2x Kofferraum X1

BMW X1 F48

Hallo!
Aufgrund anstehender Kaufentscheidung zwei Fragen an die allwissende Community:

1. Kann durch die beim X1 optional erhältlichen verschiebbaren Rücksitze der Kofferraum oder die Beinfreiheit der Passagiere vergrößert werden? Oder anders ausgedrückt: Entspricht die Position der Standard-Rückbank der vordersten oder der hintersten Stellung der verschiebbaren Rücksitze (oder einer Stellung "dazwischen"😉?
2. Ist das Fach unter dem Kofferraum-Ladeboden bei den X1 xDrive-Modellen genauso groß wie beim sDrive? Oder geht beim Allradler etwas verloren durch die zusätzlichen Antriebselemente gegenüber dem sDrive-Fronttriebler?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,
Sitzbank ist in Stellung hinten "normal", nach vorne wird der Laderaum verlängert, es bleibt aber ein Spalt im verschobenen Bereich dahinter. Die Sitz-Lehnen lassen sich aber verstellen, mit 90grad ist das ein weiterer Platzgewinn in der Tiefe.
Ich habe mit xdrive auch im unteren Fach ne schön, tiefe Wanne.
Allerdings:
Mit vorgeschobener Sitzbank sitzt da kein Erwachsener mehr hinten (Beinfreiheit weg).

41 weitere Antworten
41 Antworten

Na dann frag ich mich aber, warum es dann zwei verschiedene Kofferraum-Formmatten gibt. Wenn beide Kfferräume gleich groß sind, dann würde doch eine Matte genügen.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 21. Februar 2017 um 12:53:55 Uhr:


Na dann frag ich mich aber, warum es dann zwei verschiedene Kofferraum-Formmatten gibt. Wenn beide Kfferräume gleich groß sind, dann würde doch eine Matte genügen.

Evtl. für Leute, welchen den grossen Kofferraum immer benötigen.

Mein Chef hat seinem F48 wegen der Hundebox (war vorher im X3 platziert) diese Zusatzoption spendieren müssen, da diese ansonsten keinen Platz gefunden hat.

Ich hab es mir angeschaut und meine Model-Helikopter passen sowieso nur in den Kofferraum, wenn die Sitze umgeklappt sind, somit habe ich das Geld für eine Scheibentönung benutzt 🙂😁

Also ich habe den X1 mit verstellbarer Rückbank und die dazu passende Kofferraummatte. Die ist so konstruiert, dass die "Wanne" genau passt, wenn die Rücksitze ganz nach hinten geschoben sind.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 21. Februar 2017 um 15:29:42 Uhr:


Also ich habe den X1 mit verstellbarer Rückbank und die dazu passende Kofferraummatte. Die ist so konstruiert, dass die "Wanne" genau passt, wenn die Rücksitze ganz nach hinten geschoben sind.

so ist es bei mir auch!

Ähnliche Themen

Wenn da ein Unterschied in der Position sein sollte dann müsste ja Kofferraumvolumen im Datenblatt anders sein.

Wir waren zu dritt im Urlaub, ich habe nur einen Teil nach vorne geschoben und habe damit 2 normale Koffer und 2 Trolleys untergekommen.
Mit reicht der Platz vollkommen, zur Not käme noch eine Dachbox mit.

Gruß

Gut und in der Kofferraumwanne gehen zwei kleine Trolley mit jeweils 60 Liter für das Gepäck des Hausherren auch noch rein.😉😉

6x große Kästen und 5xWasser
Rückbank nach vorne geschoben, linke Lehne senkrecht *top*

Asset.JPG

Anbei ein Foto von vor ein paar Wochen. Die Sitze sind ganz hinten und die Lehnen ganz leicht aufrecht gestellt. Da geht schon einiges rein und die Kofferraumabdeckung immer noch normal zu 🙂

Kofferraum

Hallo,
ist nun die allgemeine Meinung, dass der Platz im Fond bei verstellbarer Bank ganz hinten gestellt gleich ist wie bei fester Bank ?
Gruss
Thomas

Dumme Frage: Was bringt Dir eine allgemeine Meinung. Danach kannst Du auch nicht sicher sein. Ich z. B. vermute, dass bei der verschiebbaren Rückbank durch das nach hinten schieben mehr Platz beim Sitzen zur Verfügung steht. Entweder kann man sie verschieben, um hinten mehr Platz zu schaffen oder um den Kofferraum zu vergrößern. Dass man dadurch mehr Kofferraum hat als bei einem ohne verschiebbare Rückbank, habe zumindest ich bisher noch nicht gehört.

Aber ich weiß es nicht, da ich nur einen X1 habe und der hat die Rückbank zum verschieben.

Sicher kannst Du eigentlich nur sein, wenn Du einen Händler suchst, der am besten von beider Sorte einen dastehen hat. Und dann einfach nachschauen.

Zitat:

@Thomas0801 schrieb am 17. Apr. 2017 um 09:17:30 Uhr:


Hallo,
ist nun die allgemeine Meinung, dass der Platz im Fond bei verstellbarer Bank ganz hinten gestellt gleich ist wie bei fester Bank ?
Gruss
Thomas

Bei der "Standardstellung" ist die Sitzbank ganz hinten somit maximale Beinfreiheit im Fond. Durch verschieben und optionalen Aufrechstellen der Lehne vergrößert man den Kofferraum zu Lasten der Beinfreiheit.

Lg
User96

Wer sagt denn, dass das Standard ist?

Ist aber immer noch die Frage von Thomas offen.

Lt BMW (steht in den Details)

Die Sitzlängs- und Lehnenneigungsverstellung in der zweiten Sitzreihe erhöht einerseits den Sitzkomfort für die Fondpassagiere und steigert andererseits die Transportflexibilität im Gepäckraum. Darüber hinaus erlaubt die 6-stufige Lehnenneigungsverstellung den Fondpassagieren eine individuelle und komfortable Sitzposition.

Damit ist die Frage, wie es im Vergleich zum nicht verschiebbaren aussieht, auch nicht beantwortet.

Ich weiß nur, dass ich mal einen Test im TV gesehen habe, wo der Tester empfohlen hat, dass man die verschiebbare Bank nehmen soll, weil dann für die hinten sitzenden Mitfahrer mehr Platz ist.

Also ich habe den F45 mit verschiebbarer Rückbank. Habe letzte Woche die Reifen gewechselt und habe diese stehend nicht in den Kofferraum gebracht. Habe dann die Rückbank ganz nach vorne verschoben und siehe da? Reifen gingen rein und Deckel war zu! In meinem Fall also eine sinnvolle Investition

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 17. April 2017 um 16:37:03 Uhr:


Also ich habe den F45 mit verschiebbarer Rückbank. Habe letzte Woche die Reifen gewechselt und habe diese stehend nicht in den Kofferraum gebracht. Habe dann die Rückbank ganz nach vorne verschoben und siehe da? Reifen gingen rein und Deckel war zu! In meinem Fall also eine sinnvolle Investition

Ohne verschiebbare Rückbank bringt man die 4 Reifen stehend rein. Egal ob 18" oder 19".

Deine Antwort
Ähnliche Themen