2te Kupplung nach 120TKM
Hallo,
also ich habe nach dem Hirsch Tuning bereits nach ca. 60TKM eine neue Kupplung erhalten.
Nun muss ich leider bemerken, dass auch diese nach 60TKM Schlupf bekommt, also anscheinend verbraucht ist (habe jetzt insgesamt ca. 118TKM drauf).
Hat jemand auch diese Probleme? Bin jedenfalls gespannt, was meine Schiede dazu meint. Und wie ich die kenne, wollen die wieder 1TEUR von mir.
Aber es kann doch nicht sein, dass eine Kupplung gerade mal 60TKM hält. In meinem vorherigen Alfa hat diese nach 100TK noch wunderbar funktioniert. Und mit meinem Honda davor gab es auch keine Probleme. Deswegen würde ich erst mal ausschließen, dass es an meiner Fahrweise liegen könnte. Aber sicherlich wird mir die Werkstadt dies einreden wollen. Beim ersten Tausch haben sie die Schuld auf den Vorbesitzer (habe mein 93 als Jahreswagen erstanden) geschoben.
Habt ihr Tipps wie ich argumentieren kann? Was kann ich machen, wenn meine Schmiede erneut 1TEUR für den Tausch haben wollen.
Gruß
Robert
23 Antworten
Zitat:
Habt ihr Tipps wie ich argumentieren kann? Was kann ich machen, wenn meine Schmiede erneut 1TEUR für den Tausch haben wollen.
Teile im Internet bestellen und einen fähigen und unabhängigen Schrauber suchen. Kommt aber nicht allzu viel billiger und eine Garantie hast du dann meist auch nicht. 1TEUR ist auch bei anderen Marken nicht mehr unüblich für den Kupplungstausch. Habe bei VW schon vor über drei Jahren 800€ für eine Passat TDI Kupplung gelassen.
Warum deine Kupplung allerdings so früh dahinscheidet, kann ich dir nicht sagen. Hör dich mal nach einer "Performance clutch" bei den schwedischen Tunern um; die haben sicher was im Angebot.
Hallo!
Das ist nicht verschleiss! das ist eine Fehlkonstruktion! Meine hat mit 40 Tkm und mit 80 Tkm geschliffen! die Kupplung an sich ist aber noch voll in takt! Der Druck wird nicht mehr richtig aufgebaut und das hat mir meine Schmiede 2x bestätigt! habe dann ca 600 CHF selber trage müssen beim zweiten mal.... ist dann mit knapp 90 Tkm verkaut worden weil ich keine Lust mehr hatte mich weiter zu ärgern...
Also was du jetzt machst ist bei dir... aber die neue wird auch nicht viel älter!
see you jou
in einem großen englischen saab-forum wurde mal der tipp gegeben, die kupplung fallen zu lassen...
"drop the clutch" googeln...
hört sich allerdings ein bisschen gefährlich an🙂
Wenn die Kupplungsscheibe verschlissen ist, dann liegt es zu 100% an dem Fahrer!
Ist die Scheibe nicht verschlissen und es liegt an der Druckplatte, welche nicht mehr genügend drückt...ist es in meinen Augen ein Materialfehler!
Ein Onkel von mir regelt eine Kupplung innerhalb 30.000km! Ohne Tuning!
Und ein Nachbar von uns schafft eine Kupplung innerhalb 40.000km. Der hat den Wagen in einer Tiefgarage stehen und fährt immer mit schleifender Kupplung aus dem Keller.
Mein Männe sagt immer: Bremse und Kupplung ist Fahrersache! Voll beschleunigen und die Kupplung "fliegen lassen"...geht eben auf´s Material.
Mein Onkel fährt immer im 3. Gang! Und gleicht alles mit der Kupplung aus. Der fährt auch im 3. Gang an!!!...er hört ein bißchen schwer...🙄
Ähnliche Themen
Ja, danke für die Antworten 🙂
Also wenn ich die Kupplung schleifen lassen würde, hätte ich Verständnis für den Verschleiß. Da ich dies aber seit meiner ersten Austostunde nicht mache ist es für mich einfach Pfusch. Hervorgerufen durch schlechtes Material oder eine schlechte Konstruktion (ich hatte ja vor dem 93er nie Probleme mit der Kupplung).
Ich hoffe ich schaffe es diese WO mal in die Schmiede. Bin schon gespannt auf das Gespräch.
Moin,
einfach die Kupplung zeigen lassen. Wenn die Belege noch i.O. sind dann werden wohl die Federn der Druckscheibe ermüdet oder einzelne evtl. sogar gebrochen sein. Dann ist es Materialermüdung für die Du nichts kannst.
Die Kupplung könnte natürlich auch durch eine defekte Dichtung verölt sein.
Wenn die Belege runter sind, sieht es schlecht aus für Dich. Ein erhöhter Belagverschleiß kann allerdings auch durch eine nicht symmetrisch laufende Kupplung begünstigt werden. Das kannst Du evtl. selber beim anfahren prüfen. Kupplung schleifen lassen. Wenn Du jetzt irgendeine Unwucht oder ein Ruckeln wahrnimmst, könnte es darauf deuten.
Hallo Rheimann,
bei meiner Saabine wurde nach dem Hirschtuning leider auch die Kuppling gewechselt (ca. 65tkm)😕, die Kupplung war total Blau, als wäre ich immer mit Hänger oder Kupplung schleifen lassen gefahren was aber nicht sein kann wenn man mal mein Verbrauch anschaut bzw. "Ich habe keine Anhängerkupplung 😁", bin ein sehr ruhiger Fahrer 🙄.
Derzeit habe ich ca. 112tkm auf der Scheibe und hoffe das die Kupplung weiter so gut hält.
Nach Aussage diverser Leute hier im Forum soll dies ein Materielfehler gewesen sein und die Kupplung wurde überarbeitet, was ich natürlich auch hoffe, hab keine Lust alle 60tkm, wie es bei zu seieh scheint, die Kupplung zuwechseln 😠
Die Kupplung hat eine, den meisten unbekannte, Funktion: Überlastschutz. Eure Beschreibung hört sich an, als ob die Kupplung nicht für das Drehmoment ausgelegt ist und ständig rutscht. Freundlichen Brief an Saab mit dem Hinweis auf "mehrere Fälle bekannt" und der bitte um Regulierung.
so liebe gemeinde,
jetzt ist es bei mir auch soweit bei ca. 126Tkm fängt meine 2. kupplung auch an zu rutschen, im drehzahlbereich
von ca. 2000 umdrehungen und wenn ich da drüber bin geht wieder alles perfekt 😠
muss aber sagen das ich wirklich ein sehr ruhiger fahrer bin und keinen hänger habe bzw. auch kein steile
hofausfahrt besitze 😕 , fahre meist nur autobahn und dann mindestens 100km am stück mit tempomat.
was könnt ihr mir raten bzw. gibt funktionierende alternativ ersatzteile die das problem nicht mehr haben!!
Hört sich nach einem Problem einer zu schwachen Druckscheibe an. 🙄
Wie es User gemm schon erwähnt hat, wäre der Wechsel zu einer verstärkte „Sportkupplung“ zu empfehlen. Die hat aber auch nicht nur Vorteile, dass merkt man meist am erhöhten Pedaldruck und dem etwas härter einsetzenden Kraftschluss beim einkuppeln.
Gemütlich das Pedal losschnacken lassen ist dann nicht mehr.😰
http://www.sachsperformance.comZitat:
Original geschrieben von tilo68
woher bekommt man so eine sportkupplung bzw. was kostet der spaß?