2L Diesel: Q5 muss dringend gegenüber X3 aufholen!

Audi Q5 8R

Hallo,

habt ihr euch schonmal bei den 2L Diesel die Verbrauchs- und Beschleunigungswerte vom Q5/X3 angeschaut? Da liegen Welten dazwischen!! Audi sollte DRINGEND bei den Automatikversionen das Start-Stopp System und eine 8-Gang Automatik einführen, dann klappt der Anschluß wieder!!!

Vergleich:

Q5 2.0 TDI s-tronic - von 0 auf 100: 9,9s - ECE Verbrauch: 7,0L
BMW X3 xDrive20d Automatik - von 0 auf 100: 8,5s - ECE Verbrauch: 5,6L

Beim Außendesign liegt der Q5 immer noch vorn, aber bei den Motoren/Getriebe sollte dringend etwas unternommen werden!

BMW liegt beim Verbrauch 1,4L vorn und bei der Beschleunigung 1,5s.... einfach eine beschämende derzeitige Situation für Audi!

Beste Antwort im Thema

Zuerst spannend, dann lehrreich, bald ermüdend aber heute schon an der Grenze zu Ärgerlich finde ich die gebetsmühlenartige Auseinandersetzung mit technischen Themen, die jeden kleinsten Makel oder den Fortschritt eines anderen Herstellers zum Untergang des Abendlandes stilisieren. Jedes Auto, jedes Detail, ob Motor, Getriebe oder Elektronik verlieren adhoc 100% an Nutzwert, in dem Moment, wo etwas Neueres, Schnelleres, mutmaßlich Besseres auf dem Markt ist. Im gleichen Atemzug wird gerne auf die Kinderkrnakheiten der Neuentwicklungen eingedroschen und der tatsächliche Fortschritt als Augenwischerei oder "teuer erkauft" dargestellt. Am Ende dieser Diskussion wird eine Entscheidung zur kontemplativen Unmöglichkeit, ein paradoxes ad absurdum, welches dem kritischen Betrachter genügt, um als Begründung für seine faktische Enthaltung zu dienen.

Der Rückschritt durch Stillstand entsteht mitunter dann im Handeln des Nörglers, dessen Verweigerung zur Entscheidung jegliche Umsetzung und Erfahrung des Fortschritts final in Wissen theoretischer Natur verbleibt. "Gute alte Zeit" möge man dann sagen, den 16 Jahre alten Whiskey schwenken und sich daran ergötzen, dass Andere die Fehler begingen, vor denen man selbst schon immer warnte.

Im Klartext: Alle Hersteller entwickeln selber und mit Hilfe von Zulieferen ständig neue Dinge fürs Auto. Die Innovationsrate ist mitunter recht hoch, die Lebensdauer einzelner Systeme manchmal gering. Nicht immer das Beste gewinnt, auch andere Kriterien, die über den rein technischen Erfolg hinaus gehen entscheiden. Aber die Qualität einer Erfindung zu bewerten, bevor man sie selbst empfunden hat ist mutig. Die Qualität eines Unternehmens nur an der permanenten Einhaltung eines Werbeslogans zu messen, schon eher einäugig, dies aber permanent auch daran zu messen, dass dieser stets in allen Belangen führend sein muß, grenzt an paranoide Strukturen. Entschuldigung, aber der 2,0tdi, der gestern und heute noch ein guter Motor war und ist, unabhängig von der Getriebskombination, wird morgen nicht absolut schlechter, weil ein anderer besser ist. Das Audi/VW bei der Schadstoffreinigung bei diesem Motor einen eigenen besonderen Weg gehen, ist mir eigentlich egal, die Kosten die jeder Käufer zu berücksichtigen hat, sind hier tragend - faktisch in meinen Augen sind sie relativ unbedeudend.

Die dazugehörige zeitweilige Unterstellung, auch das DSG wäre ja nur eine temporäre Randerscheinung, zeugt von Unverständnis. Nicht ohne Grund bringen auch andere Hersteller im Feld unterhalb der Luxusklasse dieses Getriebe für ambitionierte Motorisierung auf den Markt. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich es stets einer Wandlerautomatik vorziehen und den vereinzelt vorgebrachten Kritiken gebe ich die entweder den Stempel "Kinderkrankheiten", "Unwissenheit" oder "Produktionsstreuung". Vergesst bitte nicht, wie lange es schon Erfahrungen mit Wandlerautomatiken gibt und seit wann DSG-Getriebe in der Serienproduktion stehen. Im gleichen Maße betrachte ich übrigens auch die meisten Entwicklungen zur Ressourcenschonung: Da wird es immer wieder Fehlgriffe geben. Dem Interessierten empfehle ich mal die bei Nachrichtenflaute von den einschlägigen Verlagen präsentierten "Grösste Flopps....", z.B. Autobild.de zu Flopps bei Umweltautos!

Gruß

Stefan
(Just my 2 Cents!)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo Trapos !!

Kann mich meinen Vorredner freitag nur anschließen !!!

Bevor man ein Urteil abgibt sollte man die Dinge Funktionen oder was auch immer in der Praxis probiert oder zumindest gesehn haben und nicht aus dem Prospekt haben !!

Eine Verarbeitungsqualiät aus dem Hefterl herauszusehn , Hochachtung du mußt a Wahrsager sein !!

I bin wirklich schon gespannt ob er in der Praxis hält was er verspricht !!! Besonders der Verbrauch und die hochgelobte 8 Gang Automatik im X3 das wird spannend !!

Hob sicher keine Audibrille auf , werd meine Q5 in Februar 2011 bekommen, hab sie aber zumindest 4 Tage zum Testen gehabt ( das is mein erster Audi) !!

"In Amerika hergestellt oder produzierte Dinge haben ja einen gewissen Ruf " ,so sagt man !!

Hast du einen neuen X3 bestellt ??

Ich find's auch drollig, dass die Innenraumqualität hervorgehoben wird, die keiner kennt ... das hat was verzeifeltes? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Tatsache ist das beim 2,0 Diesel momentan bei Fahrleistungen und Verbrauch der BMW der Mass der Dinge ist. Vor allen beim alten X3 und alten 5er ist dafür die Materialanmutung wesentlich schlechter als bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von martin281073


Hallo Trapos !!

Kann mich meinen Vorredner freitag nur anschließen !!!

Bevor man ein Urteil abgibt sollte man die Dinge Funktionen oder was auch immer in der Praxis probiert oder zumindest gesehn haben und nicht aus dem Prospekt haben !!

Eine Verarbeitungsqualiät aus dem Hefterl herauszusehn , Hochachtung du mußt a Wahrsager sein !!

I bin wirklich schon gespannt ob er in der Praxis hält was er verspricht !!! Besonders der Verbrauch und die hochgelobte 8 Gang Automatik im X3 das wird spannend !!

Hob sicher keine Audibrille auf , werd meine Q5 in Februar 2011 bekommen, hab sie aber zumindest 4 Tage zum Testen gehabt ( das is mein erster Audi) !!

"In Amerika hergestellt oder produzierte Dinge haben ja einen gewissen Ruf " ,so sagt man !!

Hast du einen neuen X3 bestellt ??

Hallo!

Hab leider beim zitieren irgendwie einen Fehler gemacht. Mein Beitrag beginnt erst wo ich auf die Start Stop Automatik eingehe.
Der obrige Teil war von dritten Beitrag in diesen Thread zitiert und nicht von mir.
Wollte eigentlich nur darauf eingehen das Start Stop Automatik nicht wirklich wahnsinnig viel bringen.

Und von der Innenraumqualität hab ich nur geschrieben das beim alten X3 und beim E60 alten 5er die Materialanmutung wesentlich schlechter als bei Audi ist.
Hab sicher mit einen Audi im Fuhrpark und 20 Jahre Audi fahren keine rosa Brille für BMW auf!!!
Aber auch wenn Materialanmutung zum Beispiel im 5er nicht so wertig ist ist, ist die Verarbeitungsqualität auf den selben Stand wie Audi.
Ich hab beide Fahrzeuge in der Familie.😉
Und jedes Fahrzeug hat seine Vor und Nachteile.

Trotzdem noch kurz zum Thema hellseher. Man kann auch mit natürlichen Menschenverstand ohne das Auto noch gefahren zu haben
bei einigen Sachen zienlich sicher sein.

Und wie gesagt BMW hat erst vor kurzen den neuen 5er wesentlich schwerere rausgebracht und trotzdem hat der grossteils durch
die neue 8Gang Automatik beim Verbrauch eingespart.
Sagt mir der logische Menschenverstand was BMW beim 5er schaft wird beim X3 auch möglich sein.😉 Das dieser weiniger braucht als der Vorgänger.
Detto beim Material, da hat BMW beim 5er auch ordentlich in Richtung Audi aufgeholt. Und gerade beim X3 wurde BMW gescholten wegen der schlechten Materialanmutung. Die wird diesmal sicher um einiges besser sein.

Aber ob sie an den Q5 rankommt gleich oder besser ist weiss ich nicht und hab ich nie behauptet.😉 Lehne mich nur so weit aus den Fenster das sie beim neuen 5er und neuen X3 wesentlich besser sind als bei den Vorgänger Modellen wo dies ein extremer Schwachpunkt von BMW war.😉

Einzig die behauptung bleibt aufrecht das der 2,0TDI von Audi nicht mehr die Technik von 2010 endpricht vor allen mit Multitronik im A6 und hier BMW das Mass der Dinge ist-

Ähnliche Themen

Dein Selbstzitat ist der überprüfbare und bereits geprüfte Teil der Aussage.

Die Glaskugel kam weiter oben in Deinem Beitrag zum Einsatz 😉

Sogar eine objektiv konjunktivische Glaskugel *g

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Wo der X3 aber objektiv auch leicht vorne liegen könnte ist bei der Innenraumqualität, jedenfalls nach den Fotos.

Wobei ich das von einem Foto runterzubehaupten nicht nur als mutig, sondern als unmöglich ansehen würde. Noch nicht mal die Anmutung, geschweige denn die Qualität.

Wobei wir bei der Beurteilung der Anmutung wieder in dem Bereich wären, in dem ich behaupten würde: Aus meiner subjektiven Sicht sieht der Q5 objektiv immer noch wesentlich besser aus, als der X3 😁 will sagen, die Anmutung ansich ist schon nix Objektives.

Es gibt aber bei der Wahrnehmung von Dingen, hier Fahrzeugen, durchaus Dinge, die man als Betrachter nicht direkt steuern kann. So wirken bestimmte Proportionen auf die meisten *g Betrachter schön, weil sie eine bestimmtes Maß zueinander einhalten, sie wirken harmonisch .. das Gehirn übersetzt das als schön.
Wenn etwas Unerwartetes an dem Objekt diese Wahrnehmung stört wird es sogleich als nicht so schön übersetzt, wenn die Proportionen nicht wirklich passen z.B.
Ein "schönes" Beispiel ist dieser Versuch von Opel in der kompakt SUV Klasse (Namen verdrängt) Länge passt nicht zu Breite und Höhe --> unharmonisch --> mag ich nicht
Würde ich fast objektiv nennen, dass das nicht schön aussieht unabhängig von der Marke und dem Plastikanteil einfach von der Proportionalität her.

Also schlussfolgere ich schlicht und einfach: Nicht die vollständige Behauptung: "Dies und jenes ist schöner als das" ist subjektiv

Der 2,0 TDI ist in Verbindung mit der S-tronic nicht mehr Stand der Technik! Genau! Wer nicht blind sein will, sieht das auch!!

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Der 2,0 TDI ist in Verbindung mit der S-tronic nicht mehr Stand der Technik! Genau! Wer nicht blind sein will, sieht das auch!!

Hatte vor einigen Jahren mal für 2 Jahre einen Sportback mit dem Pumpe-Düse TDI (140PS) u. 6-Gang DSG. Das war eine sehr harmonische Kombi und hatte einwandfrei funktioniert und mir beim Fahren viel Genuss bereitet.

Jetzt gibt es einen Common-Rail TDI (mit 30PS mehr) mit 7-Gang S-Tronic. Warum sollte das nicht mindestens genausogut funktionieren?

Ob das dann Stand der Technik ist oder nicht mehr ganz, stört mich erstmal nicht. Es hat in jedem Falle schonmal keine Kinderkrankheiten mehr...

Never change a running system...

Ich freue mich in jedem Fall auf diese Kombi :-D (wenn ich meine Kuh nächsten Mittwoch abhole!)...

Ciao

Ralfisti

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Der 2,0 TDI ist in Verbindung mit der S-tronic nicht mehr Stand der Technik! Genau! Wer nicht blind sein will, sieht das auch!!

Na schön und was mach ma jetzt , kauf ma alle den 3.0 TDI ???

Wie schauts beim 2.0 TDI Handschalter aus, ist (passt) er da besser ???? Laut deiner Aussage wär es dann so !!

So wie ich das seh gibts und wirds immer etwas besseres geben nur wann und ob diese Sachen soviel besser sind, bleibt abzuwarten !!

Kann mich früher erinnern wie alle geschimpft haben über die Pumpe-Düse Dieseln !! Hab jetzt einen 4Jahre lang gehabt und hochzufrieden war ich nix hat er gehabt und des klackern im kalten Zustand des Motors , is halt a Diesel !!

Fazit : Es gibt keinen 2.0 TDI in naher Zukunft kaufts halt an BMW (Scherz)

Langsam nervt die Schlaumeierei um den 2.0 TDI aber etwas... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von martin281073


Wie schauts beim 2.0 TDI Handschalter aus, ist (passt) er da besser ???? Laut deiner Aussage wär es dann so !!

Ist er in der Tat🙂 hier erreicht man die EU5 Norm ohne AdBlue. In Kombination mit DSG ist dies zur Zeit leider nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von martin281073


Fazit : Es gibt keinen 2.0 TDI in naher Zukunft kaufts halt an BMW (Scherz)

Naja.. nur weil aus deinem 2.0 TDI kein 2.0 TDI (Neu) oder 2.0 TDI-2 wird oder die Leistung erhöht wird, heißt es nicht, dass nichts neues kommt. Aktuell kommt nämlich schon die neue Generation in einige Fahrzeuge. Die Generation 3 ist sicher bereits in den Startlöchern🙂 aber das weiß nur VW.

Ansonsten kann ich mich "Klaus Reimers" nur beipflichten. Über den armen 2.0 Diesel wird im A4, im A5 und im Q5 Forum immer wieder hergezogen. Immer wieder mit den gleichen Inhalten und vergleichen.

LG,
fiesta

offenbar profitieren VW und AUDI von tausenden völlig ahnungslosen Käufern...
"schön", dass in diesem Forum so unendlich viele Schlaumeier unterwegs sind 🙁, was für ein sinnfreies und nerviges Gerödel.

BMW ist nun mal der Motorenbauer! Das muß man neidvoll anerkennen. Die Qualität der Innengestaltung beim Q5 überzeugt mich auch nicht zu 100 % (etwas viel Hartplastik), trotzdem habe ich mir eine kuh bestellt wegen der äußeren Erscheinung.

Gruß
autoroger

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


offenbar profitieren VW und AUDI von tausenden völlig ahnungslosen Käufern...
"schön", dass in diesem Forum so unendlich viele Schlaumeier unterwegs sind 🙁, was für ein sinnfreies und nerviges Gerödel.

Na, da sind wir aber froh, dass Du kein "Schlaumeier" bist und einen tollen 2,0 TDI mit 170 PS von Volkswagen fährst! Ist doch alles gut für Dich!!

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Der 2,0 TDI ist in Verbindung mit der S-tronic nicht mehr Stand der Technik! Genau! Wer nicht blind sein will, sieht das auch!!
Sehe ich völlig anders.

Der Motor harmoniert sehr gut mit dem Q5 und macht mir in allen Bereichen Spaß. Wo liegt eigentlich das Problem???

Natürlich ist der Motor nicht neu und kann auch nicht mit dem Aggregat im neuen X3 mithalten, aber deswegen ist er noch lange nicht schlecht. Der Motor hat sich zig-tausendfach bewährt und ich kann mich nicht an Q5-User mit 2.0 TDI erinnern, die hier über Motorprobleme schreiben.

Wenn Audi (irgendwann) einen neuen Motor bringt, wird er wahrscheinlich wieder besser sein als der kommende im X3. Und dann: Alle dann aktuellen X3 in die Presse oder keinen mehr kaufen. Ist doch Quatsch.

Wer den 2.0 TDI nicht will, muss ihn nicht kaufen. Wer ihn aber hat oder bekommt, der ist m.E. gut bedient. Vor allen diejenigen, die ihn bestellt haben und noch auf ihn warten, möchte ich beruhigen: Lasst euch die Vorfreude nicht verderben !!! Nach fast 1 Jahr freue ich mich nach wie vor auf jeden Meter Fahrstrecke

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von WMF1



Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Der 2,0 TDI ist in Verbindung mit der S-tronic nicht mehr Stand der Technik! Genau! Wer nicht blind sein will, sieht das auch!!
Sehe ich völlig anders.

Der Motor harmoniert sehr gut mit dem Q5 und macht mir in allen Bereichen Spaß. Wo liegt eigentlich das Problem???

Natürlich ist der Motor nicht neu und kann auch nicht mit dem Aggregat im neuen X3 mithalten, aber deswegen ist er noch lange nicht schlecht. Der Motor hat sich zig-tausendfach bewährt und ich kann mich nicht an Q5-User mit 2.0 TDI erinnern, die hier über Motorprobleme schreiben.

Wenn Audi (irgendwann) einen neuen Motor bringt, wird er wahrscheinlich wieder besser sein als der kommende im X3. Und dann: Alle dann aktuellen X3 in die Presse oder keinen mehr kaufen. Ist doch Quatsch.

Wer den 2.0 TDI nicht will, muss ihn nicht kaufen. Wer ihn aber hat oder bekommt, der ist m.E. gut bedient. Vor allen diejenigen, die ihn bestellt haben und noch auf ihn warten, möchte ich beruhigen: Lasst euch die Vorfreude nicht verderben !!! Nach fast 1 Jahr freue ich mich nach wie vor auf jeden Meter Fahrstrecke

Grüße, WMF

So, einmal schreib ich es noch: Dieser 2,0 TDI ist in Verbindung mit der S-tronic im Q 5 nicht in der Lage, die ab 1.1.11 geforderte Euro 5- Schadstoffstufe einzuhalten! Damit man diese alte Maschine ab dem 1. Jan. weiter verkaufen kann, hat man einen Harnstoff-Kat. dazubauen müssen. Der Audi Q 5 ist mit dieser Motor-Getriebekombination das einzige Auto auf dem Markt, dass m i t Harnstoff n u r Euro 5 erreicht!!!! Alle anderen schaffen dann Euro 6!!! Alles klar?? Der Motor passt einfach nicht mehr zur Kuh!! Bis zur Stufe Euro 4 wars noch okay!!! Stillstand ist hier Rückschritt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen