2m-Leute im 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

2m Körpergröße paßt übrigens prima im Einser, natürlich nur vorne, genügned Kopffreiheit,auch mit Schiebedach, nur hinten kann dann keiner mehr sitzen, aber das kommt sowieso nicht vor

8 Antworten

Platz auf der Rückbank

Ja ,...kann ich mir denken, dass da hinten kein Mensch mehr Platz findet,..ist ja auch wesentlich enger geschnitten als die Konkurrenz allein konzeptionel bedingt,aber dafür soll auch ne ganz andere Klientel ansprechen. Eine Frage,..bei mir fahren öfter ma 4 Leute mit. Ich selbst bin 1,86m,..glaubt ihr, hinten könnte noch einer mit knapp 1,80m sitzen?

Wer nett ma was zu hören von euch

P.s.,...die "bisherige" Fangemeinde ( noch ausbaufähig ) ist fantastisch,...großes Kompliment für die seriösen und interessanten Beiträge,....
is ja fast wie früher zu seeligen 02er Zeiten*g*!!!

möchte mich nochma für die abgrundtief schlechte Rechtschreibung in meinem Beitrag entschuldigen.
Selbstverständlich meine ich:
"Wäre nett","konzeptionell",...usw,..etc...pp.

,...Aufregung beim ersten Beitrag:-)

Re: Platz auf der Rückbank

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erFan


Ich selbst bin 1,86m,..glaubt ihr, hinten könnte noch einer mit knapp 1,80m sitzen?

also wenn du vorne wirklich deine perfekte Sitzposition eingenomen hast wird das mit den 1,80 hinten ganz schwer.

ich bin 1,83 und eher 'sitzriese', meine beine sind also nicht überdurchschnittlich lang. ich hab' mir den fahrersitz mal optimal für mich eingestellt und dann probiert, mich selbst hinten links reinzusetzen. ergebnis: ich kam mit nur mühe rein, weil es im beengten rückraum ein bißchen schwierig ist, seine füsse unter den vordersitz kriegen. als ich dann endlich drin war, konnte ich einigermaßen normal sitzen. knie und schienbein lagen direkt am vordersitz an ohne sich nennenswert in ihn reinzubohren, aber auch ohne noch irgendwelches spiel zu haben. wenn man allerdings erstmal sitzt, dann sitzt man auch. dadurch das die füsse wirklich unter dem vordersitz eingeschlossen sind, ist es unnmöglich sich noch irgendwie zu bewegen. man kann vielleicht die knie mal ein bißchen nach rechts und links schieben, das war es dann aber auch. problematisch ist dann das aussteigen, was wiederum an den eingeklemmten füssen liegt. da war ich zunächst ziemlich ratlos, wie ich das bewerkstelligen soll und überlegte schon, eine der umstehenden personen zu bitten, doch mal den fahrersitz ein bißchen nach vorne zu schieben. irgendwie bin ich dann doch selbst rausgekommen, allerdings weiß ich nicht mehr wie. war zumindest nicht auf konventionelle art und weise (ich glaube, ich hatte mich einer hand am dach festgehalten und bin dann rückwärts raus).

ingesamt würde ich sagen, für eine kurze strecke ist es noch erträglich. länger als eine stunde (und das ist schon sehr optimistisch) wird man hinten links aber kaum sitzen können ohne wahnsinnig zu werden. drei leute auf der rückbank unterzubringen, halte ich für unmöglich.

gruß,
biber

Ähnliche Themen

Ja dann,

herzlich Willkommen BMW1erFan

Dankeschön für deine Antwort,...jetzt weiß ich wenigstens worauf ich mich einstellen kann.
Sicherlich ist eines klar man darf von diesem Auto in Punkto Platzangebot(auf der Rückbank) keine Wunderdinge erwarten. Insgeheim dachte ich mir schon, dass die Fahrt für meine Mitfahrer in der zweiten Reihe etwas unbequemer werden dürfte, eben wie schon erläutert,...rein vom Konzept her.

Wenn man mal ehrlich ist, dann ist dieses Fahrzeug durch und durch unvernünftig.Es bietet nich wirklich die Platzverhältnisse eines Kompaktwagens und der Preis ist eben auch kein Pappenstiel...,aber wen wird's kümmern,...wie scho im Testbericht bei Motorvision genannt, nur wirkliche Spießer fragen bei diesem Auto nach Platzangebot und entrüsten sich über den "unverschämten Preis".

Alles in allem bin ich dennoch froh,dass BMW keine Kompromisse eingegangen ist wie Mercedes bei ihrem Elefantenkinderwagen...(ist für mich auch in der 2.Generation kein echter Benz!!!!)
Hier besonnen sich die Ingenieure aus München( verdienen meine höchste Anerkennung ) auf die wirklichen Kernwerte der Marke...Sportlichkeit,Agilität,
Fahrspaß,..einfach "Freude am Fahren" und das ist gut so.

Letztlich find ich es einfach nur amüsant,...nichts gegen die Fachpresse wie z.B. Auto-Bild, aber wenn
BMW einen ähnlichen Weg wie Mercedes gegangen wäre, dann wäre der Aufschrei noch wesentlich größer gewesen,...man hätte (allein weil man dann wahrscheinlich sich auch von dem Frontantriebsmainstream hätte leiten lassen) sich den Vorwurf der "Chefredakteure" von einem "Möchtegern -BMW" anhören müssen...
So können Händler, Marketingstrategen( alle Verantwortlichen ) und natürlich die Fahrer eines 1ers
erhobenen Hauptes stolz darauf sein ein großes Stück bayrischer Ingenieurskunst bewegen zu dürfen.

BMW zu fahren war schon immer etwas besonderes, das war vor 30-35 Jahren mit dem 02er so,...(anbei Gruß an meine Fahrschule🙂
vor 20 Jahren mit dem ersten Dreier(E21, von dem man damals auch keine Wunderdinge beim Platzangebot erwarten durfte) und zog sich immer so weiter. Der 1er ist nur die logische Konsequenz in Punkto Positionierung(neuer 3er Frühjahr 2005,kommt schon von seinen Maßen her ganz nah an die erste 5er Reihe),deswegen ist die Zeit auch reif für dieses Fahrzeug,...

...meiner Meinung nach:-)

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erFan


Dankeschön für deine Antwort,...jetzt weiß ich wenigstens worauf ich mich einstellen kann.
Sicherlich ist eines klar man darf von diesem Auto in Punkto Platzangebot(auf der Rückbank) keine Wunderdinge erwarten. Insgeheim dachte ich mir schon, dass die Fahrt für meine Mitfahrer in der zweiten Reihe etwas unbequemer werden dürfte, eben wie schon erläutert,...rein vom Konzept her.

Wenn man mal ehrlich ist, dann ist dieses Fahrzeug durch und durch unvernünftig.Es bietet nich wirklich die Platzverhältnisse eines Kompaktwagens und der Preis ist eben auch kein Pappenstiel...,aber wen wird's kümmern,...wie scho im Testbericht bei Motorvision genannt, nur wirkliche Spießer fragen bei diesem Auto nach Platzangebot und entrüsten sich über den "unverschämten Preis".

Alles in allem bin ich dennoch froh,dass BMW keine Kompromisse eingegangen ist wie Mercedes bei ihrem Elefantenkinderwagen...(ist für mich auch in der 2.Generation kein echter Benz!!!!)
Hier besonnen sich die Ingenieure aus München( verdienen meine höchste Anerkennung ) auf die wirklichen Kernwerte der Marke...Sportlichkeit,Agilität,
Fahrspaß,..einfach "Freude am Fahren" und das ist gut so.

Letztlich find ich es einfach nur amüsant,...nichts gegen die Fachpresse wie z.B. Auto-Bild, aber wenn
BMW einen ähnlichen Weg wie Mercedes gegangen wäre, dann wäre der Aufschrei noch wesentlich größer gewesen,...man hätte (allein weil man dann wahrscheinlich sich auch von dem Frontantriebsmainstream hätte leiten lassen) sich den Vorwurf der "Chefredakteure" von einem "Möchtegern -BMW" anhören müssen...
So können Händler, Marketingstrategen( alle Verantwortlichen ) und natürlich die Fahrer eines 1ers
erhobenen Hauptes stolz darauf sein ein großes Stück bayrischer Ingenieurskunst bewegen zu dürfen.

BMW zu fahren war schon immer etwas besonderes, das war vor 30-35 Jahren mit dem 02er so,...(anbei Gruß an meine Fahrschule🙂
vor 20 Jahren mit dem ersten Dreier(E21, von dem man damals auch keine Wunderdinge beim Platzangebot erwarten durfte) und zog sich immer so weiter. Der 1er ist nur die logische Konsequenz in Punkto Positionierung(neuer 3er Frühjahr 2005,kommt schon von seinen Maßen her ganz nah an die erste 5er Reihe),deswegen ist die Zeit auch reif für dieses Fahrzeug,...

...meiner Meinung nach:-)

Des stimmt genau meine Meinung !!!

Fahrer und Beifahrer haben genug Platz. Bei einem Spass-Auto wie dem 1er oder dem Mini füllen sich auch die hinteren Plätze automatisch auch wenn es doch etwas beengt zugeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen