2x Thermostate NEU-> Zuheizer kaputt? (wird nicht warm)
Hallo Leute,
Möchte euch um etwas Hilfe bitten....und zwar habe ich bei mir beide Thermostate wechseln lassen (535d bj 2/06), also AGR und Motorthermostat. 2 Tage nacheinander habe ich die Temperatur beobachtet, alles im grünen Bereich (85 - 92°C).
Nun seit ein paar Tage, sehe ich dass der Motor wieder nicht warm wird, habe es mit INPA ausgelesen und währen der Fahrt die Temperatur gemessen, kommt blos auf 68°C !!!
Und was anderes, im Innenraum kommt kaum Luft an, und nicht wirklich warm (höchstens lauwarm). Im Fehlerspeicher (siehe Anhang) steht " elektr. Zuheizer Ansteuerung - Unterbrochen ".
Das würde die schlechte Heizleistung des Innenraums erklären, ABER warum wird der Motor einfach nicht warm?
Soll ich es zur Sichercheit nochmal entlüften? Oder können Thermostate "einfach so" nach 1-2 Wochen schon kaputt gehen??
Soweit ich weiß hat der Zuheizer mit dem Kühlkreislauf (also Wasserkreislauf) nichts zu tun, oder?
Und wo sitzt das Ding? Ich such mir HIER meine Finger Wund, im ETK hab ichs auch nicht gefunden?!! Elektr. Zuheizer ist nicht das gleiche wie die Zusatzwasserpumpe oder?
Vielen vielen Dank für eure Hilfe,
Vlad
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
hast du bei den ersten 4 fehlern nur die Zündung an gehabt oder auch den Motorlaufen gehabt. Denn deine batteriespannung sieht auch nicht so gut aus für eine nagelneue batterie sollten da 12,7-12,8 Volt stehen.
Das habe ich bei Zündung an ausgelesen
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Zusatzwasserpumpe kannst du testen wenn du bei etwas warmen motor die danach die restwärmefunktion nutzt dann siehst du rechts unter der Motorhaube einen kleinen Wasserschlauch mit den Wasserventilen diese sollten an und abschalten und die Pumpe hört man leicht summen.
Funktioniert, habe ich mit INPA gesteuert, und gehört 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Jeder E60 oder E61 Diesel hat einen elektrischen Zuheizer egal ob Standheizung oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Moin selbst ich habe diesen Fehler wie Vlad, und ich habe eine Original Standheizung ab Werk drin. Also denke ich, das es den zuheizer standartmässig gibt, egal ob mit oder ohne Standheizung.....
Denke wir können zusammenfassen, das nahezu jeder moderne Dieselmotor mit einem Zuheizer bestückt ist, um das mal auszuweiten;-)
Gruß Pete
So, *freu* bin ETWAS weitergekommen, hab eine schlaue .pdf Datei gefunden, und die Pinbelegung der Stecker hinten am Klimabedienteil angeschaut, und genau die 4 Dinge die im Fehlerspeicher stehen, sind alle 4 in einen Stecker integriert......
Ich gehe also davon aus dass der Stecker / Kabel beschädigt ist oder nicth mehr fest sitzt........(eins der Fehler war LIN-BUS, was auch für die Kommunikation zwischen Klima-"Computer" und Zuheizer zuständig ist.......)
Werde morgen mein Klimabedienteil ausbauen und die Kabel überprüfen.....
Immerhin ein Teilerfolg 😁
Viele Grüße
Vlad
EDIT: Nur so nebenbei, ich hab KEINE Standheizung
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Moin selbst ich habe diesen Fehler wie Vlad, und ich habe eine Original Standheizung ab Werk drin. Also denke ich, das es den zuheizer standartmässig gibt, egal ob mit oder ohne Standheizung.....
das ist natürlich ein Argument ;-) War mir sicher, wo gelesen zu haben, dass dieser Zuheizer im Laufe der Bauzeit E60/E61 irgendwann entfallen ist, wenn eine Standheizung verbaut ist. Zu Anfang war der überall drin. Vielleicht find ich das wieder.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Hallo,
so, hab jetzt noch etwas recherchiert.
Teilenummer Wärmetauscher (ohne Standheizung) 6933921
Teilenummer Wärmetauscher (mit Standheizung) bis 03/2005: 6933921
Teilenummer Wärmetauscher (mit Standheizung) ab 03/2005: 6933922
Teilepreis 6933921: 294€
Teilepreis 6933922: 63€
So wie ich das interpretiere, gabs bei Fahrzeugen bis 03/2005 mit Standheizung den elektrischen Zuheizer, ab 03/2005 ist dieser entfallen (drum auch der deutlich geringere Teilepreis).
@zinnik: Würde sich mit Deiner Erfahrung decken, da deiner Bj. 2004 ist.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,so, hab jetzt noch etwas recherchiert.
Teilenummer Wärmetauscher (ohne Standheizung) 6933921
Teilenummer Wärmetauscher (mit Standheizung) bis 03/2005: 6933921
Teilenummer Wärmetauscher (mit Standheizung) ab 03/2005: 6933922Teilepreis 6933921: 294€
Teilepreis 6933922: 63€So wie ich das interpretiere, gabs bei Fahrzeugen bis 03/2005 mit Standheizung den elektrischen Zuheizer, ab 03/2005 ist dieser entfallen (drum auch der deutlich geringere Teilepreis).
@zinnik: Würde sich mit Deiner Erfahrung decken, da deiner Bj. 2004 ist.
Mfg
Hermann
Magst recht haben, meiner ist aus 2005;-)
Gruß Pete
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Magst recht haben, meiner ist aus 2005;-)Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
@zinnik: Würde sich mit Deiner Erfahrung decken, da deiner Bj. 2004 ist.
Gruß Pete
ups, da hab ich wohl die Zitiererfunktion fehlerhaft bedient ;-)
Mfg
Hermann
So, das Problem lag lediglich an einen Wackelkontakt / etwas losen Kabel hinten am Klimabedienteil, Arbeitsaufwand höchstens 5 Minuten 😁 Jetzt gibts keine Zuheizer Fehler mehr in der DDE, und auch garkeine Klima-Fehler im Gerät selber......sauber......
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Auto mit 2 neue Thermostate 82-83°C NIE überschreitet, sondern immer zwischen 77-80°C pendeln, mit seltene Stecher auf 83°C. Man merkts sofort am Motorlauf, im Vergleich zu 77° läuft er mit 83° schon ein Tick ruhiger und nagelt weniger, und das war keine Einbildung......
Im Stand wird der Motor immer kühler, und pendelt sich bei etwa 70°C ein.....
Nun weiß ich nicht was ich machen soll.......bei der Kälte, und mit meine Werkzeuge, schaffe ich es höchstens das AGR-Thermostat zu wechseln......(Wie gesagt beide wurden von der Werkstatt gewechseln, hab mit denen schon gesprochen, es wird eins getauscht und zu BEHR verschickt, wenn sich das als kaputt rausstellt muss ich garnix zahlen, aber wenn der funktioniert muss ich alles zahlen, also das neue Teil und die Arbeit).
Im Fehlerspeicher steht nix mehr drin, also geh ich davon aus, dass der Fehler bei einer der beiden neuen Thermostate liegt. (wie gesagt, hab zu E36 Zeiten ein neues Thermostat eingebaut, und der war schon kaputt........). Soll ich, auf Verdacht, das AGR-Thermostat tauschen, und wenns nicht besser wird, die Werkstatt den anderen tauschen lassen und hoffen dass der kaputt ist, sonst bleib ich auf die 200+ euro sitzen, ohne das Problem gelöst zu haben?
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Vlad
Hallo, mach es so wie Du es schon geschrieben hast. Das ist die günstigste Variante.
Soll ich, auf Verdacht, das AGR-Thermostat tauschen, und wenns nicht besser wird, die Werkstatt den anderen tauschen lassen und hoffen dass der kaputt ist, sonst bleib ich auf die 200+ euro sitzen, ohne das Problem gelöst zu haben?
Hi vladii,
Ich dachte du hattest schon beider getauscht?
Wo hast du denn beide thermostate einbauen lassen? Vergleiche mal die teilenummern ob die Auch Agr und Kühlwasser verbaut haben.
Wieviel km fahrst du mit dem Wagen damit er auf 83° kommt.?
Lg zinnik
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hi vladii,Ich dachte du hattest schon beider getauscht?
Wo hast du denn beide thermostate einbauen lassen? Vergleiche mal die teilenummern ob die Auch Agr und Kühlwasser verbaut haben.
Wieviel km fahrst du mit dem Wagen damit er auf 83° kommt.?
Lg zinnik
Ja eben, ich hab beide in eine Werkstatt tauschen lassen, die eig. schon "hochwertige" Autos repariert, also der Typ weiß schon, was zu tun ist (RS4, M3 M5 usw.....)...... Teilnummer hab ich leider nur eins von Stahlgruber (4775022), für 50 euro, aber er hat beide getauscht, wie gesagt, die ersten 2-3 Tage war das Auto schon auf 88-90°
Wie lange er bis 83°C gebraucht hat, puh kann ich leider nicht sagen, ich sag mal......10-15km? (war aber nicht ganz kalt, deswegen ist es nicht aussagekräftig)......Aber gleich danach gings dann runter auf 76....
Gruß
Vlad
Hey Vladiiii,
hat sich bei dir schon was getan? Hab momentan das selbe Problem.
Auf Verdacht wollte ich keine 200+ tauschen...
Hast du schon neue Erkenntnisse??
Gruß
Stefan
Ich hatte mit dem Auto leider keine "längere" Fahrten, (blos eine, zum Ölwechseln), da habe ich es nicht mehr beobachtet.
Wie gesagt, der Zuheizer-Fehler ist weg und nicht wiedergekommen.....Werde es, sobald ich länger als 10-15km fahre, wieder beobachten.
Viele Grüße
Vlad
Also bei mir lag es auch am AGR-Thermostat. Ist tatsächlich nach nicht mal nem halben Jahr wieder im A.....
Jetz hab ich nach ca. 12km schöne 88°C. Fantastisch.
Irgendwie hab ich das Gefühl das der Motor ganz anders läuft. Kann auch Einbildung sein.
Sorry, muss zum Thema Topper Harley kurz lachen 😁😁 (-> Film 😉 )
So leute, habs vorgestern und heute auch beobachtet.....
Was soll ich sagen, sehr komisch, jetzt wurde er (vorallem bei der Rückfahrt) richtig warm und hat konstant über 88°C gehabt, eher über 90°C, perfekt.....
Aber diese 2 Tage hat er sich beim "hinfahren" (start mit Motortemperatur irgendwas um 10°C, draußen ca. 2-3°C) einmal komisch verhaten (kaum über 77°C), und heute ist er ganz normal warm geworden 88°C.....
Ich glaub dass das Thermostat irgenwie leicht hackt oder so, ist kein EINDEUTIGES Problem, bzw. tritt nicht immer auf (sogar bei 2 temperaturgleiche Tage.....). Werde es aber zur Sicherheit bald nochmal tauschen......
Viele Grüße
Vlad
PS: Topper, das ist keine Einbildung, meiner läuft mit 90°C ruhiger und sanfter, und nagelt weniger. Verbrauch geht auch ständig runter (gut, nicht brutal viel, aber genug um es zu merken)