ist gleich nur das Gehäuse und Schlauch ist größer, was Du ja bereits angepasst hast. Das einzige was geändert werden muß, ist die Linearisierung im Motorsteuergerät, da jetzt im größeren Gehäuse das Element eine andere Kennlinie bekommt und bis 1400Kg/H anstatt 900Kg/h lesen kann. Ich habe auch wie Du das Gehäuse und den BiTDI Schlauch genommen und mit einem 45grad Silikon Reduzierbogen angepasst. Siehe Bild. Passt sehr gut. Ich habe auch die Kennlinie im MSG angepasst. Nur bekomme ich leider Fehler mit Motorwarnlampe und vcds sagt LMM defekt. Ich muß noch schauen ob ich das Teil zum laufen bekomme. Da ich den VFL habe, ist bei mir auch ein anderes Element: 059906461K. Ich habe 2 Drähte am Stecker tauschen müssen wegen unterschiedlichen Schaltplänen, ging immer noch nicht. Auch ist bei mir das MSG EDC16 und bei Dir EDC17. Das heißt die Schnittstelle am MSG könnte anders sein. Falls ich das Teil nicht zum laufen bekomme, werde ich das alte Element im größeren Gehäuse einbauen. Das würde gehen, aber das größere Gehäuse ist so augelegt daß das alte Element umgekehrt reingeht. Werde wieder anpassen müssen. :-)
Zitat:
@magic62 schrieb am 23. September 2017 um 19:06:48 Uhr:
Sehr interessant, aber könnte man das nicht auch im 4F forum stellen?Wieso? Ich habe auch einen großen LMM mit endung Q gekauft.
Eben weil mich das interessiert hat.
Hab den nur probegesteckt und provisorisch ein luftschlauch gebaut.
Habe einen FL 3.0tdi CDYA, vorteil der lmm selber ist gleich.
Also das teil von Hitachi was im großeren gehäuse steckt.
Nur das gehäuse hat einen (wesentlich) großeren durchmesser.Weil mein luftschlauch von LMM zum Turbo noch provisorisch ist, hab ich den motor nur kurz im stand laufen lassen und ein paar mal gasgegeben.
Fehler im FIS habe ich keine bekommen.
Mit VCDS muss ich noch weiter checken, aber mein akku vom windowstablet ist leer.
Genau, hab original das N drin mit dem gleichen Hitachi sensor als beim BiTu.
Hab die MTM software drauf und ein pumpen im oberen Bereich. Wollte nur experimentieren ob man es damit (Q) evt verringern könnte. Der motor läuft schon sehr gut, nur der oberen geschwindigkeitsbereich ist nervend (erreicht man zum glück heutzutage kaum nog 😁 )
Ich habe immo angepasst mit den verschiedenen schläuche die ich noch hatte. (hab extra schläuche original für CDYA und für den BiTu).
Muss die aber noch ordentlich verbinden, sind immo nur gesteckt.
Danke für dein bild. Das wäre noch eine andere Möglichkeit.
Hab leider keine Möglichkeiten meine Kennlinien anpassen zu können.
An ein einfaches ändern des sensors hatte ich auch schon gedacht (in deinem fall), wußte nicht dass die sensoren spiegelverkehrt sind.