2T Öl / Additive - Ist der Hype bei Euch vorbei ?
Hab seit längerer Zeit nicht neues über's 2T Öl panschen beim TDCI gelesen. Auch die "Jünger" der Diesel Additiv Fraktion melden sich nicht mehr mit neuen Berichten.
Da ich nun seit fast 2 Jahren ( umgerechnet 25tkm ) 2T Öl beimische und damit zufrieden bin wollte ich keine neue Diskussion los treten, aber trotzdem wissen ob Ihr das immer noch macht.
Schreibt doch bitte mal Eure Fakten.
2T ÖL - Ja/nein
sonstige Additive - Ja/Nein
sein wann - <Monat/Jahr> oder <gefahrene KM>
Typische Reparaturen - <Düsen>
Beste Antwort im Thema
hallo,
nun möchte ich auch noch meinen senf dazu geben. also, ich hatte mir im oktober des vergangenen jahres jenes unten angegebene auto zugelegt. beim händler der mich 13 jahre gut mit meinem mk1 betreut hat. hatte hier schon von der "panscherei" gelesen, aber sie als plazedomaßnahme gedeutet. irgendwann sagten meine kollegen das der wagen doch sehr laut "nagele". ich selbst habe das so nicht gehört, war ja auch mein erster diesel. also ab in die werkstatt meines vertrauens. schon bei der einlieferung des patienten meinte der meister ehrlicher weise, dass man sich mit den cr-diesel schwer tue. nichts desto trotz wolle man nachschauen. der wagen müsse aber einen tag in der werkstatt bleiben. ich bekam einen leihwagen da ich noch eine größere fahrt vor mir hatte. am nächsten späten nachmittag mein anruf in der werkstatt. aussage des meisters: wir haben alle uns möglichen tests gemacht, leider nichts gefunden. nach dem ich hier schon so einiges gelesen habe über die einspritzanlage suchte ich mir die nummer vom Delfi-service in hamburg raus. dort angerufen hatte ich das vergnügen mit einem auskunftsfreudigen meister reden zu können. ich erklärte ihm die sache das der motor wohl lauter "nagle" als üblich und er sagte das währe nichts ausergewöhnliches bei einen motor mit inzwischen 90000 km auf dem tacho. er empfehle leuten mit dem problem, bevor sie unnötige kosten hätten, erst einmal die zugabe von zweitaktöl beim tanken. es sollten so ca. 250 ml bei den nächsten tankstops mit eingefüllt werden. das "nageln" hätte was mit dem verrußen der injektoren zu tun und im zweitaktöl befinden sich rußabbauende additive.
ok. ich also in die werkstatt um meinen wagen wieder abzuholen. der meister sagte es täte ihm leid das er mir nicht so richtig helfen könne. selbstverständlich brauche ich den leihwagen nicht zu bezahlen, obwohl ich über 350 km damit gefahren bin. ich erzählte ihm von meinem gespräch mit dem delfi-service. er sagte das er das mit dem öl noch nicht gehört habe. wir einigten uns darauf das ich es ersteinmal mit dem öl versuchen solle. sollte es nicht helfen wäre die werkstatt bereit die kosten für eine untersuchung und reparatur beim delfi-service zu übernehmen!!!!
ich also vier mal mit ölzusatz getankt-und- kein lautes nageln mehr zu hören. die kollegen versicherten mir ,das der wagen nun eigentlich für einen diesel verhältnesmäßig leise sei.
so macht jeder seine erfahrung, ich dachte erst auch das mit dem öl sein alles nur ne kopfsache, bis ich eines besseren belehrt wurde.
schönen sontag noch euch allen
nord
25 Antworten
Nimm einfach eines nach den Spezifikationen JASO-FC bzw. ISO-EGC.
Reicht völlig aus,kannst frei nach Preis aussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß, was für Öl ist da zu emfehlen?Würde das auchmal versuchen,hab zwar neue Injektoren drin aber um vorzubeugen wäre es das evt.wert. Hatte zwar beim Focus schon probiert aber der kennt die Probleme nicht,habe da auch festgestellt das sich irgendwas ändert,hatte jedoch billiges Öl verwendet. MfG
Was war bei dir der Grund für die neuen Injektoren ?
Also ich habe bei Probefahrt vorm Kauf einen unrunden Motorlauf festgestellt u.das übliche Nageln wie ein steinalter Diesel.Wurden da auch erneuert beim Kauf u.stellte danach auch eine geringe Mehrleistung fest gegenüber vorher.Schnurrt seitdem wie ein Schmusekätzchen.Habe bei 109000 das Auto gekauft, 15TKM seitdem abgespult. MfG
Ich habe bis jetzt nur 2 mal 250ml dazugegeben und habe ehrlich gesagt nichts gemerkt. Mein Motor nagelt mit und ohne zusatz extremistisch... ich werde weiterhin hin und wieder panschen. 116tkm
Ähnliche Themen
Seit ca.40 000 km mixe ich grundsätzlich ca.250 - 300 ml Zweitaktöl pro Tankfüllung bei, zuerst LM, jetzt Megol teilsyhnthetisch.
Der Motor läuft wesentlich ruhiger, das typische Nageln ist sehr gedämpft, insbesondere im betriebswarmen Zustand. Die Abgasuntersuchung ergab erstklassige Trübungswerte.
Defekte traten nicht auf, somit waren auch keine Reparaturen fällig.
Ich pansche überzeugt weiter.
Ein Mondeo Fahrer mit CDTI und einer mit CRDI haben auf Gund meiner Erfahrungen ebenfalls Zeitaktöl beigemischt und sind sehr zufrieden.
Hab am Anfang auf das LM beigemischt. Dann das Corna aus der Bucht ( 5 Liter für 25€ ) und jetzt teste ich ein sehr "billiges" 2T Öl. Ist rein mineralischund kostet auf der Bucht keine 3€ pro Liter. Wichtig ist JASO-FC ( weil Rußarm ). Ich verfeuere das 2T Öl in meinem Mondeo und meinem Smart CDI.
Einfach mal nach "
High Performer 2-Takt-Öl mineralisch
googeln.
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
... und jetzt teste ich ein sehr "billiges" 2T Öl. Ist rein mineralischund kostet auf der Bucht keine 3€ pro Liter. Wichtig ist JASO-FC ( weil Rußarm ). Ich verfeuere das 2T Öl in meinem Mondeo und meinem Smart CDI.
Hi,
wie sind Tests dieses Öles gelaufen? Reicht es, oder man soll doch teilsyntetisches oder teueres Öl "verfeuern"?
Hallo
Seit Mitte 2004 schütte ich 2-Takt-Öl (200 ml bei meist rund 40 L Diesel) in den Tank. Gut 80.000 km bei meinen ex 115 PS TDDI und seit 40.000 km bei meinen 130 PS TDCI mit DPF. War aber immer was günstiges - teilsythetisch oder mineralisch mt JASO-FC. Zuletzt habe ich 20 Liter aus der Bucht gekauft für ca. 2,75 € je Liter. Da das Öl ja mit verfeuert wird, ist der eigentliche "Mehrpreis" die Differenz zwischen Dieselpreis und 2-Takt-Öl-Preis, also bei mir rund 1,70 € je Liter bzw. 0,34 € je Tankung (ca. 40 Liter). Das ist es mir wert!
Ich befülle so rund alle 4 Monate meine 1-Liter Flaschen (4 Stück) aus den großen und schweren 20-L-Kanister ab. Aus den 1-L-Flaschen befülle ich meine Portionsflasche (250 ml Castrol-Flasche von der Tanke). Diese steckt recht praktisch in der Ablage der hinteren Türe.
Gruß
Peter
Hallo,
danke, ..ich habe da auch gekauft (Artikel: 110356130447) ...nun muss ich genau ähnliche Lösung finden, wie man es dosiert ;-).
Bis jetzt habe ich LM benutzt, wo man die Menge gut ablesen konnte und anschließend CocaCola Flasche mit erforderlicher Menge befüllt (hat mich aber noch niemand gefragt ob warum ich Coca Cola tanke ;-) ). Aber eine „Handflasche“ wäre viel praktischer.
Ich fahre seit ca. 85.ooo km mit Megol teilsynth. in der Mischung 1:200. Ab und an gebe ich doppelt soviel in den Tank. Habe bislang keine Motorprobleme.
Moin moin.......
bin auf das 2-Takt-Öl aufgrund dieses Forums gekommen und "pansche" seit ca. 10.000 km in meinem Mondeo 2.0 TDCI und muss sagen, das Nageln direkt nach dem Start ist sehr viel leiser geworden, überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Nageln, wie wir ihn gekauft haben, da hab ich schon große Augen 😰 gemacht, wie laut der genagelt hat....... aber jetzt absolut ruhig und auf der Autobahn, muss man schon genau hinhören, wenn man erkennen will, das es ein Diesel ist..... also ich bin absolut davon überzeugt!!!!
Auch in meinem 1.9 TDI hab ich das "panschen" angefangen und dort sind die Verbesserungen ebenso aufgetreten, Motor läuft ruhiger, leiser und ansprechverhalten ist besser geworden.
Der kleine hat nun schon 350.000 km drauf und spurtet wieder wie ein neuer..... allerdings sogar ruhiger als ich ihn damals mit 5.000 km gekauft habe....
Mein Fazit........
absolut zu empfehlen!!!!! Ich bin überzeugt und empfehle es auch weiter, mein Bruder fängt jetzt auch an!!!!
Demnächst kommt noch ein Motorzusatz hinein, der die Reibung verringert..... auch da hab ich definitve Verbesserungen erhalten, als ich das mal eingefüllt hatte, leider verkauft die Firma Wetterauer ihr Keramik-Additiv nicht mehr, da hatte ich auch nach ca. 100 km einen ruhigeren Motorlauf und besseres Ansprechverhalten bemerkt in meinem TDI.....
Ich hab mir nen 20 Liter Kanister 2-Takt-Öl aus der Bucht gekauft, lt. meinem Motorenmechaniker reicht mineralisches, einige schwören auch auf teilsynthetisch... .... umgerechnet 2,85 €/ Liter