2x Kat kaputt innerhalb von 9 Monaten - Ursache?
Hallo!
Einem Bekannten ist der original-Katalysator im Mai kaputt gegangen (Golf IV, 1.8l, BJ 98).
Daraufhin kam ein Einschweißkat hinein, der nun auch schon wieder hinüber ist.
War das einfach nur Zufall oder kann es da irgend einen Grund geben. Kann ein Katalysator durch einen Defekt eines anderen Teils (Lambdasonde...etc.) Schaden nehmen?
Man macht sich nun eben so seine Gedanken, was wohl in einem dreiviertel Jahr sein wird, wenn man nun wieder nen anderen Kat einbaut.
Wäre froh über Antworten / Vermutungen
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Nur warum zerbröselt es deinen Kat 2x innerhalb von 9 Monaten!? Danach sollte mal ausschau gehalten werden.
Deswegen mein Thema hier im Forum. Evtl hat jemand ne Ahnung, welche Teile besonders gecheckt werden sollten.
Kann beispielsweise eine defekte Lambdasonde dafür sorgen, dass unverbrannter Sprit in den Kat gerät?
...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Deswegen mein Thema hier im Forum. Evtl hat jemand ne Ahnung, welche Teile besonders gecheckt werden sollten.Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Nur warum zerbröselt es deinen Kat 2x innerhalb von 9 Monaten!? Danach sollte mal ausschau gehalten werden.
Kann beispielsweise eine defekte Lambdasonde dafür sorgen, dass unverbrannter Sprit in den Kat gerät?
...MfG
Lass die Frage mich so beantworten.
Die Lamdasonde ist ständig thermischen, mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt ist und unterliegt somit einem gewissen Verschleiß. Somit sollte diese regelmäßig kontrolliert werden.
Ist diese defekt, kann durch eine ungünstige Gemischzusammensetzung der Katalysator geschädigt und schließlich zerstört werden.
Wie sehen deine Abgaswerte aus? Erhöhter Spritverbrauch?
Ich weiß nicht, wie die Abgaswerte sind. Der Kat ist erst vor ein paar Tagen zerbröselt und die AU steht erst im April an.
Verbrauch ist bisher auch noch unbekannt.
Ist nicht mein Wagen sondern der eines Bekannten. Ich werde ihm mal den Link von diesem Thema zukommen lassen.
Vielleicht liegt es ja dann tatsächlich an der Lambdasonde - eine baldige Fehlerspeicherauslese wird uns schlauer machen!
Grüße
ich würde mir einfach nen Metall-Kat einbauen, damit bist auf jedem Fall vor einem
Zellbruch geschützt!
hab mir Vorhin sagen lassen,
bei zu viel Motoröl, kann eventuell mal welches direkt in den Kat gelangen,
sich dort dann anhäufen, und wenns blöd kommt sich entzünden!
Aber wie es dort nun hinkommmen soll....!?
Achja, hast dir denn die Kerzen schon einmal angeguckt, wenn die Lambda-Regelung nicht richtig funktioniert, dann sollte man ja auch ein anderes Kerzenbild haben, da die Kraftstoffzusammensetzung wohl nicht mehr dem Ideal entspricht