2Takter falsch betankt, brauche Ratschlag (Hilfe!!)

Wie schon oben beschrieben habe ich meine Aprilia Rs 125 heute irrtümlicherweise falsch betankt. Ich tanke immer das V-Power von Shell. Leider vergriff ich mich heute und habe V-Power Diesel getankt. Zwar bemerkte ich den Fehler nach 3 l. Diesel und habe dann 8 l. des üblichen rein geschüttet.....Aber nun zu meinen Fragen weil ich ziemlich ahnungslos bin. Kann ich diese Füllung problemlos leer fahren? Sollte ich den Tankinhalt absaugen? Habe ich eventuell schon was kaputt gemacht weil ich den einen km nach Hause gefahren bin? Daheim habe ich auch noch ein bisschen im Stand rum experimentiert.... Bin für "fast" jede Antwort dankbar.

ByeZz

39 Antworten

Zitat:

Das hat mit dem klopfsensor nichts zu tun der is für den umgekehrten fall zu ständig wenn du benzin mit geringerer oktan zahl tankst regelt er den motor n bischen zurück, sprich wenn du super tanken musst, aber nur normal tankst dann regelt der klopfsensor die motorleistung ein wenig zurück und du kannst so fahren ohne irgendwelche schäden hast aber halt n bischen weniger leistung

damit hast du völlig recht. aber das heißt auch, dass wenn der motor für super abgestimmt ist, er auch nichts anderes als super braucht, da die klopffestigkeit von super für die verdichtung/zündzeitpunkt dieses motors völlig ausreicht. alles andere ist geldverschwendung und/oder einbildung. und da nichtmal ferrari/porsche/... die motoren für 100 oktan konzipieren sondern für 98, ist v-power schwachsinn.

mfg, survivor

Jetzt ma an alle, die Denken V-Power wuerde nichts bringen! Absoluter Dummfug!

Dem Tankwart bringst auf jeden Fall was!!! Ueber den Rest kann man streiten...

Zitat:

Original geschrieben von KMX driver


Das hat mit dem klopfsensor nichts zu tun der is für den umgekehrten fall zu ständig wenn du benzin mit geringerer oktan zahl tankst regelt er den motor n bischen zurück, sprich wenn du super tanken musst, aber nur normal tankst dann regelt der klopfsensor die motorleistung ein wenig zurück ...

Der Klopfsensor regelt den Zündzeitpunkt, nicht die "Motorleistung".

Die Zündung wird vor- oder zurückgestellt.

Bei hochoktanigem Benzin wird die Zündung vorgestellt, bei Sprit mit weniger Oktan etwas zurückgenommen, um Klopfen zu vermeiden (dabei verliert man in der Tat auch ein wenig Leistung). Bis 100 Oktan geht kein Klopfsensor der Welt 🙂.

Bei einem Mopped ist das Unfug, bzw. Raffineriesubvention, etwas anderes zu Tanken als vom Hersteller empfohlen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Der Klopfsensor regelt den Zündzeitpunkt, nicht die "Motorleistung".

Letzten Ends schon, denk mal nach 😉

Würde sagen du kannst ruhig weiter fahren und alle
Paar Liter weniger einfach nachtanken.
Ansonsten kann ich mal nachfragen, ob's schadet,
denke aber nicht 😉

Gruß, Andre

ich geb morgen bescheid ob du was zu befürchten hast 😁

ps: MAN PADDY!!! DU MUSST DICH HIER AUCH AUSLOGGEN! 😁

Ähnliche Themen

ja ok zündzeitpunkt.
aber es kann schon was bringen höherwertigen kraftstoff zu tanken, ich tanke auch super anstatt normal weil sie viel ruhiger läuft, aber hat nicht mehr leistung, aber mein vatter hat das schon früher mal bemerkt das man da unterschiede merken kann er is mit ner tankfüllung von ner marken tankstelle wieter gekommen als mit einer von ner billgeren freien tankstelle aber ich glaube heutzutage macht das nicht mehr so den unterschied
und v-power bringt was das ist durch tests bewiesen und ich hab die ergebnisse gesehen
und v-power diesel bringt nochmehr als das normale das hat in deutschland weit aus höhere verkaufszahlen als erwartet

..weils hier grad um super und super plus geht in meiner anleitung steht drinn
Empfohlenes benzin super 95 oder super+ 98
was im entefekt besser, ich bild mit ein mit 98 bzw 100 läuft der motor ruhiger und besser!

[Edit] Also ich hab nen betriebshandbuch da steht drinne Empfohlenes benzin: super 95 oder super+ 98
wasn da jetzt los? wenn cih keine klopfregelung hab ises ja schlecht wenn cih 95 tank oder nich?

könntest du deinen Post nochmal durchlesen und
neu schreiben? Konnte da fast nichts draus interpretieren.

Das 95+ und 98+ bezieht sich auf die anderen Länder.Weil Super nicht gleich Super ist.

Zitat:

Das hat mit dem klopfsensor nichts zu tun der is für den umgekehrten fall zu ständig wenn du benzin mit geringerer oktan zahl tankst regelt er den motor n bischen zurück, sprich wenn du super tanken musst, aber nur normal tankst dann regelt der klopfsensor die motorleistung ein wenig zurück und du kannst so fahren ohne irgendwelche schäden hast aber halt n bischen weniger leistung...

Aber der Leistungszuwachs entsteht genau auf dem anderen Wege.Der Klopfsensor merkt, dass man das Benzin später zünden kann, da höhere Oktan zahl und dadurch hat der dann auch mehr Leistung.Ohne den Klopfsensor merkt der Motor das aber garnicht und der Zündzeitpunkt wird auch nicht angepasst.

aba mit 95 oktan klopft der motor gg...und ich bezweifel das die oktan zahl in em anderen land anders isalso das 95 oktan in italien nciht 95 oktan sind

nein aber super ist in anderen laendern nicht immer 95 oktan und super+ gibt es in anderen laendern manchmal sogar gar nicht ... darum steht da noch die angabe fuer 95 bzw 98 roz...
Wenn dein motor klingelt bei 95 oktan dann tank es doch einfach nicht, bei volllastklingeln kannst du dir nen schoenes loch in den kolben brennen.

zurück zum thema

was mich interessieren würde, is wie sich da des 2taktöl mit dem diesel verträgt. sprich der schmierung im motor.

Dürfte kein Problem sein, höchstens besser schmieren! Diesel heißt im eingefärbten Zustand ja nicht umsonst Heiz-Öl! Ne Dieselpumpe schmiert sich ja auch selbst durch den Diesel.

das 2taktöl hat spezielle additive und zusätze im öl, damit es sich leichter und ohne rückstände im vergleich zum diesel oder heiz-öl verbrennen lässt...
deswegen is es auch nich schlimm wenn man bischen diesel dazutankt... allerdings kann zu viel zum absaufen des motors führen... kaputt gehen tut jedoch nichts

zu dem V-Power...
bei der nsr bringts einen unterschied, der nur von V-Power auf normal benzin bemekrbar ist und einer saubereren verbrennung
ansonsten kann das V-Power sogar zum Kolbenfresser führen, und zwar dann wenn der motor zu heiss wird und die kerze anfängt zu schmelzen und in den zylinder tropft...
also vorsicht!
normal benzin reicht, super ist besser aber super+ brauchts eigentlich nich...

Natuerlich kann man den unterschied von normal auf vpower merken und natuerlich kann man auch keinen unterschied von super auf vpower merken der grund ist das der unterschied von normal auf vpower der gleiche ist wie von normal auf super. Was gibs denn heutzutage noch fuer motorraeder die mit normal auskommen? ...

Mal abgesehen davon muss man schon relativ ignorant sein das die kerzen aenfaengt tropfend zu schmelzen, wobei dann auch keine zuendung mehr funktionieren duerfte. Die kerze faengt wenn ueberhaupt an zu gluehen was dann zu unkontrollierter verbrennung fuehrt was man ganz extrem hoert da es uebelst klingelt.

Zitat:

Original geschrieben von anarchist


Natuerlich kann man den unterschied von normal auf vpower merken und natuerlich kann man auch keinen unterschied von super auf vpower merken der grund ist das der unterschied von normal auf vpower der gleiche ist wie von normal auf super. Was gibs denn heutzutage noch fuer motorraeder die mit normal auskommen? ...

Mal abgesehen davon muss man schon relativ ignorant sein das die kerzen aenfaengt tropfend zu schmelzen, wobei dann auch keine zuendung mehr funktionieren duerfte. Die kerze faengt wenn ueberhaupt an zu gluehen was dann zu unkontrollierter verbrennung fuehrt was man ganz extrem hoert da es uebelst klingelt.

meine cbr600fs bj 02 bekommt nur normal benzin 😉 hat noch nix anderes getrunken

und dass die kerze zusammengeschmolzen ist, ist meinem kumpel passiert... allerdings hat die nich getropft sondern ziemlich verformt.. er hats gemerkt, weil er auf einmal nur noch 15km/h fahren konnte und nich höher als 2000rpm drehen konnte...

lag am V-Power

Deine Antwort
Ähnliche Themen