2L Diesel: Q5 muss dringend gegenüber X3 aufholen!

Audi Q5 8R

Hallo,

habt ihr euch schonmal bei den 2L Diesel die Verbrauchs- und Beschleunigungswerte vom Q5/X3 angeschaut? Da liegen Welten dazwischen!! Audi sollte DRINGEND bei den Automatikversionen das Start-Stopp System und eine 8-Gang Automatik einführen, dann klappt der Anschluß wieder!!!

Vergleich:

Q5 2.0 TDI s-tronic - von 0 auf 100: 9,9s - ECE Verbrauch: 7,0L
BMW X3 xDrive20d Automatik - von 0 auf 100: 8,5s - ECE Verbrauch: 5,6L

Beim Außendesign liegt der Q5 immer noch vorn, aber bei den Motoren/Getriebe sollte dringend etwas unternommen werden!

BMW liegt beim Verbrauch 1,4L vorn und bei der Beschleunigung 1,5s.... einfach eine beschämende derzeitige Situation für Audi!

Beste Antwort im Thema

Zuerst spannend, dann lehrreich, bald ermüdend aber heute schon an der Grenze zu Ärgerlich finde ich die gebetsmühlenartige Auseinandersetzung mit technischen Themen, die jeden kleinsten Makel oder den Fortschritt eines anderen Herstellers zum Untergang des Abendlandes stilisieren. Jedes Auto, jedes Detail, ob Motor, Getriebe oder Elektronik verlieren adhoc 100% an Nutzwert, in dem Moment, wo etwas Neueres, Schnelleres, mutmaßlich Besseres auf dem Markt ist. Im gleichen Atemzug wird gerne auf die Kinderkrnakheiten der Neuentwicklungen eingedroschen und der tatsächliche Fortschritt als Augenwischerei oder "teuer erkauft" dargestellt. Am Ende dieser Diskussion wird eine Entscheidung zur kontemplativen Unmöglichkeit, ein paradoxes ad absurdum, welches dem kritischen Betrachter genügt, um als Begründung für seine faktische Enthaltung zu dienen.

Der Rückschritt durch Stillstand entsteht mitunter dann im Handeln des Nörglers, dessen Verweigerung zur Entscheidung jegliche Umsetzung und Erfahrung des Fortschritts final in Wissen theoretischer Natur verbleibt. "Gute alte Zeit" möge man dann sagen, den 16 Jahre alten Whiskey schwenken und sich daran ergötzen, dass Andere die Fehler begingen, vor denen man selbst schon immer warnte.

Im Klartext: Alle Hersteller entwickeln selber und mit Hilfe von Zulieferen ständig neue Dinge fürs Auto. Die Innovationsrate ist mitunter recht hoch, die Lebensdauer einzelner Systeme manchmal gering. Nicht immer das Beste gewinnt, auch andere Kriterien, die über den rein technischen Erfolg hinaus gehen entscheiden. Aber die Qualität einer Erfindung zu bewerten, bevor man sie selbst empfunden hat ist mutig. Die Qualität eines Unternehmens nur an der permanenten Einhaltung eines Werbeslogans zu messen, schon eher einäugig, dies aber permanent auch daran zu messen, dass dieser stets in allen Belangen führend sein muß, grenzt an paranoide Strukturen. Entschuldigung, aber der 2,0tdi, der gestern und heute noch ein guter Motor war und ist, unabhängig von der Getriebskombination, wird morgen nicht absolut schlechter, weil ein anderer besser ist. Das Audi/VW bei der Schadstoffreinigung bei diesem Motor einen eigenen besonderen Weg gehen, ist mir eigentlich egal, die Kosten die jeder Käufer zu berücksichtigen hat, sind hier tragend - faktisch in meinen Augen sind sie relativ unbedeudend.

Die dazugehörige zeitweilige Unterstellung, auch das DSG wäre ja nur eine temporäre Randerscheinung, zeugt von Unverständnis. Nicht ohne Grund bringen auch andere Hersteller im Feld unterhalb der Luxusklasse dieses Getriebe für ambitionierte Motorisierung auf den Markt. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich es stets einer Wandlerautomatik vorziehen und den vereinzelt vorgebrachten Kritiken gebe ich die entweder den Stempel "Kinderkrankheiten", "Unwissenheit" oder "Produktionsstreuung". Vergesst bitte nicht, wie lange es schon Erfahrungen mit Wandlerautomatiken gibt und seit wann DSG-Getriebe in der Serienproduktion stehen. Im gleichen Maße betrachte ich übrigens auch die meisten Entwicklungen zur Ressourcenschonung: Da wird es immer wieder Fehlgriffe geben. Dem Interessierten empfehle ich mal die bei Nachrichtenflaute von den einschlägigen Verlagen präsentierten "Grösste Flopps....", z.B. Autobild.de zu Flopps bei Umweltautos!

Gruß

Stefan
(Just my 2 Cents!)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I [/

Da hab ich ja Glück, meiner hat nach allen Rabatten und Nachlässen mit dem 2.0 TDI nur "wenig mehr als um die 45tsd" gekostet
(incl. Nappa, s-line, metallic, Licht-/Ablagepaket, xeon, concert, pano-dach, 19 Zöller, etc).

Ich finde den Motor und auch die s-tronic vorallem in der Stadt mehr aus ausreichnd bzw sehr gut.

Gut meine Preise beziehen sich auf Österreich. Sind mal mit Nova und Mwst gut 10% mehr. Bei den Extras natürlich auch um 10% mehr kosten wenn nicht sogar das eine odere andere Prozent mehr das Porsche Österreich dazu verdienen will.😉
Da geht sich ohne Flottenrabatt oder sonstigen Begünstigungen mit 8 bis 10 Prozent nicht viel weniger aus als knapp bei 60.000,- Euro.

Wenn wir schon OT sind 😎

Auch der BMW X3 mit seinem sagenhaften noch nicht im handel befindlichen 2,0 d wird Nova kosten und MwSt kosten, oder?

Gruß

Stefan
(Protzt jetzt mal: Meiner war deutlich teurer und ich freue mich trotzdem immer noch!)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Wenn wir schon OT sind 😎

Auch der BMW X3 mit seinem sagenhaften noch nicht im handel befindlichen 2,0 d wird Nova kosten und MwSt kosten, oder?

Gruß

Stefan
(Protzt jetzt mal: Meiner war deutlich teurer und ich freue mich trotzdem immer noch!)

Danke für die Antwort war sicher niemanden in Österreich bewußt das alle Autos Nova kosten.😉

Und wie schon gesagt auch der Q5 mit 2,0 d ist ein tolles Auto. Aber mir wäre er halt momentan zu teuer weil ja auch zu rechnen

ist das 2011 Audi diesen Motor spätestens verbessert. Weil ich glaub kaum das die sich trauen wie momentan den neuen A6

der ja wieder eine spur besser sein soll als E Klasse und 5er mit den 2,0d 170 PS Motor und den Steinzeit Getriebe multitronik anzubieten.😁

Also wird spätestens mit den A6 ein neuer 2,0 d angeboten der auch sugsessive in alle anderen Fahrzeugen von Audi eingebaut wird.

Und die aussage das der 2,0d nicht im Handel ist stimmt nicht ganz!
Weil erstens ist schon der alte 2,0 d mit 177PS der seit 2007 im Handel ist von Fahrdynamik und von Verbrauch den VW Konzern 2,0 d
überlegen.
Haben beide im Fuhrpark beim 5er und beim A6.

Zweitens ist der neue 2,0 d mit 184 PS schon im Handel. Kann jeder beim neuen 5er schon kaufen.
Und da fährt der neue 5er puncto Verbrauch und Beschleunigung den A6 auf und davon. Gut der arme Audi muss in A6 auch noch mit einer multitronik gegen eine modernste 8 Gang Automatik antreten.😁
Das der neue 2,0d wie auch schon im Test in der Autobild puncto Beschleunigung und Verbrauch den Q5 schlagen wird, dazu braucht man kein Hellseher zu sein.😉
Interresant wird es 2011 wenn Audi nachlegen wird.😉

Und meine Meinung bezieht sich nur auf den Motor. Weil rein von der Optik gefällt mir der Q5 sicher besser als der X3. Kann ich sogar sagen obwohl ich nur Fotos kenne. Aber bin auch kein Freund des X5 also wird es auch beim ähnlichen X3 so sein.
Nur das BMW puncto Motor und Automatik jetzt um einiges besser ist als Audi ist meine Meinung.
Bezieht sich natürlich nur auf den 2,0d.

Beim A6 und beim 5er (alter) hätte ich wieder gerne die Karroserie und Motor von 5er und die optisch wertigere Innenausstattung von A6.😉

Im PriNzip bauen alle drei deutschen Premium Hersteller gute Auto und man muss sich für sich den besten Kompromiss raussuchen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Trapos



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Wenn wir schon OT sind 😎

Auch der BMW X3 mit seinem sagenhaften noch nicht im handel befindlichen 2,0 d wird Nova kosten und MwSt kosten, oder?

Gruß

Stefan
(Protzt jetzt mal: Meiner war deutlich teurer und ich freue mich trotzdem immer noch!)

Danke für die Antwort war sicher niemanden in Österreich bewußt das alle Autos Nova kosten.😉
Und wie schon gesagt auch der Q5 mit 2,0 d ist ein tolles Auto. Aber mir wäre er halt momentan zu teuer weil ja auch zu rechnen
ist das 2011 Audi diesen Motor spätestens verbessert. Weil ich glaub kaum das die sich trauen wie momentan den neuen A6
der ja wieder eine spur besser sein soll als E Klasse und 5er mit den 2,0d 170 PS Motor und den Steinzeit Getriebe multitronik anzubieten.😁
Also wird spätestens mit den A6 ein neuer 2,0 d angeboten der auch sugsessive in alle anderen Fahrzeugen von Audi eingebaut wird.

Und die aussage das der 2,0d nicht im Handel ist stimmt nicht ganz!
Weil erstens ist schon der alte 2,0 d mit 177PS der seit 2007 im Handel ist von Fahrdynamik und von Verbrauch den VW Konzern 2,0 d
überlegen.
Haben beide im Fuhrpark beim 5er und beim A6.

Zweitens ist der neue 2,0 d mit 184 PS schon im Handel. Kann jeder beim neuen 5er schon kaufen.
Und da fährt der neue 5er puncto Verbrauch und Beschleunigung den A6 auf und davon. Gut der arme Audi muss in A6 auch noch mit einer multitronik gegen eine modernste 8 Gang Automatik antreten.😁
Das der neue 2,0d wie auch schon im Test in der Autobild puncto Beschleunigung und Verbrauch den Q5 schlagen wird, dazu braucht man kein Hellseher zu sein.😉
Interresant wird es 2011 wenn Audi nachlegen wird.😉

Und meine Meinung bezieht sich nur auf den Motor. Weil rein von der Optik gefällt mir der Q5 sicher besser als der X3. Kann ich sogar sagen obwohl ich nur Fotos kenne. Aber bin auch kein Freund des X5 also wird es auch beim ähnlichen X3 so sein.
Nur das BMW puncto Motor und Automatik jetzt um einiges besser ist als Audi ist meine Meinung.
Bezieht sich natürlich nur auf den 2,0d.

Beim A6 und beim 5er (alter) hätte ich wieder gerne die Karroserie und Motor von 5er und die optisch wertigere Innenausstattung von A6.😉

Im PriNzip bauen alle drei deutschen Premium Hersteller gute Auto und man muss sich für sich den besten Kompromiss raussuchen.😉

Volle Zustimmung!

Ähnliche Themen

Nur am Rande: HGH hat den 2,0tdi im Q5 mit DSG bemänglt und ihn gegen den neuen X3 2,0d mit der 8fach Wandlerautomatik gestellt. hat den schon einer so gefahren? Und er hat es vor allem hinsichtlich der Eu6 Einstufung "nur mit Harnstoff" getan und nicht im A6, A4, oder sonst wo. Dann wird sich meine Aussage auch auf den Problemkreis und den Vergleich beziehen.

Gruß

Stefan
(³~+#@"§&/(?=##++**|)

Hier die "Realitäten" aus der aktuellen AMS Heft 25:

Q5 2,0 TDI (170 PS):

0-100 km/h: 9,3 sec
0-140 km/h: 18,0 sec

60-100 km/h (5. Gang): 10,6 sec
80-120 km/h (6. Gang): 11,7 sec

Testverbrauch: 8,8 l/100km

X3 20d (184 PS):

0-100 km/h: 8,8 sec
0-140 km/h: 17,6 sec

60-100 km/h (5. Gang): 10,4 sec
80-120 km/h (6. Gang): 13,6 sec

Testverbrauch: 8,4 l/100km

Die Unterschiede sind somit marginal und resultieren aus den 14 Mehr-PS des X3. Der Normverbrauch des X3 von 5,6 l/100km ist auch mal wieder ein rein theoretischer Wert und hat mit der Praxis nichts zu tun.

Das Thema "2L Diesel: Q5 muss dringend gegenüber X3 aufholen!" kann somit getrost ad acta gelegt werden!

Grüße vom Räuber

wer will das wissen? Papier ist geduldig und schreiben können die viel. Dafür sieht der Q5 um klassen besser aus.

In einem anderen Thread wurde der 2.0 TDI jeweils mit 143/170 PS verglichen. Die 27 PS Unterschied erschienen der gefühlten Mehrheit als zu vernachlässigende Größe, auf der Straße kaum zu merken. Nun erscheinen die 14 PS, die der 2L Diesel des X3 nominell mehr hat, einigen offenbar als unakzeptabler Leistungsunterschied. Ist das eher der Wahrnehmung geschuldet oder sind die 14 BMW-PS in einem anderen Licht zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Q5 2,0 TDI (170 PS):
80-120 km/h (6. Gang): 11,7 sec

X3 20d (184 PS):
80-120 km/h (6. Gang): 13,6 sec

Ehrlich gesagt finde ich 2s nicht gerade wenig. Da tragen wohl die zusätzlichen Nm mit dazu bei (350 zu 380Nm).

Gruß DVE

Ein Vergleich BMW 184 PS mit 8-Gang-Autom. ggü. Audi 170 PS mit S-tronic wäre sehr interessant!

70er Jahre, Jungs spielen Autoquartett, wer ist die entscheidenden Zehntel von 0-100 schneller, wer ist schneller? Irgendwie schön, es ist immer noch in uns....

@daddatz: warum nur habe ich eben auch genau daran gedacht 😁 "Thumbs up Smiley"
Ciao
Ralfisti

Der Thread heisst zwar: Q5 muss gegenüber X3 aufholen, aber die absolute Betrachtung ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig:

es wird übrigens hiermit subjektives Empfinden ausgedrückt!

Wir sind ja jahrelangen Fahrten mit einem X3 3.0d mit dem Willen zum Modellwechsel einen Q5 2.0 TDI probegefahren. Der Wagen war für den täglichen Einsatz (das Übliche: Kindergarten, Familienfahrten, Hängerbetrieb mit Pferd, ab und zu Einsatz für die Firma als Lastesel) meiner Frau gedacht. Die Wahl sollte fallen zwischen Q5 2.0 TDI und neuem X3 20d (ungesehen zu bestellen), wobei meine Frau unbedingt (mal was neues, dazu noch in einer sehr schönen Verpackung) zu Audi wechseln wollte.

Wir haben den Wagen nach 30min. enttäuscht zurückgegeben, sogar meine Frau - die sonst nicht besonders nachdenkt über so etwas - war schockiert angesichts der Probleme, die der Motor zusammen mit der überforderten S-tronic mit dem hohen Gewicht des Wagens hatte. Bei einem Werkstattersatzwagen X3 2.0 (177PS) hat sie übrigens gar nicht sooo viel Unterschied zum 3.0d gespürt (Frauen...)!

In diesem Moment war die Entscheidung bereits für den X3 gefallen. Meine Frau hatte zwar Bauchschmerzen (federst der vielleicht doch noch so hart wie der bisherige?) - ich auch a bisserl (Beta-Tester?), aber der Q5 war raus und andere Marken kamen definitiv nicht in Frage!

Schließlich wurde es bei meinem ehem. Freundlichen ein 3.0 TDI-Vorführer und die Welt ist wieder in Ordnung. Möchte man stets genügend Reserven und wenigstens ein bißchen Spaß am Fahren haben, reicht der 2.0 TDI u.E: beim besten Willen nicht!

Übrigens: der neue macht selbst mir - BMW-Freak - höllisch Freude, nur die S-Tronis geht gar nicht! Sie kann nur sanft hochschalten, sonst aber nix! Ruckeln vorm Ampelhalt, mehrere Gedenk-Sekunden beim Gasgeben, kein zügiges Runterschalten möglich, dafür stoßartige Gasannahme. Für mich wäre der Wagen so auf Dauer nix!

Tja... wahre Liebe erfordert eben Kompromisse...

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast Du vorher einen Dreiliter X3 gefahren, ziehst immer wieder ein Pferd hinter Dir her, hast einen kleinen Vierzylinder TDI probegefahren, warst unzufrieden und hast Dich schließlich für einen Q5 Dreiliter entschieden.
Was hast Du denn von der kleinen Maschine erwartet? Bei deinem Einsatzprofil und der Tatsache, daß Du vorher deutlich über 200 SechszylinderDiesel PS hattest war doch die Enttäuschung programmiert.
Ich würde eher sagen das war der falsche Wagen zur richtigen Probefahrt.
Wenn Dir aber die S-Tronic mißfiel, warum ist es jetzt doch der Q5 geworden?
Oder hab ich etwas völlig mißverstanden?
Gruß Daddatz

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Der Thread heisst zwar: Q5 muss gegenüber X3 aufholen, aber die absolute Betrachtung ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig:

absolut betrachtet geht es in diesem Fred um die beiden 4 Zylinder Diesel mit 170 PS (Audi) und 184 PS (BMW), dass für Dich kein Auto unter 3 Liter wasweißich 240+ PS fahrbar ist, ist Dein Ding nicht das der beiden Motoren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen