2x 3.2: Welchen würdet ihr nehmen?
Hallo zusammen,
ja ich weiß, Kaufberatungsthreads gibt es genügend... 🙄 Hab' mich auch schon genügend über die Probleme/Schwachstellen des TT informiert, würde euch aber trotzdem gerne um eure Meinung fragen. 😛 Welchen von diesen beiden würdet ihr denn empfehlen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=131755897
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=134212721
Der zweite ist jünger und hat weniger Kilometer, ist aber trotzdem im Preis billiger. Ist da was faul oder ist der andere einfach zu teuer?
Über eure Meinung wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Dominik
32 Antworten
Beim 3.2er sollte man neben Farbe und Ausstattung nicht den Motor und das Getriebe vernachlässigen.
- Wurde der Wagen die gesamte Laufleistung mit Longlifeöl gefahren?
- Sind bitumenartige Verkokungen an den Innenwänden des Motors vorhanden? (Ein Blick in den Öleinfüllstutzen genügt.)
- Macht der Motor seltsame Geräusche? (Kettenrasseln)
- Sind Auffälligkeiten am Getriebe festzustellen? (z.B. Ruckeln)
Finde erstmal einen 3.2er, auf denen keine der o.g. Punkte zutreffen, dann ist die Farbe und die Ausstattung erstmal nebensächlich. 😉
Gruss
Hallo TE,
kauf dir einen 3.2er beim kompetenten Audihändler. Die Ablagerungen sind bei dem 3.2er nicht so dramatisch, obwohl die bei manchen Motoren schon heftig aussehen. Trotzdem sind Motorschäden (insb. beim BHE im TT) rar bzw. kommen so gut wie gar nicht vor. Der Motor ist ausgereift und sehr robust. Das Rasseln der Steuerkette ist unschön, aber ebenso kein KO-Kriterium. Die von dir aufgerufenen 3.2er müssten den MKB "BHE" haben, also sind diese schon mit den vermeintlich besseren Ketten versehen. Mit etwas Nachdruck tauscht der seriöse Audihändler in Absprache mit Audi auch die Steuerkette mit allen relevanten Teilen - dann ist auch Ruhe. Lass dich auch beim DSG nicht verrückt machen - das ist ebenfalls robuster als hier (von Nicht-DSG-Fahrern) angenommen. Kaputt bekommt man natürlich alles, bei unsachgemäßer und gefühlloser Behandlung. Grundsätzlich ist deine Wahl bezüglich des 3.2ers gepaart mit dem DSG aber schon richtig, da der Schub, die recht "lineare" Leistungsentfaltung und der Sound nicht zu toppen sind. Mit diesen Komponenten kommt auch nicht der Wunsch nach dem Nachfolger auf. Oftmals schaffen sich die Leute einen schwachbrüstigen TT an, chippen und tunen und schlussendlich geben Turbo, Motor oder die unterdimensionierten Bremsen den Geist auf. Der 3.2er hat übrigens die 334er-Bremsen (S4) und nicht die mickrigen 312er. Du darfst also doch schon nach deiner Lieblingsfarbe schauen.
MfG
@ rswad
Nr. 2 solltest Du Dir unbedingt ansehen.
Das könnte ein Schnäppchen sein. Positiv ist auch, daß das Fahrzeug (angeblich) ohne den fragwürdigen Longlife-Service ausgeliefert wurde.
Um einen wirklich guten 3.2 zu ergattern, muß man schnell im Kopf und schnell auf den Füßen sein - die Dinger werden immer seltener. Gerade vor dem Hintergrund des Downsizing-Hypes ist mindestens ein Zusatz-Bonuspunkt in Sachen Kultstatus (den der 8N ohnehin schon innehat) garantiert.
Kein 8N brüllt schöner als der 3.2 .
auTThentic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Hallo TE,kauf dir einen 3.2er beim kompetenten Audihändler. Die Ablagerungen sind bei dem 3.2er nicht so dramatisch, obwohl die bei manchen Motoren schon heftig aussehen. Trotzdem sind Motorschäden (insb. beim BHE im TT) rar bzw. kommen so gut wie gar nicht vor. Der Motor ist ausgereift und sehr robust. Das Rasseln der Steuerkette ist unschön, aber ebenso kein KO-Kriterium. Die von dir aufgerufenen 3.2er müssten den MKB "BHE" haben, also sind diese schon mit den vermeintlich besseren Ketten versehen. Mit etwas Nachdruck tauscht der seriöse Audihändler in Absprache mit Audi auch die Steuerkette mit allen relevanten Teilen - dann ist auch Ruhe. Lass dich auch beim DSG nicht verrückt machen - das ist ebenfalls robuster als hier (von Nicht-DSG-Fahrern) angenommen. Kaputt bekommt man natürlich alles, bei unsachgemäßer und gefühlloser Behandlung. Grundsätzlich ist deine Wahl bezüglich des 3.2ers gepaart mit dem DSG aber schon richtig, da der Schub, die recht "lineare" Leistungsentfaltung und der Sound nicht zu toppen sind. Mit diesen Komponenten kommt auch nicht der Wunsch nach dem Nachfolger auf. Oftmals schaffen sich die Leute einen schwachbrüstigen TT an, chippen und tunen und schlussendlich geben Turbo, Motor oder die unterdimensionierten Bremsen den Geist auf. Der 3.2er hat übrigens die 334er-Bremsen (S4) und nicht die mickrigen 312er. Du darfst also doch schon nach deiner Lieblingsfarbe schauen.
MfG
Die Ablagerungen sind ein Indiz für Longlife.
Bei einem Wechsel auf Festintervall werden sie langsam wieder abgebaut.
BHE ist nicht gleich BHE (der Motor hiess die komplette Bauphase von 2003-2006 so) - auch hier gab es Änderungen am Kettentrieb.
Ein einmaliger Kettentausch bedeutet auch nicht, dass das Thema ausgestanden ist. Es kommt vor allem darauf an, ob alle in Mitleidenschaft gezogenen Bauteile ersetzt wurden und ob die LL-Brühe erneut reingekippt wurde.
Im R32-Club gibt es beispielsweise einen Golf, bei dem schon zum 2. Mal die Ketten gewechselt wurden...
@TE: nicht verrückt machen lassen, aber dennoch die etwaigen Schwachstellen aufmerksam inspizieren!
Lies dich hier erstmal über die möglichen Probleme (Kettenlängung/DSG-Ruckeln) ein, damit du weisst, auf was du achten musst.
Eine gute Informationsquelle ist auch das Forum von "a3quattro.de", hier gibt es alles zur Kettenlängung und etliche Videos.
Zitat:
Original geschrieben von rswad
Ja Mist, das Silber stört mich auch ein wenig. Schwarz oder dunkelgrau sieht er einfach besser aus... Ich glaub, ich muss einfach noch ein bisschen Gedul haben, bis der richtige kommt! 😉
Ich wollte anfangs auch einen schwarzen, hab aber dann weil ich nen Super Angebot bekommen habe nen Silbernen bekommen, bin heute Dankbar das es nen silberner geworden ist und will es nichtmehr missen!!! 😉 Silber ist einfach super Pflegeleicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Silber ist einfach super Pflegeleicht 🙂
Würde mich verrückt machen, nicht zu wissen, ob ER richtig sauber ist. Bei Schwarz habe ich stets Gewißheit! 🙂
Ich kann mir sowieso überhaupt nicht vorstellen, beim TT Kompromisse bezüglich der Farbpräferenzen - außen wie innen 😉 - einzugehen. Gerade dieser Wagen definiert sich so sehr über den optischen Reiz, dass es für mich ein enormer Lust-Verlust wäre.
Grüsse!
Wie ein berühmter Autobastler schon mal sagte: "Die Farbe eines Automobils ist egal, Hauptsache sie ist schwarz." 😉 😁
Ja, steinigt mich! 😛
Beide Fahrzeuge, die der TE vorschlägt, sind ja Silber. Nr. 1 hat allerdings
eine Volllederausstattung und Nr. 2 hat eine Teillederausstattung. 🙂
Sollten beide mit schwarzer Innenausstattung sein, so wären sie der
Klassiker schlechthin. Fast alle TTs, die zu Anfang in den Show-Rooms
bei den 🙂 standen, hatten die Farbkombination außen silber/ innen schwarz.
Zu Silber noch soviel: Es gibt beim 🙂 ein Lackreparaturset zu kaufen
für kleine Kratzer. Das kann man noch so sorgfältig machen, man sieht es
sofort und kann das Geld besser gleich beim Lackierer ausgeben. Habe es
mal am Heckspoiler probiert. Bei Schwarz und dunklen Farben soll das
gut funktionieren, wurde mir gesagt. 🙂
Hallo,
wie schon beschrieben, wird der TT mit der Farbe Silber ein Klassiker werden. Ein hässlich designter Wagen sollte die Farbe schwarz haben, aber doch nicht der wohlproportionierte 8N! Die Farbe Silber lässt die klassischen Konturen des TT nachweislich besonders schön zur Geltung kommen - nicht umsonst präsentieren die Werbefachleute bei Audi den TT in dieser Farbe. By the way .... die Fahrer silberfarbener Autos gelten auch selbst als stilbewusst. Also, obwohl man über Farben streiten kann, ist die Farbe Schwarz beim TT (8N) ein absolutes No-Go!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Also, obwohl man über Farben streiten kann, ist die Farbe Schwarz beim TT (8N) ein absolutes No-Go!
MfG
Das wäre auch unklug, jetzt noch über die Farbwahl bei einem Auto (hier z.B. TT 8N)
zu streiten. 🙂
Mein Cousin bekam fast zur selben Zeit, wie ich meinen silberfarbenen 8N bekam,
einen schwarzen.
Wir haben die mal bewußt auf einer Familienfeier nebeneinander gestellt, um
die Wirkungen miteinander zu vergleichen und auch andere Familenmitglieder befragt.
Da teilten sich die Geister, weil bei Schwarz, der Tankdeckel, der ja ein
High-Light beim TT-8N ist, besser zur Geltung kommt.
Die Farbe Schwarz gilt als würdevoll und hilft andere Menschen auf Distanz zu
halten. 🙂 Über die Fahrer vermag ich nichts zu sagen, weil die alle verschiedene
Charaktäre haben könnten. Bei einem gebrauchten Fahrzeug könnten in der Regel
doch andere Dinge Vorrang haben, als die Wagenfarbe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
By the way .... die Fahrer silberfarbener Autos gelten auch selbst als stilbewusst. Also, obwohl man über Farben streiten kann, ist die Farbe Schwarz beim TT (8N) ein absolutes No-Go!
Auweia... na warte nur, bis Sam Gawith das liest. 😁
Gruss vom akoyasilbernen TT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
By the way .... die Fahrer silberfarbener Autos gelten auch selbst als stilbewusst. Also, obwohl man über Farben streiten kann, ist die Farbe Schwarz beim TT (8N) ein absolutes No-Go!
Über Stilbewußtsein dikutiere ich nicht - das ist stillos! 😛
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
(.....)
Gruss vom akoyasilbernen TT 😉
Akoyasilber beim 8N? Ist das eine Lackierung ab Werk?
auTThentic