2x Raptor15 an VGA 1600.2

Ich mal wieder 😁

Übertreibungen sind angesagt.

Hab hier 2 Rappi 15" stehn.

Nun Fragen:

Kann ich die an die VGA anschliessen? Wisst ja, wegen den Ohm und so. Bekommen die dann genug Leistung ab? Muss ich die in Reihe, Paralell oder wie? Nicht begriffen, mal wieder.

Sollte ich die in ein Gehäuse zusammen bauen oder mit Trennwand?
Dachte so an 100 Liter pro Sub, wobei es dann im Kofferraum doch recht eng werden wird. Wollte die beide so vor die Skisacköffnung bauen, so als angedeutetes Dreieck.
Auto isn Jedda2 und Musik, höre alles.

Gibt es ne Möglichkeit das Gehäuse kleiner zu machen? Bei dem Gehäuse Programm steht immer so und so viel Hz(Grenzfrequenz steht da glaub ich.), was sollte ich da eingeben fürs Auto?

Nun aba nich sagen, nimm nen anderen Sub. Kommt erstmal nicht in Frage 😛

viele Grüsse
Steffi

124 Antworten

SO, UND WAS WAR AN STEFFIS ERSTEM BILD BITTE FALSCH, DASS DAS 37 POSTS BRAUCHT BIS DER LETZTE FISCHKOPP KAPIERT DASS ES GESTIMMT HAT BEVOR HIER DIE VERWIRRUNG EINTRAT???????

sry, grad gemerkt die shifttaste hängt!

hurra, die steffi hat's geschafft! 😉 na dann kann das ja nur was werden wenn der amp mit den 2 raptoren gut klar kommt! 😁

aber sag mal, sind die raptoren eigentlich net für kleine geschlossene gehäuse ausgelegt? ich denk mal dass die gar net mal unbedingt 100liter volumen pro woofer benötigen, das wäre nämlich schon heavy im jetta-kofferraum, bis das nämlich dann alles drinne is (gut ausgesteift und mit ordentlichem gehäusematerial) hängt der jetta nämlich mit'm ar*** am boden denk ich... 😉

Ja, das doch genau die gleiche, nur bisschen krikkeliger 😛

Geschlossen hab ich den noch nicht probiert. Müsste man mal durch ein Programm jagen die Daten, wieviel Liter und ob das klappen könnte.
Der hängt ja so schon. Aber Auto wird evtl. nicht der Jetta, kommt nen Golf evtl.

*fluxmaldiebrilleputzt* 😛

Ähnliche Themen

Also geschlossen geht garnicht, da zeigt er mir ab 244 Liter an. Und dieses Isobaric oder Push Pull zeigt er mir 144 für beide an

hab mir grad mal die daten der vga angeschaut und soweit ich erkennen konnte is die vga net 1ohm-stabil oder irre ich mich da? dann is nämlich nich viel mit 2x raptor... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


hihi steffi alde hubbe!
also zuerstmal: die vga macht 1,8kw an 4ohm und die kannste an 2ohm mono laufen lassen, 2,3kw maunsen dann da durch. mussu schaun dass die net zu warm wird und halt kühlen wenns sein muss. sollte die aber mitmachen.

Ich dachte ich hab dann 2 Ohm?

1 Ohm stabil ist die nicht, da hassu wahr.

wenn jeder der beiden raptoren 4ohm hat und du die parallel schaltest, haben die 2ohm. wenn du jetzt auch noch deine endstufe brückst um diese 2ohm last damit zu betreiben, dann hast du pro kanal eine belastung von 1ohm, also muss die endstufe 1ohm-stabil sein...

tja, dann heisst's wohl entweder ne 2. van gogh kaufen oder auf nen vergleichbaren monoblock bzw. ne 1ohm-stabile stereo-endstufe umsatteln... 🙁

Hm also bisher waren alle in den Zeitschriften getesteten VGA Endstufen 1 Ohm stabil. Dann wirds die 1600er sehr wahrscheinlich auch sein. Und im Bassreflexgehäuse gehen die Impedanzen von den Raptoren eventuell eh nicht soo weit runter.

Aber wichtig bei solch niederohmigen Lasten ist natürlich die Stromversorgung. Mit 1 Hawker wirds da knapp, vor allem wenns nur ne kleine ist.

Meine Endstufe läuft an 0,5Ohm gebrückt also 0,25Ohm pro Kanal (eigentlich darf sie nur 2Ohm gebrückt), also wenn genug Strom da ist ist vieles möglich.

Dieser ganze Mist mit den Ohm´s geht mir aber aufn Sender😁

Aber wenn ich einen Dino an die VGA brücke, dann bleiben aber ja 4 Ohm und werden nicht 2 Ohm aus 4. Warum werden dann bei 2 Raptoren aus 2 Ohm dann an der Brücke der VGA 1 Ohm? Müssten dann doch 2 bleiben, oder nicht.

Hey, wie wärs denn mal mit ner Anleitung für blöde mit dem ganzen Mist Ohmis

nein, wenn du einen 4ohm raptor an eine gebrückte endstufe hängst wird jeder der beiden endstufenkanäle mit 2ohm belastet...

Wenn du 2 Kanäle brückst halbiert sich die Ohmzahl

Also 4 ohm gebrückt => jeder Kanal wird mit 2 Ohm belastet

2 Ohm gebrückt => jeder Kanal wird mit 1 Ohm belastet

Deshalb kommt beim Brücken ja soviel Leistung raus...

also ich weiss zwar nicht wie du das jetzt meinst steffi aber
deine endstufe ist stereo 2 ohm stabil
das heisst sie ist in brücke 4 ohm stabil
ein raptor alleine gibt 4 ohm
1. zwei raptoren parallel geben 2 ohm (brücke)
2. zwei raptoren in reihe geben 8 ohm (brücke)
3. jeden raptor an nen eigenen kanal gibt ja 4 ohm (stereo)

bei variante 1 gibt die endstufe schätzungsweise ca. 1-1,1 kw pro raptor ab, läuft aber im sehr kritischen bereich! (wenns bei deiner ami-stufe überhaupt mal sowas wie garantie gegeben hat, dann war das die längste zeit falls was kaputt geht 😉)

bei variante 2 und 3 gibt die endstufe schätzungsweise ca. 500w pro raptor ab, gähnt sich dabei einen ab, die rappis kommen auch nich so richtig in schwung und ins cpipping kommst du dann aber auch eher schneller, weil du eher lauter machst (mit der spannung die die endstufe ausgibt eher an den kritischen bereich kommst, da mit dem "hohen" widerstand an der stufe einfach kein richtiger strom fliessen will *g*) - garantieverlust hast du hier jedenfalls die stufe betreffend keinen zu erwarten

oh man das war eh wieder zu kompliziert 😛 😁

also selbst wenn die endstufe garantie haben sollte, dann läuft sie mit 1ohm ausserhalb des vom hersteller spezifizierten bereich und das bedeutet eindeutig 'betrieb auf eigene gefahr' und führt somit zum garantieverlust...

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


also ich weiss zwar nicht wie du das jetzt meinst steffi aber
deine endstufe ist stereo 2 ohm stabil
das heisst sie ist in brücke 4 ohm stabil
ein raptor alleine gibt 4 ohm
1. zwei raptoren parallel geben 2 ohm (brücke)
2. zwei raptoren in reihe geben 8 ohm (brücke)
3. jeden raptor an nen eigenen kanal gibt ja 4 ohm (stereo)

bei variante 1 gibt die endstufe schätzungsweise ca. 1-1,1 kw pro raptor ab, läuft aber im sehr kritischen bereich! (wenns bei deiner ami-stufe überhaupt mal sowas wie garantie gegeben hat, dann war das die längste zeit falls was kaputt geht 😉)

bei variante 2 und 3 gibt die endstufe schätzungsweise ca. 500w pro raptor ab, gähnt sich dabei einen ab, die rappis kommen auch nich so richtig in schwung und ins cpipping kommst du dann aber auch eher schneller, weil du eher lauter machst (mit der spannung die die endstufe ausgibt eher an den kritischen bereich kommst, da mit dem "hohen" widerstand an der stufe einfach kein richtiger strom fliessen will *g*) - garantieverlust hast du hier jedenfalls die stufe betreffend keinen zu erwarten

oh man das war eh wieder zu kompliziert 😛 😁

Also das heist zu eins, das ich die beiden anschliessen kann und sie dann mit 2 Ohm belastet wird? Oder halbiert sich das dann wieder?

Ich denke das es ein Ami Amp ist, der Verkäufer wollte mir ne deutsche Rechnung noch schicken, kam bis heute nicht an, also heisst Import 😁 Aber egal.
Hmmm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen