1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. 1x 12" oder 2x 10" ?

1x 12" oder 2x 10" ?

Da ich mir nen neuen Sub zulegen möchte, suche ich gerade rum.

Heute nochmal meinen Kofferraum inspiziert 😁
Und auf Grund des Platzes ( ich möchte den Kofferraum nacher noch nutzen, wenigstens für eine Tasche und ein bißchen Kleinkram ) kommt mir die Überlegung 2x 10" Subs zu nehmen.

Ich hatte früher schon mal einen 10" Sub und der liegt jetzt irgendwo im Keller, da mir da vieeeel zu wenig rauskam.

Wenn ich jetzt 2x 10" ( halbwegs brauchbare Qualität nehme ) kommt man damit gut aus ?
Da sollte es doch grob auf gleiche rauskommen, oder nicht ?

Ich gucke gerade etwas auf diese Modelle

Rockford
P110S4
P110S8

Audio System
Radion 10

was sagt ihr dazu ?

Die sehen sogar optisch noch ganz nett 😁
Nach Möglichkeit möchte ich einen recht knackigen Bass hinbekommen.
Er soll mir nicht das Trommelfell zereißen können, sondern es soll ein harter knackiger Bass werden.

11 Antworten

welchen amp kannste den den subs zur verfügung stellen...
ich fand den jl audio 10w3v2 sehr nett... 2 davon am richtigen amp spielen bestimmt auch schön ...

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


welchen amp kannste den den subs zur verfügung stellen...
ich fand den jl audio 10w3v2 sehr nett... 2 davon am richtigen amp spielen bestimmt auch schön ...

mfg eis

spielen aber in einer anderen preislichen liga

für techno und rock sind 10er sicher keine schlechte wahl,

ich habe eine Endstufe mit 2x 110 Watt zur verfügung.
Die obig genannten Subs liegen ja so im 150 Watt rms Bereich, also sollte es wohl noch so hinkommen.

Mehr als 2x 110 Watt habe ich z.Z. nicht und ich will mir nicht noch eine Endstufe kaufen ( entweder Endstufe oder Bass )

Die Endtsufe ist eine 4 Kanal die noch bei mir übrig ist, Qualität naja geht so, reicht aber aus, ist auch nur für den Bass, da hoffe ich mal, dass die Qualität nicht ganz so zum tragen kommt.

Ich habe die Endstufe noch nie angeschlossen gehabt, lag im Keller, ich hab sie für Lullu bekommen, da ein Laden ausgeräumt werden musste und alles was nicht mehr auf den Transporter passte, konnten wir uns mitnehmen ( also alle die geholfen hatten den Laden auszuräumen )

Aber sie funktioniert, nach dem testen lag sie im Keller.

Von der Preisklasse, liegen die ausgesuchten schon so am Limit von dem was ich ausgeben möchte ( eigentlich ja auch schon drüber 😁 )

Eigentlich höre ich fast alles außer Techno.
Viel Soul, RnB, aber dann auch wieder etwas Rock.
Von daher sollte er sauber und hart spielen können, für den Rock-Bereich und was sonst noch in diese Musikrichtung geht.
Für die Tage wo ich Soul und ähnliches höre brauch ich den ja dann eh nicht, da reicht das vorhandene völlig aus, da muss er nur etwas unterstützen, fertig.
Aber wenn ich die richtige Musik höre, soll man den Sub ( oder die beiden ) schon hören/spüren 😁

Zur Orientierung:

Ich habe momentan nur ein Frontsystem Helix Blue 62 MK II und einen 13ner Kickbass, das wars mehr ist seit letzten Sommer nicht im Auto.
Der Druck der alleine nur von da kommt, reicht mir eigentlich völlig aus.
Ins Heck soll jetzt bald nur etwas Unterstützung kommen, damit der Klang raumgreifender wird. ( schon zu Hause vorhanden auch wieder Helix )
Und ich will halt noch 1 oder 2 Subs verbauen, die noch mal etwas Unterstützen können, aber halt knackig.

Das Helixfrontsystem bringt auf alle Fälle klanglich und vom Druck her schon deutlich mehr, asl das was ich früher drin hatte.
Obwohl ich da deutlich mehr Lautsprecher hatte ( auch im Heck waren fette Dinger drin ) und auch der alte 12" Sub war mit angeschlossen, aber kommt halt nicht an das Frontsystem ran.
Traurig aber war, die Helix-Front mit dem Kickbass, bringt deutlich mehr als mein altes JBL-Frontzeugs und im Heck war Magnat eingebaut.
Zu der Zeit dachte ich auch, dass sich das gut anhört und nett drückt 😁

Achja der 12" Sub brachte satte 800 Watt, aber keine einzige rms-Angabe oder sonstige Werte, nur 800 Watt, jetzt liegt er neben der anderen Heizung im Keller 😎

Tja, zum Glück hatte ich es mal versucht zu tauschen

Eigentlich bin ich halt zufrieden, aber es gibt dieses komische Phänomen, dass man immer etwas mehr will 😁

Bei deiner Musikrichtung solltest eher einen 12er nehmen, den die spielen tiefer als die 2x10er...
Nur bei der Leistung wird es sehr schwer etwas brauchbares zu finden, wo dann an der amp auch gut läuft.
Eventuell holst dir ein richtig guten 12er und lässt ihn erst mal an der amp laufen, dann kannst früher oder später immernoch eine passende amp holen.
Ich würde den AS X-ion 12-600 für 230€ nehmen, günstiger wäre der 10er X-ion den hab ich aber noch nicht gehört...

Mir geht es halt auch um den Platz.

ich hab mir das vorhin nochmal genau angeguckt, wenn ich mir wieder 12" reinknall, dann ist mein Kofferraum so gut wie überhaupt nicht nutzbar.

2x10" könnte ich jeweil schräg in die Ecken setzen und die hätten immer noch halbwegs genug Volumen zum Spielen, aber mein Kofferraum wäre nur etwas verkleinert.

Den 12" bekomm ich nicht mehr in eine Ecke rein, oder nur vermurkst in dem ich ihn das Volumen klaue.

Und die Reserveradmulde fällt flach, ich hab nur ca 105 mm Gesamttiefe und da passt kein 12" rein, ohne dass ich den Boden mindestens um 3-4 cm anhebe und dann liegt er auch fast mit dem Magneten auf dem Boden und hat kaum Volumen.

Ist halt nur ein kleiner Wagen, Kofferrauminhalt ca. 200 Liter, also nicht viel und ich brauch den noch, will mir den nicht komplett zubauen.

Und die meisten 12" in der "günstigen" Preisklasse sind überwiegend mit einer Spule ausgestattet, dann könnte ich nur 1x 110 Watt draufknallen.
Da es eine 4 Kanal Endstufe ist und ich nur auf 2 Kanal brücken kann.

Bei 2x10" könnte ich beide mit 110 Watt ansteuern.
Also müsste es dann auch ncoh einer mit ner Doppelschwingspule sein, sonst kommt da ja nix mehr raus.

Von daher liegt meine Chance die noch halbwegs auszunutzen doch wohl eher in 2x10", oder ?

Wie wären also z.B. die Rockford Punch Modelle oder der Radion ? ist das gut für ca 90 Euro, oder gibts da besseres ?

ich würde entweder den radion oder den hertz nehmen. außerdem bekommst mehr tiefgang, wenn beide im gleichen gehäuse spielen.

Bei deiner Musikrichtung wäre imho ein BR-Gehäuse besser geeignet, und die fallen generell größer als geschlossene aus.
Ich meine nur für ca 200€ bekommst schon sehr gute 12er, die gerade bei langsamer Musik ihe stärken haben und da spielt der 12er X-ion vorn mit!
ca 50l solltest dem Sub aber schon geben.
Wenn das zuviel ist, solltest wirklich na 10ern schauen...
Die Leistung deiner amp ist auch wieder so eine Sache, ich find 200€ für passene Subs an der endstufe zu teuer. Ich würde auf jeden Fall gute Subs kaufen und dann später die amp tauschen.

Ist ja nur meine Meinung, was du am Ende machst ist dir überlassen😉

Der Rockford 10" hat 150 Watt rms, aber einen Wirkungsgrad von nur 85 dB, das ist doch extrem schlecht oder nicht ?

Der Radion 10 ist mit 200 Watt rms angegeben und hat satte 95 dB.

Wenn ich jetzt beide mit 100 Watt befeuern würde, dann würde der

Rockford "nur" 105 dB

und

Radion schon 115 dB oder anders bräuchte der Radion nur ca 10 Watt um mit dem Rockford bei 100 Watt mitzuhalten, ist das richtig ?

Wenn ja, dann würde ich mit meiner Endstufe 110 Watt, ja den Rockford um ein vielfaches früher ins Clipping bringen können, als den Radion.

Ist das nicht etwas extrem mies ?
Rockford soll doch auch so gut sein, aber bei den Werten ? hmmm

Mir gefallen aber die Daten des Subs sehr gut was das Volumen angeht, soll für 18 Liter ausgelegt sein, die meisten anderen liegen da bei ca 30 Litern.

Ist das jetzt so viel Unterschied wie es sich anhört, oder ist das eher egal, da ein normaler Mensch eventuell eh nicht mit mehr als z.B. 100 dB aufdreht ?

Ich kann mir die dB Werte schlecht vorstellen.
Hab noch nie gemessen, bei wie viel dB es mir genug ist 😁

Also im Anhang eine kleine simulation

grün: 2x Radeon 10" in 80L BR 30Hz Tuning Frequenz
helles gelb: 1x Radeon 12" in 60L BR 30Hz TF
blau: 2x Hertz ES 250 in 60L BR 33Hz TF

Mal ganz von der Musikrichtung abgesehen dürfte hier alleine wegen der recht geringen Leistung Bassreflex die erste Wahl sein.

110 Watt (wenn es denn wirklich RMS sind) dürften in nem geschlossenen Gehäuse nicht wirklich was reißen- es sei denn der Bass ist ein Wirkungsgradwunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen