2Takt-Öl zum Diesel beimischen?
Hallo,
ich bin neu in der Diesel-Fraktion 😉
Und zufällig mal über das Thema Ölzugabe beim Dieselkraftstoff gestoßen.
Es sind nun 2 Lager vertreten, die einen halten das für Unsinn, die anderen schwören darauf ...
... Plus/Minus an Seiten - dieser Forenbeitrag ist unendlich lang:
Code:
Schön dass Du wieder schreibst !!!
Fahre seit 18 Mon 250 mL Lm 1052 pro Tankfüllung.
Russwerte:
Erlaubt bei diesem Motor 1,9
Vor der Zugabe 1,4
Nach 6 Mon Lm 0,85
Jetzt nach 18 Mon 0,45
Müsste damit doch bald Euro4 erreichen
Grüße
Hellmuth
Code:
Die abgasverbessernden Werte der 2T-Ölbeimischung liegt
schwerpunktmäßig an der Reinigungs- und Schmierwirkung für Injektoren,
so dass die präzise arbeiten können.
Direkte verbrennungstechnische Effekt aufgrund der Zündfähigkeit etc
kommen hinzu, sind aber sekundär.
Gruss martins
Code:
Ich bin auch so einer! :D
Beamter
----------
2-Taktöl bei jedem Tanken, ca. 0,25l pro 60l Diesel (Mischung ca. 1:250), am
besten rußfreies/rußarmes Öl verwenden (z.B. Liqui Moly, blaue Flasche,
Typ Nr. 1052 = ca. 5,-€/l), während des Tankens zur besseren Vermischung
beifügen.
Seit wird das machen, sind für uns Schäden an Injektoren, Rail-Pumpen,
Tank/Förderpumpen auf "0" zurückgegangen (nur 1 x Laderschaden, der wird
aber auch nicht treibstoffgeschmiert :p ).
Code:
Goldfinger
------------
Möchte nur zur Vermischung noch etwas schreiben.
Achtet darauf, dass es sich um ein 2Taktöl handelt, welches "vorgelöst" ist.
Steht auf der Dose: "Für Gemischschmierung oder für Getrennt- UND
Gemisch-Schmierung geeignet", dann ist es ein solches.
So eins vermischt sich auch mit dem Dieselöl recht schnell. Wobei es sich
hierbei eigentlich nicht um ein vermischen, sondern um ein darin auflösen
handelt.
Was gibt's bei "Uns" für Erfahrungen?
Gruß
Jörn
Beste Antwort im Thema
Als KFZ-Technikermeister mit 31 Jahren Berufserfahrung, nicht nur mit Saab-Modellen, kann ich von Vorteilen oder Nachteilen einer zusätzlichen Beimischung von 2-Taktöl absolut nicht mitreden.🙂
DENN ich kenne nicht einen Dieselfahrer, der sich 2-Taktöl in den Tank kippt!!!
Meine Kunden fahren allesamt OHNE 2-Taktöl im Dieseltank und haben keine Probleme mit defekten Düsen oder Pumpen, die auf mangelnde Schmierung zurückzuführen sind, sofern KEIN Bio-Diesel getankt wurde!!!
Bio-Diesel war verantwortlich für sehr viele kaputte Pumpen bei VW...weil VW den Bio-Diesel nicht untersagt hatte. Der Hersteller der Pumpen, in dem Fall Bosch, aber wohl.🙄😎
Und da gab es auch verklebte/verkokte Düsen...wegen dem Bio-Diesel...nicht wegen mineralischem 2-Takt-Öl.😉
Sehrwohl gibt es aber defekte Pumpen und Düsen, wenn mal versehentlich Benzin getankt wurde, statt Diesel.😰😰😰
Und das ist tausendmal tödlicher, wie ohne 2-Taktöl im Diesel zu fahren.😉
Denn dadurch wird die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffs auf Null herabgesetzt und die Pumpen laufen sofort "trocken"...und die empfindlichen Injektoren bekommen den Rest.
Des weiteren denke ich, daß eine Beimischung von 2-Taktöl im Verhältnis 1:250 keinen Schaden verursachen wird. An der Hochdruckpumpe eh nicht, wegen eventuell besserer Schmierung, und an den Injektoren ebenfalls nicht, weil das Mischungsverhältnis zu gering ist. Also sehe ich keine Veranlassung, GEGEN eine Beimischung von 2-Taktöl im Diesel zu sein.🙂
ABER ich denke ebenso, daß die heutigen Dieselkraftstoffe mit genügend Additiven versehen sind, um moderne Dieselmotoren optimal zu versorgen. Wenn es nicht so wäre...würden die Pumpenhersteller Amok laufen!!! Denn aus der Bio-Diesel-Misere bei VW haben die Hersteller gelernt und würden jeden Pumpenschaden dem Diesel-Hersteller in Rechnung stellen.😰
Defekte an den Injektoren sind übrigends meistens elektrischer Natur und nicht mechanisch...bei den modernen CR-Anlagen.
Das ist meine Meinung...als KFZ-Meister...der natürlich nicht studiert hat, keinen Doktortitel trägt...aber mehr wie nur ein Auto pro Tag sieht, hört und fährt.😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saab08
Ich glaube, dass die Wirkung eine Glaubensfrage ist.
Mit diesem Glauben dürftest Du sehr alleine dastehen - letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen was er glaubt und was nicht.
Wenn habilitierte und promovierte Fachleute mit Professur und Praxishintergrund dazu raten, 2-Takt-Öle bei Dieseln zu verwenden, dann ... ja dann werde ich mich diesem Wissen nicht entgegenstellen und behaupten: "ist ja alles nur Einbildung" ...
Aber wie gesagt - muß jeder selbst entscheiden.
So isses!
Gruß Saab08😉
Zum Zitat: Ich glaube, dass die Wirkung eine Glaubensfrage ist.
Glauben = nichts wissen.
Also ganz klar, du schreibst über etwas, wovon du nichts weißt, also auf Deutsch = du hast keine Ahnung.
Zählen tut in solchen Sachen lediglich die Erfahrung und dann weißt du, wie es sich verhält, wenn du 2 Taktöl beim Diesel verwendest.
Dann weißt du etwas zu diesem Thema und erst ab diesem Zeitpunkt kannst du auch darüber schreiben.
Bis zu diesem Schritt bleibt alles Theorie und sinnloses Gequatsche und Geschreibsel.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Saab08
Zitat:Original geschrieben von Saab08
Ich glaube, dass die Wirkung eine Glaubensfrage ist.
Mit diesem Glauben dürftest Du sehr alleine dastehen - letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen was er glaubt und was nicht.
Wenn habilitierte und promovierte Fachleute mit Professur und Praxishintergrund dazu raten, 2-Takt-Öle bei Dieseln zu verwenden, dann ... ja dann werde ich mich diesem Wissen nicht entgegenstellen und behaupten: "ist ja alles nur Einbildung" ...
Aber wie gesagt - muß jeder selbst entscheiden.
So isses!
Gruß Saab08😉
Ich habe gerade mit meinen Werkstatmeister Telefoniert.
Antwort:
Es gibt keine Freigabe von Opel oder Saab zum Beimischen von 2 T Oel.😰
Im Gegenteil, es erlischt automatisch jede Garantie, wenn man es trotzdem macht.😰
Also, wer sein Saab regelmäßig in die Werkstat bringt,🙂 rate ich, Finger weg von dem Zeug.
Und daran Glaube ich und nicht auf das Gequatsche hier.😎
Gruß Saab08😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paxfred
Zum Zitat: Ich glaube, dass die Wirkung eine Glaubensfrage ist.Glauben = nichts wissen.
Also ganz klar, du schreibst über etwas, wovon du nichts weißt, also auf Deutsch = du hast keine Ahnung.
Zählen tut in solchen Sachen lediglich die Erfahrung und dann weißt du, wie es sich verhält, wenn du 2 Taktöl beim Diesel verwendest.
Dann weißt du etwas zu diesem Thema und erst ab diesem Zeitpunkt kannst du auch darüber schreiben.
Bis zu diesem Schritt bleibt alles Theorie und sinnloses Gequatsche und Geschreibsel.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von paxfred
Zitat:
Oh man, selten so gelacht!
Kommst Du vom BMW Forum? Dein Geschreibsel lässt es vermuten.
Es gibt keinen Beweis, nur Theorien und Werkstatmeister mit 30 Jahren Berufserfahrung, haben natürlich keine Ahnung.
Es gibt genug Beweise, das durch Zugabe von 2 T Öl, es zu Verstopfungen von Einspritzdüsen gegeben hat und das ist Beweis genug für mich, das dass zeug nicht in mein Saab kommt.
Aber bei Motor-Talk, da sitzen die Experten vor dem Computer und Morgen kann ich hier lesen, > Brauche Eure Hilfe!!!< Kulanzantrag an Saab.
Oh man, ich mach mich jetzt unbeliebt, aber egal.
Gruß Saab08😉
Es gibt genug Beweise, das durch Zugabe von 2 T Öl, es zu Verstopfungen von Einspritzdüsen gegeben hat und das ist Beweis genug für mich, das dass zeug nicht in mein Saab kommt.
Ach ja?
Erzähl mal, bitte mit Quellenangabe!
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Es gibt genug Beweise, das durch Zugabe von 2 T Öl, es zu Verstopfungen von Einspritzdüsen gegeben hat und das ist Beweis genug für mich, das dass zeug nicht in mein Saab kommt.Ach ja?
Erzähl mal, bitte mit Quellenangabe!
Ich habe das heute extra noch einmal mit meinem Werkstattmeister diskutiert. Und der hat mir vollkommen recht gegeben. Aber was der alles gesagt hat, brauche ich ja hier nicht weiter geben. Ihr habt eine festgefahrene Meinung. Glaubt doch was Ihr wollt, aber jammert später nicht.
Außerdem dachte ich, dass Motor-Talk ein Diskussionsforum ist. Aber hier hat es sich wieder gezeigt, dass andere Meinungen nicht gelten und dann sofort wieder losgepoltert wird. Keep cool.
Gruß Saab08
Ich habe das heute extra noch einmal mit meinem Werkstattmeister diskutiert.
Na da scheinen ja zwei Koryphäen aufeinandergetroffen zu sein ...
Zitat:
Original geschrieben von Saab08
Ich habe das heute extra noch einmal mit meinem Werkstattmeister diskutiert. Und der hat mir vollkommen recht gegeben. Aber was der alles gesagt hat, brauche ich ja hier nicht weiter geben. Ihr habt eine festgefahrene Meinung. Glaubt doch was Ihr wollt, aber jammert später nicht.Zitat:
Original geschrieben von wvn
Es gibt genug Beweise, das durch Zugabe von 2 T Öl, es zu Verstopfungen von Einspritzdüsen gegeben hat und das ist Beweis genug für mich, das dass zeug nicht in mein Saab kommt.Ach ja?
Erzähl mal, bitte mit Quellenangabe!
Außerdem dachte ich, dass Motor-Talk ein Diskussionsforum ist. Aber hier hat es sich wieder gezeigt, dass andere Meinungen nicht gelten und dann sofort wieder losgepoltert wird. Keep cool.
Gruß Saab08
Ja da hast Du recht.
Aber diese Diskussion wurde schon vor einer Zeit beendet und braucht nicht noch mal neu entfacht werden.
Das interessiert einfach keinen mehr. Kannst auch erzählen, das Eva aus Adams Rippe erschaffen wurde - kann Dir kein Meister wiederlegen 🙂
Welchen fachlichen Background hat den der Meister? Hat er in der Forschung gearbeitet?
Wer erzählt, das dann die Düsen verstopfen wenn alle anderen gegenteilige Erfahrungen gemacht haben - ich würde mir schleunigst eine andere Werkstatt suchen, sonst hast Du nicht lange Freude an Deinem Auto...
Noch einmal in aller Ruhe:
Außerdem dachte ich, dass Motor-Talk ein Diskussionsforum ist. Aber hier hat es sich wieder gezeigt, dass andere Meinungen nicht gelten und dann sofort wieder losgepoltert wird.
Ich habe Dir auf Deine Zweifel Links von absoluten Spezialisten aufgezeigt, die fundiert das belegen was Du anzweifelst.
Eine Meinung sollte auch irgendwelche Hintergründe mit sich bringen, Du zweifelst aber lediglich und bist nicht in der Lage Deine Zweifel, bzw. die "Beweise" die Dein Meister zu haben scheint, auch nur im Geringsten erklären zu können.
Sage mir bitte WAS, bzw. welche Meinung ich gelten lassen soll, nur dann kann ich darauf eingehen, Fehler zugestehen, Dir/Deinem Meister Recht geben oder was auch immer ....
Ansonsten wäre es nur heiße Luft ...
Als KFZ-Technikermeister mit 31 Jahren Berufserfahrung, nicht nur mit Saab-Modellen, kann ich von Vorteilen oder Nachteilen einer zusätzlichen Beimischung von 2-Taktöl absolut nicht mitreden.🙂
DENN ich kenne nicht einen Dieselfahrer, der sich 2-Taktöl in den Tank kippt!!!
Meine Kunden fahren allesamt OHNE 2-Taktöl im Dieseltank und haben keine Probleme mit defekten Düsen oder Pumpen, die auf mangelnde Schmierung zurückzuführen sind, sofern KEIN Bio-Diesel getankt wurde!!!
Bio-Diesel war verantwortlich für sehr viele kaputte Pumpen bei VW...weil VW den Bio-Diesel nicht untersagt hatte. Der Hersteller der Pumpen, in dem Fall Bosch, aber wohl.🙄😎
Und da gab es auch verklebte/verkokte Düsen...wegen dem Bio-Diesel...nicht wegen mineralischem 2-Takt-Öl.😉
Sehrwohl gibt es aber defekte Pumpen und Düsen, wenn mal versehentlich Benzin getankt wurde, statt Diesel.😰😰😰
Und das ist tausendmal tödlicher, wie ohne 2-Taktöl im Diesel zu fahren.😉
Denn dadurch wird die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffs auf Null herabgesetzt und die Pumpen laufen sofort "trocken"...und die empfindlichen Injektoren bekommen den Rest.
Des weiteren denke ich, daß eine Beimischung von 2-Taktöl im Verhältnis 1:250 keinen Schaden verursachen wird. An der Hochdruckpumpe eh nicht, wegen eventuell besserer Schmierung, und an den Injektoren ebenfalls nicht, weil das Mischungsverhältnis zu gering ist. Also sehe ich keine Veranlassung, GEGEN eine Beimischung von 2-Taktöl im Diesel zu sein.🙂
ABER ich denke ebenso, daß die heutigen Dieselkraftstoffe mit genügend Additiven versehen sind, um moderne Dieselmotoren optimal zu versorgen. Wenn es nicht so wäre...würden die Pumpenhersteller Amok laufen!!! Denn aus der Bio-Diesel-Misere bei VW haben die Hersteller gelernt und würden jeden Pumpenschaden dem Diesel-Hersteller in Rechnung stellen.😰
Defekte an den Injektoren sind übrigends meistens elektrischer Natur und nicht mechanisch...bei den modernen CR-Anlagen.
Das ist meine Meinung...als KFZ-Meister...der natürlich nicht studiert hat, keinen Doktortitel trägt...aber mehr wie nur ein Auto pro Tag sieht, hört und fährt.😉
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Noch einmal in aller Ruhe:Ich habe Dir auf Deine Zweifel Links von absoluten Spezialisten aufgezeigt, die fundiert das belegen was Du anzweifelst.
Und ich habe Dir geschrieben, dass lt. meiner Werkstatt mein Hersteller keine Garantie mehr gibt, wenn ich 2T Öl nehme. Was soll ich denn Deiner Meinung nach machen? Das Zeug reinkippen und hoffen, dass nichts passiert? Ich bin zwar blond, aber nicht blöd!
Eine Meinung sollte auch irgendwelche Hintergründe mit sich bringen, Du zweifelst aber lediglich und bist nicht in der Lage Deine Zweifel, bzw. die "Beweise" die Dein Meister zu haben scheint, auch nur im Geringsten erklären zu können.
Meine Hintergründe? Mein Saab läuft seit 2008 und fast 70T Km ohne Mängel! Gibt es einen besseren Beweis? Bei den Angriffen und dem Rumgemotze habe ich überhaupt keine Lust mehr etwas zu erklären. Wozu soll ich mir die Mühe machen. Ihr habt Eure Meinung, ich habe meine Meinung. Mal sehen, wer in 5 Jahen sein Auto noch fährt.
Sage mir bitte WAS, bzw. welche Meinung ich gelten lassen soll, nur dann kann ich darauf eingehen, Fehler zugestehen, Dir/Deinem Meister Recht geben oder was auch immer ....
Einfach auch andere Meinungen gelten lassen sowie ich auch- Ihr könnt doch in Euern Saab kippen was Ihr wollt, ich muß es ja nicht verantworten.
Ansonsten wäre es nur heiße Luft ...
Das ist es sowieso.
Gruß Saab08😉
Zitat:
ABER ich denke ebenso, daß die heutigen Dieselkraftstoffe mit genügend Additiven versehen sind...
Ja, so unterscheiden sich auch Diesel Super von Diesel Ultimate & Co.
Nämlich mit 10..20 Cent/Liter Unterschied.
Warum & wofür, wenn es nicht notwendig ist?
Und warum gibt es pro Firma (z.B. Liqui Moly) soviel verschiedene separate Diesel-Additive für 5 bis 7 EUR/250ml?
Der normale Super-Diesel ist scheinbar nicht so perfekt?
Ich weiß es auch nicht 100%. ich glaube aber daran, weil der nun Motor kultivierter läuft. Kann auch andere Ursachen haben, fahre z.B. mehr Autobahn als der Vorbesitzer. Oder die Luft war feuchter, oder oder.
Ich werde aber spätestens bei der nächsten AU sehen, ob sich die Werte geändert haben.
Wenn ja, unterstelle ich der Ölzugabe auch die anderen beschriebenen Eigenschaften.
Sehrwohl gibt es aber defekte Pumpen und Düsen, wenn mal versehentlich Benzin getankt wurde, statt Diesel.
Aha!
ABER ich denke ebenso, daß die heutigen Dieselkraftstoffe mit genügend Additiven versehen sind, um moderne Dieselmotoren optimal zu versorgen. Wenn es nicht so wäre...würden die Pumpenhersteller Amok laufen!!!
Oho!
Merkst Du jetzt wie eng der Grad zwischen defekt und heile ist?
Unter optimaler Schmierstoffversorgung verstehe ich andere Toleranzen. 😉
Wozu die ganze Aufregung?
Es gibt eben welche, die sich noch nie mit der Materie beschäftigten, aber alles besser wissen und die Aussagen Anderer für Gequatsche halten ...
... und sich beschweren, das ihre Meinung nicht akzeptiert wird 🙂
Mit solchen Leuten braucht man wirklich nicht in Dialoge zu treten.