2L Diesel: Q5 muss dringend gegenüber X3 aufholen!
Hallo,
habt ihr euch schonmal bei den 2L Diesel die Verbrauchs- und Beschleunigungswerte vom Q5/X3 angeschaut? Da liegen Welten dazwischen!! Audi sollte DRINGEND bei den Automatikversionen das Start-Stopp System und eine 8-Gang Automatik einführen, dann klappt der Anschluß wieder!!!
Vergleich:
Q5 2.0 TDI s-tronic - von 0 auf 100: 9,9s - ECE Verbrauch: 7,0L
BMW X3 xDrive20d Automatik - von 0 auf 100: 8,5s - ECE Verbrauch: 5,6L
Beim Außendesign liegt der Q5 immer noch vorn, aber bei den Motoren/Getriebe sollte dringend etwas unternommen werden!
BMW liegt beim Verbrauch 1,4L vorn und bei der Beschleunigung 1,5s.... einfach eine beschämende derzeitige Situation für Audi!
Beste Antwort im Thema
Zuerst spannend, dann lehrreich, bald ermüdend aber heute schon an der Grenze zu Ärgerlich finde ich die gebetsmühlenartige Auseinandersetzung mit technischen Themen, die jeden kleinsten Makel oder den Fortschritt eines anderen Herstellers zum Untergang des Abendlandes stilisieren. Jedes Auto, jedes Detail, ob Motor, Getriebe oder Elektronik verlieren adhoc 100% an Nutzwert, in dem Moment, wo etwas Neueres, Schnelleres, mutmaßlich Besseres auf dem Markt ist. Im gleichen Atemzug wird gerne auf die Kinderkrnakheiten der Neuentwicklungen eingedroschen und der tatsächliche Fortschritt als Augenwischerei oder "teuer erkauft" dargestellt. Am Ende dieser Diskussion wird eine Entscheidung zur kontemplativen Unmöglichkeit, ein paradoxes ad absurdum, welches dem kritischen Betrachter genügt, um als Begründung für seine faktische Enthaltung zu dienen.
Der Rückschritt durch Stillstand entsteht mitunter dann im Handeln des Nörglers, dessen Verweigerung zur Entscheidung jegliche Umsetzung und Erfahrung des Fortschritts final in Wissen theoretischer Natur verbleibt. "Gute alte Zeit" möge man dann sagen, den 16 Jahre alten Whiskey schwenken und sich daran ergötzen, dass Andere die Fehler begingen, vor denen man selbst schon immer warnte.
Im Klartext: Alle Hersteller entwickeln selber und mit Hilfe von Zulieferen ständig neue Dinge fürs Auto. Die Innovationsrate ist mitunter recht hoch, die Lebensdauer einzelner Systeme manchmal gering. Nicht immer das Beste gewinnt, auch andere Kriterien, die über den rein technischen Erfolg hinaus gehen entscheiden. Aber die Qualität einer Erfindung zu bewerten, bevor man sie selbst empfunden hat ist mutig. Die Qualität eines Unternehmens nur an der permanenten Einhaltung eines Werbeslogans zu messen, schon eher einäugig, dies aber permanent auch daran zu messen, dass dieser stets in allen Belangen führend sein muß, grenzt an paranoide Strukturen. Entschuldigung, aber der 2,0tdi, der gestern und heute noch ein guter Motor war und ist, unabhängig von der Getriebskombination, wird morgen nicht absolut schlechter, weil ein anderer besser ist. Das Audi/VW bei der Schadstoffreinigung bei diesem Motor einen eigenen besonderen Weg gehen, ist mir eigentlich egal, die Kosten die jeder Käufer zu berücksichtigen hat, sind hier tragend - faktisch in meinen Augen sind sie relativ unbedeudend.
Die dazugehörige zeitweilige Unterstellung, auch das DSG wäre ja nur eine temporäre Randerscheinung, zeugt von Unverständnis. Nicht ohne Grund bringen auch andere Hersteller im Feld unterhalb der Luxusklasse dieses Getriebe für ambitionierte Motorisierung auf den Markt. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich es stets einer Wandlerautomatik vorziehen und den vereinzelt vorgebrachten Kritiken gebe ich die entweder den Stempel "Kinderkrankheiten", "Unwissenheit" oder "Produktionsstreuung". Vergesst bitte nicht, wie lange es schon Erfahrungen mit Wandlerautomatiken gibt und seit wann DSG-Getriebe in der Serienproduktion stehen. Im gleichen Maße betrachte ich übrigens auch die meisten Entwicklungen zur Ressourcenschonung: Da wird es immer wieder Fehlgriffe geben. Dem Interessierten empfehle ich mal die bei Nachrichtenflaute von den einschlägigen Verlagen präsentierten "Grösste Flopps....", z.B. Autobild.de zu Flopps bei Umweltautos!
Gruß
Stefan
(Just my 2 Cents!)
98 Antworten
Hello !!
Mal eine dumme Frage !!
Warum schaffts der 2.0 TDI Handschalter und der S-Tronic nicht ??? Es kann doch nicht nur das Getriebe sein oder verbrennt der Diesel auch schon im Getriebe !!! Schwachsinn !!!
In meinen Augen ist des a Zahlenauswischerei genau wie bei den Normverbräuchen die bastelt man sich sohin wies passt , mit der Praxis nichts zu tun !!!
Anderes Beispiel Zahlenspiel : DSG bzw S-tronic
Zahlen belegen (laut Heft bzw Hersteller) das Autos mit Handschalter schneller beschleunigen als die mit DSG ( hab gerade nachgesehen die Q5 beschleunigt sogar gleich schnell 9,9 sec ), in der Praxis sicher nicht ,S-tronic wieviel Zehntelsekunden auch immer man kommt schneller auf 100km/h !!!
Scheibenflüssigkeit füllt man öfter als dieses Harnstoffdings (so alle 17tkm) warum aufregen bringt nix , sieht man nicht und ändert nichts somit bringts gar nichts den bis Mitte Ende 2011 wirds keine neuen Motoren geben !!!!!!!!
Es stand schon mal im Forum das mit den Harnstofftank doch auch die Euro 6 erreichen könnte und so mach Mercedesmotoren mit solch Technik fahre (is ma aber auch wurscht)
Von Euro6 zu sprechen und sich darüber Gedanken zu machen wenn nicht einmal Euro5 Pflicht ist !?!?!??
Und lieber HGHarry bitte verschon uns ein drittes Mal !!! Warte auf einen neuen TDI Motor oder kauf dir einen Benziner !!
Hallo,
zur Beschleunigung ersteinmal Einspruch !🙂
Q 5 2.0 TFSI mit 6 Gang 0-100 km/h 7,6 sec.
Q 5 2.0 TFSI mit DSG 0-100 km/h 7,2 sec.
Behauptung ist somit falsch !🙂
Viele Grüße
freitag
Entschuldige hab nur vom 170PS 2.0 TDI gesprochen !!!!!
Somit richtig !!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,zur Beschleunigung ersteinmal Einspruch !🙂
Q 5 2.0 TFSI mit 6 Gang 0-100 km/h 7,6 sec.
Q 5 2.0 TFSI mit DSG 0-100 km/h 7,2 sec.Behauptung ist somit falsch !🙂
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von huckup
Dein Selbstzitat ist der überprüfbare und bereits geprüfte Teil der Aussage.Die Glaskugel kam weiter oben in Deinem Beitrag zum Einsatz 😉
Sogar eine objektiv konjunktivische Glaskugel *g
Zitat:
Original geschrieben von huckup
Wie gesagt der obrige Satz mit den X3 der leicht vorne liegt hab ich von der ersten Seite vierten User kopiert. Warum da jetzt steht Original geschrieben von Trapos ist ein Blödsinn. Da ich mich erst auf Seite drei zum ersten mal zu Wort gemeldet habe.Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Wo der X3 aber objektiv auch leicht vorne liegen könnte ist bei der Innenraumqualität, jedenfalls nach den Fotos.
Muss irgendwas beim zitieren passiert sein.
Ähnliche Themen
Was habt'n ihr - und vor allem der HG Harry - für Probleme mit dem 2,0 Liter Diesel? Es ist doch nicht dein Problem, ob der BMW Diesel besser oder schlechter ist! Höchstens das Problem der Q5 Käufer, die so einen Diesel demnächst ausgeliefert bekommen. Dazu gehöre ich auch. Aber deswegen rege ich mich doch nicht so auf! Ich habe mich für die Q mit dem Motor entschieden - und zwar als Gesamtkunstwerk. Damit meine ich, dass ein Autokauf immer ein Kompromiss ist. Bei BMW hätte ich niemals annähernd 20% Preisnachlass (Skikader) erhalten, deshalb und weil ich keine Wandlerautomatik mag, war die Q das Auto meiner Wahl. Wenn ich nur nach meinen persönlichen Präferenzen gegangen wäre, hätte ich mir wieder einen Opel, diesmal einen Insignia Biturbo Allroad gekauft, weil ich das Auto probiert habe und wirklich begeistert war. Ich glaube nicht, dass der BMW mit diesem 2 L Diesel mithalten kann. Das wird mir zwar auch keiner glauben, denn die Geschmäcker sind verschieden.
Mich stören halt solche Predigten mit 2 Ausrufungszeichen "Alles klar?? Der Motor passt einfach nicht mehr zur Kuh!! "
Lieber HG Harry, ganz ruhig, wir sind erwachsen und brauchen keinen Zeigfinger, sondern einen sachlichen Meinungsaustsch!
Liebe Grüße
Meinrad
Zitat:
Original geschrieben von zedetehi
Was habt'n ihr - und vor allem der HG Harry - für Probleme mit dem 2,0 Liter Diesel? Es ist doch nicht dein Problem, ob der BMW Diesel besser oder schlechter ist! Höchstens das Problem der Q5 Käufer, die so einen Diesel demnächst ausgeliefert bekommen. Dazu gehöre ich auch. Aber deswegen rege ich mich doch nicht so auf! Ich habe mich für die Q mit dem Motor entschieden - und zwar als Gesamtkunstwerk. Damit meine ich, dass ein Autokauf immer ein Kompromiss ist. Bei BMW hätte ich niemals annähernd 20% Preisnachlass (Skikader) erhalten, deshalb und weil ich keine Wandlerautomatik mag, war die Q das Auto meiner Wahl. Wenn ich nur nach meinen persönlichen Präferenzen gegangen wäre, hätte ich mir wieder einen Opel, diesmal einen Insignia Biturbo Allroad gekauft, weil ich das Auto probiert habe und wirklich begeistert war. Ich glaube nicht, dass der BMW mit diesem 2 L Diesel mithalten kann. Das wird mir zwar auch keiner glauben, denn die Geschmäcker sind verschieden.
Mich stören halt solche Predigten mit 2 Ausrufungszeichen "Alles klar?? Der Motor passt einfach nicht mehr zur Kuh!! "
Lieber HG Harry, ganz ruhig, wir sind erwachsen und brauchen keinen Zeigfinger, sondern einen sachlichen Meinungsaustsch!
Liebe Grüße
Meinrad
Gut, wem der Harnstoff-Kat zur Erreichung der Euro 5 Schadstoff- Norm angemessen erscheint, der ist bei Audi und dem Q 5 mit 2,0 TDI und S-tronic gut aufgehoben! Sehen wir es positiv! Das kriegt er sonst nirgendwo. Und außerdem bleibt Audi bei diesem Thema so schön still, damit sich keiner beim Preis für das Gesamtkunstwerk gestört fühlt! Hat auch was.....
Mir wäre halt für knapp 60000,- Euro (mit Extras) der Q5 einfach überbezahlt. Wenn ich für das Geld einen Motor bekomme der schon seit mindestens 2007 nicht mehr Vorsprung durch Technik ist und eine Aiutomatik die auch nicht mehr mit das neueste am Markt
ist.
Weil ehrlich gesagt ist der 170PS 2,0TDI auch schon den Vorgänger von BMW den 2,0 mit 177PS von 2007 unterlegen.
Hätte kein Problem würde ein Q5 so um die 45000,- Euro kosten aber 60000 Euro bin ich einfach nicht bereit für Technik von gestern zu bezahlen.
Wäre aber bei BMW auch nicht anders. Würde mir nie einen 7er mit der alten Sechsgang Automatik kaufen wenn ich den Fünfer mit einer wesentlich bessern Achtgang Automatik bekomme.😉
Genau so sehe ich das auch: Wer mit "Vorsprung durch Technik" die Kunden anlockt und dann mit Tricks nicht mehr zeitgemäßes Zeug für hohe Preise verkauft.....nur weils die Konzenrmutter auf Lager hat....Tja, aber wie Du siehst, für manche gilt: Hauptsache, sieht gut aus! Aber nicht für alle, denn die Lieferzeiten für den Q 5 werden in Deutschland schon kürzer..............
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Genau so sehe ich das auch: Wer mit "Vorsprung durch Technik" die Kunden anlockt und dann mit Tricks nicht mehr zeitgemäßes Zeug für hohe Preise verkauft.....nur weils die Konzenrmutter auf Lager hat....Tja, aber wie Du siehst, für manche gilt: Hauptsache, sieht gut aus! Aber nicht für alle, denn die Lieferzeiten für den Q 5 werden in Deutschland schon kürzer..............
Noch zum Thema kürzere Lieferzeiten: Hatte gestern ein Gespräch mit meinem langjährigen"Freundlichen": Könnte sogar noch dieses Jahr einen Q 5 bekommen, wenn ich heute bestellen würde!!!!!!
Sach ma HGHarry, wenn Dir das Angebot von Audi bezüglich des Q5 so nicht zusagt, dann bestell Dir doch ein anderes Fahrzeug, es zwingt Dich ja keiner.
Ich kann es ja verstehen, wenn einem Dies und Das nicht passt, ist in Ordnung, dann nimmt man es nicht und Strich drunter.
Aber was veranlasst Dich die Gebetsmühle anzuwerfen?
Zuerst spannend, dann lehrreich, bald ermüdend aber heute schon an der Grenze zu Ärgerlich finde ich die gebetsmühlenartige Auseinandersetzung mit technischen Themen, die jeden kleinsten Makel oder den Fortschritt eines anderen Herstellers zum Untergang des Abendlandes stilisieren. Jedes Auto, jedes Detail, ob Motor, Getriebe oder Elektronik verlieren adhoc 100% an Nutzwert, in dem Moment, wo etwas Neueres, Schnelleres, mutmaßlich Besseres auf dem Markt ist. Im gleichen Atemzug wird gerne auf die Kinderkrnakheiten der Neuentwicklungen eingedroschen und der tatsächliche Fortschritt als Augenwischerei oder "teuer erkauft" dargestellt. Am Ende dieser Diskussion wird eine Entscheidung zur kontemplativen Unmöglichkeit, ein paradoxes ad absurdum, welches dem kritischen Betrachter genügt, um als Begründung für seine faktische Enthaltung zu dienen.
Der Rückschritt durch Stillstand entsteht mitunter dann im Handeln des Nörglers, dessen Verweigerung zur Entscheidung jegliche Umsetzung und Erfahrung des Fortschritts final in Wissen theoretischer Natur verbleibt. "Gute alte Zeit" möge man dann sagen, den 16 Jahre alten Whiskey schwenken und sich daran ergötzen, dass Andere die Fehler begingen, vor denen man selbst schon immer warnte.
Im Klartext: Alle Hersteller entwickeln selber und mit Hilfe von Zulieferen ständig neue Dinge fürs Auto. Die Innovationsrate ist mitunter recht hoch, die Lebensdauer einzelner Systeme manchmal gering. Nicht immer das Beste gewinnt, auch andere Kriterien, die über den rein technischen Erfolg hinaus gehen entscheiden. Aber die Qualität einer Erfindung zu bewerten, bevor man sie selbst empfunden hat ist mutig. Die Qualität eines Unternehmens nur an der permanenten Einhaltung eines Werbeslogans zu messen, schon eher einäugig, dies aber permanent auch daran zu messen, dass dieser stets in allen Belangen führend sein muß, grenzt an paranoide Strukturen. Entschuldigung, aber der 2,0tdi, der gestern und heute noch ein guter Motor war und ist, unabhängig von der Getriebskombination, wird morgen nicht absolut schlechter, weil ein anderer besser ist. Das Audi/VW bei der Schadstoffreinigung bei diesem Motor einen eigenen besonderen Weg gehen, ist mir eigentlich egal, die Kosten die jeder Käufer zu berücksichtigen hat, sind hier tragend - faktisch in meinen Augen sind sie relativ unbedeudend.
Die dazugehörige zeitweilige Unterstellung, auch das DSG wäre ja nur eine temporäre Randerscheinung, zeugt von Unverständnis. Nicht ohne Grund bringen auch andere Hersteller im Feld unterhalb der Luxusklasse dieses Getriebe für ambitionierte Motorisierung auf den Markt. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich es stets einer Wandlerautomatik vorziehen und den vereinzelt vorgebrachten Kritiken gebe ich die entweder den Stempel "Kinderkrankheiten", "Unwissenheit" oder "Produktionsstreuung". Vergesst bitte nicht, wie lange es schon Erfahrungen mit Wandlerautomatiken gibt und seit wann DSG-Getriebe in der Serienproduktion stehen. Im gleichen Maße betrachte ich übrigens auch die meisten Entwicklungen zur Ressourcenschonung: Da wird es immer wieder Fehlgriffe geben. Dem Interessierten empfehle ich mal die bei Nachrichtenflaute von den einschlägigen Verlagen präsentierten "Grösste Flopps....", z.B. Autobild.de zu Flopps bei Umweltautos!
Gruß
Stefan
(Just my 2 Cents!)
Hallo Stefan,
genau meine Meinung. sehr schön auf den Punkt gebracht !!!
Vielen Dank dafür
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Genau so sehe ich das auch: Wer mit "Vorsprung durch Technik" die Kunden anlockt und dann mit Tricks nicht mehr zeitgemäßes Zeug für hohe Preise verkauft.....nur weils die Konzenrmutter auf Lager hat....Tja, aber wie Du siehst, für manche gilt: Hauptsache, sieht gut aus! Aber nicht für alle, denn die Lieferzeiten für den Q 5 werden in Deutschland schon kürzer..............
Hätt da eine Frage an dich ?? Wirst du von BMW bezahlt für das unruhestiften im Q5 Forum !!
Was du sudast über die veraltete Technik des 170 TDI S-tronic !! Thema Harnstofftank :Q5 werden seit KW37 mit dieser "veralteten Technik" ausgeliefert , gibts da schon Erfahrungsberichte, des würd mi eher intressiern !!
Warum schaffts der 170 TDI Handschalter Euro5 und der mit S-Tronic nicht (Hätt da gern die Zahlen Fakten die da den Ausschlag geben auf dem Tisch !!
Nach meinem Wissensstand soll im Modelljahr 2012 ,das sollte dann im September 2011 soweit sein ein "neuer " Vierzylinder mit ca 200 Ps kommen ! Das wären jetzt noch 11Monate dahin !?!?
Bis dahin wirds keine Alternative für den 170iger geben !!
Preis : "Ihr" in Deutschland könnts ja heilfroh drüber sein das ihr keine NOVA bezahlen müssts (10% auf Auto und auf das Zubehör z.B: beim 170PS TDI S-tronic )
Sei es wies sei, i werd den 170PS TDI S-Tronic im Februar 2011 bekommen und freu mi riesig drauf !!!
Hallo,
ich glaube auch, Audi wartet erst einmal die Annahme des neuen X 3 ab, sucht nach Verbesserungen und kontert dann mit dem besseren Modell 2012 im nächsten Jahr. Motoren gibt es doch schon. Sie brauchen doch nur noch eingebaut werden.😁
Viele Grüße
freitag
der die ganze Aufregung nicht versteht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Mir wäre halt für knapp 60000,- Euro (mit Extras) der Q5 einfach überbezahlt.
Hätte kein Problem würde ein Q5 so um die 45000,- Euro kosten aber 60000 Euro bin ich einfach nicht bereit für Technik von gestern zu bezahlen.
Da hab ich ja Glück, meiner hat nach allen Rabatten und Nachlässen mit dem 2.0 TDI nur "wenig mehr als um die 45tsd" gekostet
(incl. Nappa, s-line, metallic, Licht-/Ablagepaket, xeon, concert, pano-dach, 19 Zöller, etc).
Ich finde den Motor und auch die s-tronic vorallem in der Stadt mehr aus ausreichnd bzw sehr gut.
Das die Zeit weiterläuft und es Verbessungen gibt freut mich.
Wenn es an der Zeit ist wird verglichen und der X3 ist mit dem neuen 184PS Diesel auf jeden Fall eine Ansage. Legt da AUDI nicht drauf fahre ich halt zur Abholung nach München statt nach Ingolstadt, why not?
Allerdings nur wenn mich auch der Rest des Autos überzeugt, alleine die guten Sitze mit der perfekten Rückenunterstützung wäre für mich als großen Jungen relevanter als die Frage ob der Motor die Kuh von 0-100 in 8,5 oder 9,9s beschleunigt.
Bisher und bis auf weiteres habe ich aber jede Menge Fahrspaß mit der kleinen Kuh - sofern meine Frau nicht mit an Bord ist. Die will leider meistens gerne selbst fahren 😉