2Takt-Öl zum Diesel beimischen?

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

ich bin neu in der Diesel-Fraktion 😉

Und zufällig mal über das Thema Ölzugabe beim Dieselkraftstoff gestoßen.

Es sind nun 2 Lager vertreten, die einen halten das für Unsinn, die anderen schwören darauf ...
... Plus/Minus an Seiten - dieser Forenbeitrag ist unendlich lang:

db-forum.de

Code:
Schön dass Du wieder schreibst  !!!
Fahre seit 18 Mon 250 mL Lm 1052 pro Tankfüllung.
Russwerte:
Erlaubt bei diesem Motor 1,9
Vor der Zugabe 1,4
Nach 6 Mon Lm 0,85
Jetzt nach 18 Mon 0,45
Müsste damit doch bald Euro4 erreichen
Grüße
Hellmuth 

Code:
Die abgasverbessernden Werte der 2T-Ölbeimischung liegt 
schwerpunktmäßig an der Reinigungs- und Schmierwirkung für Injektoren,
 so dass die präzise arbeiten können.
Direkte verbrennungstechnische Effekt aufgrund der Zündfähigkeit etc 
kommen hinzu, sind aber sekundär.
Gruss martins

autotreff.de

Code:
Ich bin auch so einer! :D
Beamter
----------
2-Taktöl bei jedem Tanken, ca. 0,25l pro 60l Diesel (Mischung ca. 1:250), am
 besten rußfreies/rußarmes Öl verwenden (z.B. Liqui Moly, blaue Flasche, 
Typ Nr. 1052 = ca. 5,-€/l), während des Tankens zur besseren Vermischung 
beifügen.
Seit wird das machen, sind für uns Schäden an Injektoren, Rail-Pumpen,
Tank/Förderpumpen auf "0" zurückgegangen (nur 1 x Laderschaden, der wird 
aber auch nicht treibstoffgeschmiert :p ).

Code:
Goldfinger
------------
Möchte nur zur Vermischung noch etwas schreiben.
Achtet darauf, dass es sich um ein 2Taktöl handelt, welches "vorgelöst" ist. 
Steht auf der Dose: "Für Gemischschmierung oder für Getrennt- UND 
Gemisch-Schmierung geeignet", dann ist es ein solches.
So eins vermischt sich auch mit dem Dieselöl recht schnell. Wobei es sich 
hierbei eigentlich nicht um ein vermischen, sondern um ein darin auflösen 
handelt.

Was gibt's bei "Uns" für Erfahrungen?

Gruß
Jörn

Beste Antwort im Thema

Als KFZ-Technikermeister mit 31 Jahren Berufserfahrung, nicht nur mit Saab-Modellen, kann ich von Vorteilen oder Nachteilen einer zusätzlichen Beimischung von 2-Taktöl absolut nicht mitreden.🙂
DENN ich kenne nicht einen Dieselfahrer, der sich 2-Taktöl in den Tank kippt!!!
Meine Kunden fahren allesamt OHNE 2-Taktöl im Dieseltank und haben keine Probleme mit defekten Düsen oder Pumpen, die auf mangelnde Schmierung zurückzuführen sind, sofern KEIN Bio-Diesel getankt wurde!!!
Bio-Diesel war verantwortlich für sehr viele kaputte Pumpen bei VW...weil VW den Bio-Diesel nicht untersagt hatte. Der Hersteller der Pumpen, in dem Fall Bosch, aber wohl.🙄😎
Und da gab es auch verklebte/verkokte Düsen...wegen dem Bio-Diesel...nicht wegen mineralischem 2-Takt-Öl.😉

Sehrwohl gibt es aber defekte Pumpen und Düsen, wenn mal versehentlich Benzin getankt wurde, statt Diesel.😰😰😰
Und das ist tausendmal tödlicher, wie ohne 2-Taktöl im Diesel zu fahren.😉
Denn dadurch wird die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffs auf Null herabgesetzt und die Pumpen laufen sofort "trocken"...und die empfindlichen Injektoren bekommen den Rest.

Des weiteren denke ich, daß eine Beimischung von 2-Taktöl im Verhältnis 1:250 keinen Schaden verursachen wird. An der Hochdruckpumpe eh nicht, wegen eventuell besserer Schmierung, und an den Injektoren ebenfalls nicht, weil das Mischungsverhältnis zu gering ist. Also sehe ich keine Veranlassung, GEGEN eine Beimischung von 2-Taktöl im Diesel zu sein.🙂
ABER ich denke ebenso, daß die heutigen Dieselkraftstoffe mit genügend Additiven versehen sind, um moderne Dieselmotoren optimal zu versorgen. Wenn es nicht so wäre...würden die Pumpenhersteller Amok laufen!!! Denn aus der Bio-Diesel-Misere bei VW haben die Hersteller gelernt und würden jeden Pumpenschaden dem Diesel-Hersteller in Rechnung stellen.😰
Defekte an den Injektoren sind übrigends meistens elektrischer Natur und nicht mechanisch...bei den modernen CR-Anlagen.

Das ist meine Meinung...als KFZ-Meister...der natürlich nicht studiert hat, keinen Doktortitel trägt...aber mehr wie nur ein Auto pro Tag sieht, hört und fährt.😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

Bei Commonrail-Motoren ist es sicherlich mit Problemen verbunden.
Da die Injektoren für sehr dünnflüssige Betriebsmittel ausgelegt sind.

Zum anderen verbrennt Öl anders als Diesel. Das heißt die Abgasnachbehandlung fängt an zuregeln, also Leistungsverluste.

Gruß Fluzz😉

http://www.youtube.com/watch?v=bJubZTwymQE

Bei Commonrail-Motoren ist es sicherlich mit Problemen verbunden.
Da die Injektoren für sehr dünnflüssige Betriebsmittel ausgelegt sind.

Bei einem Mischungsverhältnis von 1-250 - 1:400 ? 😰

Zum anderen verbrennt Öl anders als Diesel. Das heißt die Abgasnachbehandlung fängt an zuregeln, also Leistungsverluste.

Ja, das Öl verbrennt sauberer! Was genau regelt da die Abgasnachbehandlung? 😎 
 

Also auch ich habe mich durch Foren gekämpft und Informationen gesucht bezüglich Zugabe von 2-Taktöl und habe nur positive Sachen gelesen.
Mein 9-3 hat jetzt 220.000 runter auch ohne 2-Taktöl und trotzdem habe ich mir jetzt welches zur Zugabe bestellt.
Einfach aus dem Grund, weil anscheinend nichts dagegen spricht und laut Berichten anderer einiges dafür. Also warum nicht probieren?
Soll jeder für sich selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


Hallo,

Bei Commonrail-Motoren ist es sicherlich mit Problemen verbunden.
Da die Injektoren für sehr dünnflüssige Betriebsmittel ausgelegt sind.

Zum anderen verbrennt Öl anders als Diesel. Das heißt die Abgasnachbehandlung fängt an zuregeln, also Leistungsverluste.

Gruß Fluzz😉

http://www.youtube.com/watch?v=bJubZTwymQE

Ein CR-Motor tankt wohl den Diesel gleicher Viskosität wie ein Saugdiesel 😉

Ja, 2T-Öl verbrennt anders als Diesel, nämlich besser. Das dürfte aber bei der geringen Konzentration eh' keine Rolle spielen.

Du hast das Werbevideo von Bosch außerdem falsch verstanden. Man bewirbt die CR-Technologie der 3. Generation - so ca. im Jahr 2007 entwickelt - im Vergleich der vorhergenden Technologie.

Es nützt aber nix, wenn durch diese Technologie - CR-Technik 3 Generation - weniger bis keine "schädlichen" Abgase entstehen, wenn der Gesetzgeber trotzdem Filter und Abgasrückführung für die grüne Scheibe vorschreibt 🙁
Kenne Jemanden mit so einem Diesel, klingt wirklich fast wie ein Benziner ...

PS.
Übrigens wurde die CR-Technik von einer Hochschule in Zürich entwickelt und der erste Einsatz fand - in Großtests - CR-Technik: Geschichte in LKW's der Marke W50 in den 80ern des letzten Jahrhunderts statt.

Gruß
Jörn

Ähnliche Themen

Erfahre gerade von einem MB E-Klasse Besitzer, dass die Zugabe von 1/4 l Zweitaktöl pro Tankfüllung den Motor leiser, sparsamer und die Einspritzdüsen sauber machen soll. Hat jemand damit pratischer Erfahrung bei einem 99er 9-3 2.2TiD?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweitaktöl als Dieseladditiv' überführt.]

Neu Quelle für 2-Takt-Motoröl: Marke Kaufland Classic

Spezifikation
2-Takt-Motoröl mit und ohne Getrenntmischung
API TC (=Hochleistungsmotoren)
JASO FC (Betriebsbedingung mittel + raucharm)
ISO-L-EGD (Betriebsbdingung schwer und raucharm (> JASO FC))

Kommentare in () aus Wikipadia:
Schmieöle

Preis: 1l-Flasche = 3,69 EUR

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen